Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Baurecht

48 Jobangebote für Baurecht

Jobs Baurecht - offene Stellen Baurecht - Jobangebote

Stellenangebot
...ossenes StudiumSie bringen Erfahrung aus der Immobilienbranche mit Sie haben Kenntnisse im privaten Baurecht Sie arbeiten strukturiert und organsiert Außerdem verfügen Sie über einen sicheren

Job ansehen

Stellenangebot
...ndeshauptstadt Brandenburgs suchen wir Sie zur Vermittlung in eine Festanstellung als Fachanwalt im Baurecht / Architektenrecht (m/w/d) in Vollzeit am Standort Potsdam. Unser Auftraggeber agiert

Job ansehen

Stellenangebot
...artiere und die Zukunft unserer Stadt. Ihre Aufgaben Als Justiziarin oder Justiziar für den Bereich Baurecht prüfen und beraten Sie Rechtsfragen im Zusammenhang mit Bauvorhaben, vornehmlich

Job ansehen

Stellenangebot
...flache Hierarchien und sind kommunikationsstark Unternehmerisches Denken Grundlegende Kenntnisse im Baurecht (VOB/HOAI) Teilweise Reisebereitschaft Ihre Aufgaben Durchführung von Tiefbauprojekten

Job ansehen

Stellenangebot
...tschaftliches Denken und Handeln gute Kenntnisse in der Bauabrechnung gemäß VOB/C und Grundlagen im Baurecht Beherrschung der gängigen MS-Office-Anwendungen – insbes. Word u. Excel u.

Job ansehen

Stellenangebot
...erufserfahrung im beschriebenen Aufgabenbereich, verbunden mit fundierten Kenntnissen des deutschen Baurechts sowie der einschlägigen Regelwerke und Normen Sicher Umgang mit BIM-fähiger

Job ansehen

Stellenangebot
... in der BauausführungSehr gute Kenntnisse der HOAI und VOB sowie MS ExcelGute Kenntnisse im Bereich Baurecht (behördliche Bauantrags- /Genehmigungsverfahren) & baulichen

Job ansehen

Stellenangebot
...tschaftliches Denken und Handeln Gute Kenntnisse in der Bauabrechnung gemäß VOB/C und Grundlagen im Baurecht Beherrschung der gängigen MS-Office-Anwendungen – insbes. Word u. Excel (Abrechnung

Job ansehen

Stellenangebot
...en Sie sich im Projektmanagement aus. Des Weiteren haben Sie Erfahrung im öffentlichen und privaten Baurecht, sowie in der Anwendung der HOAl und VOB. Darüber hinaus verfügen Sie über

Job ansehen

Stellenangebot
...ng (TGA) oder abgeschlossenes Bachelor-Studium im Bereich Facility Management Solide Kenntnisse des Baurecht sowie der einschlägigen technischen Vorschriften Umfassende Erfahrung in MS-Office

Job ansehen

Stellenangebot
...n Ihre Aufgaben Vorbereitung und Durchführung von öffentlich-rechtlichen Genehmigungsverfahren nach Baurecht und BlmSchG / BlmSchV Erstellung und Einreichung von Antragsunterlagen bzw.

Job ansehen

Stellenangebot
...sgeprägte Erfahrung in der Verhandlungsführung und Entwicklung von Sales-Kampagnen und Erfahrung im Baurecht für Flächennutzungspläne sind von Vorteil Methodische, zuverlässige und

Job ansehen

Stellenangebot
...leichbar Mehrjährige Berufserfahrung in der Innenrevision wünschenswert Grundkenntnisse im privaten Baurecht und im öffentlichen Vergaberecht sowie die Bereitschaft, diese zu erweitern, sind von

Job ansehen

Stellenangebot
...GrundstückseigentümerKontaktaufnahme mit den jeweiligen Kommunen mit dem Ziel der Initiierung eines Baurecht-schaffenden VerfahrensDurchführen von Eigentümerveranstaltungen,

Job ansehen

Stellenangebot
...n, Projektfortschritte und Entwicklung Grundstücksbeurteilungen und -vorprüfungen (Standortanalyse, Baurecht) in Abstimmung mit den kommunalen Fachämtern Erarbeitung von Nutzungskonzepten mit

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2023

Stellenangebote Baurecht – die wichtigsten Fragen

Was ist Baurecht?

Das Baurecht ist ein Teilbereich des Rechts, der den Bau und die Renovierung von Gebäuden regelt. Das Baurecht umfasst Bebauungsvorschriften, Bauvorschriften, die Zulassung von Bauunternehmen und Eigentumsfragen. Baurecht kann äußerst komplex sein, da es eine Vielzahl von Faktoren wie Sicherheit, Umweltbelange und finanzielle Interessen berücksichtigen muss.

Seit wann gibt es Baurecht?

Baurecht gibt es, seit antike Zivilisationen begannen, Wohnungen und andere Bauwerke zu errichten. Eines der frühesten schriftlichen Baugesetze ist das Gesetzbuch von Hammurabi, das auf etwa 1754 v. Chr. zurückgeht. Das Baurecht ist ein komplexes und sich ständig weiterentwickelndes Rechtsgebiet, aber im Kern geht es darum, die Sicherheit der Menschen zu gewährleisten, wenn sie sich in oder an Gebäuden aufhalten. Die Bauvorschriften befassen sich in der Regel mit Fragen des Brandschutzes, der strukturellen Integrität und der Zugänglichkeit.

Was macht man im Baurecht?

Das Baurecht deckt ein breites Spektrum von Rechtsfragen ab, die im Baugewerbe auftreten können. Es umfasst das Vertragsrecht, das Eigentumsrecht, das Deliktsrecht und das Versicherungsrecht.

Das Vertragsrecht regelt das Zustandekommen und die Erfüllung von Verträgen zwischen Parteien im Baugewerbe. Das Eigentumsrecht befasst sich mit dem Eigentum und der Nutzung von Grundstücken und Gebäuden im Bauprozess.

Deliktsrecht befasst sich mit zivilrechtlichen Verstößen, die im Zusammenhang mit dem Bauwesen auftreten können, zum Beispiel Fahrlässigkeit oder Hausfriedensbruch.

Versicherungsrecht befasst sich mit Fragen wie dem Versicherungsschutz für Sach- oder Personenschäden, die im Zusammenhang mit einem Bauprojekt entstehen.

Wie kann man im Baurecht arbeiten?

Um im Baurecht arbeiten zu können, muss man mit allen zusammenhängenden Rechtsgebieten vertraut sein. Erfahrung im Baugewerbe ist wichtig, damit die praktischen Aspekte von Bauprojekten nachvollziehbar sind.

Wenn man als Anwalt im Baurecht tätig werden will, ist ein Jurastudium Grundvoraussetzung. Es gibt auch Zertifikatsprogramme, in denen man die Grundlagen des Baurechts erlernen kann.