Suchvorschläge für Bioinformatiker
Jobs für bioinformatik finden Sie in
Jobs für bioinformatik finden Sie bei

Stellenangebote für Bioinformatiker

Jobs Bioinformatiker - Jobangebote Bioinformatiker - offene Stellen

Stellenangebot
...ie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Suchtmedizin. Die Arbeitsgruppe Translationale Bioinformatik in der Psychiatrie sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere PhD Studenten

Job ansehen

Stellenangebot
...en) und Kenntnisse in GMP, GAMP und CSV Abgeschlossenes Studium in Naturwissenschaft/Biotechnologie/Bioinformatik/InformatikOder Weiterbildung als Techniker (m/w/d) mit BerufserfahrungKenntnisse in

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2021

Stellenangebote Bioinformatiker - die wichtigsten Fragen

Was macht ein Bioinformatiker?

Die Verarbeitung biologischer Prozesse mit Informationstechnologien sind die Arbeit des Bioinformatikers. Er bildet somit eine Schnittstelle zwischen der Informatik und der Biologie, Chemie oder Pharmazie, je nach Arbeitsplatz.

Er findet Beschäftigung in Pharmazieunternehmen, der chemischen Industrie, aber auch bei Software-Anbietern mit naturwissenschaftlicher Ausrichtung oder in Forschung und Entwicklung.

Wie wird man Bioinformatiker?

Um in diesem Job tätig sein zu können, muss man das grundständige oder sogar weiterführende Studium der Bioinformatik absolviert haben.

Zu den Fähigkeiten, die man für diese Arbeit mitbringen sollte, gehören abstrakt-logisches Denken und technisches Verständnis, rechnerisches Denken und räumliches Vorstellungsvermögen. Auch die Befähigung zum Planen und Organisieren ist hilfreich.

Wo finden Bioinformatiker Jobs?

Bioinformatiker haben viele Einsatzmöglichkeiten. So zum Beispiel im Vertrieb spezieller Software, in dem sie Kunden beraten oder über die Anwendung informieren. Mit dem Abschluss des Masters werden häufig Führungspositionen übernommen; sie halten Seminare und Lehrveranstaltungen und nehmen die entsprechenden Prüfungen ab.

Bei naturwissenschaftlich ausgerichteten Arbeitsplätzen werden dem Bioinformatiker in der Forschung gewonnene Ergebnisse vorgelegt, beispielsweise Informationen über ein Gen, die er mithilfe von Hochleistungsrechnern weiterverarbeitet. Dazu muss er Analyseprogramme entwickeln und einsetzen, Datenbankanwendungen erarbeiten oder Bildverarbeitungen durchführen. Natürlich müssen IT-und Datensicherheit gewährleistet bleiben, biologische Informationen organisiert und Vorhersagen getroffen werden, was die vorhandenen Daten betrifft.

Auch die Robotik gehört zu seiner Arbeit, mit der chemische und biologische Analysen entwickelt werden, Kundenschulungen und Dokumentationen für die Anwender zu erstellen. Wer mehr in die wissenschaftliche Richtung arbeitet, kann an Forschungsvorhaben mitarbeiten oder Forschungsberichte verfassen.

Wie viel verdient ein Bioinformatiker?

Die Verdienstmöglichkeiten liegen bei ca. 4.600 bis 5.500 Euro brutto monatlich. Aufstiegsmöglichkeiten im Beruf sind unter anderem die weiterführende Bioinformatik zu studieren, oder weiterführend einen Informatik-Studiengang zu absolvieren. Auch Medizinische Informatik und Epidemiologie kommen weiterführend in Betracht.

Der Trend des Berufes geht hin zu mehr IT-Sicherheit. Hier besteht großes Interesse an der Weiterentwicklung, damit die Daten entsprechend geschützt werden können. IT-Sicherheitsexperten sind daher sehr gefragt.