Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Auszubildende Fachinformatiker Systemintegration - Okt. 2025

16 Jobangebote für Auszubildende Fachinformatiker Systemintegration

Jobs Auszubildende Fachinformatiker Systemintegration - offene Stellen

Stellenangebot
Die Stadt Bad Waldsee sucht zum 01.09.2026 einen Auszubildenden im Ausbildungsberuf Fachinformatiker - Fachrichtung Systemintegration (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3 Jahre Berufsschule: Elektronikschule

Job ansehen

Stellenangebot
...n perfekten Einstieg. An unserem Standort in Ingelheim startet am 1. August 2026 die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration ( w/m/d) Wir bereiten Sie optimal auf Ihren späteren

Job ansehen

Stellenangebot
...t uns die Zukunft unserer Stadt gestalten möchten. Für unser Team suchen wir zum 01.09.2026 eine/-n Auszubildende/-n für den Beruf Fachinformatiker/-in Fachrichtung Systemintegration (m/w/d) Die

Job ansehen

Stellenangebot
Wir suchen in unserer Hauptgeschäftsstelle Straubing eine/n Auszubildenden Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)! Deine Verantwortungsbereiche Du konzeptionierst und realisierst IT-Systeme

Job ansehen

Stellenangebot
...Kennenlernen des Unternehmens und der Mitarbeitenden Ausbildungsübergreifende Projekte, die von den Auszubildenden selbst organisiert werden Interne und externe Prüfungsvorbereitung Jährliche

Job ansehen

Stellenangebot
...genem Laptop kurzer Freitag: schon ab 14 Uhr ins Wochenende starten interne Schulungen speziell für Auszubildende, z.B. Präsentationstraining Mitarbeiterrabatte über Corporate Benefits bei

Job ansehen

Stellenangebot
...d helfen immer, wenn irgendwo ein IT-Problem auftritt. Während der 3-jährigen Ausbildung lernen die Auszubildenden praxisorientiert was man beim Konfigurieren beachten muss, wie die

Job ansehen

Stellenangebot
...ubereiten. Gemeinsam schaffen wir eine Kultur des Lernens und der Weiterentwicklung, die es unseren Auszubildenden ermöglicht ihr volles Potenzial zu entfalten und zum Erfolg des Unternehmens

Job ansehen

Stellenangebot
...petenten AusbilderInnen, modern ausgestattete Ausbildungseinrichtungen und moderne Laptops für alle Auszubildenden, begleitender Werksunterricht, eine intensive Prüfungsvorbereitung und die gute

Job ansehen

Stellenangebot
...erken Ladenburger!! Wir bieten in allen Bereichen eine qualifizierte Aus- und Weiterbildung. Unsere Auszubildenden werden während dieser Zeit durch Fachpersonal geschult und begleitet. Wie die

Job ansehen

Stellenangebot
Unser Angebot START | Willkommens- & Einführungstage für unsere neuen Auszubildenden (gn) und strukturierte Einarbeitungskonzepte ZUKUNFT | Langfristige, sichere persönliche und berufliche

Job ansehen

Stellenangebot
...ehr guten Zukunftsperspektive Gutes Betriebsklima und eine starke Azubigemeinschaft Team-Events für Auszubildende Förderung der Eigeninitiative im Rahmen von Teamprojekten Intensive Vorbereitung

Job ansehen

Stellenangebot
...t, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und logisches Denkvermögen Wir bieten Gemeinsame Events mit allen Auszubildenden: z. B. Sommerteamevent und Weihnachtsfeier Technische Ausstattung mit einem

Job ansehen

Stellenangebot
...stellung der Versetzungspläne im technischen Bereich. Hierbei fungieren Sie als Vorbildfunktion für Auszubildende (m/w/d) zur Förderung des Sozialverhaltens und der persönlichen Entwicklung.

Job ansehen

Stellenangebot
...ieben in der Region Hannover, so dass auch die Gewinnung von Partnerbetrieben und die Betreuung der Auszubildenden in den Kooperationsbetrieben zum Aufgabengebiet gehört. Weitere Schwerpunkte der

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration: Dein Weg in die Welt der IT-Infrastrukturen

Was macht ein Fachinformatiker für Systemintegration?

Als Fachinformatiker für Systemintegration bist du ein Experte für komplexe IT-Systeme und Netzwerke. Deine Hauptaufgaben umfassen:

  • Planung und Konfiguration von IT-Systemen
  • Installation und Administration von Netzwerken
  • Einrichtung und Wartung von Hard- und Software
  • Behebung von Störungen und technischer Support
  • Beratung und Schulung von Anwendern
  • Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen
  • Optimierung bestehender Systeme

Warum ist die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration eine gute Wahl?

Diese Ausbildung bietet viele Vorteile:

  • Hohe Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt
  • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten in fast allen Branchen
  • Arbeit mit modernsten Technologien
  • Gute Verdienstmöglichkeiten und Aufstiegschancen
  • Möglichkeit zur Spezialisierung in verschiedenen IT-Bereichen
  • Abwechslungsreiche Tätigkeiten
  • Kontinuierliche Weiterentwicklung durch technologischen Fortschritt

Welche Fähigkeiten solltest du mitbringen?

Für eine erfolgreiche Ausbildung sind folgende Eigenschaften und Interessen von Vorteil:

  • Technisches Verständnis und Interesse an IT-Systemen
  • Logisches und analytisches Denkvermögen
  • Problemlösungsfähigkeit und Kreativität
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
  • Lernbereitschaft und Flexibilität
  • Gute Englischkenntnisse
  • Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
  • Kundenorientierung und Dienstleistungsbereitschaft

Wie läuft die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration ab?

Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und findet im dualen System statt:

  • Praktische Ausbildung im Betrieb (3-4 Tage pro Woche)
  • Theoretischer Unterricht in der Berufsschule (1-2 Tage pro Woche)

Im Betrieb lernst du die praktischen Aspekte des Berufs kennen, wie:

  • Einrichtung und Verwaltung von Serversystemen
  • Konfiguration von Netzwerkkomponenten
  • Installation und Wartung von Software
  • Durchführung von Sicherheits- und Datensicherungsmaßnahmen
  • Analyse und Behebung von Systemstörungen

In der Berufsschule werden theoretische Inhalte vermittelt, wie:

  • Grundlagen der Informatik und Netzwerktechnik
  • Betriebssysteme und Anwendungssoftware
  • IT-Sicherheit und Datenschutz
  • Projektmanagement und Qualitätssicherung
  • Wirtschaftliche und rechtliche Grundlagen

Die Ausbildung schließt mit einer Abschlussprüfung ab, die sowohl praktische als auch theoretische Elemente umfasst.

Welche Zugangsvoraussetzungen gibt es?

Für die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration benötigst du in der Regel:

  • Mindestens einen guten Realschulabschluss, oft wird Abitur oder Fachhochschulreife bevorzugt
  • Gute Noten in Mathematik, Informatik und Englisch
  • Technisches Interesse und erste Erfahrungen mit Computern
  • Logisches Denkvermögen und Problemlösungsfähigkeit

Wie kann ich mich auf die Ausbildung vorbereiten?

Um deine Chancen auf einen Ausbildungsplatz zu erhöhen und optimal vorbereitet zu starten, kannst du folgende Schritte unternehmen:

  • Absolviere Praktika in IT-Unternehmen oder IT-Abteilungen
  • Erlerne Grundlagen der Programmierung (z.B. durch Online-Kurse)
  • Beschäftige dich mit verschiedenen Betriebssystemen
  • Baue und konfiguriere eigene kleine Netzwerke
  • Verbessere deine Englischkenntnisse, insbesondere IT-Fachbegriffe
  • Informiere dich über aktuelle IT-Trends und Technologien
  • Nimm an IT-bezogenen Wettbewerben oder Projekten teil

Welche Karrieremöglichkeiten habe ich nach der Ausbildung?

Mit einem Abschluss als Fachinformatiker für Systemintegration stehen dir viele Türen offen:

  • Arbeit in IT-Abteilungen von Unternehmen verschiedener Branchen
  • Tätigkeit bei IT-Dienstleistern oder Systemhäusern
  • Spezialisierung auf bestimmte Technologien oder Branchen
  • Weiterbildung zum IT-Berater oder IT-Projektmanager
  • Studium (z.B. Informatik, Wirtschaftsinformatik)
  • Selbstständigkeit mit eigenem IT-Service-Unternehmen

Fazit: Dein Einstieg in eine zukunftssichere IT-Karriere

Die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration bietet dir einen soliden Einstieg in die dynamische Welt der IT. Du lernst, komplexe IT-Infrastrukturen zu planen, einzurichten und zu betreuen, und trägst damit maßgeblich zum reibungslosen Funktionieren moderner Unternehmen bei.

Mit Engagement, kontinuierlichem Lernen und den richtigen Fähigkeiten kannst du in diesem Berufsfeld weit kommen und hast vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Ob du dich auf bestimmte Technologien spezialisieren, in Führungspositionen aufsteigen oder ein eigenes Unternehmen gründen möchtest – die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration legt den Grundstein für eine erfolgreiche und abwechslungsreiche Karriere in der IT-Branche.

Nutze die Tipps in diesem Artikel, um dich optimal auf die Ausbildung vorzubereiten und den richtigen Ausbildungsplatz zu finden. Mit deinem technischen Interesse und deiner Fähigkeit, komplexe Probleme zu lösen, wirst du in diesem zukunftsträchtigen Beruf sicher erfolgreich sein.

Starte jetzt deine Bewerbung und werde Teil einer Branche, die die digitale Zukunft aktiv gestaltet!