Aktuelle Jobs und Stellenangebote in Wittenberg - Okt. 2025

26 Jobangebote in Wittenberg

Hilfreiche Adressen

Agentur für Arbeit/Arbeitsamt Wittenberg

Postanschrift
Agentur für Arbeit Dessau-Roßlau-Wittenberg
06838 Dessau-Roßlau

Besucheradresse
Melanchthonstr. 3a
D - 06886 Lutherstadt Wittenberg
Tel: 0340 502 1451

Bürgeramt Wittenberg

Einwohnermeldeamt, Bürgerbüro, Bürgerservice
Lutherstraße 56
06886 Lutherstadt Wittenberg
Tel: 03491 / 42 10
Fax: 03491 / 42 11299
E-Mail: buergerbuero@wittenberg.de

Stellenangebot
Unterstützung bei der Vor- und Zubereitung von kalten und warmen Speisen Essensausgabe Kassiertätigkeiten Reinigung und Pflege der Essbereiche, Küchenräume und -ausstattung

Job ansehen

Stellenangebot
Sie sind stellvertretend verantwortlich für die Leitung, Planung und Organisation des gesamten Küchenbereichs unter Einhaltung und Berücksichtigung aller Hygienevorschriften und der HACCP-Richtlinien

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre Aufgaben: Bearbeiten von Komponenten für die Warm- und Kaltverpflegung Zubereiten des Mittagsmenüs (ca. 170 Essen täglich) Bereitstellen von Sonderessen bei Essstörungen bzw. Seminare und Veranst

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre Aufgaben Speisen- und Getränkeverteilung inkl. Vor-/ Nachbereitung für die Patienten Bestellung, Kontrolle und Verräumung des Stationsbedarfes Aufrechterhalten von Ordnung und Sauberkeit in de

Job ansehen

Stellenangebot
Deine Aufgaben: Zubereitung von Mahlzeiten: Planung und Zubereitung von ausgewogenen und abwechslungsreichen Speisen, die den speziellen Ernährungsbedürfnissen unserer Bewohner:innen gerecht werden (z

Job ansehen

Stellenangebot
Du unterstützt den Küchenchef (m/w/d) bei der Planung, Organisation und Durchführung des täglichen Küchenbetriebs (Montag- Freitag). Du bist verantwortlich für die Zubereitung und Präsentation der Sp

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre Aufgaben: Unterstützung bei der Herstellung von warmen und kalten Speisen Zubereiten von Dessert Servieren von Speisen Eindecken und Abdecken der Cafeteria Reinigen nach vorgegebenem Reinigu

Job ansehen

Stellenangebot
Die compaserv Ost GmbH ist ein Tochterunternehmen der compassio Holding GmbH. compaserv erbringt Dienstleistungen in den Bereichen Verwaltung, Hauswirtschaft, Küche, Facility Management und IT. compas...

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs in Lutherstadt Wittenberg

Die wichtigsten Fragen

Wo liegt Lutherstadt Wittenberg?

Lutherstadt Wittenberg befindet sich im östlichen Teil von Sachsen-Anhalt, direkt an den Ufern der Elbe. Diese historisch bedeutsame Stadt liegt etwa 90 Kilometer südwestlich von Berlin und 70 Kilometer nordöstlich von Leipzig. Als Kreisstadt des Landkreises Wittenberg nimmt sie eine zentrale Position in der Region ein.

Die strategisch günstige Lage Wittenbergs an der Elbe hat die Stadt schon seit Jahrhunderten zu einem wichtigen Handels- und Kulturzentrum gemacht. Heute profitiert die Stadt von ihrer Nähe zu den Metropolregionen Berlin-Brandenburg und Mitteldeutschland, was sie zu einem attraktiven Standort für Unternehmen und Arbeitnehmer macht.

Wittenberg ist nicht nur wegen seiner geografischen Lage interessant, sondern auch aufgrund seiner historischen Bedeutung. Als Wiege der Reformation und Wirkungsstätte Martin Luthers zieht die Stadt jährlich zahlreiche Touristen an. Diese Verbindung von Geschichte und Moderne prägt das Stadtbild und bietet ein einzigartiges Arbeits- und Lebensumfeld für die Einwohner und Beschäftigten in der Region.

Was macht Lutherstadt Wittenberg für den Jobsuchenden attraktiv?

Historisches Ambiente und moderne Arbeitswelt: Lutherstadt Wittenberg bietet eine einzigartige Mischung aus historischem Flair und zeitgemäßer Infrastruktur. Arbeitnehmer finden hier ein inspirierendes Umfeld, in dem Tradition und Innovation Hand in Hand gehen. Die zahlreichen denkmalgeschützten Gebäude und das UNESCO-Weltkulturerbe schaffen eine besondere Atmosphäre, die das tägliche Arbeiten zu einem kulturellen Erlebnis macht.

Ausgezeichnete Verkehrsanbindung: Die zentrale Lage und hervorragende Infrastruktur machen Wittenberg zu einem attraktiven Arbeitsort. Mit direkten Zugverbindungen nach Berlin, Leipzig und Halle sowie der Nähe zur Autobahn A9 ist die Stadt optimal an die umliegenden Wirtschaftszentren angebunden. Dies ermöglicht nicht nur kurze Arbeitswege, sondern eröffnet auch vielfältige berufliche Möglichkeiten in der gesamten Region.

Vielfältige Wirtschaftsstruktur: Wittenberg punktet mit einer breit gefächerten Wirtschaftslandschaft. Von traditionellen Handwerksbetrieben über innovative Mittelständler bis hin zu global agierenden Unternehmen finden Jobsuchende hier ein breites Spektrum an Arbeitgebern. Besonders die Chemie- und Pharmabranche, der Maschinenbau sowie der Dienstleistungssektor bieten attraktive Beschäftigungsmöglichkeiten.

Hohe Lebensqualität: Die Stadt überzeugt mit einer hohen Lebensqualität bei vergleichsweise moderaten Lebenshaltungskosten. Großzügige Grünflächen, ein vielfältiges Kultur- und Freizeitangebot sowie familienfreundliche Strukturen machen Wittenberg zu einem idealen Ort zum Leben und Arbeiten. Die Nähe zur Natur, insbesondere zur Elbe und den umliegenden Wäldern, bietet zudem zahlreiche Erholungsmöglichkeiten.

Bildungs- und Forschungsstandort: Mit der Leucorea, einer Stiftung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, verfügt die Stadt über eine renommierte Bildungseinrichtung. Dies fördert nicht nur den Wissenstransfer zwischen Forschung und Wirtschaft, sondern bietet auch hervorragende Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung und Qualifizierung. Die Präsenz von Forschungseinrichtungen und innovativen Unternehmen schafft ein dynamisches Umfeld für Fachkräfte und Berufseinsteiger.

Welche Branchen beeinflussen den Stellenmarkt in Lutherstadt Wittenberg?

Chemie- und Pharmaindustrie: Diese Branche ist einer der Hauptpfeiler der Wittenberger Wirtschaft. Große Unternehmen wie SKW Stickstoffwerke Piesteritz und kleinere Spezialchemie-Firmen prägen den Arbeitsmarkt. Sie bieten nicht nur Stellen für Chemiker und Ingenieure, sondern auch für Facharbeiter in der Produktion und Logistik. Die kontinuierliche Forschung und Entwicklung in diesem Sektor eröffnet zudem Chancen für Wissenschaftler und Laboranten.

Maschinenbau und Metallverarbeitung: Wittenberg hat eine lange Tradition im Maschinenbau, die bis heute den Arbeitsmarkt beeinflusst. Unternehmen wie die HAHNE Elektronik GmbH oder die Schüco Alu Competence GmbH bieten vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten. Gefragt sind hier besonders Ingenieure, Techniker und Facharbeiter mit Spezialisierung in Metallverarbeitung, Elektrotechnik und Mechatronik.

Tourismus und Dienstleistungssektor: Als UNESCO-Weltkulturerbestätte zieht Wittenberg jährlich zahlreiche Besucher an. Dies hat einen blühenden Tourismus- und Dienstleistungssektor zur Folge. Hotels, Restaurants, Museen und Kultureinrichtungen bieten vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten. Gesucht werden hier insbesondere Fachkräfte im Gastgewerbe, Tourismuskaufleute und Kulturmanager.

Gesundheitswesen und Sozialwirtschaft: Mit dem Paul Gerhardt Stift und verschiedenen Pflegeeinrichtungen ist der Gesundheitssektor ein wichtiger Arbeitgeber in der Region. Ärzte, Pflegekräfte, Physiotherapeuten und Verwaltungsfachkräfte finden hier attraktive Beschäftigungsmöglichkeiten. Die demografische Entwicklung lässt einen weiteren Ausbau dieses Sektors erwarten.

Bildung und Forschung: Die Präsenz der Leucorea und verschiedener Forschungseinrichtungen macht den Bildungs- und Wissenschaftssektor zu einem wichtigen Standbein des Wittenberger Arbeitsmarktes. Neben Lehrkräften und Wissenschaftlern werden auch Verwaltungsfachkräfte und technisches Personal benötigt. Die enge Verzahnung von Forschung und Wirtschaft schafft zudem Arbeitsplätze an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Industrie.

Welches sind die wichtigsten Arbeitgeber in Lutherstadt Wittenberg und Umgebung?

  • SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH: Einer der größten Arbeitgeber der Region, spezialisiert auf die Herstellung von Düngemitteln und Industriechemikalien. Das Unternehmen beschäftigt Chemiker, Ingenieure, Produktionsmitarbeiter und Logistikfachkräfte.
  • Paul Gerhardt Stift: Als bedeutendes Krankenhaus der Region bietet es Arbeitsplätze für Ärzte, Pflegepersonal, medizinisch-technische Assistenten und Verwaltungsfachkräfte.
  • Schüco Alu Competence GmbH: Hersteller von Aluminiumprofilen für Fenster, Türen und Fassaden. Hier werden Ingenieure, Techniker und Facharbeiter in der Metallverarbeitung beschäftigt.
  • HAHNE Elektronik GmbH: Spezialist für elektronische Baugruppen und Systeme. Das Unternehmen sucht Elektroingenieure, Techniker und Facharbeiter im Bereich Elektronik.
  • Elbe Flugzeugwerke GmbH: Ein Joint Venture von Airbus und ST Engineering, das sich auf die Umrüstung von Passagier- in Frachtflugzeuge spezialisiert hat. Hier werden Luftfahrtingenieure, Techniker und Mechaniker beschäftigt.
  • Stadtwerke Wittenberg GmbH: Als lokaler Energieversorger bietet das Unternehmen Stellen für Ingenieure, Techniker und kaufmännische Angestellte im Bereich Energiewirtschaft.
  • Wittenberger Sonnenuhren GmbH: Ein traditionelles Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Sonnenuhren spezialisiert hat. Hier finden Handwerker, Designer und Vertriebsmitarbeiter Beschäftigung.
  • TechnologyCenter Wittenberg GmbH: Ein Technologiezentrum, das Start-ups und innovative Unternehmen fördert. Es bietet Arbeitsplätze für IT-Spezialisten, Projektmanager und Berater.
  • Globus Handelshof St. Wendel GmbH & Co. KG: Der Globus-Markt in Wittenberg ist ein wichtiger Arbeitgeber im Einzelhandel und bietet Stellen für Verkäufer, Lageristen und Abteilungsleiter.
  • Cranach-Stiftung Wittenberg: Diese kulturelle Einrichtung beschäftigt Kunsthistoriker, Restauratoren und Museumspädagogen sowie Personal im Bereich Kulturmanagement und Tourismus.

Welche Tageszeitungen veröffentlichen aktuelle Stellenanzeigen in Lutherstadt Wittenberg?

Mitteldeutsche Zeitung ist eine der führenden Tageszeitungen in der Region Lutherstadt Wittenberg. Sie deckt nicht nur die lokalen Nachrichten ab, sondern bietet auch einen umfangreichen Stellenmarkt. In den Wochenendausgaben, insbesondere am Samstag, finden Jobsuchende eine Vielzahl von Stellenanzeigen aus Wittenberg und der umliegenden Region. Die Zeitung erreicht eine breite Leserschaft und ist daher eine wichtige Plattform für Arbeitgeber, die qualifizierte Fachkräfte suchen.

Wittenberger Sonntag ist eine weitere bedeutende Publikation in der Region. Obwohl es sich um eine Wochenzeitung handelt, die jeden Sonntag erscheint, spielt sie eine wichtige Rolle bei der Veröffentlichung von Stellenanzeigen. Die Sonntagsausgabe enthält regelmäßig einen speziellen Abschnitt mit Jobangeboten aus Lutherstadt Wittenberg und den umliegenden Gemeinden. Diese Zeitung ist besonders beliebt bei lokalen Unternehmen und kleineren Betrieben, die gezielt nach Mitarbeitern in der Region suchen.

Beide Zeitungen haben in den letzten Jahren ihre Online-Präsenz ausgebaut, sodass viele der gedruckten Stellenanzeigen auch auf den jeweiligen Websites der Zeitungen zu finden sind. Dies ermöglicht es Jobsuchenden, auch außerhalb der Wochenendausgaben nach aktuellen Stellenangeboten zu suchen. Zusätzlich bieten beide Publikationen oft spezielle Beilagen oder Themenseiten zu Karriere und Bildung an, die wertvolle Informationen und Tipps für die Jobsuche in Lutherstadt Wittenberg und Umgebung enthalten.

Es ist ratsam, beide Zeitungen regelmäßig zu verfolgen, da sie unterschiedliche Schwerpunkte setzen und somit ein breites Spektrum an Stellenangeboten abdecken. Während die Mitteldeutsche Zeitung oft überregionale und größere Unternehmen vertritt, konzentriert sich der Wittenberger Sonntag stärker auf lokale und mittelständische Betriebe. Diese Kombination bietet Jobsuchenden einen umfassenden Überblick über den Arbeitsmarkt in Lutherstadt Wittenberg.

Welche Personaldienstleister vermitteln Arbeitskräfte und Jobs in Lutherstadt Wittenberg?

Randstad Deutschland GmbH & Co. KG ist einer der führenden Personaldienstleister in Lutherstadt Wittenberg. Mit einem breiten Netzwerk und langjähriger Erfahrung vermittelt Randstad Fachkräfte in verschiedenste Branchen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Vermittlung von Zeitarbeitskräften sowie der Personalvermittlung in Festanstellung, insbesondere in den Bereichen Produktion, Logistik und Verwaltung.

Persona Service AG & Co. KG hat sich in Wittenberg als zuverlässiger Partner für Unternehmen und Arbeitnehmer etabliert. Dieser Personaldienstleister konzentriert sich besonders auf die Bereiche Industrie, Handwerk und kaufmännische Berufe. Persona Service bietet neben der klassischen Arbeitnehmerüberlassung auch Personalvermittlung und Outsourcing-Lösungen an.

ARWA Personaldienstleistungen GmbH ist ein weiterer wichtiger Akteur auf dem Wittenberger Arbeitsmarkt. ARWA hat sich vor allem auf die Vermittlung von Fachkräften in den Bereichen Metall, Elektro und Logistik spezialisiert. Das Unternehmen legt besonderen Wert auf eine langfristige Zusammenarbeit mit seinen Kunden und Mitarbeitern.

Jobstore GmbH ist ein lokaler Personaldienstleister, der sich durch seine tiefe Kenntnis des regionalen Arbeitsmarktes auszeichnet. Jobstore konzentriert sich auf die Vermittlung von Fachkräften in mittelständische Unternehmen in und um Wittenberg, mit einem Schwerpunkt auf technische und kaufmännische Berufe.

TeicePact Personal- und Unternehmensberatung ist ein in Wittenberg ansässiger Personaldienstleister, der sich auf die Vermittlung von Fach- und Führungskräften spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet neben der klassischen Personalvermittlung auch Unternehmensberatung und Coaching-Dienstleistungen an. TeicePact hat sich besonders in den Bereichen Ingenieurwesen, IT und Management einen Namen gemacht und pflegt enge Beziehungen zu lokalen und regionalen Unternehmen.

Wie kann Dir die Arbeitsagentur bei der Jobsuche in Lutherstadt Wittenberg helfen?

Für Lutherstadt Wittenberg ist die Agentur für Arbeit Wittenberg zuständig. Sie befindet sich in der Dessauer Straße 3, 06886 Lutherstadt Wittenberg und ist die zentrale Anlaufstelle für Arbeitssuchende in der Region.

Stellenvermittlung: Die Arbeitsagentur verfügt über eine umfangreiche Datenbank mit offenen Stellen in Lutherstadt Wittenberg und Umgebung. Arbeitssuchende können diese Datenbank nutzen, um passende Jobangebote zu finden. Die Vermittlungsfachkräfte der Agentur unterstützen bei der Suche nach geeigneten Stellen und stellen den Kontakt zu potenziellen Arbeitgebern her.

Berufsberatung: Für Menschen, die sich beruflich neu orientieren möchten oder am Anfang ihrer Karriere stehen, bietet die Arbeitsagentur eine umfassende Berufsberatung an. Hier erhalten Ratsuchende Informationen über verschiedene Berufsfelder, Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierewege. Die Berater helfen dabei, individuelle Stärken und Interessen zu identifizieren und darauf aufbauend realistische berufliche Ziele zu entwickeln.

Weiterbildungsförderung: Die Arbeitsagentur unterstützt Arbeitssuchende bei der beruflichen Weiterbildung. Dies kann die Förderung von Umschulungen, Fortbildungen oder den Erwerb zusätzlicher Qualifikationen umfassen. Die Agentur berät über geeignete Bildungsmaßnahmen und kann unter bestimmten Voraussetzungen finanzielle Unterstützung für die Teilnahme an solchen Maßnahmen gewähren.

Bewerbungsunterstützung: Die Arbeitsagentur bietet Hilfe bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen an. In Workshops und individuellen Beratungen erhalten Arbeitssuchende Tipps zur Optimierung ihres Lebenslaufs und Anschreibens. Zudem werden Vorbereitungskurse für Vorstellungsgespräche angeboten, um die Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.

Förderprogramme und finanzielle Unterstützung: Die Agentur informiert über verschiedene Förderprogramme, die den Einstieg in den Arbeitsmarkt erleichtern können. Dazu gehören beispielsweise Eingliederungszuschüsse für Arbeitgeber oder Unterstützung bei der Existenzgründung. Zudem berät die Agentur über mögliche finanzielle Leistungen während der Arbeitssuche, wie Arbeitslosengeld oder Übergangsgelder.

Regionale Arbeitsmarktinformationen: Die Arbeitsagentur verfügt über detaillierte Kenntnisse des lokalen Arbeitsmarktes in Lutherstadt Wittenberg. Sie kann wertvolle Informationen über Branchen mit hohem Personalbedarf, aufstrebende Wirtschaftszweige und regionale Beschäftigungstrends liefern. Diese Informationen sind besonders nützlich für Arbeitssuchende, die ihre Jobsuche strategisch ausrichten möchten.

Vermittlung von Ausbildungsplätzen: Für Jugendliche und junge Erwachsene, die eine Ausbildung suchen, ist die Arbeitsagentur eine wichtige Anlaufstelle. Sie vermittelt Ausbildungsplätze in der Region und berät umfassend über verschiedene Ausbildungsberufe und deren Zukunftsperspektiven.

Digitale Services: Die Arbeitsagentur bietet zunehmend digitale Dienstleistungen an. Über die Online-Jobbörse können Arbeitssuchende selbstständig nach Stellen suchen und ihr Profil für potenzielle Arbeitgeber sichtbar machen. Zudem gibt es die Möglichkeit, Termine online zu vereinbaren und bestimmte Anträge digital einzureichen, was die Jobsuche effizienter gestaltet.

Jobangebote in der Region Lutherstadt Wittenberg

Lutherstadt Wittenberg liegt im Landkreis Wittenberg im östlichen Teil Sachsen-Anhalts. Die Region ist geprägt von einer vielfältigen Wirtschaftsstruktur, die traditionelle Industrien mit innovativen Technologieunternehmen verbindet. Der Arbeitsmarkt profitiert von der zentralen Lage zwischen den Metropolregionen Berlin-Brandenburg und Mitteldeutschland.

Der Landkreis Wittenberg, zu dem Lutherstadt Wittenberg gehört, zeichnet sich durch eine Mischung aus historischem Erbe und moderner Wirtschaft aus. Neben der bedeutenden Chemie- und Pharmaindustrie spielen auch der Maschinenbau, die Metallverarbeitung und zunehmend der Dienstleistungssektor, insbesondere im Bereich Tourismus, eine wichtige Rolle. Die Region profitiert von gut ausgebauten Verkehrsanbindungen, was sie für Pendler attraktiv macht.

  • Dessau-Roßlau: Diese kreisfreie Stadt liegt etwa 30 Minuten von Wittenberg entfernt und ist bekannt für ihre Bauhaus-Architektur. Der Arbeitsmarkt ist geprägt von mittelständischen Unternehmen im Maschinenbau und der Automobilzulieferindustrie.
  • Bitterfeld-Wolfen: Etwa 40 Minuten von Wittenberg entfernt, ist diese Stadt ein wichtiger Standort der chemischen Industrie. Der Chemiepark Bitterfeld-Wolfen bietet zahlreiche Arbeitsplätze in der Chemie- und Pharmabranche.
  • Köthen: Diese Stadt, etwa 45 Minuten von Wittenberg entfernt, ist bekannt für ihre Hochschule Anhalt. Der Arbeitsmarkt bietet Möglichkeiten in den Bereichen Bildung, Forschung und mittelständische Industrie.
  • Jessen: Nur 30 Minuten von Wittenberg entfernt, bietet Jessen Arbeitsplätze in der Landwirtschaft, der Lebensmittelindustrie und im Handwerk.
  • Torgau: Diese sächsische Stadt liegt etwa 45 Minuten von Wittenberg entfernt und ist bekannt für ihre Brauerei. Der Arbeitsmarkt ist geprägt von mittelständischen Unternehmen und dem Dienstleistungssektor.
  • Zerbst: Etwa 40 Minuten von Wittenberg entfernt, bietet Zerbst Arbeitsplätze in der Lebensmittelindustrie und im Maschinenbau.
  • Coswig (Anhalt): Diese Stadt, nur 15 Minuten von Wittenberg entfernt, hat einen starken industriellen Sektor mit Schwerpunkten in der Metallverarbeitung und im Maschinenbau.
  • Kemberg: Direkt vor den Toren Wittenbergs gelegen, bietet Kemberg Arbeitsplätze in kleinen und mittleren Unternehmen sowie im Handwerk.
  • Bad Schmiedeberg: Etwa 20 Minuten von Wittenberg entfernt, ist diese Kurstadt bekannt für ihren Gesundheitssektor und bietet Arbeitsplätze in Kliniken und Rehabilitationseinrichtungen.
  • Gräfenhainichen: Etwa 30 Minuten von Wittenberg entfernt, ist diese Stadt bekannt für den Freizeitpark Ferropolis. Der Arbeitsmarkt bietet Möglichkeiten im Tourismus und in der Energiewirtschaft.