Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Prüftechniker - Sept. 2025

23 Jobangebote für Prüftechniker

Jobs Prüftechniker - offene Stellen

Stellenangebot
Du begehst Wind- und Solarenergieanlagen Du erfasst und bewertest den Ist-Zustand von Windenergieanlagen im Rahmen der bestehenden Betriebsführungsverträge Du formulierst Handlungsanweisungen nach dur

Job ansehen

Stellenangebot
Sie erstellen manuelle und automatische Tests für Trainingssimulatoren mit dem Schwerpunkt Software Sie führen Tests selbstständig durch und dokumentieren diese sorgfältig Sie erstellen, verfolgen und

Job ansehen

Stellenangebot
Durchführung von Kalibrierungen (Werks- und DAkkS-Kalibrierungen) an Messmitteln verschiedenster Art Vor-Ort-Kalibrierungen mit anschließender Dokumentation und Berichterstattung Fachliche Beratung vo

Job ansehen

Stellenangebot
Bachelor (DHBW) Maschinenbau (m/w/d) 2026 Was erwartet dich Wir bieten dir eine fundierte Ausbildung in unserem Unternehmen. Nach dem Erlernen der Grundlagen im Bereich Metall und Elektro in unsere...

Job ansehen

Stellenangebot
Durchführung von Auf- und Umbauten an Erprobungsfahrzeugen mit Blick auf die fahrzeugspezifischen, mechanischen und elektrischen Anforderungen Verantwortung der Ein- und Umbau von Fahrzeugteilen, sow

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre Aufgaben: Beschaffung aller Mechanik- und Elektronik -Komponenten Überwachung der vereinbarten Liefertermine Einholen und Auswerten von Angeboten in Abstimmung mit Produktion, Vertrieb und Ent

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre Aufgaben: Durchführung von Sicherheitsprüfungen an ortsveränderlichen elektrischen Geräten Reparatur von elektrischen Baugruppen und Geräten Einstellungsvoraussetzungen: Abgeschlossene Berufsausb

Job ansehen

Stellenangebot
Beruflich durchstarten?: Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir suchen ab sofort einen Werkzeugmechaniker (m/w/d) für ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit für einen unserer Kunden in Rem...

Job ansehen

Stellenangebot
...ngsbeauftragter, Qualitätstechniker, Qualitätsingenieur, Auditor, Fachkraft für Qualitätssicherung, Prüftechniker, Labortechniker, Werkstoffprüfer, Messtechniker, Prozessmanager mit

Job ansehen

Stellenangebot
Koordination von Aufträgen und Material innerhalb der Fachstelle und in Zusammenarbeit mit der Leitstelle Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von Messungen und Prüfungen Erstellung von Prüf

Job ansehen

Stellenangebot
Deine Aufgaben: Aufbau und Montage von Mess- und Prüftechniksystemen Durchführung von Tests und Versuchen an den Systemen Installation und Inbetriebnahme der Anlagen direkt beim Kunden vor Ort Wartun

Job ansehen

Stellenangebot
Deine Aufgaben: Du bist für die Kalibrierung von Messgeräten mit verschiedenen physikalischen Messgrößen zuständig Justierung und Kleinstreparaturen Eigenverantwortliche Terminplanung zur Ausführung d

Job ansehen

Stellenangebot
Willkommen bei BS Güthermann GmbH , Ihrem Experten für die Rekrutierung und Vermittlung von Fach- und Führungskräften in Niedersachsen. Ihr zukünftiger Arbeitgeber bietet umfassende Dienstleistungen...

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre Aufgaben: Erarbeitung von Prüfkonzepten für elektrische Testsysteme mit Hilfe von Schaltplänen, Blockschaltdiagrammen und Verdrahtungslisten für Leiterkarten, elektronische Geräte und elektro-o

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Prüftechniker

Die wichtigsten Fragen

Was macht ein Prüftechniker?

Ein Prüftechniker ist ein Spezialist, der sich auf die Prüfung und Qualitätssicherung von Produkten und Materialien konzentriert. Sie sind verantwortlich für die Durchführung von Tests und Inspektionen, um sicherzustellen, dass die Produkte den vorgegebenen Standards und Spezifikationen entsprechen. Prüftechniker arbeiten in verschiedenen Branchen, darunter Automobil, Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau und Bauwesen. Sie nutzen moderne Prüfgeräte und -methoden, um die Integrität und Sicherheit der Produkte zu gewährleisten. Dabei ist präzises Arbeiten und technisches Verständnis unerlässlich.

Welche Aufgaben hat ein Prüftechniker im Detail?

  • Durchführung von Materialtests: Prüftechniker führen Tests an Materialien durch, um deren Festigkeit, Haltbarkeit und andere Eigenschaften zu überprüfen.
  • Qualitätskontrolle: Sie sind verantwortlich für die Überwachung und Sicherstellung der Produktqualität während des gesamten Produktionsprozesses.
  • Fehleranalyse: Im Falle von Problemen oder Defekten führen Prüftechniker Fehleranalysen durch, um die Ursache zu ermitteln und Korrekturmaßnahmen zu empfehlen.
  • Dokumentation: Sie dokumentieren alle Testergebnisse und erstellen Berichte, die für die Qualitätssicherung und Zertifizierung wichtig sind.
  • Kalibrierung von Prüfgeräten: Prüftechniker sind auch für die Kalibrierung und Wartung der Prüfgeräte verantwortlich, um genaue Messergebnisse zu gewährleisten.
  • Überwachung der Produktionsprozesse: Sie überwachen die Produktionsprozesse, um sicherzustellen, dass die Produkte den Qualitätsstandards entsprechen.
  • Entwicklung von Prüfmethoden: Prüftechniker entwickeln und optimieren Prüfmethoden, um effizientere und genauere Tests durchführen zu können.
  • Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen: Sie arbeiten eng mit der Entwicklungsabteilung, dem Qualitätsmanagement und der Produktion zusammen, um Qualitätsprobleme zu lösen.
  • Schulung von Mitarbeitern: Prüftechniker schulen Produktionsmitarbeiter in Qualitätsstandards und Prüfverfahren.
  • Einhalten von Normen und Vorschriften: Sie stellen sicher, dass alle Tests und Prüfungen den nationalen und internationalen Normen und Vorschriften entsprechen.

Was macht den Beruf des Prüftechniker spannend?

Der Beruf des Prüftechnikers ist spannend, weil er eine Schlüsselrolle in der Qualitätssicherung und Produktentwicklung spielt. Prüftechniker arbeiten an der Schnittstelle von Produktion und Qualitätsmanagement und tragen maßgeblich zur Sicherheit und Zuverlässigkeit von Produkten bei. Die Vielfalt der Aufgaben und die Anwendung modernster Prüftechniken machen den Beruf abwechslungsreich und technisch anspruchsvoll. Zudem bietet der Beruf zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen, was ihn für technikbegeisterte Menschen besonders attraktiv macht.

Für wen ist der Beruf des Prüftechniker geeignet?

Der Beruf des Prüftechnikers ist geeignet für Personen, die ein hohes technisches Verständnis und ein ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein besitzen. Ideal ist der Beruf für Menschen, die präzise und sorgfältig arbeiten und Interesse an technischen Prüfverfahren haben. Auch analytisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten sind wichtige Voraussetzungen. Wer gerne im Team arbeitet und sich kontinuierlich weiterbilden möchte, findet in diesem Beruf spannende Perspektiven.

Kann man als Quereinsteiger in den Beruf des Prüftechniker wechseln und was muss man tun?

Ja, es ist möglich, als Quereinsteiger in den Beruf des Prüftechnikers zu wechseln. Oft sind technische Berufe oder eine technische Ausbildung eine gute Grundlage. Weiterbildungen und Zertifikatskurse im Bereich Qualitätssicherung und Prüfverfahren können den Einstieg erleichtern. Es ist wichtig, praktische Erfahrungen zu sammeln und sich kontinuierlich über die neuesten Prüfmethoden und Technologien zu informieren.

Welche Unternehmen suchen Prüftechniker?

Prüftechniker werden in vielen verschiedenen Branchen gesucht. Sie spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätssicherung und tragen zur Produkt- und Prozessoptimierung bei. Unternehmen aus den folgenden Branchen haben häufig Bedarf an Prüftechnikern:

  • Automobilindustrie: Prüftechniker testen Bauteile und Systeme auf Sicherheit und Funktionalität.
  • Luft- und Raumfahrt: In dieser Branche sind sie für die Prüfung und Zertifizierung von Flugzeugkomponenten verantwortlich.
  • Maschinenbau: Hier prüfen sie die Qualität und Zuverlässigkeit von Maschinen und Anlagen.
  • Bauwesen: Prüftechniker testen Baumaterialien und überwachen die Bauqualität.
  • Elektronikindustrie: In dieser Branche testen sie elektronische Bauteile und Geräte auf ihre Funktionalität und Sicherheit.

Was verdient man als Prüftechniker?

Das Gehalt eines Prüftechnikers kann je nach Branche, Unternehmensgröße und Region variieren. Im Durchschnitt liegt das Einstiegsgehalt bei etwa 35.000 bis 40.000 Euro brutto im Jahr.

Mit zunehmender Berufserfahrung und zusätzlichen Qualifikationen kann das Gehalt auf 50.000 bis 60.000 Euro steigen. In speziellen Bereichen wie der Luft- und Raumfahrt oder in leitenden Positionen sind auch höhere Gehälter möglich. Prüftechniker profitieren zudem von tariflichen und betrieblichen Zusatzleistungen wie Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld und betrieblicher Altersvorsorge.

Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Prüftechniker am besten gestalten?

Eine erfolgreiche Bewerbung als Prüftechniker sollte klar strukturiert und professionell gestaltet sein. Wichtig sind ein präzises Anschreiben, das Ihre Motivation und Qualifikationen hervorhebt, sowie ein lückenloser Lebenslauf mit relevanten beruflichen Stationen und Weiterbildungen. Betonen Sie Ihre technischen Fähigkeiten und Ihre Erfahrung in der Qualitätssicherung. Anlagen wie Zertifikate und Arbeitszeugnisse sollten der Bewerbung beigefügt werden. Bereiten Sie sich gut auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor und präsentieren Sie Ihre Stärken und Ihre Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung.

Welche Fragen werden dem Prüftechniker beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?

  • Welche Prüfmethoden kennen Sie und wie haben Sie diese angewendet? Hinweis: Bereiten Sie konkrete Beispiele vor.
  • Wie gehen Sie mit einem Fehler um, den Sie während eines Tests entdecken? Hinweis: Beschreiben Sie Ihren analytischen Ansatz.
  • Welche Erfahrungen haben Sie mit der Kalibrierung von Prüfgeräten? Hinweis: Nennen Sie spezifische Geräte und Verfahren.
  • Wie stellen Sie sicher, dass Ihre Testergebnisse genau und zuverlässig sind? Hinweis: Erläutern Sie Ihre Qualitätsstandards.
  • Haben Sie Erfahrung in der Erstellung von Prüfberichten und Dokumentationen? Hinweis: Zeigen Sie Beispiele Ihrer Arbeit.
  • Wie gehen Sie mit engen Zeitplänen und hohem Arbeitsdruck um? Hinweis: Beschreiben Sie Ihre Methoden zur Stressbewältigung.
  • Wie arbeiten Sie mit anderen Abteilungen zusammen, um Qualitätsprobleme zu lösen? Hinweis: Geben Sie Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit.
  • Welche Softwaretools zur Prüfdatenerfassung und -analyse haben Sie verwendet? Hinweis: Nennen Sie spezifische Software und deren Anwendung.
  • Wie bleiben Sie über aktuelle Entwicklungen in der Prüftechnik informiert? Hinweis: Beschreiben Sie Ihre Weiterbildungsmaßnahmen.
  • Welche Normen und Vorschriften sind Ihnen im Bereich Qualitätssicherung bekannt? Hinweis: Erläutern Sie Ihre Kenntnisse und Erfahrungen.

Welche Herausforderungen hat der Prüftechniker in der Zukunft?

Der Prüftechniker steht vor mehreren Herausforderungen in der Zukunft, die durch technologische Fortschritte und steigende Qualitätsanforderungen bedingt sind. Eine der größten Herausforderungen ist die Integration neuer Technologien wie die Digitalisierung und Automatisierung in die Prüftechnik. Dies erfordert kontinuierliche Weiterbildung und Anpassung an neue Prüfverfahren und -geräte. Zudem steigt der Druck, immer effizientere und genauere Prüfmethoden zu entwickeln, um den wachsenden Anforderungen der Industrie gerecht zu werden.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die globale Vernetzung und die damit verbundenen internationalen Qualitätsstandards. Prüftechniker müssen sich mit unterschiedlichen Normen und Vorschriften auseinandersetzen und sicherstellen, dass die Produkte weltweit den höchsten Qualitätsanforderungen entsprechen. Dies erfordert ein hohes Maß an Flexibilität und Anpassungsfähigkeit.

Auch die Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit von Produkten rückt immer mehr in den Fokus. Prüftechniker müssen Verfahren entwickeln und anwenden, die nicht nur die Qualität, sondern auch die Umweltverträglichkeit der Produkte sicherstellen. Dies umfasst unter anderem die Prüfung von Recyclingfähigkeit und die Reduktion von Schadstoffen.

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, ist es für Prüftechniker unerlässlich, sich kontinuierlich weiterzubilden und auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben. Die Fähigkeit, komplexe technische Probleme zu lösen und innovative Lösungen zu entwickeln, wird in Zukunft immer wichtiger.

Wie kann man sich als Prüftechniker weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?

Um die Herausforderungen der Zukunft als Prüftechniker zu meistern, ist eine kontinuierliche Weiterbildung unerlässlich. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich weiterzubilden und auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben:

  • Technische Weiterbildungen: Spezialisierte Schulungen und Zertifikatskurse in den Bereichen Prüftechnik, Qualitätsmanagement und Messtechnik helfen, die technischen Fähigkeiten zu vertiefen und sich mit den neuesten Prüfverfahren vertraut zu machen. Solche Weiterbildungen werden oft von Fachverbänden und technischen Schulen angeboten.
  • Berufsbegleitende Studiengänge: Ein berufsbegleitendes Studium in den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Maschinenbau oder Qualitätssicherung kann die theoretischen Kenntnisse erweitern und neue Karrierechancen eröffnen. Viele Hochschulen bieten flexible Studienmodelle an, die sich gut mit der Berufstätigkeit vereinbaren lassen.
  • Teilnahme an Fachkonferenzen und Workshops: Der Besuch von Fachkonferenzen, Messen und Workshops ermöglicht den Austausch mit Experten und Kollegen aus der Branche. Hier können Prüftechniker sich über aktuelle Entwicklungen informieren, neue Kontakte knüpfen und ihr Netzwerk erweitern. Diese Veranstaltungen bieten oft auch praktische Workshops, in denen neue Technologien und Methoden ausprobiert werden können.

Wie kann man als Prüftechniker Karriere machen?

  • Qualitätsmanager: In dieser Position übernehmen Prüftechniker die Gesamtverantwortung für das Qualitätsmanagementsystem eines Unternehmens. Sie entwickeln Qualitätsstrategien, koordinieren Prüfprozesse und sorgen für die Einhaltung der Qualitätsstandards.
  • Prüflaborleiter: Als Leiter eines Prüflabors sind Prüftechniker für die Organisation und Leitung der Prüfprozesse sowie für die Führung des Laborteams verantwortlich. Sie stellen sicher, dass die Prüfungen effizient und gemäß den Normen durchgeführt werden.
  • Entwicklungsingenieur: In dieser Position arbeiten Prüftechniker an der Entwicklung und Optimierung neuer Produkte und Prüfverfahren. Sie bringen ihre Erfahrung aus der Prüftechnik in die Produktentwicklung ein und sorgen für die Einhaltung der Qualitätsstandards.
  • Projektleiter Qualitätssicherung: Prüftechniker, die als Projektleiter arbeiten, sind für die Planung und Umsetzung von Qualitätsprojekten verantwortlich. Sie koordinieren die verschiedenen Prüfprozesse und stellen sicher, dass die Projektziele erreicht werden.
  • Fachberater Prüftechnik: Als Fachberater unterstützen Prüftechniker Unternehmen bei der Auswahl und Implementierung von Prüfverfahren und -geräten. Sie beraten bei der Optimierung der Prüfprozesse und schulen die Mitarbeiter.

Auf welche Stellenangebote kann man sich als Prüftechniker noch bewerben?

Prüftechniker haben durch ihre vielfältigen technischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Qualitätssicherung zahlreiche Möglichkeiten, sich auf andere Stellenangebote zu bewerben. Hier sind zehn Berufe, die als alternative Karrieremöglichkeiten infrage kommen:

  • Qualitätsmanager: Qualitätsmanager sind für die Entwicklung und Überwachung von Qualitätsmanagementsystemen verantwortlich. Prüftechniker können ihre Erfahrungen in der Qualitätssicherung nutzen, um in dieser Position strategische Aufgaben zu übernehmen.
  • Prüflaborleiter: Als Prüflaborleiter übernehmen Prüftechniker die Leitung eines Labors und sind für die Organisation und Durchführung von Prüfungen verantwortlich. Ihre technische Expertise und Führungskompetenz sind in dieser Rolle gefragt.
  • Entwicklungsingenieur: Entwicklungsingenieure arbeiten an der Entwicklung und Optimierung neuer Produkte und Prozesse. Prüftechniker können ihre Kenntnisse in der Prüftechnik in die Produktentwicklung einbringen.
  • Projektleiter Qualitätssicherung: Projektleiter in der Qualitätssicherung sind für die Planung und Umsetzung von Qualitätsprojekten verantwortlich. Prüftechniker können ihre organisatorischen Fähigkeiten und ihr Qualitätsbewusstsein in dieser Position nutzen.
  • Fachberater Prüftechnik: Fachberater unterstützen Unternehmen bei der Auswahl und Implementierung von Prüfverfahren und -geräten. Prüftechniker können ihre Expertise in der Beratung einsetzen und Schulungen durchführen.
  • Messtechniker: Messtechniker sind für die Durchführung von Messungen und Kalibrierungen zuständig. Prüftechniker können ihre Erfahrungen in der Messtechnik in dieser Rolle anwenden.
  • Qualitätsauditor: Qualitätsauditoren überprüfen und bewerten Qualitätsmanagementsysteme. Prüftechniker können ihre Kenntnisse in der Qualitätssicherung nutzen, um Audits durchzuführen und Verbesserungen vorzuschlagen.
  • Fertigungsplaner: Fertigungsplaner sind für die Planung und Optimierung von Fertigungsprozessen verantwortlich. Prüftechniker können ihre technischen Fähigkeiten und ihr Verständnis für Produktionsprozesse in dieser Rolle einsetzen.
  • Produktionsleiter: Produktionsleiter übernehmen die Leitung der Produktionsabteilung und sind für die Überwachung und Optimierung der Produktionsprozesse verantwortlich. Prüftechniker können ihre Erfahrungen in der Qualitätssicherung und Prozessoptimierung nutzen.
  • Instandhaltungstechniker: Instandhaltungstechniker sind für die Wartung und Reparatur von Maschinen und Anlagen zuständig. Prüftechniker können ihre technischen Fähigkeiten und ihr Wissen über Prüfverfahren in dieser Position anwenden.