Aktuelle Jobs und Stellenangebote in Bedburg - Nov. 2025

25 Jobangebote in Bedburg

Hilfreiche Adressen

Agentur für Arbeit/Arbeitsamt Bedburg

Postanschrift
Agentur für Arbeit Brühl
50318 Brühl

Besucheradresse
Bergstr. 6
D - 50126 Bergheim
Tel: +49 22329461500

Bürgeramt Stadt Bedburg
Einwohnermeldeamt, Bürgerbüro, Bürgerservice
Am Rathaus 1
50181 Bedburg
Tel: 02272 / 4020
E-Mail: stadtverwaltung@bedburg.de

Stellenangebot
Übernahme der Verantwortung für Produktgruppen im Bereich Ölpumpen Management der Auswahl und Einführung neuer und profitabler Produkte Erfolgskontrolle des bestehenden Portfolios sowie Produktelimi

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre Aufgaben: Betreuung , Verbesserung und Weiterentwicklung der Anwendungssoftware sowie der angebundenen Schnittstellen Bereitstellung von 1st-Level-Support für Anwendungssoftware, einschließlich

Job ansehen

Stellenangebot
Produkt- & Marketingstrategie: Du übernimmst die eigenverantwortliche Betreuung ausgewählter Produkte über den gesamten Lebenszyklus, entwickelst Marketingstrategien und setzt Kampagnen um – von P

Job ansehen

Stellenangebot
Gestaltung und Weiterentwicklung der Serieninhalte in enger Zusammenarbeit mit dem Produzenten Mitarbeit bei der langfristigen strategischen und kreativen Entwicklung des Formats Abstimmung mit Send

Job ansehen

Stellenangebot
Zur Verstärkung unserer Redaktion suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Volontär / eine Volontärin Du verfügst über ein starkes Interesse am Sport und dessen wirtschaftlichen Zusammenhängen?...

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre Aufgaben: Erstellung von technischen Dokumentationen, Bedienungs-, Montage- und Wartungsanleitungen sowie Ersatzteil- und Stücklisten nach Vorgaben Erstellung von Checklisten für den Montageber

Job ansehen

Stellenangebot
Das bieten wir Ihnen attraktiven Stundenlohn Urlaubs- und Weihnachtsgeld Geregelte Arbeitszeiten kostenloser Parkplatz auf dem Firmengelände zukunftsicherere Arbeitsplatz mit anspruchsvollen und abw...

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs in Bedburg

Die wichtigsten Fragen

Wo liegt Bedburg?

Bedburg ist eine charmante Stadt im Herzen des Rhein-Erft-Kreises in Nordrhein-Westfalen. Strategisch günstig gelegen zwischen den Metropolen Köln und Düsseldorf, bietet Bedburg eine perfekte Balance zwischen ländlichem Charme und urbaner Anbindung. Die Stadt profitiert von ihrer Nähe zum Rheinischen Braunkohlerevier, welches seit Jahrzehnten die wirtschaftliche Entwicklung der Region prägt.

Mit einer Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, hat sich Bedburg zu einem modernen Wirtschaftsstandort entwickelt, der traditionelle Werte mit innovativen Zukunftsperspektiven verbindet. Die Stadt zeichnet sich durch ihre vielfältige Landschaft aus, die von fruchtbaren Ackerböden bis hin zu idyllischen Waldgebieten reicht. Diese natürliche Vielfalt spiegelt sich auch in der wirtschaftlichen Struktur wider, die von Landwirtschaft über mittelständische Unternehmen bis hin zu High-Tech-Betrieben reicht.

Die verkehrsgünstige Lage an der A61 und der Nähe zur A4 macht Bedburg zu einem attraktiven Standort für Unternehmen und Arbeitnehmer gleichermaßen. Die Stadt investiert kontinuierlich in ihre Infrastruktur und Bildungseinrichtungen, um die Lebensqualität für ihre Einwohner stetig zu verbessern und gleichzeitig optimale Bedingungen für Unternehmen zu schaffen. Diese Kombination aus Tradition und Fortschritt macht Bedburg zu einem vielversprechenden Ort für berufliche Entwicklung und persönliches Wachstum.

Was macht Bedburg für den Jobsuchenden attraktiv?

Vielfältiger Arbeitsmarkt: Bedburg bietet eine bemerkenswerte Bandbreite an Beschäftigungsmöglichkeiten. Von traditionellen Handwerksbetrieben über innovative Mittelständler bis hin zu aufstrebenden Start-ups – hier finden Fachkräfte aus den unterschiedlichsten Branchen spannende Karrierechancen. Die Stadt hat in den letzten Jahren gezielt Anstrengungen unternommen, um neue Unternehmen anzusiedeln und bestehende zu fördern, was zu einer robusten und diversifizierten Wirtschaftsstruktur geführt hat.

Ausgezeichnete Verkehrsanbindung: Die strategisch günstige Lage Bedburgs im Rhein-Erft-Kreis ist ein wesentlicher Pluspunkt für Arbeitnehmer. Mit direktem Anschluss an die A61 und in unmittelbarer Nähe zur A4 sind sowohl die umliegenden Städte als auch die Metropolregionen Köln und Düsseldorf schnell und bequem erreichbar. Dies eröffnet zusätzliche berufliche Perspektiven und ermöglicht es, in Bedburg zu leben und gleichzeitig von einem erweiterten Arbeitsmarkt zu profitieren.

Hohe Lebensqualität: Bedburg vereint auf einzigartige Weise die Vorzüge des Landlebens mit städtischem Komfort. Großzügige Grünflächen, historische Sehenswürdigkeiten und ein reges Vereinsleben sorgen für eine hohe Lebensqualität. Gleichzeitig bietet die Stadt eine gut ausgebaute Infrastruktur mit modernen Schulen, Kindergärten und Freizeiteinrichtungen. Diese Kombination macht Bedburg besonders attraktiv für Familien und all jene, die eine ausgewogene Work-Life-Balance suchen.

Zukunftsorientierte Wirtschaftsförderung: Die Stadtverwaltung Bedburgs hat erkannt, dass der Schlüssel zu nachhaltigem Wachstum in der Förderung von Innovation und Unternehmertum liegt. Durch gezielte Wirtschaftsförderungsmaßnahmen, Unterstützung bei der Unternehmensgründung und -ansiedlung sowie Investitionen in die digitale Infrastruktur schafft Bedburg ein Umfeld, das Arbeitnehmern vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten bietet und gleichzeitig die Entstehung zukunftsfähiger Arbeitsplätze fördert.

Attraktive Wohnmöglichkeiten: Bedburg bietet ein breites Spektrum an Wohnmöglichkeiten, von modernen Stadtwohnungen bis hin zu idyllischen Einfamilienhäusern in den umliegenden Ortsteilen. Die vergleichsweise günstigen Immobilienpreise im Vergleich zu den nahegelegenen Großstädten machen es Arbeitnehmern leicht, hier einen attraktiven Lebensmittelpunkt zu finden. Die Stadt investiert zudem kontinuierlich in die Entwicklung neuer Wohngebiete, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden und gleichzeitig den Charakter Bedburgs als lebenswerte Kleinstadt zu bewahren.

Welche Branchen beeinflussen den Stellenmarkt in Bedburg?

Energiewirtschaft und erneuerbare Energien: Historisch stark geprägt durch die Braunkohlewirtschaft, vollzieht Bedburg derzeit einen beeindruckenden Wandel hin zu erneuerbaren Energien. Dieser Sektor bietet nicht nur Ingenieuren und Technikern vielversprechende Karrieremöglichkeiten, sondern auch Fachkräften in den Bereichen Projektmanagement, Umwelttechnik und nachhaltige Entwicklung. Die Stadt hat sich zum Ziel gesetzt, eine Vorreiterrolle in der Energiewende einzunehmen, was zu einer wachsenden Nachfrage nach qualifizierten Arbeitskräften in diesem zukunftsweisenden Bereich führt.

Logistik und Transport: Dank der hervorragenden Verkehrsanbindung hat sich Bedburg zu einem attraktiven Standort für Logistikunternehmen entwickelt. Diese Branche bietet ein breites Spektrum an Beschäftigungsmöglichkeiten, von Lagerlogistik und Spedition bis hin zu IT-gestütztem Supply Chain Management. Die fortschreitende Digitalisierung in diesem Sektor eröffnet zudem neue Perspektiven für IT-Spezialisten und Datenanalysten, die an der Optimierung von Logistikprozessen arbeiten.

Mittelstand und verarbeitendes Gewerbe: Das Rückgrat der Bedburger Wirtschaft bildet ein starker Mittelstand, insbesondere im verarbeitenden Gewerbe. Von innovativen Maschinenbauunternehmen über Spezialisten für Metallverarbeitung bis hin zu Herstellern von Präzisionsteilen – diese Branche bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten für Facharbeiter, Ingenieure und Techniker. Die kontinuierliche Modernisierung und Automatisierung in diesem Sektor führt auch zu einer steigenden Nachfrage nach Fachkräften mit Kompetenzen in den Bereichen Industrie 4.0 und digitale Fertigungstechnologien.

Gesundheitswesen und Pflege: Mit einer alternden Bevölkerung gewinnt der Gesundheits- und Pflegesektor in Bedburg zunehmend an Bedeutung. Neben klassischen medizinischen und pflegerischen Berufen entstehen hier auch Arbeitsplätze in innovativen Bereichen wie der Telemedizin oder der altersgerechten Assistenztechnologie. Die Stadt investiert in den Ausbau von Gesundheitseinrichtungen und Pflegezentren, was eine steigende Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in diesem Bereich zur Folge hat.

IT und Digitalisierung: Obwohl Bedburg keine klassische IT-Hochburg ist, gewinnt dieser Sektor aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung in allen Wirtschaftsbereichen zunehmend an Bedeutung. Lokale Unternehmen suchen verstärkt nach IT-Spezialisten, Softwareentwicklern und Datenanalysten, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Die Stadt fördert aktiv die Ansiedlung von Tech-Start-ups und die Entwicklung digitaler Infrastrukturen, was neue Chancen für IT-Fachkräfte eröffnet und Bedburg als attraktiven Standort für innovative Technologieunternehmen positioniert.

Welches sind die wichtigsten Arbeitgeber in Bedburg und Umgebung?

  • RWE Power AG: Als einer der größten Energieversorger Deutschlands unterhält RWE Power AG in der Region wichtige Standorte. Das Unternehmen beschäftigt Ingenieure, Techniker und Facharbeiter in den Bereichen Energieerzeugung und -verteilung sowie zunehmend im Bereich erneuerbare Energien.
  • Kreis-Caritas-Verband für den Rhein-Erft-Kreis e.V.: Diese soziale Einrichtung ist ein bedeutender Arbeitgeber im Gesundheits- und Pflegesektor. Sie bietet Arbeitsplätze für Pflegekräfte, Sozialarbeiter und Verwaltungsfachkräfte.
  • Bedburger Logistik GmbH: Ein lokales Logistikunternehmen, das Arbeitsplätze für Lagerarbeiter, Fahrer, Disponenten und Logistikmanager bietet.
  • Stadtwerke Bedburg GmbH: Als kommunaler Energieversorger beschäftigt das Unternehmen Fachkräfte in den Bereichen Energietechnik, Kundenservice und Verwaltung.
  • Schmitz Cargobull AG: Der führende Hersteller von Sattelaufliegern in Europa hat einen wichtigen Standort in der Region und bietet Arbeitsplätze in Produktion, Entwicklung und Vertrieb.
  • Bedburger Mehl- und Backbetriebe GmbH: Ein traditionsreiches Unternehmen der Lebensmittelindustrie, das Bäcker, Lebensmitteltechnologen und Produktionsmitarbeiter beschäftigt.
  • MAN Energy Solutions SE: Der Hersteller von Großmotoren und Turbinen unterhält einen Standort in der Region und bietet Arbeitsplätze für Ingenieure, Techniker und Facharbeiter im Maschinenbau.
  • Erftverband: Als Wasserwirtschaftsverband beschäftigt der Erftverband Ingenieure, Umweltwissenschaftler und technische Fachkräfte im Bereich Wassermanagement und Umweltschutz.
  • Bedburg InnovationsPark GmbH: Dieser Technologiepark beherbergt verschiedene innovative Unternehmen und Start-ups, die Arbeitsplätze in den Bereichen IT, Biotechnologie und erneuerbare Energien bieten.
  • Kreisverwaltung Rhein-Erft-Kreis: Als öffentlicher Arbeitgeber bietet die Kreisverwaltung vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten in der Verwaltung, im sozialen Bereich und in der Stadtentwicklung.

Welche Tageszeitungen veröffentlichen aktuelle Stellenanzeigen in Bedburg?

Der Kölner Stadt-Anzeiger ist eine der führenden Tageszeitungen in der Region Bedburg und dem Rhein-Erft-Kreis. Diese renommierte Publikation bietet nicht nur umfassende lokale und überregionale Nachrichten, sondern auch einen umfangreichen Stellenmarkt. Insbesondere in den Wochenendausgaben finden Jobsuchende eine Vielzahl von Stellenanzeigen aus Bedburg und der umliegenden Region. Der Kölner Stadt-Anzeiger deckt ein breites Spektrum an Branchen und Positionen ab, von Handwerk und Industrie über den Dienstleistungssektor bis hin zu hochqualifizierten Fachkräften und Führungspositionen. Die Zeitung genießt bei Arbeitgebern und Arbeitnehmern gleichermaßen hohes Ansehen und ist oft die erste Anlaufstelle für Unternehmen, die qualifizierte Mitarbeiter in der Region suchen.

Eine weitere wichtige Tageszeitung für den Stellenmarkt in Bedburg ist die Rheinische Post. Als eine der auflagenstärksten Tageszeitungen in Nordrhein-Westfalen bietet sie eine umfassende Berichterstattung über die Region und darüber hinaus. In ihren Wochenendausgaben präsentiert die Rheinische Post einen ausführlichen Stellenmarkt, der Jobsuchenden in Bedburg eine Fülle von Möglichkeiten eröffnet. Die Zeitung ist bekannt für ihre qualitativ hochwertigen Stellenanzeigen, die oft auch Positionen in mittelständischen Unternehmen und Hidden Champions der Region umfassen. Arbeitgeber schätzen die Rheinische Post für ihre weite Verbreitung und die Möglichkeit, gezielt qualifizierte Fachkräfte anzusprechen. Für Jobsuchende in Bedburg ist die Rheinische Post eine wertvolle Ressource, um sich über aktuelle Stellenangebote zu informieren und potenzielle Arbeitgeber in der Region kennenzulernen.

Welche Personaldienstleister vermitteln Arbeitskräfte und Jobs in Bedburg?

Randstad Deutschland GmbH & Co. KG ist einer der führenden Personaldienstleister in der Region Bedburg. Mit einem breiten Netzwerk an Unternehmenskontakten spezialisiert sich Randstad auf die Vermittlung von Fachkräften in verschiedenen Branchen, insbesondere im kaufmännischen Bereich, in der Logistik und im produzierenden Gewerbe. Das Unternehmen bietet sowohl Zeitarbeit als auch Direktvermittlung an und ist bekannt für seine professionelle Betreuung von Arbeitnehmern und Arbeitgebern gleichermaßen.

DEKRA Arbeit GmbH hat sich als zuverlässiger Partner für Personaldienstleistungen in Bedburg und Umgebung etabliert. Der Fokus liegt hier besonders auf technischen und handwerklichen Berufen. DEKRA Arbeit vermittelt qualifizierte Fachkräfte in den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik und Automobilindustrie. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Weiterbildungsmöglichkeiten und Qualifizierungsmaßnahmen an, um die Chancen der Arbeitnehmer auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.

Manpower GmbH & Co. KG PersonaldienstleistungenB ist ein weiterer wichtiger Akteur im Personaldienstleistungssektor in Bedburg. Mit einem breiten Spektrum an Dienstleistungen, das von der Zeitarbeit über die Direktvermittlung bis hin zum Outsourcing reicht, bedient Manpower verschiedene Branchen. Besondere Stärken liegen in der Vermittlung von Fachkräften im IT-Bereich, im Ingenieurwesen und im kaufmännischen Sektor. Das Unternehmen ist bekannt für seine maßgeschneiderten Lösungen sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber.

ADECCO Personaldienstleistungen GmbH hat sich in Bedburg als kompetenter Ansprechpartner für die Vermittlung von Fach- und Führungskräften etabliert. Mit einem Schwerpunkt auf den Bereichen Office, Industrie und Logistik bietet ADECCO sowohl temporäre als auch dauerhafte Beschäftigungslösungen an. Das Unternehmen zeichnet sich durch seine umfassende Beratung und individuelle Betreuung aus, die auf die spezifischen Bedürfnisse des lokalen Arbeitsmarktes zugeschnitten sind.

AvJS Personal auf Zeit GmbH ist ein regionaler Personaldienstleister, der sich auf die Vermittlung von Fachkräften in mittelständischen Unternehmen in Bedburg und Umgebung spezialisiert hat. Mit einem tiefen Verständnis für die lokalen Wirtschaftsstrukturen und einem persönlichen Ansatz in der Betreuung von Arbeitnehmern und Arbeitgebern hat sich AvJS als zuverlässiger Partner auf dem Arbeitsmarkt etabliert. Das Unternehmen legt besonderen Wert auf langfristige Beschäftigungsverhältnisse und die passgenaue Vermittlung von Fachkräften in den Bereichen Produktion, Handwerk und Verwaltung.

Wie kann Dir die Arbeitsagentur bei der Jobsuche in Bedburg helfen?

Die für Bedburg zuständige Arbeitsagentur ist die Agentur für Arbeit Brühl. Sie bietet umfassende Unterstützung bei der Jobsuche und Karriereentwicklung in Bedburg und der umliegenden Region.

Stellenvermittlung: Die Arbeitsagentur verfügt über eine umfangreiche Datenbank mit offenen Stellen in Bedburg und Umgebung. Arbeitssuchende können diese Datenbank online oder vor Ort einsehen und erhalten Unterstützung bei der Suche nach passenden Stellenangeboten. Die Vermittlungsfachkräfte der Agentur nutzen ihr Netzwerk und ihre Kenntnisse des lokalen Arbeitsmarktes, um Jobsuchende gezielt mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt zu bringen.

Berufsberatung: Für Menschen, die sich beruflich neu orientieren möchten oder am Anfang ihrer Karriere stehen, bietet die Arbeitsagentur eine fundierte Berufsberatung an. Erfahrene Berater analysieren gemeinsam mit den Ratsuchenden deren Fähigkeiten, Interessen und Ziele und entwickeln darauf aufbauend individuelle Karrierestrategien. Dies kann besonders wertvoll sein für Berufseinsteiger oder Arbeitnehmer, die einen Branchenwechsel in Betracht ziehen.

Weiterbildungsförderung: Die Arbeitsagentur unterstützt Arbeitssuchende bei der Weiterbildung und Qualifizierung. Sie berät zu passenden Fortbildungsmaßnahmen und kann unter bestimmten Voraussetzungen finanzielle Unterstützung für Weiterbildungen gewähren. Dies ist besonders relevant in einer sich wandelnden Arbeitswelt, in der lebenslanges Lernen zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Bewerbungsunterstützung: Die Agentur bietet praktische Hilfe bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen und der Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche. In Workshops und individuellen Beratungen werden Techniken vermittelt, um sich erfolgreich auf dem Arbeitsmarkt zu präsentieren. Dies umfasst auch Unterstützung bei der Erstellung von Online-Profilen und der Nutzung digitaler Bewerbungskanäle.

Informationen zum Arbeitsmarkt: Die Arbeitsagentur stellt wertvolle Informationen über den lokalen Arbeitsmarkt in Bedburg zur Verfügung. Dies umfasst Analysen zu Branchen mit hohem Fachkräftebedarf, Informationen über Beschäftigungstrends und Prognosen zur zukünftigen Arbeitsmarktentwicklung. Diese Einblicke können Arbeitssuchenden helfen, ihre Jobsuche strategisch auszurichten und Chancen in wachsenden Sektoren zu erkennen.

Unterstützung bei der Existenzgründung: Für Personen, die eine Selbstständigkeit in Betracht ziehen, bietet die Arbeitsagentur Beratung und unter Umständen auch finanzielle Unterstützung an. Sie informiert über die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Existenzgründung und kann Kontakte zu weiteren Beratungsstellen und Netzwerken vermitteln.

Digitale Services: Die Arbeitsagentur hat ihr digitales Angebot in den letzten Jahren stark ausgebaut. Über Online-Portale und Apps können Arbeitssuchende jederzeit auf Stellenangebote zugreifen, ihre Bewerbungsprofile verwalten und mit Vermittlern kommunizieren. Diese digitalen Tools ergänzen die persönliche Beratung und ermöglichen eine flexible und effiziente Jobsuche.

Spezielle Förderprogramme: Die Agentur bietet verschiedene Förderprogramme an, die auf spezifische Zielgruppen zugeschnitten sind. Dazu gehören Programme für Langzeitarbeitslose, ältere Arbeitnehmer, Menschen mit Behinderungen oder Berufsrückkehrer. Diese Programme können finanzielle Unterstützung, spezielle Qualifizierungsmaßnahmen oder Eingliederungshilfen umfassen.

Jobangebote in der Region Bedburg

Die Region um Bedburg, eingebettet in den Rhein-Erft-Kreis, zeichnet sich durch eine vielfältige Wirtschaftsstruktur aus. Geprägt von einer Mischung aus traditionellen Industrien und modernen Dienstleistungsunternehmen, bietet die Region ein breites Spektrum an Beschäftigungsmöglichkeiten. Der Strukturwandel, der durch den Ausstieg aus der Braunkohleförderung angestoßen wurde, hat zu einer Diversifizierung der Wirtschaft geführt und neue Chancen in zukunftsorientierten Branchen eröffnet.

Der Arbeitsmarkt in der Region profitiert von der strategisch günstigen Lage zwischen den Metropolen Köln und Düsseldorf. Dies ermöglicht es Arbeitnehmern, von einem erweiterten Stellenangebot zu profitieren, während sie gleichzeitig die Vorzüge des Lebens in einer Kleinstadt wie Bedburg genießen können. Die gute Verkehrsanbindung durch Autobahnen und öffentliche Verkehrsmittel erleichtert das Pendeln und macht die umliegenden Städte zu attraktiven Arbeitsorten.

In den letzten Jahren hat die Region verstärkt in die Ansiedlung innovativer Unternehmen und die Förderung von Start-ups investiert. Dies hat zu einem Aufblühen des Technologiesektors geführt, mit neuen Arbeitsplätzen in Bereichen wie IT, erneuerbare Energien und Umwelttechnologie. Gleichzeitig bleiben traditionelle Stärken in der verarbeitenden Industrie und im Handwerk erhalten, ergänzt durch einen wachsenden Dienstleistungssektor.

  • Bergheim: Als Kreisstadt des Rhein-Erft-Kreises bietet Bergheim einen vielfältigen Arbeitsmarkt mit Schwerpunkten in Verwaltung, Handel und mittelständischen Unternehmen.
  • Elsdorf: Die Stadt profitiert von ihrer Nähe zum Tagebau und bietet Arbeitsplätze in der Energiewirtschaft sowie in landwirtschaftlichen Betrieben.
  • Kerpen: Mit einem starken Mittelstand und Gewerbegebieten ist Kerpen ein wichtiger Wirtschaftsstandort in der Region, der vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten bietet.
  • Pulheim: Die Stadt hat sich als attraktiver Standort für Dienstleistungsunternehmen und innovative Mittelständler etabliert.
  • Frechen: Bekannt für seine Keramikindustrie, hat Frechen auch einen wachsenden Dienstleistungssektor und bietet Jobs in Handel und Logistik.
  • Hürth: Mit einem großen Chemiepark ist Hürth ein bedeutender Industriestandort, der auch Arbeitsplätze in Forschung und Entwicklung bietet.
  • Brühl: Die Stadt profitiert von ihrer Nähe zu Köln und bietet Arbeitsplätze im Tourismus, in der Verwaltung und im Dienstleistungssektor.
  • Erftstadt: Mit einer Mischung aus Landwirtschaft, Gewerbe und Dienstleistungen bietet Erftstadt vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten.
  • Wesseling: Die Stadt ist ein wichtiger Standort der chemischen Industrie und bietet zahlreiche hochqualifizierte Arbeitsplätze in diesem Sektor.
  • Neuss: Als größte Stadt im Rhein-Kreis Neuss bietet Neuss ein breites Spektrum an Arbeitsplätzen in Industrie, Handel und Dienstleistung.