Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Informatik - Sept. 2025
1102 Jobangebote für Informatik
Warum Informatik die Sprache der Zukunft spricht – und aus Ideen funktionierende Systeme macht
Informatik ist mehr als Programmieren. Sie verbindet Logik mit Kreativität, Technik mit Anwendung, Daten mit Lösungen. Ob Softwareentwicklung, IT-Sicherheit, Künstliche Intelligenz oder Systemadministration – Informatiker gestalten die digitale Infrastruktur, auf der Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft aufbauen.
Gesucht werden Fachkräfte mit IT-Ausbildung, Studium oder Quereinstieg, die analytisch denken, Probleme pragmatisch lösen – und gern im Team an komplexen Aufgaben arbeiten. Wer digitale Abläufe versteht, vernetzt denkt und Technologie sinnvoll einsetzen will, findet in der Informatik ein breites Berufsfeld mit Zukunft.
Warum lohnt sich der Einstieg in die Informatik – und wo finden Sie passende Stellenangebote?
Hier finden Sie aktuelle Jobs in der Informatik – von Softwareentwicklung über IT-Beratung bis hin zu Data Science. Bewerben Sie sich dort, wo Technologie gestaltet wird – und Ihre Fähigkeiten die Welt digitaler, sicherer und effizienter machen.
Jobs Informatik - offene Stellen
Stellenangebot
...h! Wir haben zum Ausbildungsbeginn 2026 einen Studienplatz zu vergeben. Duales Studium - Angewandte Informatik Informatik ist aus unserem Alltag und der Industrie nicht mehr wegzudenken. Mit einem
Stellenangebot
...reentwickler:innen. Deine Qualifikation: Ein laufendes Studium im Bereich der Softwareentwicklung / Informatik Kenntnisse einer oder mehrerer Programmiersprachen (wie z.B. Python, Javascript, Java)
92711 Parkstein, Germany Praktikumsplatz
Stellenangebot
...Lieferkette in der Retailer-Intralogistik. Du passt gut zu uns mit: Studium / Ausbildung im Bereich Informatik, Elektrotechnik, Mathematik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
Stellenangebot
...s Teams des Geschäftsbereiches Anwendungssysteme folgende Stelle zur nächstmöglichen Besetzung aus: Informatiker med. Spezialsysteme (w/m/d) Ihr Profil | Studienabschluss Informatik,
Stellenangebot
...nn bist du im #TeamHellersen genau richtig. Dann suchen wir dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als: Informatiker/ Medizininformatiker (m/w/d) Deine Aufgaben Unsere familiären Strukturen
Stellenangebot
... vor Deiner Haustür leben und letztlich Deine eigene. Dein Job ist hier bei uns. Mit Dir. Für Hier. Informatiker (m/w/d) Netzwerk / Infrastruktur Bereich: Rechenzentrum, für mehr Infos hier
Stellenangebot
Starte dein duales Studium bei VNG Zum 01.09.2026 bieten wir das duale Studium Wirtschafts-Informatik an. Dabei wechselst du regelmäßig zwischen Theoriephase an der Dualen Hochschule Glauchau und
Stellenangebot
Bachelor (DHBW) Informatik (m/w/d) 2026 Was erwartet dich Wir bieten Dir eine fundierte Ausbildung in allen IT Bereichen. Um dich für deinen späteren Berufseinstieg fit zu machen, durchläufst du
Stellenangebot
Informatik (B.Sc.) - Duales Studium (w/m/d) Im Rahmen des StuPrax (STUdium im PRAXisverbund) der Salzgitter Flachstahl GmbH bieten wir Dir die Möglichkeit, eine interessante Berufsausbildung und ein
Stellenangebot
...beschäftigt sind, zählt das Unternehmen zu den großen norddeutschen Dienstleistern für Versicherungsinformatik. Die IVI ist ein modernes Unternehmen, in dem Innovationsvermögen, Flexibilität
Stellenangebot
Anwendung des in der Theorie erworbenen Wissens
Unterstützung bei der Entwicklung und Implementierung von IT-Lösungen
Informationsmanagement und -systeme
Einblicke in die Aufgaben eines IT-Dienstle
Stellenangebot
...s Teams und starte im Oktober 2026 dein duales Studium zum: Bachelor of Science (w/m/d) Studiengang Informatik – Studienrichtung Cyber Security Theorie: DHBW in Stuttgart Praxis: BITBW in
Stellenangebot
...ehmen in seinem Geschäftsbereich zählt. Für September 2026 suchen wir Dich für unser Duales Studium Informatik: Bachelor of Science (w/m/d) Das erwartet Dich: Eine Kombination aus Ausbildung
Stellenangebot
...d signifikant zu beeinflussen. Das RLA sucht an der Universität Osnabrück am Fachbereich Mathematik/Informatik/Physik zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in
Stellenangebot
...qualitativ hochwertigen dualen Studiengang und werde zum Bachelor of Science (m/w/d) (Wirtschafts-) Informatik ausgebildet Wähle den für Dich passenden Studienweg: Verbundstudium mit Ausbildung

Aktuelle Stellenangebote und Jobs in Informatik
Die wichtigsten Fragen
Welche Qualifikationen sind für Jobs in Informatik erforderlich?
Für viele Jobs in Informatik bilden fundierte Fachkenntnisse und praxisorientierte Erfahrungen die Basis. Absolvent*innen eines einschlägigen Studiums, beispielsweise in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder verwandten technischen Fachrichtungen, bringen oft die notwendige Theorie mit. Neben einem soliden Verständnis von Programmierkonzepten, Algorithmen, Datenbanken und Softwareentwicklung ist die Beherrschung moderner Technologien wie Cloud Computing, Machine Learning und Cybersicherheit essenziell. Viele Unternehmen setzen auch auf praktische Erfahrungen, die durch Praktika, Projektarbeiten oder Zertifikatslehrgänge erworben wurden. Diese Kombination aus akademischem Wissen und praktischer Anwendung stärkt die Chancen, sich im wettbewerbsintensiven Umfeld der IT-Branche zu behaupten.
Ergänzend ist es wichtig, dass Bewerber*innen auch über ausgeprägte Problemlösungsfähigkeiten und Teamkompetenzen verfügen. Insbesondere Kenntnisse in agilen Methoden und Projektmanagement helfen, dynamische Arbeitsprozesse effektiv zu steuern. Die kontinuierliche Weiterbildung, etwa durch spezialisierte Kurse oder Workshops, fördert die Anpassungsfähigkeit an sich ständig ändernde Technologien. Somit bilden theoretische Grundlagen, praktische Erfahrungen und persönliche Soft Skills das ideale Profil für anspruchsvolle Jobs in Informatik und ermöglichen einen erfolgreichen Einstieg in diese zukunftsweisende Branche.
Wie starte ich meine Karriere in Informatik erfolgreich?
Der Start einer erfolgreichen Karriere in Informatik beginnt mit einer klaren Zielsetzung und einer fundierten Ausbildung. Ein solides Studium oder eine gezielte Ausbildung in technischen Bereichen legt den Grundstein, während praktische Erfahrungen durch Praktika, Werkstudententätigkeiten oder Projektarbeiten den Einstieg erleichtern. Besonders wichtig ist es, sich frühzeitig mit aktuellen Technologien wie Programmierung, Cloud-Lösungen und Datenanalysen vertraut zu machen. Dabei tragen Zertifikate und Fortbildungen dazu bei, das eigene Profil zu schärfen und sich gegenüber Mitbewerber*innen abzuheben. So wird eine starke Basis geschaffen, auf der sich innovative Ideen und technisches Know-how ideal verbinden lassen.
Darüber hinaus sollte man sich aktiv in fachspezifischen Netzwerken und Communities engagieren, um von Austausch und Mentoring zu profitieren. Der Besuch von Fachmessen, Konferenzen oder Online-Seminaren fördert den Zugang zu wertvollen Branchenkontakten. Eine strategisch aufgebaute Online-Präsenz, beispielsweise über berufliche Netzwerke, unterstützt zusätzlich die Sichtbarkeit bei potenziellen Arbeitgebern. Diese praxisnahen Schritte und der stetige Ausbau der eigenen Kompetenzen ebnen den Weg zu einer zukunftssicheren Karriere in Informatik und eröffnen zahlreiche berufliche Perspektiven.
Welche Weiterbildungen sind essenziell für Stellenangebote Informatik?
Im dynamischen Feld der Informatik sind kontinuierliche Weiterbildungen ein entscheidender Erfolgsfaktor, um aktuelle Stellenangebote Informatik zu nutzen. Fachspezifische Zertifikate in Bereichen wie Cybersecurity, Data Science oder DevOps tragen dazu bei, technologische Neuerungen besser zu verstehen und anzuwenden. Auch Weiterbildungen in agilen Arbeitsmethoden und Projektmanagement vermitteln wichtige Soft Skills, die im Arbeitsalltag oft über den Erfolg von IT-Projekten entscheiden. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praxisorientierten Schulungen bietet einen klaren Vorteil gegenüber Mitbewerber*innen, die auf veraltete Kenntnisse setzen.
Weiterhin ist die Teilnahme an Workshops, Webinaren und Bootcamps eine sinnvolle Ergänzung zur formalen Ausbildung. Diese Angebote ermöglichen einen direkten Praxisbezug, indem sie den Umgang mit modernen Entwicklungsumgebungen und Programmiersprachen schulen. Insbesondere der Einsatz von Tools zur Versionsverwaltung oder der Einsatz von Frameworks wird intensiv vermittelt. Durch diesen kontinuierlichen Lernprozess bleibt man stets auf dem neuesten Stand der Technik und kann sich gezielt auf anspruchsvolle Stellenangebote Informatik bewerben, die innovative Kompetenzen erfordern.
Wo finde ich die besten Stellenangebote Informatik?
Die Suche nach den besten Stellenangebote Informatik gestaltet sich am erfolgversprechendsten über spezialisierte Jobportale und Netzwerke, die sich ausschließlich auf den IT-Sektor fokussieren. Plattformen, die aktuelle Angebote aus der IT-Branche bündeln, bieten eine übersichtliche Möglichkeit, gezielt nach passenden Positionen zu suchen. Neben klassischen Jobbörsen gewinnen auch branchenspezifische Foren und soziale Medien an Bedeutung. Arbeitgeber, die innovative Projekte und moderne Arbeitsumgebungen bieten, veröffentlichen ihre Ausschreibungen häufig auf mehreren Kanälen, sodass eine breit gefächerte Suche notwendig ist.
Ergänzend empfiehlt sich der direkte Kontakt zu Unternehmen, die in der IT-Branche führend sind. Karriere-Events, Fachmessen und Netzwerkveranstaltungen bieten wertvolle Gelegenheiten, sich persönlich vorzustellen und aktuelle Trends zu erfragen. Auch Initiativen zur beruflichen Weiterbildung und Mentoring-Programme können den Zugang zu exklusiven Stellenangebote Informatik erleichtern. Durch die Kombination aus Online-Recherche und persönlichem Austausch erhöhen Sie Ihre Chancen, eine Position zu finden, die Ihren Qualifikationen und Karrierevorstellungen entspricht.
Welche aktuellen Trends prägen Jobs in Informatik?
Die IT-Branche unterliegt einem stetigen Wandel, wobei aktuelle Trends in den Jobs in Informatik maßgeblich von technologischen Innovationen beeinflusst werden. Themen wie Künstliche Intelligenz, Machine Learning und Big Data stehen im Mittelpunkt moderner IT-Lösungen und eröffnen zahlreiche neue Berufsfelder. Auch der zunehmende Einsatz von Cloud Computing und Microservices revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen ihre IT-Infrastrukturen organisieren. Diese technologischen Entwicklungen bedingen, dass Fachkräfte kontinuierlich neue Kenntnisse erwerben und sich mit aktuellen Tools und Programmiersprachen vertraut machen müssen.
Gleichzeitig gewinnen agile Arbeitsmethoden und DevOps-Konzepte an Bedeutung, da sie die Flexibilität und Effizienz in der Softwareentwicklung steigern. Unternehmen setzen vermehrt auf innovative Lösungsansätze, um im globalen Wettbewerb zu bestehen. Die Kombination aus technologischem Fortschritt und modernen Managementstrategien schafft ein dynamisches Arbeitsumfeld, in dem Kreativität und analytisches Denken gefragt sind. Diese Entwicklungen prägen nachhaltig die Perspektiven für Jobs in Informatik und machen die Branche zu einem attraktiven Feld für ambitionierte Fachkräfte.
Wie gestalte ich eine überzeugende Bewerbung für Arbeiten in Informatik?
Eine überzeugende Bewerbung für Arbeiten in Informatik basiert auf einer klar strukturierten Darstellung Ihrer fachlichen Qualifikationen und praktischen Erfahrungen. Es empfiehlt sich, den Lebenslauf übersichtlich zu gestalten und relevante Kenntnisse in Programmiersprachen, Datenbankmanagement und Softwareentwicklung hervorzuheben. Achten Sie darauf, Ihre bisherigen Projekte und Erfolge präzise zu beschreiben und den Bezug zu aktuellen Technologien, wie Cloud-Lösungen oder Künstlicher Intelligenz, herzustellen. Eine individuelle Anschreiben, das den Mehrwert Ihrer Kompetenzen für das jeweilige Unternehmen unterstreicht, rundet das Bewerbungsprofil ab und weckt das Interesse der Personalverantwortlichen.
Zudem sollten Sie Ihre Bewerbung stets an die spezifischen Anforderungen der Stellenausschreibung anpassen und konkrete Beispiele für Ihre Problemlösungsfähigkeiten einbringen. Referenzen, Zertifikate und Weiterbildungen können Ihre Expertise zusätzlich belegen. Durch die Integration von Schlüsselbegriffen aus dem IT-Bereich und die Betonung von Projekterfolgen vermitteln Sie Ihre Eignung für anspruchsvolle Arbeiten in Informatik überzeugend und erhöhen Ihre Chancen, zu einem persönlichen Gespräch eingeladen zu werden.
Was macht einen starken Arbeitgeber in Informatik aus?
Ein starker Arbeitgeber in Informatik zeichnet sich durch innovative Projekte, modern ausgestattete Arbeitsplätze und eine zukunftsorientierte Unternehmenskultur aus. Unternehmen, die kontinuierlich in die Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden investieren, bieten nicht nur hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten, sondern fördern auch den interdisziplinären Austausch und die agile Zusammenarbeit. Eine offene Kommunikationskultur und flexible Arbeitsmodelle, die eine gute Work-Life-Balance unterstützen, tragen maßgeblich zur Mitarbeiterzufriedenheit bei. Solche Arbeitgeber setzen auf Transparenz und partizipative Entscheidungsprozesse, wodurch sie das Potenzial ihrer IT-Fachkräfte optimal ausschöpfen.
Darüber hinaus stehen technologische Innovation und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt ihres Handelns. Durch den Einsatz moderner IT-Infrastrukturen und zukunftsweisender Technologien schaffen sie ein inspirierendes Arbeitsumfeld. Ein starker Arbeitgeber in Informatik erkennt den Wert individueller Talente und bietet maßgeschneiderte Karrierepfade, die auf den persönlichen Stärken basieren. Dies fördert nicht nur die Motivation, sondern auch die langfristige Bindung an das Unternehmen – ein wesentlicher Erfolgsfaktor in einem wettbewerbsintensiven Arbeitsmarkt.
Welche Gehaltsaussichten habe ich bei Jobs in Informatik?
Die Gehaltsaussichten bei Jobs in Informatik variieren je nach Qualifikationsniveau, Spezialisierung und Berufserfahrung. In der Regel bieten Positionen in der IT-Branche attraktive Vergütungsmodelle, die sowohl fixe Gehälter als auch leistungsbezogene Boni umfassen. Fachkräfte mit fundiertem Wissen in modernen Technologien, wie etwa Künstliche Intelligenz oder Cybersecurity, erzielen häufig überdurchschnittliche Einkommen. Auch die regionale Lage und die Größe des Unternehmens spielen eine Rolle. Innovative Firmen, die in zukunftsweisende Projekte investieren, honorieren neben technischer Expertise auch Soft Skills und interdisziplinäres Denken angemessen.
Zusätzlich ermöglichen Weiterbildungen und spezialisierte Zertifikate eine kontinuierliche Steigerung des eigenen Marktwertes. Durch gezielte Fortbildungsmaßnahmen und den Erwerb von Zusatzqualifikationen können IT-Experten ihre Karrierechancen verbessern und damit auch die Vergütungsstrukturen positiv beeinflussen. Diese Kombination aus technischem Know-how und strategischer Weiterentwicklung schafft hervorragende Voraussetzungen, um in Jobs in Informatik langfristig von attraktiven Gehaltsaussichten zu profitieren und sich erfolgreich am Arbeitsmarkt zu positionieren.
Wie kann ich mein berufliches Netzwerk im Bereich Informatik ausbauen?
Der Ausbau eines fundierten beruflichen Netzwerks ist im IT-Sektor ein wesentlicher Erfolgsfaktor, um sich über aktuelle Informatik-Trends zu informieren und neue Karrierechancen zu erschließen. Der regelmäßige Besuch von Fachkonferenzen, Meetups und Workshops bietet hervorragende Gelegenheiten, Kontakte zu knüpfen und von den Erfahrungen anderer IT-Expert*innen zu profitieren. Auch die Teilnahme an Online-Communities und fachspezifischen Foren trägt dazu bei, den Austausch zu fördern und wertvolle Einblicke in innovative Projekte und Technologien zu erhalten. Solche Netzwerke unterstützen nicht nur den Wissenstransfer, sondern erleichtern auch den Zugang zu exklusiven Jobangeboten und Kooperationsmöglichkeiten.
Darüber hinaus empfiehlt sich, sich aktiv in sozialen Netzwerken wie LinkedIn oder XING zu engagieren und regelmäßig Beiträge zu aktuellen IT-Themen zu veröffentlichen. Durch gezielte Interaktionen und das Teilen von Fachwissen können Sie Ihre Sichtbarkeit in der Branche erhöhen. Ein gut gepflegtes Netzwerk eröffnet somit nicht nur neue berufliche Perspektiven, sondern fördert auch die persönliche Weiterentwicklung und stärkt Ihre Position als kompetente Fachkraft im Bereich Informatik.
Welche Rolle spielen Soft Skills bei Karrieren in Informatik?
Soft Skills gewinnen zunehmend an Bedeutung, wenn es um den Erfolg von Karrieren in Informatik geht. Neben der technischen Expertise sind Fähigkeiten wie Teamarbeit, Kommunikation und Problemlösungsfähigkeit entscheidend, um komplexe IT-Projekte effizient umzusetzen. In einer Branche, in der agile Methoden und interdisziplinäre Zusammenarbeit an der Tagesordnung sind, stellen Soft Skills das verbindende Element zwischen Technik und Management dar. Sie ermöglichen es Fachkräften, Herausforderungen kreativ zu begegnen und innovative Lösungen zu entwickeln, die den Ansprüchen moderner Arbeitsumgebungen gerecht werden.
Die Förderung sozialer Kompetenzen unterstützt zudem den Aufbau eines produktiven Arbeitsklimas, in dem offene Kommunikation und gegenseitige Unterstützung im Vordergrund stehen. Durch gezielte Trainings und Coachings lassen sich diese Fähigkeiten weiter ausbauen, was langfristig die Karrierechancen verbessert. Arbeitgeber schätzen Mitarbeitende, die neben ihrem technischen Know-how auch in der Lage sind, Teams zu motivieren und Veränderungen aktiv zu gestalten. So tragen ausgeprägte Soft Skills wesentlich zum Erfolg von Karrieren in Informatik bei und sichern eine nachhaltige berufliche Entwicklung.