Stellenangebote in Bad Pyrmont

Hilfreiche Adressen

Agentur für Arbeit/Arbeitsamt Bad Pyrmont

Postanschrift
Agentur für Arbeit Bad Hameln
31780 Hameln

Besucheradresse
Mühlenbergstr. 8
D - 31812 Bad Pyrmont
Tel: 01801 / 555111

Bürgeramt Stadt Bad Pyrmont
Einwohnermeldeamt, Bürgerbüro, Bürgerservice
Rathausstraße 1
31812 Bad Pyrmont
Tel: 05281 / 949-101
Fax: 05281 / 949-200
E-Mail: e.c.roeder@stadt-pyrmont.de

Stellenangebot
Leitung der Werkstatt und Führung des Werkstattpersonals Kundenberatung und Angebotserstellung aktive Mitarbeit im KFZ-Service und in der Reifenmontage Optimierung der Werkstattabläufe Auswahl, Ausbil

Job ansehen

Stellenangebot
... einer geistigen, körperlichen und/oder psychischen Beeinträchtigung an verschiedenen Standorten in Bad Pyrmont und Aerzen an. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Begleitung und

Job ansehen

Stellenangebot
Sie sind verantwortlich für die Testplanung, selbständige Durchführung und Steuerung von Abnahme- und Systemtests in der Firmware- und Softwareentwicklung Sie erstellen selbstständig Testspezifikation

Job ansehen

Stellenangebot
Richten und Verabreichen der Medikamente Verantwortung für das Rezeptmanagement Mitverantwortung für die Pflegequalität im Sinne der Pflegeziele Ausführung administrativer Tätigkeiten

Job ansehen

Stellenangebot
Pflegeprozesse und Pflegediagnostik in akuten und dauerhaften Pflegesituationen verantwortlich planen, organisieren, gestalten, durchführen, steuern und evaluieren, Kommunikation und Beratung persone

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2021

Stellenangebote Bad Pyrmont

Was Sie als Jobsuchender über Bad Pyrmont wissen müssen

Die Stadt Bad Pyrmont liegt im Weserbergland zwischen Paderborn und Hameln, in Niedersachsen und hat ca. 21.000 Einwohner. Des weiteren liegt die Stadt an der Deutsch-Niederländischen Ferienstraße, Oranien-Route.

Sie grenzt an die niederländischen Gemeinden Aerzen, Emmerthal, Polle, Lügde, Blomberg, Barntrup im Kreis Lippe.

Welche Branchen und Firmen sind relevant für den Stellenmarkt in Bad Pyrmont

Das Kurbad Bad Pyrmont hat hohen nationalen als auch internationalen Rang. 1556-1557 strömten mehr als 10.000 Menschen aus ganz Europa um die wundertätige Quelle zu erleben. Mit seinem Kurpark beherbergt Bad Pyrmont den berühmten Palmengarten und die größte Palmenfreianlage nördlich der Alpen. Die Dunsthöhle in der natürliche Kohlensäure an die Oberfläche steigt.

Folgende Unternehmen und Firmen stellen sie gerne ein und können von uns empfohlen werden

m&i-Fachklinik Bad Pyrmont

providenzia

Senator Kur- und Pflegehotel

Sozialpädagogisches Zentrum Hameln-Pyrmont gGmbH

Welche Zeitungen veröffentlichen regionale Stellenanzeigen in Bad Pyrmont?

Regionale und lokale Stellenangebote finden Sie insbesondere in den Online- und Print-Ausgaben von

Schaumburger Zeitung (szlz.de) und Dewezet (dezwet.de)

Welche Personaldienstleister suchen in Bad Pyrmont Personal?

Busse und Impuls sind zwei Namen, die man sich in  merken sollte, wenn man sich vermitteln lassen will oder einen Zeitarbeitsjob sucht. Daneben sind die großen Anbieter wie HAYS, ARWA und DIWA für Unternehmen in der Region tätig und suchen für diese qualifzierte Bewerber.

Jobchancen in der Region

Hannover, Bielefeld und Paderborn sind drei Städte in der Region, die regelmäßigen Arbeitskräftebedarf für alle Beschäftigungsverhältnisse haben.

Aktuelle Jobs in vielen Branchen und Berufen finden Sie aber auch in

Was Ihnen an Bad Pyrmont gefallen wird

Der Sommersitz der Grafen von Spiegelberg und derer von Waldeck-Pyrmont, war der Residenzsitz im Schloß Pyrmont.  Im Jahre 1926 begann man mit dem Bau einer Festung.

Diese bestand aus Wällen, Gräften, Eckbastion und Kasematten. Nachdem 1557  Philipp, der Sohn von Friedrich VI. von Spiegelberg,  das Schloß abriss welches sein Vater erbauen ließ und dafür einen neuen dreigeschossigen Bau im Weserrenaissance Stil errichtete. Das war der Beginn einer Festung Pyrmont.

In Auftrag gab dies die Grafen von Spiegelberg als Landesherren der Grafschaft Pyrmont.  Der Dreißigjährige Krieg beschädigte das Schloss so sehr das man im 18den Jahrhundert das Schloß abtragen ließ und Graf Anton von Waldeck und Pyrmont ein barockes Schlossgebäude als Sommersitz errichten ließ. 

Ein Kommandantenhaus,  Kavalierhäuser, Magazingebäude, ließ Julius Ludwig Rothweil 1721-1726 errichten. 1777 nahm  Franz Friedrich Rothweil noch einmal Veränderungen am Schloss vor.

Sehenswert ist auch die Hünenburg, eine Ruine auf dem Königsberg der Stadt Bad Pyrmont. Die Hünenburg ist die älteste Ruine der Region.

Von Bad Pyrmont aus, ist es ideal gleich zwei touristische Regionen kennen zu lernen, nämlich das Weserbergland und der Teutoburger Wald oder vom Rattenfänger zum Hermannsdenkmal. Zu sehen gibt es reichlich. Die Porzellanmanufaktur der Fürstenbergs, Kloster Corvey, Schloss Bückeburg auf der Weserbergland Seite. Die Teutoburger Seite sind die Highlights, Externstein und Adlerwarte Berleburg.