Aktuelle Jobs und Stellenangebote in Neubrandenburg - Okt. 2025

117 Jobangebote in Neubrandenburg

Hilfreiche Adressen

Agentur für Arbeit/Arbeitsamt Neubrandenburg

Jobcenter ARGE

Postanschrift
Agentur für Arbeit Neubrandenburg
17050 Neubrandenburg

Besucheradresse
Ponyweg 37-43
D - 17034 Neubrandenburg
Tel: 01801 / 555111

Bürgeramt Neubrandenburg

Einwohnermeldeamt, Bürgerbüro, Bürgerservice
Friedrich-Engels-Ring 53
17033 Neubrandenburg
Tel: 0395 / 555-0
Fax: 0395 / 555-2600
E-Mail: stadt@neubrandenburg.de

 

Stellenangebot
Verstärken Sie unser Team am Standort Neubrandenburg, Warliner Straße 6 ! Wir suchen ab 01.01.2026 einen engagierten Ausbilder (m/w/d) im Bereich Elektronik / Mechatronik in Vollzeit (40 Std./Wo.)

Job ansehen

Stellenangebot
WIR MACHEN. Seit 1899 Für einen Neuauftrag suchen wir am Standort Neunkirchen zum 01.10.2025 in Vollzeit, Teilzeit und Aushilfe zuverlässige Sicherheitsmitarbeiter (m/w/d). So sieht dein Aufgabeng...

Job ansehen

Stellenangebot
Sie arbeiten mit Kollegen (m/w/d) in der Produktionshalle Sie ergänzen Schalungen und Betonstahlarmierung Sie verteilen den Beton in den vorgefertigten Schalungen Sie lesen Bauzeichnungen und setze

Job ansehen

Stellenangebot
...leswig-Holstein flächendeckend vertreten. Wir suchen einen Mitarbeiter (m/w/d), der die Itzehoer in Neubrandenburg vor Ort (in Vollzeit) unterstützen möchte. Als Versicherte sind unsere Kunden

Job ansehen

Stellenangebot
...b: Einen guten Blick für Sauberkeit. Zuverlässigkeit. Reinigungskraft (m/w/d) - ID 2958 Einsatzort: Neubrandenburg • Teilzeit: 18,75 Std. pro Woche • Montag bis Freitag • Stundenlohn: 14,25

Job ansehen

Stellenangebot
Arbeit als Facharzt innerhalb der interdisziplinären Intensivmedizin Tätigkeit innerhalb des Drei-Schicht-Systems Vertretung für 12 bis 18 Monate

Job ansehen

Stellenangebot
Starte Deine berufliche Karriere in unserer Niederlassung in Neubrandenburg zum Ausbildungsstart 01.08.2026 als Fachkraft (m/w/d) für Lagerlogistik Besonders im Großhandel steht und fällt der

Job ansehen

Stellenangebot
Deine Aufgaben So sieht Deine Ausbildung bei uns aus Als Auszubildender erwartet Dich bei uns eine vielseitige und praxisbezogene dreijährige Ausbildung in einem Unternehmen mit Zukunft Ausbildung

Job ansehen

Stellenangebot
Die Klöpfer Gruppe ist einer der führenden Holzgroßhändler und Holzimporteure in Deutschland. Unser Ziel sind Erfolgspartnerschaften mit Handwerk, Handel, Industrie und Bau sowie Architektur und Des...

Job ansehen

Stellenangebot
Installation, Funktions- und Sicherheitsprüfung von elektrischen Systemen Instandhaltung, Installation und Optimierung von Automatisierungs- und Steuerungssystemen inklusive Motoren

Job ansehen

Stellenangebot
Du erwirbst während Deiner Ausbildung Kompetenzen in den Bereichen Elektroinstallation, -leitungsbau und -technik sowie Betriebs- und Steuerungstechnik Du begleitest Deine Kollegen mit zu den Windener

Job ansehen

Stellenangebot
früher bekannt als Ausbildung in Kranken-, Alten- und Kinderkrankenpflege. Der Start ist möglich zum 01. September 2026. Als Pflegefachkraft arbeitest du mit vielen verschiedenen Menschen zusammen....

Job ansehen

Stellenangebot
Montage von Fahrzeug­einrichtungen nach technischen Zeichnungen Karosserie- und Blecharbeiten Erstellen von individuellen Lösungen im Sonderfahrzeugbau für unterschiedliche Branchen und Kunden Verantw

Job ansehen

Stellenangebot
Sie erstellen Rechnungen und Gutschriften und verbuchen diese in unserem ERP-System Sie sind für die Bearbeitung, Kontrolle und Nachverfolgung zuständig Sie bearbeiten Geschäftsvorfälle und erstelle

Job ansehen

Stellenangebot
Reinigen der Bewohnerzimmer Reinigung der Sanitär-, Funktions-, Gemeinschaftsräume sowie den Verkehrsflächen Annahme und fachgerechte Bearbeitung der Schmutzwäsche Sortierung und ordnungsgemäße Rückfü

Job ansehen

Stellenangebot
Operative Aufgaben im Anlagenbetrieb: Gewährleistung für den ordnungsgemäßen Betriebsablauf sowie für Sicherheit und Ordnung auf der Biogasanlage (Selbständiges Bedienen und Steuern der Biogasanlage)

Job ansehen

Stellenangebot
Qualitätssicherung & Standards - Sie stellen sicher, dass unsere internen steuerlichen Qualitätsstandards eingehalten und kontinuierlich weiterentwickelt werden. Zudem prüfen Sie komplexe steuerli

Job ansehen

Stellenangebot
Als Inklusionsbegleiter*in begleiten und unterstützen Sie geistig und/ oder körperlich behinderte Kinder bei der Bewältigung des Kita- / Schulalltags. Sie unterstützen die betroffenen Kinder beim soz

Job ansehen

Stellenangebot
Tätigkeitsort / Einsatzort Industriekaufleute befassen sich mit betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen und können nach der erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung in allen kaufmännischen Aufgabenbe...

Job ansehen

Stellenangebot
Sie übernehmen die selbstständige Behandlung unserer stationären, teilstationären und ambulanten Patient*innen mit dem gesamten Spektrum der modernen Physiotherapie unter Beachtung des jeweiligen Kran

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre Aufgaben beinhalten u.a.: Beförderung der Gäste unserer Tagespflege am Morgen und am Nachmittag Transport zur Mittagsversorgung einer KITA Fahrten von Patienten zur ambulanten REHA Herzlich W

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs in Neubrandenburg

Die wichtigsten Fragen

Wo liegt Neubrandenburg?

Neubrandenburg, die drittgrößte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns, liegt malerisch eingebettet zwischen den Seen der Mecklenburgischen Seenplatte. Als bedeutendes wirtschaftliches und kulturelles Zentrum der Region bietet die Stadt eine einzigartige Mischung aus historischem Charme und moderner Infrastruktur.

Die strategisch günstige Lage Neubrandenburgs, etwa auf halbem Weg zwischen Berlin und der Ostseeküste, macht die Stadt zu einem attraktiven Standort für Unternehmen verschiedener Branchen. Die hervorragende Verkehrsanbindung, sowohl über die Autobahn als auch durch den Schienenverkehr, ermöglicht eine reibungslose Logistik und erleichtert Pendlern den Weg zur Arbeit.

Mit seinen rund 65.000 Einwohnern bietet Neubrandenburg ein urbanes Flair bei gleichzeitig hoher Lebensqualität. Die Nähe zur Natur, insbesondere zum Tollensesee und dem umliegenden Waldgebiet, in Kombination mit einem vielfältigen kulturellen Angebot und einer gut ausgebauten Infrastruktur, macht die Stadt zu einem attraktiven Wohn- und Arbeitsort für Menschen aller Altersgruppen und Berufsfelder.

Was macht Neubrandenburg für den Jobsuchenden attraktiv?

Vielfältiger Arbeitsmarkt: Neubrandenburg zeichnet sich durch einen breit gefächerten Arbeitsmarkt aus. Von innovativen Technologieunternehmen über traditionelles Handwerk bis hin zu modernen Dienstleistungsbetrieben - die Stadt bietet Jobsuchenden ein breites Spektrum an Möglichkeiten. Besonders in den Bereichen Gesundheitswesen, IT und erneuerbare Energien verzeichnet die Region ein stetiges Wachstum, was zu einer stabilen Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften führt.

Hohe Lebensqualität: Die Kombination aus urbaner Infrastruktur und unmittelbarer Naturnähe macht Neubrandenburg zu einem äußerst lebenswerten Ort. Der Tollensesee und die umliegenden Wälder bieten zahlreiche Möglichkeiten zur Erholung und Freizeitgestaltung. Gleichzeitig verfügt die Stadt über ein reichhaltiges kulturelles Angebot mit Theatern, Museen und regelmäßigen Veranstaltungen. Diese Work-Life-Balance ist für viele Arbeitnehmer ein entscheidender Faktor bei der Wahl ihres Arbeitsorts.

Günstige Lebenshaltungskosten: Im Vergleich zu vielen anderen deutschen Städten sind die Lebenshaltungskosten in Neubrandenburg moderat. Insbesondere die Mietpreise liegen deutlich unter dem Niveau von Großstädten wie Berlin oder Hamburg. Dies ermöglicht es Arbeitnehmern, einen höheren Lebensstandard zu genießen und mehr von ihrem Einkommen für persönliche Interessen und Zukunftsplanung zu verwenden.

Exzellente Bildungsinfrastruktur: Mit der Hochschule Neubrandenburg verfügt die Stadt über eine renommierte Bildungseinrichtung, die eng mit der lokalen Wirtschaft kooperiert. Dies fördert nicht nur den Wissenstransfer, sondern eröffnet auch hervorragende Möglichkeiten für Fort- und Weiterbildungen. Für Familien bietet Neubrandenburg zudem ein breites Spektrum an Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen, was die Vereinbarkeit von Beruf und Familie erleichtert.

Zukunftsorientierte Wirtschaftsförderung: Als Leiter der Wirtschaftsförderung kann ich versichern, dass wir kontinuierlich daran arbeiten, Neubrandenburg als Wirtschaftsstandort weiterzuentwickeln. Durch gezielte Fördermaßnahmen, die Unterstützung von Start-ups und die Ansiedlung innovativer Unternehmen schaffen wir ein Umfeld, das nicht nur bestehende Arbeitsplätze sichert, sondern auch neue, zukunftsfähige Jobs generiert. Diese proaktive Herangehensweise macht Neubrandenburg zu einem dynamischen und attraktiven Arbeitsmarkt für ambitionierte Fachkräfte.

Welche Branchen beeinflussen den Stellenmarkt in Neubrandenburg?

Gesundheitswirtschaft: Der Gesundheitssektor ist einer der Hauptarbeitgeber in Neubrandenburg. Mit dem Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum, zahlreichen Facharztpraxen und Rehabilitationseinrichtungen bietet die Stadt ein breites Spektrum an medizinischen Dienstleistungen. Dieser Bereich schafft nicht nur Arbeitsplätze für medizinisches Personal, sondern auch für Verwaltungsfachkräfte, IT-Spezialisten und Servicepersonal. Die demografische Entwicklung und der steigende Bedarf an Gesundheitsdienstleistungen lassen ein weiteres Wachstum in diesem Sektor erwarten.

Informationstechnologie: Neubrandenburg entwickelt sich zunehmend zu einem attraktiven Standort für IT-Unternehmen. Sowohl lokale Start-ups als auch etablierte Firmen siedeln sich hier an, angezogen von den günstigen Bedingungen und der Nähe zur Hochschule Neubrandenburg. Der IT-Sektor bietet vielfältige Jobmöglichkeiten für Softwareentwickler, Netzwerkspezialisten und Datenanalysten. Die Digitalisierung verschiedener Wirtschaftszweige treibt die Nachfrage nach IT-Fachkräften weiter an.

Erneuerbare Energien: Als Teil der Energiewende hat sich Neubrandenburg zu einem wichtigen Standort für Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien entwickelt. Windkraft- und Solarenergieprojekte in der Region schaffen Arbeitsplätze in Planung, Installation und Wartung. Auch Forschung und Entwicklung in diesem Sektor gewinnen an Bedeutung, was hochqualifizierte Arbeitsplätze für Ingenieure und Techniker generiert.

Landwirtschaft und Lebensmittelverarbeitung: Die fruchtbaren Böden der Umgebung machen Neubrandenburg zu einem Zentrum der Agrarwirtschaft. Neben traditionellen landwirtschaftlichen Betrieben haben sich hier auch moderne Unternehmen der Lebensmittelverarbeitung angesiedelt. Dieser Sektor bietet nicht nur Arbeitsplätze in der Produktion, sondern auch in Bereichen wie Qualitätsmanagement, Logistik und Vertrieb.

Tourismus und Dienstleistungssektor: Die attraktive Lage Neubrandenburgs inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte macht die Stadt zu einem beliebten Ziel für Touristen. Hotels, Gastronomie und Freizeiteinrichtungen bieten eine Vielzahl von Arbeitsplätzen im Dienstleistungssektor. Darüber hinaus hat sich ein breites Spektrum an unternehmensnahen Dienstleistungen entwickelt, das von Finanz- und Rechtsberatung bis hin zu Marketing- und Werbeagenturen reicht. Dieser vielfältige Dienstleistungssektor trägt maßgeblich zur wirtschaftlichen Stabilität und Jobvielfalt in der Region bei.

Welches sind die wichtigsten Arbeitgeber in Neubrandenburg und Umgebung?

  • Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum: Als größtes Krankenhaus der Region beschäftigt es Ärzte, Pflegepersonal und Verwaltungsmitarbeiter.
  • Webasto Neubrandenburg GmbH: Der Automobilzulieferer bietet Jobs in Produktion, Entwicklung und Management.
  • REHA-Zentrum Neubrandenburg: Hier finden Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und medizinisches Fachpersonal Beschäftigung.
  • Hochschule Neubrandenburg: Die Bildungseinrichtung beschäftigt Professoren, wissenschaftliche Mitarbeiter und Verwaltungspersonal.
  • Neubrandenburger Stadtwerke GmbH: Das Versorgungsunternehmen bietet Stellen für Techniker, Ingenieure und kaufmännische Angestellte.
  • DATAGROUP Portable Solutions GmbH: Das IT-Unternehmen sucht Softwareentwickler, Systemadministratoren und IT-Berater.
  • Nordic Yards Holding GmbH: Der Schiffbaubetrieb beschäftigt Ingenieure, Schweißer und Schiffbauer.
  • Neubrandenburger Wohnungsgesellschaft mbH: Hier finden Immobilienkaufleute, Techniker und Verwaltungsfachkräfte Arbeit.
  • Weber Maschinenbau GmbH: Der Maschinenbauer bietet Jobs für Ingenieure, Techniker und Facharbeiter.
  • Mecklenburger Erntekost GmbH: Das Lebensmittelunternehmen beschäftigt Produktionsmitarbeiter, Qualitätsmanager und Vertriebsfachkräfte.

Welche Tageszeitungen veröffentlichen aktuelle Stellenanzeigen in Neubrandenburg?

Die Nordkurier ist eine der wichtigsten Tageszeitungen in der Region Neubrandenburg. Als lokales Nachrichtenmedium bietet sie nicht nur aktuelle Informationen aus der Stadt und dem Umland, sondern auch einen umfangreichen Stellenmarkt. Insbesondere in den Wochenendausgaben finden Jobsuchende eine Vielzahl von Stellenanzeigen lokaler und regionaler Unternehmen. Die Bandbreite reicht von Handwerksberufen über kaufmännische Positionen bis hin zu Führungskräften in verschiedenen Branchen.

Eine weitere wichtige Quelle für Stellenanzeigen in Neubrandenburg ist die Schweriner Volkszeitung. Obwohl ihr Hauptverbreitungsgebiet in und um Schwerin liegt, deckt sie auch Teile Vorpommerns ab und ist somit für den Arbeitsmarkt in Neubrandenburg relevant. In ihren Wochenendausgaben veröffentlicht die Schweriner Volkszeitung ebenfalls einen umfangreichen Stellenmarkt. Hier finden sich oft Angebote größerer Unternehmen, die in ganz Mecklenburg-Vorpommern Personal suchen, sowie spezifische Stellenanzeigen für den Raum Neubrandenburg.

Beide Zeitungen bieten neben ihren Printausgaben auch Online-Portale an, auf denen Stellenanzeigen kontinuierlich aktualisiert werden. Dies ermöglicht Jobsuchenden einen schnellen und unkomplizierten Zugriff auf die neuesten Stellenangebote, unabhängig von den Erscheinungsterminen der gedruckten Ausgaben. Die Kombination aus Print- und Online-Angeboten macht diese Tageszeitungen zu wertvollen Ressourcen für alle, die auf der Suche nach beruflichen Möglichkeiten in Neubrandenburg und der umliegenden Region sind.

Zusätzlich zu den Stellenanzeigen bieten beide Zeitungen regelmäßig Sonderseiten oder Beilagen zu Themen wie Aus- und Weiterbildung, Karrierechancen in der Region oder Branchenentwicklungen an. Diese Informationen können für Jobsuchende wertvolle Einblicke in den lokalen Arbeitsmarkt liefern und bei der strategischen Planung der eigenen Karriere hilfreich sein.

Welche Personaldienstleister vermitteln Arbeitskräfte und Jobs in Neubrandenburg?

Randstad Deutschland GmbH & Co. KG ist einer der führenden Personaldienstleister in Neubrandenburg. Das Unternehmen vermittelt Fachkräfte in verschiedenen Bereichen, darunter Büro und Verwaltung, Produktion und Logistik sowie IT und Engineering. Randstad zeichnet sich durch ein breites Netzwerk an Partnerunternehmen aus und bietet sowohl Zeitarbeit als auch Direktvermittlung an.

ARWA Personaldienstleistungen GmbH hat sich in Neubrandenburg als zuverlässiger Partner für die Vermittlung von Fachkräften etabliert. Der Schwerpunkt liegt hier besonders auf den Bereichen Industrie, Handwerk und Produktion. ARWA bietet neben der klassischen Arbeitnehmerüberlassung auch Personalvermittlung und On-Site-Management an.

Orizon GmbH ist ein weiterer wichtiger Akteur auf dem Neubrandenburger Arbeitsmarkt. Das Unternehmen spezialisiert sich auf die Vermittlung von Fachkräften in den Bereichen Industrie, Office, Life Sciences und Engineering. Orizon legt besonderen Wert auf eine individuelle Betreuung sowohl der Arbeitssuchenden als auch der Kundenunternehmen.

Piening Personal GmbH hat sich in Neubrandenburg vor allem einen Namen in der Vermittlung von Fachkräften für den Mittelstand gemacht. Das Unternehmen deckt ein breites Spektrum an Branchen ab, darunter Produktion, Logistik, Handel und Dienstleistung. Piening Personal bietet neben der Arbeitnehmerüberlassung auch Personalvermittlung und Outsourcing-Lösungen an.

DIS AG ist in Neubrandenburg besonders für die Vermittlung von hochqualifizierten Fachkräften und Spezialisten bekannt. Der Fokus liegt hier auf den Bereichen IT, Engineering, Finance und Office. Die DIS AG zeichnet sich durch ihre branchenspezifische Expertise und ein umfangreiches Netzwerk in der Region aus.

Wie kann Dir die Arbeitsagentur bei der Jobsuche in Neubrandenburg helfen?

Für Neubrandenburg und Umgebung ist die Agentur für Arbeit Neubrandenburg zuständig. Sie bietet umfassende Unterstützung für Arbeitssuchende und spielt eine zentrale Rolle bei der Vermittlung von Arbeitskräften in der Region.

Stellenvermittlung: Die Arbeitsagentur verfügt über eine umfangreiche Datenbank mit offenen Stellen in Neubrandenburg und Umgebung. Arbeitssuchende können diese Datenbank online oder vor Ort einsehen und erhalten Unterstützung bei der Suche nach passenden Stellenangeboten. Die Vermittlungsfachkräfte der Agentur können zudem gezielt Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern herstellen.

Berufsberatung: Für Menschen, die sich beruflich neu orientieren möchten oder am Anfang ihrer Karriere stehen, bietet die Arbeitsagentur eine professionelle Berufsberatung an. Hier werden individuelle Stärken und Interessen analysiert und mögliche Karrierewege aufgezeigt. Dies kann besonders wertvoll sein, um die vielfältigen Möglichkeiten auf dem Neubrandenburger Arbeitsmarkt optimal zu nutzen.

Weiterbildungsförderung: Die Arbeitsagentur unterstützt Arbeitssuchende bei der Weiterbildung und Qualifizierung. Sie kann Kurse und Schulungen vermitteln und unter bestimmten Voraussetzungen auch finanziell fördern. Dies ist besonders relevant in einer sich wandelnden Arbeitswelt, in der lebenslanges Lernen zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Finanzielle Unterstützung: Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Arbeitsagentur finanzielle Hilfen gewähren, etwa in Form von Arbeitslosengeld oder Unterstützung bei Bewerbungskosten. Dies kann Arbeitssuchenden die nötige finanzielle Sicherheit geben, um sich voll auf die Jobsuche zu konzentrieren.

Informationsveranstaltungen und Jobmessen: Regelmäßig organisiert die Arbeitsagentur Informationsveranstaltungen und Jobmessen in Neubrandenburg. Diese Veranstaltungen bieten eine hervorragende Gelegenheit, direkt mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt zu treten und sich über aktuelle Entwicklungen auf dem regionalen Arbeitsmarkt zu informieren.

Online-Services: Die Arbeitsagentur bietet eine Reihe von Online-Diensten an, die die Jobsuche erleichtern. Dazu gehören ein Online-Bewerberprofil, das von Arbeitgebern eingesehen werden kann, sowie Tools zur Erstellung professioneller Bewerbungsunterlagen. Diese digitalen Angebote ermöglichen es Arbeitssuchenden, ihre Jobsuche effizient und flexibel zu gestalten.

Unterstützung bei der Existenzgründung: Für Personen, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen möchten, bietet die Arbeitsagentur Beratung und unter bestimmten Voraussetzungen auch finanzielle Förderung an. Dies kann eine interessante Option sein, insbesondere in Neubrandenburg, wo die Wirtschaftsförderung aktiv Existenzgründungen unterstützt.

Spezielle Förderprogramme: Die Arbeitsagentur verfügt über verschiedene Förderprogramme, die auf spezifische Zielgruppen zugeschnitten sind, wie etwa Jugendliche, ältere Arbeitnehmer oder Menschen mit Behinderung. Diese Programme können zusätzliche Unterstützung und Chancen auf dem Arbeitsmarkt in Neubrandenburg bieten.

Jobangebote in der Region Neubrandenburg

Neubrandenburg liegt im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, einer Region, die sich durch ihre malerische Landschaft und vielfältige Wirtschaftsstruktur auszeichnet. Als Oberzentrum der Region ist Neubrandenburg ein wichtiger Wirtschafts- und Arbeitsstandort, der weit über die Stadtgrenzen hinaus Strahlkraft besitzt. Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, der größte Landkreis Deutschlands, bietet mit seiner Mischung aus urbanen Zentren und ländlichen Gebieten ein breites Spektrum an Arbeitsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen.

Die Region um Neubrandenburg zeichnet sich durch eine dynamische Entwicklung aus, insbesondere in den Bereichen Tourismus, erneuerbare Energien und moderne Landwirtschaft. Gleichzeitig haben sich in Neubrandenburg und den umliegenden Städten innovative Unternehmen aus den Bereichen IT, Maschinenbau und Gesundheitswirtschaft angesiedelt. Diese Vielfalt spiegelt sich in einem breit gefächerten Arbeitsmarkt wider, der sowohl für Fachkräfte als auch für Berufseinsteiger attraktive Möglichkeiten bietet.

Im Umkreis von etwa einer Stunde Fahrzeit von Neubrandenburg finden sich zahlreiche Städte und Gemeinden, die interessante Jobmöglichkeiten bieten. Hier eine Übersicht über einige dieser Orte und ihre spezifischen Arbeitsmarktcharakteristika:

  • Waren (Müritz): Die Stadt am Müritzsee ist ein wichtiges touristisches Zentrum der Region. Hier finden sich zahlreiche Jobs im Gastgewerbe, in der Hotellerie und im Einzelhandel. Zudem haben sich in Waren einige mittelständische Unternehmen aus dem Bereich der Lebensmittelverarbeitung angesiedelt.
  • Neustrelitz: Die ehemalige Residenzstadt bietet Arbeitsplätze im öffentlichen Dienst, im Bildungssektor und im Gesundheitswesen. Zudem ist Neustrelitz Standort einiger innovativer Unternehmen aus dem Bereich der Luft- und Raumfahrttechnik.
  • Demmin: In dieser Stadt an der Peene spielt die Landwirtschaft und Lebensmittelverarbeitung eine wichtige Rolle. Zudem gibt es hier Arbeitsplätze im Handwerk und im Dienstleistungssektor.
  • Malchin: Die Stadt ist bekannt für ihre Unternehmen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien. Hier finden sich Jobs für Ingenieure und Techniker, aber auch für Fachkräfte in der Landwirtschaft und im produzierenden Gewerbe.
  • Teterow: In Teterow haben sich einige mittelständische Unternehmen aus dem Maschinenbau und der Metallverarbeitung angesiedelt. Zudem bietet die Stadt Arbeitsplätze im Gesundheits- und Pflegebereich.
  • Stavenhagen: Die "Reuterstadt" ist Standort eines großen Lebensmittelproduzenten und bietet damit zahlreiche Arbeitsplätze in der Produktion und Logistik.
  • Anklam: Die Hansestadt an der Peene ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort in Vorpommern. Hier finden sich Arbeitsplätze in der Lebensmittelindustrie, im Maschinenbau und zunehmend auch im Bereich der erneuerbaren Energien.
  • Friedland: Die kleine Stadt südlich von Neubrandenburg bietet Arbeitsplätze in mittelständischen Unternehmen, insbesondere im Bereich der Metallverarbeitung und des Maschinenbaus.
  • Pasewalk: Die Stadt in Vorpommern hat sich in den letzten Jahren zu einem interessanten Wirtschaftsstandort entwickelt. Hier finden sich Arbeitsplätze in der Lebensmittelindustrie, im Metallbau und im Dienstleistungssektor.
  • Greifswald: Obwohl etwas weiter entfernt, ist die Universitätsstadt Greifswald ein wichtiger Arbeitsmarkt in der Region. Hier finden sich zahlreiche Jobs im Wissenschafts- und Forschungsbereich, im Gesundheitswesen und in der IT-Branche.