Stellenangebot
...g suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Standort in Schifferstadt einen Juristen für Baurecht (m/w/d) Ihr Aufgabengebiet Juristische Begleitung unserer Bauvorhaben: Von der
Stellenangebot
... ein Teil vom ENERTRAG-Team an unserem Standort in Berlin/Dauerthal als Jurist (m/w/d) Öffentliches Baurecht und lass uns gemeinsam die Energiewende voranbringen. Stellenbeschreibung Du bist
Stellenangebot
...verfügen über ein abgeschlossenes juristisches Studium Sie konnten bereits erste Berufserfahrung im Baurecht sowie Vergaberecht sammeln oder suchen Ihren Berufseinstieg in diesem Bereich Sie
88339 Bad Waldsee Praktikumsplatz
Stellenangebot
...n Abteilung Personal Abteilung Breitband Ordnungsverwaltung Abteilung Öffentliche Ordnung Abteilung Baurecht Leistungsverwaltung Fachbereich Schulen, Bildung, Betreuung Wirtschaft und Finanzen
Stellenangebot
...ieurwesen, Architektur oder vergleichbare Qualifikation Fachkompetenzen: Kenntnisse im öffentlichen Baurecht (insbes. RBBau, Vergaberecht) und Bauplanungsrecht Kenntnisse im Umwelt- und
Stellenangebot
...der folgenden Module: Gebäudetechnik, Abfall- und Siedlungswasserwirtschaft, Baubetriebswirtschaft, Baurecht, Geotechnik, Grundlagen Massivbau, Verkehrswegebau, Vermessungskunde, Baukalkulation,
Stellenangebot
...rjährige Berufserfahrung in der Objektplanung Kenntnisse der Planungs- und Bauprozesse im deutschen Baurecht, HOAI und VOB Strukturierte Arbeitsweise und Teamorientierung Weitreichende Erfahrung
Stellenangebot
...h geprüften Bautechniker ODER eine vergleichbare Ausbildung/ein vergleichbares Studium verfügen, im Baurecht, der Bautechnik und -physik fit sind und betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse
Stellenangebot
...ufserfahrung in der Ausführungsphase von öffentlichen Bauprojekten sowie Kenntnisse im Vergabe- und Baurecht Erste Führungserfahrung wünschenswert Erfahrungen in den Bereichen Tiefbau,
Stellenangebot
...gungen sowie verwaltungsinternen Abstimmungen umfassende Kenntnisse des einschlägigen Planungs- und Baurechts (primär BauGB, auch BauNVO und NBauO) Berufserfahrung im Bereich der genannten
Stellenangebot
...n der Bauausführung Sehr gute Kenntnisse der HOAI und VOB sowie MS Excel Gute Kenntnisse im Bereich Baurecht (behördliche Bauantrags- /Genehmigungsverfahren) & baulichen Brandschutz
Stellenangebot
... Kenntnisse und Verständnis für Planungs- und Bauprozesse erarbeitet haben Sicherheit im Umgang mit Baurecht, HOAI und VOB, AHO und VgV Ausgeprägtes, analytisches und strategisches Denken Erste
Stellenangebot
... suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Architekten bzw. Bauingenieure als Bauverständige (m/w/d) Baurechtsamt, Abteilung Bauordnung und Baugenehmigungsverfahren, Stadtbezirk Schwenningen,
Stellenangebot
...ntwicklung und den vielfältigen systemischen Anforderungen der Baukultur. Dazu zählen unter anderem Baurecht, Konstruktion, Bauphysik, wirtschaftliche Rahmenbedingungen sowie globale
Stellenangebot
...dwerkliche Fachausbildung ist von Vorteil Regelwerksicher - Ein Plus, aber kein Muss: Kenntnisse im Baurecht, technischen Richtlinien der Messe und ein sicherer Umgang mit technischen Vorschriften

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Baurecht
Die wichtigsten Fragen
Was versteht man unter Baurecht?
Baurecht ist ein Rechtsgebiet, das sich mit allen rechtlichen Aspekten rund um das Bauen beschäftigt. Es umfasst Gesetze, Verordnungen und Regelungen, die Bauvorhaben betreffen, sowie die Rechte und Pflichten aller Beteiligten, einschließlich Bauherren, Architekten, Bauunternehmen und Behörden.
Welche Aufgaben hat Baurecht im Detail?
Baurecht umfasst eine Vielzahl von Aufgaben, darunter:
- Bauvertragsrecht: Gestaltung und Prüfung von Bauverträgen
- Baugenehmigungsverfahren: Unterstützung bei der Beantragung von Baugenehmigungen
- Bauüberwachung: Kontrolle der Bauausführung und Einhaltung von Vorschriften
- Streitschlichtung: Lösung von Baurechtsstreitigkeiten, z.B. Mängel am Bau
- Haftungsfragen: Beratung zu Haftungsrisiken und -vermeidung
- Bauplanung: Unterstützung bei der Entwicklung von Bauprojekten
- Umweltrechtliche Aspekte: Berücksichtigung von Umweltvorschriften beim Bauen
- Bauabnahme: Durchführung von Bauabnahmen und Dokumentation von Mängeln
- Öffentliches Baurecht: Beratung zu öffentlich-rechtlichen Bauvorschriften
- Baubegleitung: Begleitung von Bauprojekten von der Planung bis zur Fertigstellung
Welche Berufe gibt es im Bereich Baurecht?
Im Bereich Baurecht gibt es verschiedene Berufe, die sich mit rechtlichen Aspekten des Bauwesens befassen. Dazu gehören:
- Bauanwalt: Bauanwälte vertreten Bauherren, Bauunternehmen und andere Beteiligte in rechtlichen Angelegenheiten rund um das Bauwesen.
- Baurechtsreferendar: Baurechtsreferendare absolvieren eine praktische Ausbildung im Baurecht während ihres Jurastudiums.
- Baurechtsberater: Baurechtsberater beraten Bauherren und Bauunternehmen zu rechtlichen Fragen im Bauwesen.
- Baurechtssachbearbeiter: Baurechtssachbearbeiter unterstützen Anwälte und Berater bei der Bearbeitung von baurechtlichen Angelegenheiten.
- Baurechtsexperte: Baurechtsexperten verfügen über umfassendes Fachwissen im Bereich Baurecht und sind in der Lage, komplexe Rechtsfragen zu klären.
- Baujurist: Baujuristen spezialisieren sich auf rechtliche Fragen im Bauwesen und vertreten ihre Mandanten in gerichtlichen und außergerichtlichen Verfahren.
- Baurechtsanwalt: Baurechtsanwälte sind auf baurechtliche Fragestellungen spezialisiert und vertreten ihre Mandanten in rechtlichen Angelegenheiten rund um das Bauwesen.
- Baujuristin: Baujuristinnen sind Fachanwältinnen für Baurecht und vertreten ihre Mandanten in rechtlichen Fragen rund um das Bauwesen.
- Baurechtsfachangestellte: Baurechtsfachangestellte unterstützen Anwälte und Berater in Kanzleien, die sich auf Baurecht spezialisiert haben.
- Baurechtsnotar: Baurechtsnotare beurkunden Verträge und Urkunden im Zusammenhang mit baurechtlichen Angelegenheiten und beglaubigen Unterschriften.
Was macht das Arbeiten im Bereich Baurecht spannend?
Das Arbeiten im Bereich Baurecht bietet zahlreiche spannende Aspekte, darunter:
- Vielseitigkeit: Jedes Bauprojekt ist einzigartig und bringt neue Herausforderungen mit sich.
- Rechtliche Komplexität: Das Baurecht ist ein komplexes Rechtsgebiet, das ständig weiterentwickelt wird.
- Praxisbezug: Baurechtler arbeiten direkt an realen Bauprojekten und können so unmittelbar Einfluss nehmen.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Baurechtler arbeiten eng mit Architekten, Ingenieuren und anderen Fachleuten zusammen.
- Hohe Verantwortung: Die Entscheidungen im Baurecht haben oft weitreichende Auswirkungen auf Bauvorhaben und Unternehmen.
Für wen eignet sich ein Job im Bereich Baurecht?
Ein Job im Bereich Baurecht eignet sich für Personen, die:
- Interesse an rechtlichen Fragestellungen haben und gerne mit Gesetzen arbeiten
- analytisch denken und komplexe Sachverhalte strukturieren können
- gerne im Team arbeiten und sich für Bau- und Planungsprozesse interessieren
- kommunikationsstark sind und gut mit unterschiedlichen Interessengruppen umgehen können
Kann man als Quereinsteiger in den Bereich Baurecht wechseln?
Ja, ein Quereinstieg in den Bereich Baurecht ist möglich. Hier sind die Schritte, die du unternehmen kannst:
- Weiterbildung: Absolvieren Sie gezielte Weiterbildungen oder Seminare im Bereich Baurecht, um Ihr Fachwissen zu vertiefen.
- Praktische Erfahrung: Sammeln Sie praktische Erfahrung, z.B. durch Praktika oder Hospitanzen in baurechtlichen Kanzleien oder Unternehmen.
- Netzwerk: Knüpfen Sie Kontakte zu Personen, die bereits im Baurecht tätig sind, um von deren Erfahrungen zu profitieren und mögliche Einstiegsmöglichkeiten zu finden.
- Bewerbung: Bewerben Sie sich gezielt auf Stellenangebote im Bereich Baurecht und betonen Sie Ihre relevanten Kenntnisse und Erfahrungen.
Wie kann man im Bereich Baurecht Karriere machen?
Im Bereich Baurecht gibt es verschiedene Möglichkeiten, Karriere zu machen. Typische Karriereschritte sind:
- Juristisches Studium: Abschluss eines Jurastudiums mit Schwerpunkt Baurecht oder anschließende Weiterbildung im Baurecht.
- Berufspraxis: Sammeln Sie Erfahrungen in baurechtlichen Kanzleien, Unternehmen oder Behörden, um Ihr Fachwissen zu vertiefen.
- Weiterbildung: Absolvieren Sie Fachanwaltslehrgänge oder andere Weiterbildungen, um sich auf das Baurecht zu spezialisieren.
- Spezialisierung: Spezialisieren Sie sich auf bestimmte Teilbereiche des Baurechts, z.B. Bauplanungsrecht oder Bauvertragsrecht.
- Führungsaufgaben: Übernehmen Sie Führungsaufgaben, z.B. als Partner in einer Anwaltskanzlei oder als Leiter einer Rechtsabteilung.