Göppingen Vollzeit
Stellenangebot
...igitalen Welt. Deine Aufgaben Analyse und Umsetzung von Anforderungen in Architektur und Design von FPGAs für Werkzeuge, Softwarekomponenten und Applikationen Übernahme der Implementierung,
Stellenangebot
WHAT WE ARE LOOKING FOR The FPGA Engineering Manager is responsible for all aspects of FPGA Engineering across the range of products and services developed and supplied by REUK. Working closely with
Stellenangebot
...eresting and suitable positions and projects. Flow related scripting Automation in Unix Environment FPGA Design background Stong PGA Design Background Knowledge in Unix, Python, TCL, Vivado,
Stellenangebot
We are seeking an experienced FPGA-/Embedded System Developer (m/f/d) to join our team. YOUR TASKS Development and implementation of converter control and communication Design of control and
Stellenangebot
...e Entwicklung der zugehörigen Firmware. Erfahrungen mit Altium-Designer und programmierbarer Logik (FPGA) sind von Vorteil Die Planung, Durchführung und Dokumentation von
Stellenangebot
... Durchführung von Inbetriebnahmen Inhouse oder auch beim Kunden Durchführung von Integrationstests (FPGA und Software) Entwicklung von programmierbarer Logik (FPGA, Xilinx Ultrascale) Erstellung

Aktuelle Stellenangebote und Jobs FPGA
Die wichtigsten Fragen
Was versteht man unter FPGA?
FPGA steht für Field-Programmable Gate Array. Es handelt sich um eine Art von integrierter Schaltung, die nach der Herstellung programmierbar ist. FPGA wird oft in Bereichen eingesetzt, in denen Flexibilität und Anpassbarkeit gefordert sind, beispielsweise in der Signalverarbeitung, der Telekommunikation und der Automobilindustrie. Die Programmierung erfolgt meist in Hardwarebeschreibungssprachen wie VHDL oder Verilog.
Welche Aufgaben hat FPGA im Detail?
Ein FPGA übernimmt verschiedene Aufgaben in der digitalen Signalverarbeitung, Steuerungssystemen und der Implementierung von Kommunikationsprotokollen. Es ermöglicht es, komplexe Algorithmen direkt in Hardware abzubilden, wodurch eine hohe Leistung und niedrige Latenz erreicht wird. Typische Aufgaben umfassen das Design und die Entwicklung von FPGA-basierten Lösungen, die Simulation und Verifikation von Schaltungen sowie die Optimierung der Implementierung auf die spezifischen Anforderungen eines Projekts.
Welche Berufe gibt es im Bereich FPGA?
Im Bereich FPGA gibt es eine Vielzahl von Berufsmöglichkeiten, darunter:
- FPGA Entwickler: Verantwortlich für das Design, die Programmierung und das Testen von FPGA-Schaltungen.
- FPGA Ingenieur: Fokus auf die Implementierung und Optimierung von FPGA-Lösungen für verschiedene Anwendungen.
- FPGA Systemarchitekt: Entwickelt die Gesamtsystemarchitektur unter Berücksichtigung von FPGA-Komponenten.
- FPGA Verifikationsingenieur: Spezialisierung auf die Verifikation und Validierung von FPGA-Designs.
Was macht das Arbeiten im Bereich FPGA spannend?
Die Arbeit im Bereich FPGA ist besonders spannend, da sie sich ständig weiterentwickelt und viele technische Herausforderungen bietet. Sie ermöglicht es Ingenieuren, innovative Lösungen zu entwickeln, die in realen Anwendungen einen direkten Einfluss haben. Die Möglichkeit, Hardware gezielt auf die Anforderungen eines Projekts zuzuschneiden und in verschiedenen Branchen zu arbeiten, macht den Beruf abwechslungsreich und zukunftsorientiert.
Für wen eignet sich ein Job im Bereich FPGA?
Ein Job im Bereich FPGA eignet sich für technikaffine Personen mit einem starken Interesse an digitaler Schaltungstechnik und Programmierung. Ideal sind Bewerber, die über einen Hintergrund in Elektrotechnik, Informatik oder einem ähnlichen Feld verfügen und Freude an der Lösung komplexer technischer Probleme haben. Auch analytische Fähigkeiten und die Bereitschaft, sich kontinuierlich weiterzubilden, sind wichtige Voraussetzungen.
Kann man als Quereinsteiger in den Bereich FPGA wechseln?
Ja, ein Wechsel in den Bereich FPGA ist auch für Quereinsteiger möglich, insbesondere wenn sie bereits Erfahrung in verwandten Bereichen wie Softwareentwicklung oder Elektrotechnik mitbringen. Quereinsteiger können durch gezielte Weiterbildung und Zertifizierungen im Bereich FPGA Design und Programmierung Fuß fassen. Viele Unternehmen bieten zudem Trainee-Programme und Einstiegsmöglichkeiten für Quereinsteiger an.
Wie kann man im Bereich FPGA Karriere machen?
Um im Bereich FPGA Karriere zu machen, ist es wichtig, sich kontinuierlich weiterzubilden und praktische Erfahrungen zu sammeln. Der Erwerb von Fachkenntnissen in Hardwarebeschreibungssprachen wie VHDL und Verilog sowie die Teilnahme an spezialisierten Schulungen können die Karrierechancen deutlich verbessern. Zudem bietet die Spezialisierung auf bestimmte Anwendungsbereiche, wie z.B. Kommunikationssysteme oder Signalverarbeitung, weitere Aufstiegsmöglichkeiten.