Stellenangebote in Altenburg
Hilfreiche Adressen
Agentur für Arbeit/Arbeitsamt Altenburg
Postanschrift
Agentur für Arbeit Altenburg-Gera
07541 Gera
Besucheradresse
Fabrikstraße 30
D - 04600 Altenburg
Tel: 0365 857888
Bürgeramt Altenburg
Einwohnermeldeamt, Bürgerbüro, Bürgerservice
Markt 1
04600 Stadt Altenburg
Tel: 03447 / 594 170
Fax: 03447 / 594 138
E-Mail: info@stadt-altenburg.de
Stellenangebot
Sie betreuen Allgemeinärzte, Praktiker und Internisten sowie Pädiater und informieren sie über die Impfstoffe unseres Kunden
Das starke Portfolio unseres Kunden wird von Ihnen exklusiv besprochen, wo
Stellenangebot
Sie haben Spaß an Wäsche und aktueller Mode? Sie kennen den Einzelhandel aus eigener Erfahrung, und haben Idealerweise eine abgeschlossene Berufsausbildung, Freude am Umgang mit Kunden und wollen unse...
Stellenangebot
... Job: Einen guten Blick für Sauberkeit Zuverlässigkeit Reinigungskraft (m/w/d) - ID 852 Einsatzort: Altenburg • Teilzeit: 11,5 Std. pro Woche + Sonderstunden • Montag bis Freitag + 14tägig
Stellenangebot
Altenburg liegt im Herzen Deutschlands und kann als ehemalige Residenzstadt auf eine über 1025-jährige Geschichte zurückblicken. Siegehört zu den Städten, in denen sich Altes und Neues,
Stellenangebot
WIR SUCHEN EINEN DIÄTASSISTENT (m/w/d) in Vollzeit für das Klinikum Altenburger Land in Altenburg ÜBER UNS Die Krankenhaus-Service-Gesellschaft Altenburger Land mbH ist eine

Stellenangebote Altenburg
Was Sie als Jobsuchender über Altenburg wissen müssen
Die ehemalige Residenzstadt Altenburg mit seinen etwa 31.500 Einwohnern liegt im Osten des Freistaates Thüringen.
Die Stadt Altenburg ist die Kreisstadt des Altenburger Landes unweit von Chemnitz.
Welche Branchen und Firmen sind wichtig für den Stellenmarkt in Altenburg?
Altenburg ist ein regionales Dienstleistungszentrum für Einzelhandel, Krankenhäuser, Verwaltung, Kultur usw.
Die Landwirtschaft spielt in der Region eine wichtige Rolle, da der Lössboden rund um die Stadt sehr fruchtbar ist.
69 % des Stadtgebietes werden landwirtschaftlich genutzt, sowohl für Ackerbau als auch für Viehzucht.
Ein bekanntes Produkt der Region ist der Altenburger Ziegenkäse, ein Weichkäse aus Ziegenmilch mit etwas Kümmel im Inneren mit geschützter geografischer Angabe. Ein weiteres typisches Gericht aus Altenburg ist der Mutzbraten, eine Spezialität aus gegrilltem Schweinefleisch.
Bekannt ist Altenburg auch für seinen Senf, der von Altenburger Senf und Feinkost hergestellt wird. Auch das Altenburger Bier erfreut sich einer gewissen Beliebtheit.
Die Altenburger Brauerei ist eine historische Bierbrauerei, sie gehört zur privaten Brauerei Leikeim aus Altenkunstadt/Oberfranken.
Die Sparkasse Altenburger Land stellt Bankkaufleute ein, die Stadt Altenburg Verwaltungskräfte und die Stadtwerke suchen Techniker und Ingenieure.
Die Evangelische Lukas-Stiftung hat regelmäßig offene Stellen für Ärzte und Pflegekräfte.
Jobangebote in der Region Altenburg
Gera, Chemnitz und Leipzig sind drei Städte in der Region, die regelmäßigen Arbeitskräftebedarf für alle Beschäftigungsverhältnisse haben.
Weitere Jobs in vielen Beruf und Branchen finden Sie auch in
- Penig Jobs
- Borna Jobs
- Crimmitschau Jobs
- Frohburg Jobs
- Geithain Jobs
- Glauchau Jobs
- Gößnitz Jobs
- Groitzsch Jobs
- Kohren-Sahlis Jobs
- Lucka Jobs
- Meerane Jobs
- Meuselwitz Jobs
- Regis-Breitingen Jobs
- Schmölln Jobs
- Waldenburg Jobs
Welche Tageszeitungen veröffentlichen regionale Stellenanzeigen in Altenburg?
Leipziger Volkszeitung und Ostthüringer Zeitung berichten über den Arbeitsmarkt und die Wirtschaft vor Ort. Hier finden Sie Informationen über Unternehmen, die Personal einstellen und welche Mehrwerte, wie Kindergarten etc. sie anbieten.
Im Print-Stellenmarkt und der Online-Jobbörse dieser Medien erscheinen zahlreiche lokale und regionale Stellenanzeigen aus allen Branchen und für alle Fachbereiche. Der Manager findet hier genauso einen Job, wie die Teilzeit Arbeitskraft.
Welche Personaldienstleister suchen in Altenburg Personal?
Akzent und Randstad sind zwei Namen, die man sich in Altenburg merken sollte, wenn man sich vermitteln lassen will oder einen Zeitarbeitsjob sucht. Daneben sind die großen Anbieter wie HAYS, ARWA und HIPO für Unternehmen in der Region tätig und suchen für diese qualifzierte Bewerber.
Was Sie an Altenburg lieben werden
Von Altenburg kommen das 1810 erfundene Skat-Kartenspiel. Kartenspiele aus Altenburg sind sehr beliebt und das über den ganzen Globus.
Näheres darüber kann man im Spielkartenmuseum und im Schloss erfahren.
Die Stadt wird von den Gewässern Blaue Flut, Pleiße und Deutscher Bach durchflossen.
Zu den Nachbarorten gehören Treben, Gerstenberg, Meuselwitz im Norden, nordöstlich liegen die Städte Windischleuba und im Osten Nobitz. Südlich liegen Saare und Altkirchen, westlich Göhren und Lödla und im Nordwesten die Stadt Rositz.
Die Stadt Altenburg ist in mehrere Stadtteile unterteilt.
Die Neubaugebiete und das Zentrum als auch in mehrere kleine Stadtteile.
Deutschlands wohl schönster Markt ist der Altenburger Markt. Der Handel und das Marktgeschehen entstand nach Plänen von Kaiser Friedrich Barbarossa. Einen Stadtbummel mit Marktgeschehen, das sollte sich keiner entgehen lassen. Hier findet jeder etwas für sich oder für seine Lieben. Für einen Bummel durch die Altstadt bleibt immer Zeit. Neben Cafés und Geschäften ist die Altstadt mit ihren alten Häusern ausgesprochen sehenswert.
Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt Altenburg gehört das Landestheater Altenburg.
Sein großes Vorbild war die Semperoper in Dresden. 1969 begann der Bau des Landestheater im Neorenaissancebau.
Zwei Jahre später war mit dem Freischütz von Carl Maria Weber die festliche Einweihung des Theaters.
Ein weiterer Umbau fand 1904 bis 1905 statt. Oper, Ballett und Schauspiel haben so ihr Zuhause gefunden. Das Renaissance Schloss Ponitz ist es mit Sicherheit Wert, einen Abstecher nach Ponitz zu machen.
Das alte Schloss steht seit 1574 dort und es beherbergt ein Meisterwerk des Orgelbaus. 1736 baute Gottfried Silbermann diese große kulturelle Bedeutung. Auch das Bierbrauen will gelernt sein. Die Stadt Altenburg braut seit 1871 nach Deutschem Reinheitsgebot seinen köstlichen Gerstensaft. Das Sudhaus wurde 1913 erbaut und zählt zu den modernsten Sudhäuser Europas.