Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Fachausbildung - Sept. 2025
34 Jobangebote für Fachausbildung
Jobs Fachausbildung - offene Stellen
Stellenangebot
...hen Mitarbeitenden Profil Pflegefachkraft für Pflegeberufe (Ausbildung in Generalistik von Vorteil) Fachausbildung Pflegeberufe Fachgebiete: Pflege Organisation von Pflege Krankheitslehre Hinweise
Stellenangebot
...ten Materialbestellung für die Fertigung Produkt- und materialdisposition Ihr Profil Abgeschlossene Fachausbildung im technischen Bereich Ausgeprägtes Organisationsgeschick und strukturierte
Stellenangebot
...damit das Berichtswesen IHRE STÄRKEN Sie bringen eine abgeschlossene kaufmännische oder gewerbliche Fachausbildung mit Eine ausgeprägte Kommunikationsstärke, eine strukturierte und sorgfältige
Stellenangebot
...egleitung sowohl in der Einzelbetreuung als auch in kleinen Grupppen Ihr Profil eine abgeschlossene Fachausbildung im Bereich der Pflege Weiterbildung: Qualifizierung nach § 53b SGB XI soziale
Stellenangebot
...ge, Jugend- und Heimerziehung, examinierte Pflegefachkraft, Erzieher*in oder sonstige gleichwertige Fachausbildung) Erfahrungen mit Menschen mit Behinderung erwünscht Kenntnisse über das BTHG
Stellenangebot
...en die Arbeitssicherheit ein und beachten den Umweltschutz Ihr Profil Sie haben eine abgeschlossene Fachausbildung in der Fachrichtung Schlosser oder Mechatronik Berufserfahrung in der
Stellenangebot
...lektrische Überprüfung von errichteten Anlagen Das bringen Sie mit Abgeschlossene elektrotechnische Fachausbildung, zum Beispiel als Elektromonteur, Energieelektroniker oder vergleichbar Lesen
Stellenangebot
...ergleichbare Qualifikation im sozialen Bereich oder anerkannte, einschlägige mindestens dreijährige Fachausbildung Leitungserfahrung oder vergleichbare mehrjährige Berufserfahrung Fundierte
Stellenangebot
...d erstellst nutzerfreundliche Dokumentationen. Was du mitbringst Fachwissen: Eine abgeschlossene IT-Fachausbildung, ein Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare
Stellenangebot
...der Arbeitssicherheit und des Umweltschutzes Fachliche und persönliche Anforderungen Abgeschlossene Fachausbildung in der Fachrichtung Schlosser (m/w/d) oder Mechatronik Berufserfahrung in der
Stellenangebot
...nen (Schwerpunkt: Heidenhain) Bereitschaft zur Schichtarbeit bei Bedarf Dein Profil: Abgeschlossene Fachausbildung im Bereich CNC-Technik oder eine vergleichbare Qualifikation Mehrjährige
Stellenangebot
...en mit dem Leiterplattenhersteller Dokumentation und Erstellung von Produktionsdaten Abgeschlossene Fachausbildung in der Elektrotechnik oder in einer ähnlichen Fachrichtung Berufserfahrung,
Stellenangebot
... Ausbildung, z.B. als Elektriker (m/w/d), oder Mechaniker (m/w/d) und darauf aufbauende zweijährige Fachausbildung zum Medizintechniker (m/w/d) Mehrjährige praktische Berufserfahrung im Bereich

Aktuelle Stellenangebote und Jobs in der Fachausbildung
Die wichtigsten Fragen
Was versteht man unter Fachausbildung?
Eine Fachausbildung ist eine praxisorientierte Berufsausbildung, die Theorie und Praxis kombiniert. Sie vermittelt spezifische Fachkenntnisse und Fertigkeiten für einen bestimmten Beruf. Typischerweise dauert eine Fachausbildung zwei bis drei Jahre und findet im dualen System statt - das heißt, sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule.
Welche Berufe gibt es im Bereich Fachausbildung?
Es gibt eine Vielzahl von Berufen, die eine Fachausbildung erfordern. Hier sind einige Beispiele:
- Mechatroniker: Entwicklung und Wartung komplexer Maschinen, Kombination von Mechanik, Elektronik und Informatik.
- Industriekaufmann: Kaufmännische Tätigkeiten in Industrieunternehmen, Einkauf, Vertrieb und Personalwesen.
- Fachinformatiker: Entwicklung und Betreuung von IT-Systemen, Softwareentwicklung oder Systemintegration.
- Medizinischer Fachangestellter: Unterstützung von Ärzten, Patientenbetreuung, Praxisorganisation.
- Chemielaborant: Durchführung chemischer Analysen und Experimente, Arbeit in Forschungslaboren oder der Industrie.
- Hotelfachmann: Organisation und Durchführung von Hoteldienstleistungen, Gästebetreuung und Verwaltungsaufgaben.
- Bankkaufmann: Beratung von Kunden in Finanzfragen, Durchführung von Bankgeschäften und Finanzdienstleistungen.
Jeder dieser Berufe bietet eine fundierte Fachausbildung mit hervorragenden Karrierechancen und der Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
Was macht das Arbeiten im Bereich Fachausbildung spannend?
Eine Fachausbildung bietet viele spannende Aspekte:
- Praxisnahe Ausbildung mit direktem Bezug zur Arbeitswelt
- Kombination von theoretischem Wissen und praktischen Fähigkeiten
- Möglichkeit, früh Verantwortung zu übernehmen und Erfahrungen zu sammeln
- Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen
- Gute Verdienstmöglichkeiten bereits während der Ausbildung
Für wen eignet sich eine Fachausbildung?
Eine Fachausbildung kann für verschiedene Personengruppen attraktiv sein:
- Schulabgänger, die praxisorientiert lernen möchten
- Menschen, die eine Alternative zum Studium suchen
- Quereinsteiger, die einen Berufswechsel anstreben
- Personen, die ihre Fähigkeiten in einem speziellen Bereich vertiefen möchten
Kann man als Quereinsteiger eine Fachausbildung beginnen?
Ja, es ist durchaus möglich, als Quereinsteiger eine Fachausbildung zu beginnen. Hier einige Tipps:
- Informieren Sie sich gründlich über verschiedene Ausbildungsberufe und deren Anforderungen.
- Nutzen Sie Praktika oder Schnuppertage, um Einblicke in interessante Berufsfelder zu gewinnen.
- Sprechen Sie mit potenziellen Ausbildungsbetrieben über Ihre Motivation und bisherigen Erfahrungen.
- Bereiten Sie sich auf mögliche Eignungstests vor, die viele Unternehmen durchführen.
Wie kann man nach einer Fachausbildung Karriere machen?
Nach Abschluss einer Fachausbildung stehen Ihnen viele Wege offen, um Ihre Karriere voranzutreiben:
- Sammeln Sie Berufserfahrung und übernehmen Sie schrittweise mehr Verantwortung.
- Nutzen Sie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, um Ihr Fachwissen zu vertiefen.
- Streben Sie Zusatzqualifikationen an, wie beispielsweise den Meister oder Techniker in Ihrem Fachgebiet.
- Erwägen Sie ein berufsbegleitendes Studium, um Ihre Karrierechancen weiter zu verbessern.
- Entwickeln Sie Ihre Soft Skills wie Führungskompetenz oder Projektmanagement.
Welche Vorteile bietet eine Fachausbildung gegenüber einem Studium?
Eine Fachausbildung hat einige entscheidende Vorteile gegenüber einem Studium:
- Praxisnähe: Direkte Anwendung des Gelernten im Betrieb
- Finanzielle Sicherheit: Verdienst bereits während der Ausbildung
- Kürzer Ausbildungsdauer: In der Regel 2-3 Jahre statt 3-5 Jahre beim Studium
- Hohe Übernahmechancen: Viele Betriebe bilden für den eigenen Bedarf aus
- Breites Spektrum: Über 300 anerkannte Ausbildungsberufe zur Auswahl
Welche Schlüsselkompetenzen werden in einer Fachausbildung gefördert?
Eine Fachausbildung fördert nicht nur fachliche, sondern auch wichtige überfachliche Kompetenzen:
- Teamfähigkeit durch enge Zusammenarbeit mit Kollegen
- Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit Kunden und Geschäftspartnern
- Problemlösungskompetenz bei der Bewältigung praktischer Aufgaben
- Selbstständigkeit und Eigenverantwortung im Arbeitsalltag
- Zeitmanagement zur Koordination von Berufsschule und betrieblicher Praxis
Wie sehen die Zukunftsaussichten nach einer Fachausbildung aus?
Die Zukunftsaussichten nach einer Fachausbildung sind in vielen Branchen hervorragend:
- Hohe Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in vielen Bereichen
- Gute Verdienstmöglichkeiten, oft vergleichbar mit Hochschulabsolventen
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten zur Spezialisierung
- Möglichkeit zur Selbstständigkeit in vielen Handwerksberufen
- Internationale Karrierechancen durch weltweit anerkannte Abschlüsse
Welche innovativen Ausbildungsberufe gibt es in zukunftsträchtigen Branchen?
Die Arbeitswelt wandelt sich ständig, und mit ihr entstehen neue, spannende Ausbildungsberufe:
- E-Commerce-Kaufmann: Gestaltung und Optimierung von Online-Shops
- Kaufmann für Digitalisierungsmanagement: Begleitung digitaler Transformationsprozesse
- Elektroniker für Gebäudesystemintegration: Planung und Installation intelligenter Haustechnik
- Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste: Verwaltung und Aufbereitung digitaler Medien
- Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft: Entwicklung nachhaltiger Entsorgungskonzepte
Wie kann man sich auf eine Fachausbildung optimal vorbereiten?
Um bestmöglich in eine Fachausbildung zu starten, empfehlen sich folgende Schritte:
- Frühzeitige Berufsorientierung durch Praktika und Infoveranstaltungen
- Verbesserung relevanter Schulnoten, besonders in den Kernfächern
- Entwicklung sozialer Kompetenzen durch ehrenamtliches Engagement
- Erwerb von Grundkenntnissen in relevanten Bereichen (z.B. Programmierung für IT-Berufe)
- Sorgfältige Vorbereitung der Bewerbungsunterlagen und auf Vorstellungsgespräche
Fazit: Warum lohnt sich eine Fachausbildung?
Eine Fachausbildung bietet einen exzellenten Start ins Berufsleben. Sie kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Fertigkeiten und bereitet optimal auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt vor. Mit einer Fachausbildung erwerben Sie nicht nur einen anerkannten Berufsabschluss, sondern auch wertvolle Erfahrungen und ein breites Netzwerk. Die Vielfalt der Ausbildungsberufe ermöglicht es jedem, den passenden Weg zu finden und eine erfüllende Karriere zu starten. Ob als Sprungbrett für weitere Qualifikationen oder als solide Basis für eine erfolgreiche Laufbahn - eine Fachausbildung eröffnet zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entfaltung.