Aktuelle Jobs und Stellenangebote in Bad Schwartau - Sept. 2025

4 Jobangebote in Bad Schwartau

Hilfreiche Adressen - Jobbörse

Agentur für Arbeit/Arbeitsamt Lübeck

Arge Jobcenter

Postanschrift
Agentur für Arbeit Lübeck
23541 Lübeck

Besucheradresse
Hans-Boeckler-Str. 1
D - 23560 Lübeck
Tel: 0451 588588

Bürgeramt Bad Schwartau
Einwohnermeldeamt - Meldeamt - Meldestelle - Bürgerbüro - Bürgerservice
Markt 15
23611 Bad Schwartau
Kontaktdaten:
Tel. 0451 2000-0, -2331 bis -2333
Fax 0451 2000-2020
stadtverwaltung@bad-schwartau.de 

 

Stellenangebot
...AG-Sommerfest oder auf Weihnachtsfeiern, bei gemeinsamen sportlichen Aktivitäten (z.B. Drachenboot, Badminton, 5-Seen-Lauf, Fußball, usw.) oder aber einfach nur beim Mittagessen in der

Job ansehen

Stellenangebot
Sie übernehmen die Korrektur von Arztbriefen und freien Schreibaufgaben (Deutschniveau C1-C2). Sie unterstützen die Lehrkräfte bei der Praktikumssuche und bei Arbeitserlaubnissen. Je nach Bedarf unter

Job ansehen

Stellenangebot
Entscheide dich für einen zukunftsorientierten Start ins Berufsleben! Bewirb dich als Praktikant (m|w|d) Lerne im Rahmen eines Praktikums alle Facetten von der Rohstoffgewinnung über die Baustoffv...

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs in Schwartau

Die wichtigsten Fragen

Wo liegt Schwartau?

Schwartau, offiziell Bad Schwartau, ist eine charmante Kleinstadt im Herzen Schleswig-Holsteins. Eingebettet in die malerische Landschaft des Naturparks Holsteinische Schweiz, bietet dieser Kurort eine perfekte Balance zwischen urbaner Infrastruktur und ländlicher Idylle. Die strategisch günstige Lage in unmittelbarer Nähe zur Hansestadt Lübeck und zur Ostseeküste macht Schwartau zu einem attraktiven Wirtschaftsstandort mit hoher Lebensqualität.

Als Teil des Kreises Ostholstein profitiert Schwartau von einer ausgezeichneten Verkehrsanbindung. Die Autobahn A1 und die Bahnstrecke Hamburg-Lübeck sorgen für eine schnelle Erreichbarkeit der Metropolregion Hamburg sowie der bedeutenden Hafenstädte Lübeck und Kiel. Diese Lage eröffnet Arbeitnehmern vielfältige berufliche Möglichkeiten, sei es direkt in Schwartau oder im Pendlereinzugsgebiet.

Die Stadt hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem aufstrebenden Wirtschaftszentrum entwickelt, das besonders durch seine Lebensmittelindustrie, aber auch durch innovative mittelständische Unternehmen geprägt ist. Die Kombination aus wirtschaftlicher Dynamik, exzellenter Infrastruktur und der Nähe zu Naherholungsgebieten macht Schwartau zu einem äußerst interessanten Standort für Fachkräfte und Unternehmen gleichermaßen. Die Stadt investiert kontinuierlich in die Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen, um ihre Position als attraktiver Wirtschaftsstandort weiter auszubauen.

Was macht Schwartau für den Jobsuchenden attraktiv?

Vielfältiger Arbeitsmarkt: Schwartau bietet einen überraschend vielfältigen Arbeitsmarkt für eine Stadt ihrer Größe. Von traditionsreichen Industriebetrieben bis hin zu innovativen Start-ups finden Arbeitnehmer hier ein breites Spektrum an Beschäftigungsmöglichkeiten. Besonders die Lebensmittelindustrie, angeführt von bekannten Marken wie Schwartauer Werke, bietet zahlreiche attraktive Positionen in Produktion, Forschung und Entwicklung sowie im Management.

Hohe Lebensqualität: Die Kombination aus städtischer Infrastruktur und ländlichem Charme macht Schwartau zu einem Ort mit außergewöhnlich hoher Lebensqualität. Moderne Gesundheitseinrichtungen, ein vielfältiges Bildungsangebot und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten in der Natur sorgen für ein ausgewogenes Work-Life-Balance. Die Nähe zur Ostsee und zum Naturpark Holsteinische Schweiz bietet zudem hervorragende Möglichkeiten zur Erholung und Freizeitgestaltung.

Exzellente Verkehrsanbindung: Die strategisch günstige Lage Schwartaus mit direktem Anschluss an die A1 und eine gut ausgebaute Bahnverbindung ermöglicht es Arbeitnehmern, flexibel zwischen verschiedenen Arbeitsorten zu wählen. Die Nähe zu den Wirtschaftszentren Lübeck und Hamburg eröffnet zusätzliche Karrierechancen, ohne auf die Vorzüge des Lebens in einer überschaubaren Stadt verzichten zu müssen.

Zukunftsorientierte Wirtschaftsförderung: Die Stadt Schwartau betreibt eine aktive Wirtschaftsförderung, die gezielt die Ansiedlung innovativer Unternehmen und die Schaffung zukunftsfähiger Arbeitsplätze unterstützt. Durch die enge Zusammenarbeit von Wirtschaft, Verwaltung und Bildungseinrichtungen entstehen kontinuierlich neue berufliche Perspektiven, insbesondere in zukunftsträchtigen Branchen wie der Biotechnologie und der Digitalisierung.

Attraktives Wohnumfeld: Schwartau bietet ein breites Spektrum an Wohnmöglichkeiten, von modernen Stadtapartments bis hin zu familienfreundlichen Häusern im Grünen. Die vergleichsweise moderaten Lebenshaltungskosten in Kombination mit dem hohen Freizeitwert der Region machen die Stadt zu einem attraktiven Wohnort für Arbeitnehmer aller Altersgruppen und Lebenssituationen.

Welche Branchen beeinflussen den Stellenmarkt in Schwartau?

Lebensmittelindustrie: Die Lebensmittelindustrie ist zweifellos der dominierende Wirtschaftszweig in Schwartau. Angeführt von den Schwartauer Werken, einem der führenden Marmeladenhersteller Deutschlands, bietet dieser Sektor eine Vielzahl von Arbeitsplätzen in Produktion, Qualitätssicherung, Forschung und Entwicklung sowie im Marketing und Vertrieb. Die Branche zeichnet sich durch kontinuierliche Innovation und eine starke Exportorientierung aus, was sie zu einem stabilen und zukunftssicheren Arbeitgeber macht.

Gesundheitswesen und Kurwesen: Als anerkannter Kurort verfügt Bad Schwartau über ein gut ausgebautes Gesundheitswesen. Kliniken, Rehabilitationszentren und Kureinrichtungen bieten nicht nur medizinischem Fachpersonal, sondern auch Fachkräften im Bereich Wellness und Tourismus vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten. Die Verbindung von Gesundheitsversorgung und Tourismus schafft hier ein besonders dynamisches Arbeitsumfeld.

Logistik und Handel: Dank der hervorragenden Verkehrsanbindung hat sich Schwartau zu einem wichtigen Logistikstandort entwickelt. Zahlreiche Unternehmen nutzen die strategisch günstige Lage zwischen Hamburg und Lübeck für ihre Distributions- und Handelstätigkeiten. Diese Branche bietet ein breites Spektrum an Arbeitsplätzen, von der Lagerlogistik über Spedition bis hin zum E-Commerce.

Mittelständische Industrie: Neben den großen Namen der Lebensmittelindustrie prägen zahlreiche mittelständische Industriebetriebe die Wirtschaftsstruktur Schwartaus. Diese Unternehmen, oft Familienunternehmen mit langer Tradition, sind in Bereichen wie Maschinenbau, Elektrotechnik oder Kunststoffverarbeitung tätig. Sie bieten nicht nur sichere Arbeitsplätze, sondern auch exzellente Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen für Fachkräfte.

Dienstleistungssektor: Der Dienstleistungssektor in Schwartau wächst stetig und umfasst ein breites Spektrum von Angeboten. Von Finanzdienstleistungen über IT-Unternehmen bis hin zu kreativen Agenturen finden Arbeitnehmer hier ein vielfältiges Beschäftigungsfeld. Besonders der Bereich der unternehmensnahen Dienstleistungen profitiert von der Nähe zu den industriellen Kernbranchen und bietet innovative Arbeitsplätze für hochqualifizierte Fachkräfte.

Welches sind die wichtigsten Arbeitgeber in Schwartau und Umgebung?

  • Schwartauer Werke GmbH & Co. KGaA: Deutschlands führender Marmeladenhersteller, bekannt für Konfitüren, Nuss-Nougat-Cremes und Müsliriegel. Beschäftigt Fachkräfte in Produktion, Qualitätssicherung, Forschung und Entwicklung sowie Marketing und Vertrieb.
  • Asklepios Klinik Bad Schwartau: Modernes Krankenhaus der Grundversorgung mit Schwerpunkt auf Orthopädie und Unfallchirurgie. Bietet Arbeitsplätze für medizinisches Personal, Pflegekräfte und Verwaltungsmitarbeiter.
  • Niederegger GmbH & Co. KG: Traditioneller Marzipanhersteller mit Sitz im benachbarten Lübeck. Beschäftigt Konditorinnen und Konditoren, Produktionsfachkräfte sowie Mitarbeiter in Verkauf und Administration.
  • Hansa-Park: Großer Freizeitpark in der Nähe von Schwartau, der saisonale und ganzjährige Arbeitsplätze in den Bereichen Gastronomie, Unterhaltung, Technik und Verwaltung bietet.
  • Drägerwerk AG & Co. KGaA: Technologieunternehmen für Medizin- und Sicherheitstechnik mit Hauptsitz in Lübeck. Beschäftigt Ingenieure, Techniker und Fachkräfte in Forschung, Entwicklung und Produktion.
  • Euroimmun AG: Führender Hersteller von Reagenzien für die medizinische Labordiagnostik, ansässig in Lübeck. Bietet Arbeitsplätze für Biologen, Chemiker und Laborfachkräfte.
  • Kühne + Nagel (AG & Co.) KG: Globales Transport- und Logistikunternehmen mit starker Präsenz in der Region. Beschäftigt Logistikfachkräfte, Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung sowie IT-Spezialisten.
  • Stadtwerke Lübeck GmbH: Regionaler Energieversorger, der Arbeitsplätze in den Bereichen Energietechnik, Kundenservice und Verwaltung anbietet.
  • Transmed Transport GmbH: Spezialisiertes Logistikunternehmen für temperaturgeführte Transporte mit Sitz in Bad Schwartau. Beschäftigt Fahrer, Disponenten und Logistikfachkräfte.
  • Impuls Therapiezentrum Bad Schwartau: Modernes Rehabilitationszentrum, das Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden und medizinisches Fachpersonal beschäftigt.

Welche Tageszeitungen veröffentlichen aktuelle Stellenanzeigen in Schwartau?

Die Lübecker Nachrichten sind die führende Tageszeitung in der Region Lübeck und Bad Schwartau. Als wichtiges Informationsmedium für die gesamte Region veröffentlicht sie regelmäßig, insbesondere in ihren umfangreichen Wochenendausgaben, eine Vielzahl von Stellenanzeigen. Diese Anzeigen decken ein breites Spektrum an Branchen und Positionen ab, von Facharbeitern über kaufmännische Angestellte bis hin zu Führungskräften. Die Lübecker Nachrichten sind somit eine wertvolle Ressource für Jobsuchende, die sich über aktuelle Beschäftigungsmöglichkeiten in Schwartau und Umgebung informieren möchten.

Eine weitere bedeutende Tageszeitung in der Region ist der Ostholsteiner Anzeiger. Diese Zeitung konzentriert sich speziell auf den Kreis Ostholstein, zu dem auch Bad Schwartau gehört, und bietet daher einen besonders lokalen Blick auf den Arbeitsmarkt. In den Wochenendausgaben des Ostholsteiner Anzeigers finden Jobsuchende eine Fülle von Stellenangeboten, die speziell auf die Wirtschaftsstruktur und den Arbeitsmarkt in Ostholstein zugeschnitten sind. Hier werden oft auch Stellen in kleineren und mittleren Unternehmen ausgeschrieben, die möglicherweise in überregionalen Medien nicht erscheinen würden. Für Arbeitssuchende, die gezielt in der Region um Bad Schwartau eine Beschäftigung suchen, ist der Ostholsteiner Anzeiger daher eine unverzichtbare Informationsquelle.

Beide Zeitungen bieten neben ihren Printausgaben auch digitale Plattformen an, auf denen Stellenanzeigen oft noch vor der Veröffentlichung in der gedruckten Ausgabe erscheinen. Diese Online-Angebote ermöglichen es Jobsuchenden, schnell und effizient auf neue Stellenausschreibungen zu reagieren. Zusätzlich veröffentlichen viele lokale Unternehmen ihre Stellenangebote direkt auf den Webseiten dieser Zeitungen, was den Suchenden einen umfassenden Überblick über den regionalen Arbeitsmarkt verschafft.

Es ist ratsam, beide Zeitungen regelmäßig zu konsultieren, um ein vollständiges Bild des Stellenmarktes in Schwartau und der umliegenden Region zu erhalten. Die Kombination aus lokaler Expertise des Ostholsteiner Anzeigers und der breiteren regionalen Abdeckung der Lübecker Nachrichten bietet Jobsuchenden die besten Chancen, eine passende Stelle in der Region zu finden.

Welche Personaldienstleister vermitteln Arbeitskräfte und Jobs in Schwartau?

Randstad Deutschland GmbH & Co. KG hat eine starke Präsenz in der Region Schwartau und Umgebung. Als einer der größten Personaldienstleister Deutschlands vermittelt Randstad Fachkräfte in verschiedenste Branchen, mit besonderem Fokus auf die in Schwartau stark vertretene Lebensmittelindustrie und den produzierenden Sektor. Das Unternehmen ist bekannt für seine professionelle Betreuung sowohl von Arbeitnehmern als auch Arbeitgebern und bietet neben der klassischen Zeitarbeit auch Direktvermittlung und Outsourcing-Lösungen an.

DEKRA Arbeit GmbH ist ein weiterer wichtiger Akteur auf dem Arbeitsmarkt in Schwartau. Mit ihrer Expertise in den Bereichen Technik, Industrie und Logistik ist die DEKRA Arbeit GmbH besonders gut positioniert, um den spezifischen Personalbedarf der lokalen Unternehmen zu bedienen. Sie bietet neben der Arbeitnehmerüberlassung auch Personalvermittlung und Outsourcing-Dienste an, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der Vermittlung von qualifizierten Fachkräften liegt.

Adecco Personaldienstleistungen GmbH hat ebenfalls eine starke Präsenz in der Region um Schwartau. Als global agierendes Unternehmen bringt Adecco internationale Expertise in den lokalen Arbeitsmarkt ein. Der Personaldienstleister ist besonders aktiv in den Bereichen kaufmännische Berufe, IT und Engineering, was ihn zu einem wichtigen Partner für die innovativen mittelständischen Unternehmen in Schwartau macht. Adecco bietet neben klassischer Zeitarbeit auch Personalvermittlung, Outplacement und HR-Beratung an.

Perso Plankontor GmbH ist ein regionales Personaldienstleistungsunternehmen mit Sitz in Lübeck und einer starken Präsenz in Schwartau. Das Unternehmen hat sich auf die Vermittlung von Fachkräften in den Bereichen Produktion, Logistik und Handwerk spezialisiert, was es zu einem wichtigen Partner für die vielen produzierenden Betriebe in der Region macht. Die Perso Plankontor GmbH zeichnet sich durch ihre tiefe Kenntnis des lokalen Arbeitsmarktes und ihre engen Beziehungen zu den Unternehmen vor Ort aus.

Manpower GmbH & Co. KG PersonaldienstleistungenKKK verfügt über eine Niederlassung in der Nähe von Schwartau und ist ein bedeutender Akteur auf dem lokalen Arbeitsmarkt. Als Teil eines globalen Netzwerks bringt Manpower internationale Best Practices in die Region ein. Der Personaldienstleister ist besonders stark in den Bereichen Office, IT und Engineering vertreten und bietet neben Zeitarbeit auch Direktvermittlung und Projektlösungen an. Manpower ist bekannt für seine innovativen Ansätze in der Personalvermittlung und seine umfassenden Weiterbildungsangebote für Arbeitnehmer.

Wie kann Dir die Arbeitsagentur bei der Jobsuche in Schwartau helfen?

Die für Schwartau zuständige Arbeitsagentur ist die Agentur für Arbeit Lübeck. Sie bietet umfassende Unterstützung für Arbeitssuchende in der Region und spielt eine zentrale Rolle bei der Vermittlung von Arbeitskräften.

Stellenvermittlung: Die Arbeitsagentur verfügt über eine umfangreiche Datenbank mit offenen Stellen in Schwartau und Umgebung. Arbeitssuchende können diese Datenbank online oder vor Ort in der Agentur einsehen. Die Vermittlungsfachkräfte der Agentur unterstützen bei der Suche nach passenden Stellenangeboten und stellen den Kontakt zu potenziellen Arbeitgebern her.

Berufsberatung: Für Menschen, die sich beruflich neu orientieren möchten oder am Anfang ihrer Karriere stehen, bietet die Arbeitsagentur umfassende Berufsberatung an. Erfahrene Berater helfen dabei, persönliche Stärken und Interessen zu identifizieren und passende Karrierewege aufzuzeigen. Dies ist besonders wertvoll in einer Region wie Schwartau, die eine vielfältige Wirtschaftsstruktur aufweist.

Weiterbildungsförderung: Die Arbeitsagentur unterstützt Arbeitssuchende bei der Weiterbildung und Qualifizierung. Sie kann Bildungsgutscheine für anerkannte Weiterbildungsmaßnahmen ausstellen und so die Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern. Dies ist besonders relevant für den sich wandelnden Arbeitsmarkt in Schwartau, wo traditionelle Industrien und innovative Sektoren nebeneinander existieren.

Finanzielle Unterstützung: Für Arbeitssuchende, die Anspruch auf Arbeitslosengeld haben, übernimmt die Agentur die Auszahlung dieser Leistungen. Darüber hinaus können unter bestimmten Voraussetzungen auch Zuschüsse zu Bewerbungskosten oder Mobilitätshilfen gewährt werden, um die Jobsuche zu erleichtern.

Vermittlung von Ausbildungsplätzen: Für Jugendliche und junge Erwachsene, die eine Ausbildung suchen, ist die Arbeitsagentur eine wichtige Anlaufstelle. Sie vermittelt Ausbildungsplätze in den vielen mittelständischen Unternehmen und Industriebetrieben in und um Schwartau und berät zu den verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten in der Region.

Unterstützung bei der Existenzgründung: Für diejenigen, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen möchten, bietet die Arbeitsagentur Beratung und unter Umständen finanzielle Unterstützung an. Dies kann in einer dynamischen Wirtschaftsregion wie Schwartau, die offen für Innovationen und neue Geschäftsideen ist, besonders wertvoll sein.

Spezielle Programme: Die Arbeitsagentur führt regelmäßig spezielle Programme und Initiativen durch, die auf die Bedürfnisse des lokalen Arbeitsmarktes zugeschnitten sind. Dies können beispielsweise Jobmessen sein, die Arbeitssuchende und Unternehmen aus Schwartau und Umgebung zusammenbringen, oder gezielte Förderprogramme für bestimmte Branchen oder Personengruppen.

Online-Services: Über die Website der Bundesagentur für Arbeit können Arbeitssuchende nicht nur nach Stellenangeboten suchen, sondern auch ihre Bewerbungsunterlagen hochladen, Termine vereinbaren und sich über den Arbeitsmarkt in Schwartau informieren. Diese digitalen Angebote ergänzen die persönliche Beratung vor Ort und machen die Jobsuche flexibler und effizienter.

Jobangebote in der Region Schwartau

Schwartau, offiziell als Bad Schwartau bekannt, liegt im Herzen des Kreises Ostholstein in Schleswig-Holstein. Die Stadt ist Teil einer dynamischen Wirtschaftsregion, die sich durch eine vielfältige Branchenstruktur auszeichnet. Bekannt für seine Kur- und Gesundheitseinrichtungen sowie die namhafte Lebensmittelindustrie, bietet Schwartau ein breites Spektrum an Beschäftigungsmöglichkeiten. Die Nähe zur Hansestadt Lübeck und zur Ostseeküste verleiht der Region zusätzliche wirtschaftliche Dynamik und einen hohen Freizeitwert.

Der Arbeitsmarkt in und um Schwartau profitiert von einer gesunden Mischung aus traditionellen Industrien und innovativen Unternehmen. Die starke Präsenz der Lebensmittelindustrie, angeführt von den Schwartauer Werken, bietet zahlreiche Arbeitsplätze in Produktion, Qualitätsmanagement und Logistik. Gleichzeitig hat sich die Region in den letzten Jahren zu einem attraktiven Standort für mittelständische Unternehmen und Start-ups entwickelt, insbesondere in den Bereichen Gesundheitswirtschaft, Tourismus und Dienstleistungen.

Die exzellente Verkehrsanbindung durch die Autobahn A1 und die Nähe zum Lübecker Hafen machen die Region zu einem wichtigen Logistikstandort. Dies eröffnet vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten im Transport- und Speditionswesen. Darüber hinaus bietet der gut ausgebaute öffentliche Nahverkehr Arbeitnehmern die Möglichkeit, auch Arbeitsplätze in den umliegenden Städten zu erreichen, was den Arbeitsmarkt der Region zusätzlich erweitert.

  • Lübeck: Als Hansestadt und wirtschaftliches Zentrum der Region bietet Lübeck ein breites Spektrum an Arbeitsplätzen in Industrie, Handel und Dienstleistung. Der Hafen und die ansässigen Hochschulen sind wichtige Arbeitgeber.
  • Eutin: Die Kreisstadt von Ostholstein punktet mit Arbeitsplätzen in der Verwaltung und im Tourismus, insbesondere während der Sommersaison und der Eutiner Festspiele.
  • Timmendorfer Strand: Der bekannte Badeort an der Ostsee bietet zahlreiche Jobs in der Hotellerie, Gastronomie und im Wellnessbereich.
  • Neustadt in Holstein: Die Stadt am Neustädter Binnenwasser ist bekannt für ihren Yachthafen und bietet Arbeitsplätze in der maritimen Wirtschaft und im Tourismus.
  • Reinfeld: Die "Karpfenstadt" hat sich zu einem attraktiven Standort für mittelständische Unternehmen entwickelt und bietet Jobs in verschiedenen Branchen.
  • Ahrensburg: Als Teil der Metropolregion Hamburg profitiert Ahrensburg von einer starken Wirtschaft mit Fokus auf Technologie und Dienstleistungen.
  • Ratzeburg: Die Stadt der Seen bietet neben touristischen Arbeitsplätzen auch Jobs in der Verwaltung und im Bildungssektor.
  • Oldenburg in Holstein: Die historische Stadt bietet Beschäftigungsmöglichkeiten im Einzelhandel, in der Verwaltung und im Gesundheitswesen.
  • Stockelsdorf: Die Gemeinde vor den Toren Lübecks hat sich als Standort für innovative Unternehmen etabliert und bietet vielfältige Jobmöglichkeiten.
  • Bargteheide: Die Stadt im Kreis Stormarn profitiert von ihrer Nähe zu Hamburg und bietet Arbeitsplätze in Gewerbe und Dienstleistung.