Aktuelle Jobs und Stellenangebote in Weil am Rhein - Okt. 2025
31 Jobangebote in Weil am Rhein
Hilfreiche Adressen - Jobbörse
Agentur für Arbeit/Arbeitsamt Weil am Rhein
Postanschrift
Agentur für Arbeit Lörrach
79533 Lörrach
Besucheradresse
D - 79539 Lörrach
Tel: 07621 178777
Bürgeramt Stadt Weil am Rhein
Einwohnermeldeamt, Bürgerbüro, Bürgerservice
Rathausplatz 1
79576 Weil am Rhein
Tel: 0 76 21 / 704-0
Fax: 0 76 21 / 704-123
E-Mail: stadt@weil-am-rhein.de
Stellenangebot
...ernung von Freiburg im Breisgau, Lörrach, Bad Säckingen, Basel, Titisee-Neustadt, Waldshut-Tiengen, Weil a.Rh. oder Mülhausen. Jede Bewerbung und/oder Information wird absolut diskret und
Stellenangebot
Eigenständiges Durchführen von Bestellungen der Verbrauchsmaterialien Lagermanagement Kontinuierliche Verbesserung der Prozesse Oversight der Wäscheversorgung Durchführung von Inventuren
Stellenangebot
Im Aftersales-Service übernehmen Sie die technische Betreuung von Projekten mit Schwerpunkt auf Systemerweiterungen und komplexen Modernisierungen bestehender Anlagen in enger Abstimmung mit den Facha
Stellenangebot
Aktive Kundenansprache und Mehrfachbedienung nach unserer AWG Verkaufsphilosophie
Mitverantwortung für die Warenverarbeitung und Lagerhaltung
Umsetzung der AWG Visuell Merchandising Standards auf de
Stellenangebot
Ihre Aufgaben
> Betreuung unserer Bestandskunden und Akquisition von Neukunden.
> Aktive Unterstützung des Außendienstes.
> Angebotserstellung und Angebotsbearbeitung und deren Nachverfolgung
Stellenangebot
Ihre Aufgaben
In Abstimmung mit der Vertriebsleitung verantworten Sie den Vertrieb von Neubaumaßnahmen.
Kalkulation der Verkaufspreise in Abstimmung mit der technischen und kaufmännischen Abteilung
Stellenangebot
Die Oberalp-Gruppe ist ein managementgeführtes Familienunternehmen - ein Markenhaus, das hochwertige technische Bergsportprodukte herstellt. Wir haben 6 eigene Marken: Salewa, Dynafit, Pomoca, Wild C...
Stellenangebot
Wir sind modern, digital und nah!
Wir verbinden modernste Technologie mit der Nähe zu unseren Kundinnen und Kunden – für eine zukunftsorientierte und persönliche Finanzwelt. Mit einer Bilanzsumme v...
Stellenangebot
Sie gewinnen neue Kunden und pflegen unsere bestehenden Partnerschaften im Bereich Ladenbau.
Für unsere Kunden sind Sie bei Fragen ein verlässlicher und kompetenter Ansprechpartner.
Sie unterstützen
Stellenangebot
Ihre Aufgaben:
Betreuung eines definierten Kundenstamms im Innendienst
Vollständige Auftragsabwicklung (von Auftragseingang bis Auslieferung)
Reklamationsbearbeitung
Angebotserstellung und Nachver
Stellenangebot
Ihre Aufgaben
Als zentrale Ansprechperson betreuen Sie unsere Bestandskunden mit Kompetenz, Engagement und Zuverlässigkeit bei sämtlichen Anliegen - auch nach dem Kauf Eigenständig und serviceorienti
Stellenangebot
Deine Aufgaben:
Kundenberatung und Verkauf von Produkten
Präsentation und Warenpräsentation im Verkaufsraum
Pflege von Kundenkontakten und Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen
Dein Profil:
Abge
Stellenangebot
Beratung und Verkauf von Baumaschinen in den Landkreisen Ortenau und Emmendingen Kundenbetreuung Kundenakquise Angebotserstellung Markt- und Wettbewerbsbeobachtung
Rust Ausbildungsplatz
Stellenangebot
In Deiner zweijährigen Ausbildung als Verkäufer (m|w|d) hast Du die Möglichkeit unser Sortiment in 70 Souvenirshops zu verkaufen. Du lernst, wie man Verkaufsgespräche führt und mit Beschwerden und Rek

Aktuelle Stellenangebote und Jobs in Weil am Rhein
Die wichtigsten Fragen
Wo liegt Weil am Rhein?
Weil am Rhein befindet sich im äußersten Südwesten von Baden-Württemberg, direkt an der Grenze zur Schweiz und zu Frankreich. Diese einzigartige Lage im Dreiländereck macht die Stadt zu einem wichtigen Knotenpunkt für den internationalen Handel und Verkehr.
Die Stadt liegt malerisch am Ufer des Rheins, eingebettet zwischen den Ausläufern des Schwarzwalds und der Rheinebene. Diese geografische Vielfalt bietet nicht nur eine hohe Lebensqualität, sondern eröffnet auch vielfältige wirtschaftliche Möglichkeiten in verschiedenen Branchen, von Logistik bis hin zu Tourismus.
Mit ihrer Nähe zu Basel, einer der bedeutendsten Wirtschaftsmetropolen der Schweiz, profitiert Weil am Rhein von einem dynamischen grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt. Die gute Verkehrsanbindung durch Autobahnen, Zugverbindungen und den nahegelegenen EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg macht die Stadt zu einem attraktiven Standort für internationale Unternehmen und Pendler gleichermaßen.
Was macht Weil am Rhein für den Jobsuchenden attraktiv?
Internationale Atmosphäre: Die Lage im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz bietet eine einzigartige, multikulturelle Arbeitsumgebung. Jobsuchende profitieren von grenzüberschreitenden Arbeitsmöglichkeiten und können ihre Sprachkenntnisse sowie interkulturellen Kompetenzen täglich einsetzen und erweitern. Diese internationale Ausrichtung eröffnet Karrierechancen in global agierenden Unternehmen und fördert den persönlichen Horizont.
Vielfältige Wirtschaftsstruktur: Weil am Rhein zeichnet sich durch eine breit gefächerte Wirtschaftslandschaft aus. Von innovativen Technologieunternehmen über traditionelles Handwerk bis hin zu modernen Dienstleistungsbetrieben – die Stadt bietet Arbeitsplätze in diversen Branchen. Diese Vielfalt ermöglicht es Jobsuchenden, in ihrem Spezialgebiet Fuß zu fassen oder neue berufliche Wege einzuschlagen.
Hohe Lebensqualität: Die Region um Weil am Rhein besticht durch ihre landschaftliche Schönheit zwischen Rhein und Schwarzwald. Zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, ein reichhaltiges Kulturangebot und die Nähe zu attraktiven Ausflugszielen in drei Ländern sorgen für eine ausgewogene Work-Life-Balance. Jobsuchende finden hier nicht nur einen Arbeitsplatz, sondern auch ein Lebensumfeld, das Erholung und persönliche Entfaltung ermöglicht.
Starke Infrastruktur: Die hervorragende Verkehrsanbindung durch den nahegelegenen EuroAirport, ein gut ausgebautes Straßen- und Schienennetz sowie die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr der Metropolregion Basel machen Weil am Rhein zu einem attraktiven Arbeitsort. Pendler profitieren von kurzen Wegen und flexiblen Mobilitätsoptionen, was die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben erheblich erleichtert.
Zukunftsorientierte Wirtschaftsförderung: Die Stadt Weil am Rhein und die umliegende Region setzen auf eine aktive Wirtschaftsförderung. Durch gezielte Unterstützung von Unternehmensgründungen, die Ansiedlung innovativer Betriebe und die Förderung von Forschung und Entwicklung entstehen kontinuierlich neue, zukunftssichere Arbeitsplätze. Jobsuchende finden hier ein dynamisches Umfeld mit guten Perspektiven für die berufliche Weiterentwicklung.
Welche Branchen beeinflussen den Stellenmarkt in Weil am Rhein?
Logistik und Transport: Aufgrund der strategischen Lage im Dreiländereck hat sich Weil am Rhein zu einem bedeutenden Logistikstandort entwickelt. Zahlreiche Speditions- und Transportunternehmen nutzen die hervorragende Infrastruktur und die Nähe zu wichtigen Verkehrsknotenpunkten. Diese Branche bietet vielfältige Jobmöglichkeiten, von Lagerlogistik über Zollabwicklung bis hin zu Speditionskaufleuten und Fahrern.
Einzelhandel und Dienstleistungen: Der grenznahe Einzelhandel spielt eine wichtige Rolle in Weil am Rhein. Große Einkaufszentren und spezialisierte Fachgeschäfte ziehen Kunden aus der gesamten Region an. Dieser Sektor bietet nicht nur klassische Einzelhandelsjobs, sondern auch Positionen im Bereich Kundenservice, Visual Merchandising und Verkaufsmanagement. Zusätzlich haben sich zahlreiche Dienstleistungsunternehmen angesiedelt, die von der internationalen Kundschaft profitieren.
Maschinenbau und Technologie: Die Region um Weil am Rhein ist bekannt für ihre innovative Maschinenbau- und Technologiebranche. Hier finden sich sowohl traditionsreiche Mittelständler als auch moderne High-Tech-Unternehmen. Diese Branche bietet attraktive Stellenangebote für Ingenieure, Techniker und Facharbeiter in Bereichen wie Automatisierungstechnik, Robotik und Präzisionsmechanik.
Gesundheitswesen und Pharma: Die Nähe zu Basel, einem weltweit führenden Standort der Pharmaindustrie, wirkt sich positiv auf den Gesundheitssektor in Weil am Rhein aus. Neben Kliniken und Pflegeeinrichtungen haben sich auch Zulieferer und Dienstleister der Pharmabranche angesiedelt. Dies eröffnet vielfältige Jobmöglichkeiten für medizinisches Personal, Forscher und Fachkräfte in der Pharmaindustrie.
Tourismus und Gastronomie: Die attraktive Lage zwischen Rhein und Schwarzwald macht Weil am Rhein zu einem beliebten Ziel für Touristen. Hotels, Restaurants und Freizeiteinrichtungen bieten zahlreiche Arbeitsplätze in der Hotellerie, Gastronomie und im Eventmanagement. Zusätzlich sorgt der Geschäftstourismus, bedingt durch die Nähe zu wichtigen Wirtschaftszentren, für eine stabile Nachfrage in diesem Sektor.
Welches sind die wichtigsten Arbeitgeber in Weil am Rhein und Umgebung?
- Vitra GmbH: Weltbekannter Möbelhersteller mit Hauptsitz in Weil am Rhein. Das Unternehmen beschäftigt Designer, Produktionsfachkräfte und Vertriebsmitarbeiter.
- Endress+Hauser GmbH & Co. KG: Führender Anbieter von Messtechnik und Automatisierungslösungen. Hier finden Ingenieure, Techniker und Vertriebsexperten interessante Aufgaben.
- Rheinhafen Weil am Rhein: Wichtiger Logistikstandort, der zahlreiche Jobs in den Bereichen Hafenlogistik, Zollabwicklung und Güterumschlag bietet.
- Migros Deutschland GmbH: Die deutsche Tochter des Schweizer Handelskonzerns betreibt mehrere Filialen in der Region und bietet Arbeitsplätze im Einzelhandel und der Logistik.
- Roche Pharma AG: Obwohl der Hauptsitz in Basel liegt, bietet das Pharmaunternehmen auch Arbeitsplätze für Pendler aus Weil am Rhein in Forschung, Entwicklung und Produktion.
- Evonik Industries AG: Der Spezialchemiekonzern hat einen Standort in der Region und beschäftigt Chemiker, Labortechniker und Produktionsmitarbeiter.
- Dreistern-Werk GmbH & Co. KG: Hersteller von Profilier- und Schweißanlagen, der Ingenieure, Techniker und Facharbeiter im Maschinenbau beschäftigt.
- BASF SE: Der Chemiekonzern hat Produktionsstandorte in der Region und bietet Arbeitsplätze in Produktion, Forschung und Verwaltung.
- Klinikum Hochrhein GmbH: Als wichtiger Gesundheitsdienstleister der Region beschäftigt das Klinikum Ärzte, Pflegekräfte und medizinisches Fachpersonal.
- Sappi Ehingen GmbH: Der Papierhersteller bietet Arbeitsplätze in der Papierproduktion, Verfahrenstechnik und Qualitätssicherung.
Welche Tageszeitungen veröffentlichen aktuelle Stellenanzeigen in Weil am Rhein?
Die Badische Zeitung ist eine der führenden Tageszeitungen in der Region Weil am Rhein. Mit ihrer umfassenden Berichterstattung über lokale und regionale Themen erreicht sie eine breite Leserschaft. In den Wochenendausgaben, insbesondere samstags, veröffentlicht die Badische Zeitung einen ausführlichen Stellenmarkt. Hier finden Jobsuchende eine Vielzahl von Stellenanzeigen aus verschiedenen Branchen, von kleinen lokalen Unternehmen bis hin zu großen regionalen Arbeitgebern.
Eine weitere wichtige Tageszeitung für die Region ist die Oberbadische. Als Teil der Zeitungsgruppe Südwest bietet sie eine fundierte Berichterstattung über das Geschehen in Weil am Rhein und Umgebung. Auch die Oberbadische veröffentlicht in ihren Wochenendausgaben einen umfangreichen Stellenmarkt. Jobsuchende finden hier aktuelle Stellenangebote aus der Region, wobei ein besonderer Fokus auf mittelständischen Unternehmen und Handwerksbetrieben liegt.
Beide Zeitungen haben in den letzten Jahren ihre Online-Präsenz ausgebaut, sodass viele der Stellenanzeigen auch auf den jeweiligen Webseiten zu finden sind. Dies ermöglicht es Jobsuchenden, auch unter der Woche aktuelle Stellenangebote einzusehen und sich schnell zu bewerben. Zusätzlich bieten beide Zeitungen spezielle Themenausgaben und Beilagen zu Karriere und Beruf an, die wertvolle Informationen und Tipps für die Jobsuche enthalten.
Für eine umfassende Jobsuche empfiehlt es sich, sowohl die Printausgaben als auch die Online-Angebote beider Zeitungen regelmäßig zu konsultieren. So können Jobsuchende sicherstellen, keine interessanten Stellenangebote in der Region Weil am Rhein zu verpassen. Ergänzend dazu bieten die Zeitungen oft auch Hintergrundinformationen zum regionalen Arbeitsmarkt und zu den wirtschaftlichen Entwicklungen in der Region, was für eine fundierte Karriereplanung sehr hilfreich sein kann.
Welche Personaldienstleister vermitteln Arbeitskräfte und Jobs in Weil am Rhein?
Adecco ist einer der führenden Personaldienstleister in Weil am Rhein und Umgebung. Das Unternehmen hat sich auf die Vermittlung von Fachkräften in verschiedenen Branchen spezialisiert, darunter Industrie, Handel und Dienstleistungssektor. Adecco bietet sowohl Zeitarbeit als auch die direkte Vermittlung in Festanstellungen an.
Randstad verfügt über eine starke Präsenz in der Region und konzentriert sich auf die Vermittlung von qualifizierten Arbeitskräften in den Bereichen Industrie, Logistik und kaufmännische Berufe. Das Unternehmen ist bekannt für seine maßgeschneiderten Personallösungen und bietet auch Weiterbildungsmöglichkeiten für seine Mitarbeiter.
Manpower ist ein weiterer wichtiger Akteur auf dem Arbeitsmarkt in Weil am Rhein. Der Personaldienstleister hat sich auf die Bereiche Technik, IT und kaufmännische Berufe spezialisiert. Manpower bietet neben der klassischen Arbeitnehmerüberlassung auch Personalvermittlung und Outplacement-Services an.
Persona Service hat sich in Weil am Rhein als zuverlässiger Partner für kleine und mittelständische Unternehmen etabliert. Der Personaldienstleister fokussiert sich auf die Vermittlung von Fachkräften in den Bereichen Produktion, Logistik und Handwerk und ist bekannt für seine persönliche Betreuung von Arbeitnehmern und Arbeitgebern.
Actief Personalmanagement ist ein regional verwurzelter Personaldienstleister, der sich auf die spezifischen Bedürfnisse des Arbeitsmarktes in Weil am Rhein und Umgebung spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet neben Zeitarbeit und Personalvermittlung auch Unterstützung bei der Personalentwicklung und beim Outsourcing von HR-Prozessen.
Wie kann Dir die Arbeitsagentur bei der Jobsuche in Weil am Rhein helfen?
Die Agentur für Arbeit Lörrach, zuständig für Weil am Rhein, bietet umfassende Unterstützung bei der Jobsuche. Hier sind die wichtigsten Unterstützungsmöglichkeiten für Stellensuchende:
Persönliche Beratung: Die Arbeitsagentur bietet individuelle Beratungsgespräche an, bei denen Arbeitssuchende ihre berufliche Situation besprechen und gemeinsam mit erfahrenen Beratern Strategien für die Jobsuche entwickeln können. Diese Gespräche helfen dabei, persönliche Stärken zu identifizieren und realistische Berufsziele zu setzen.
Stellenvermittlung: Durch ihre umfangreiche Datenbank mit offenen Stellen in der Region kann die Arbeitsagentur passende Jobangebote für Arbeitssuchende finden. Die Vermittler gleichen die Qualifikationen und Erfahrungen der Bewerber mit den Anforderungen der Unternehmen ab und stellen geeignete Verbindungen her.
Weiterbildungsangebote: Die Agentur für Arbeit bietet Zugang zu einer Vielzahl von Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen. Diese reichen von kurzen Schulungen zur Auffrischung spezifischer Fähigkeiten bis hin zu umfassenden Umschulungen. In bestimmten Fällen kann die Agentur auch finanzielle Unterstützung für diese Maßnahmen bereitstellen.
Berufsorientierung: Für Berufseinsteiger oder Personen, die eine berufliche Neuorientierung anstreben, bietet die Arbeitsagentur verschiedene Tests und Workshops zur Berufsorientierung an. Diese helfen dabei, eigene Interessen und Fähigkeiten besser einzuschätzen und passende Berufsfelder zu identifizieren.
Finanzielle Unterstützung: In bestimmten Situationen kann die Arbeitsagentur finanzielle Hilfen anbieten. Dazu gehören Leistungen wie das Arbeitslosengeld, aber auch Zuschüsse zu Bewerbungskosten oder Mobilitätshilfen, wenn für einen neuen Job ein Umzug erforderlich ist.
Online-Services: Die Arbeitsagentur stellt eine Reihe von Online-Tools zur Verfügung, darunter die JOBBÖRSE, in der Arbeitssuchende selbstständig nach Stellenangeboten suchen können. Zudem gibt es Online-Bewerbungstrainings und Informationsportale zu verschiedenen Berufsfeldern und Arbeitsmarkttrends.
Gründungsunterstützung: Für Personen, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen möchten, bietet die Arbeitsagentur Beratung und unter bestimmten Voraussetzungen auch finanzielle Förderung. Dies umfasst Informationsveranstaltungen, individuelle Beratungsgespräche und möglicherweise den Gründungszuschuss.
Spezielle Förderprogramme: Die Agentur für Arbeit verfügt über verschiedene Förderprogramme für bestimmte Zielgruppen, wie etwa Jugendliche, ältere Arbeitnehmer oder Menschen mit Behinderungen. Diese Programme können spezifische Unterstützungsleistungen und Eingliederungshilfen beinhalten.
Arbeitsmarktinformationen: Die Arbeitsagentur stellt aktuelle und detaillierte Informationen über den regionalen Arbeitsmarkt zur Verfügung. Diese Einblicke in Branchentrends, Beschäftigungsperspektiven und Fachkräftebedarfe sind wertvoll für die strategische Planung der eigenen Karriere.
Jobangebote in der Region Weil am Rhein
Weil am Rhein liegt im Landkreis Lörrach, im äußersten Südwesten Baden-Württembergs. Die Region ist bekannt für ihre einzigartige Lage im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz und bietet eine vielfältige Wirtschaftsstruktur. Der Arbeitsmarkt in und um Weil am Rhein profitiert von dieser internationalen Ausrichtung und der Nähe zu wirtschaftsstarken Zentren wie Basel.
Die Region zeichnet sich durch eine Mischung aus traditionellen mittelständischen Unternehmen, innovativen Technologiefirmen und einem starken Dienstleistungssektor aus. Besonders die Bereiche Logistik, Maschinenbau, Chemie und grenzüberschreitender Handel prägen die Wirtschaftslandschaft. Zudem gewinnt der Tourismussektor aufgrund der attraktiven Lage zwischen Schwarzwald und Rhein zunehmend an Bedeutung.
Hier sind 10 Städte in der Region, die maximal eine Stunde Fahrzeit von Weil am Rhein entfernt sind, samt einer kurzen Beschreibung ihres Arbeitsmarktes:
- Lörrach: Als Kreisstadt bietet Lörrach einen vielfältigen Arbeitsmarkt mit Schwerpunkten in Verwaltung, Einzelhandel und mittelständischer Industrie.
- Freiburg: Die Universitätsstadt ist bekannt für ihre starke Präsenz in den Bereichen Bildung, Forschung und erneuerbare Energien.
- Basel: Obwohl in der Schweiz gelegen, ist Basel ein wichtiger Arbeitsmarkt für Grenzgänger, insbesondere in der Pharma- und Chemieindustrie sowie im Finanzsektor.
- Müllheim: Die Stadt im Markgräflerland bietet Arbeitsplätze in der Weinwirtschaft, im Tourismus und in mittelständischen Unternehmen.
- Bad Säckingen: Der Kurort am Hochrhein hat einen starken Gesundheits- und Tourismussektor sowie einige spezialisierte Industriebetriebe.
- Waldshut-Tiengen: Die Doppelstadt bietet Arbeitsplätze in Verwaltung, Einzelhandel und mittelständischen Industrieunternehmen.
- Rheinfelden: Die Stadt ist bekannt für ihre chemische Industrie und bietet zudem Arbeitsplätze im Dienstleistungssektor und Handwerk.
- Mulhouse: Die französische Stadt hat einen diversifizierten Arbeitsmarkt mit Schwerpunkten in der Automobil- und Textilindustrie sowie im Dienstleistungssektor.
- Lahr: Die Stadt in der Ortenau ist ein wichtiger Logistikstandort und bietet zudem Arbeitsplätze in der Industrie und im Dienstleistungssektor.
- Schopfheim: Die Stadt im Wiesental hat einen Mix aus traditionellen Handwerksbetrieben und modernen Technologieunternehmen.