Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Projektentwicklung - Sept. 2025

116 Jobangebote für Projektentwicklung

Jobs Projektentwicklung - offene Stellen

Stellenangebot
...rte Erde. Werde ein Teil vom ENERTRAG-Team an unserem Standort in Dauerthal als Werkstudent (m/w/d) Projektentwicklung und lass uns gemeinsam die Energiewende voranbringen. Stellenbeschreibung Du

Job ansehen

Stellenangebot
Mitarbeit an echten Projekten : Unterstütze bei der Planung und Umsetzung moderner Energieversorgungssysteme (Wärmepumpen, PV, KWK, Fernwärme etc.). Technik trifft Praxis : Du hilfst bei der Auslegung

Job ansehen

Stellenangebot
...e sich und profitieren Sie von interessanten und passenden Angeboten. Projektleitung im Bereich der Projektentwicklung & Realisation bis und mit Baubewilligung und Realisation inkl. Bauherren-

Job ansehen

Stellenangebot
...ersorgung, mit dem Fokus auf Biogas, spezialisiert ist, idealerweise mit langjähriger Praxis in der Projektentwicklung sowie Abwicklung von Anlagen. Sie verfügen über ein ausgeprägtes

Job ansehen

Stellenangebot
.... Als großes Immobilienunternehmen mit den Geschäftsfeldern Immobilienmanagement, Immobilienhandel, Projektentwicklung und Neubau sowie Dienstleistungen können wir im Rahmen der Ausbildung alle

Job ansehen

Stellenangebot
...in suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Referent Grundsätze Engineering m/w/d Die WEMAG Projektentwicklung GmbH mit Sitz in Schwerin ist zuständig für die Planung, die Entwicklung

Job ansehen

Stellenangebot
...delt. Der Zentralbereich Bau der Alexianer übernimmt die Bauherrenaufgaben des Unternehmens von der Projektentwicklung bis zur baulichen Fertigstellung und Übergabe an den Nutzer. Ihre

Job ansehen

Stellenangebot
...book Was Du mitbringen solltest: Du studierst Versorgungstechnik Du verwirklichst dich gerne in der Projektentwicklung Du bist ein Problemlöser und bringst Projekte mit viel Elan voran Du bist

Job ansehen

Stellenangebot
...entfalte deine Talente: ob in Europa, Nordamerika, Afrika oder Asien. Wir suchen Verstärkung in der Projektentwicklung unseres PV-Teams für unseren Standort in Hamburg, Düsseldorf oder

Job ansehen

Stellenangebot
...isation für die Geschäftsführung sicherstellen sowie das Transaktionsmanagement, den Neubau und die Projektentwicklungen administrativ unterstützen - dies beinhaltet z. B.: Mailings, Übernahme

Job ansehen

Stellenangebot
...ler / Bauträger im Bereich Wohnbau. Mit einem Leistungsspektrum, das vom Grundstücksankauf über die Projektentwicklung bis hin zur schlüsselfertigen Übergabe reicht, realisiert die

Job ansehen

Stellenangebot
...Bereichen Cyber-Physical Systems, AI-assisted Process Monitoring oder Workflow Automatization Agile Projektentwicklung in einem kleinen F&E-Team mit modernem Tech-Stack und kurzen

Job ansehen

Stellenangebot
... Landesklimaschutzgesetzes hin zu einer klimaneutralen Landesverwaltung, insbesondere: Initiierung, Projektentwicklung, Realisierung und Abrechnung von Projekten in den Bereichen Photovoltaik,

Job ansehen

Stellenangebot
...ion: Ein abgeschlossenes Studium mit der Fachrichtung Bau Mehrjährige Vertriebstätigkeit im Bereich Projektentwicklung oder Schlüsselfertigbau, idealerweise im Industrie- und Gewerbebau

Job ansehen

Stellenangebot
...ie sowie Begleitung des gesamten Produktlebenszyklus – von der Idee bis zur Marktreife Service- und Projektentwicklung Mitarbeit an strategischen Projekten sowie Weiterentwicklung ergänzender

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs in Projektentwicklung

Die wichtigsten Fragen

Was macht man in der Projektentwicklung?

In der Projektentwicklung konzipieren, planen und realisieren Fachkräfte komplexe Vorhaben von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung. Besonders in der Immobilienbranche, im Bauwesen und in der IT-Industrie werden Projektentwickler gesucht, die Prozesse steuern und koordinieren können. Die Aufgaben umfassen Standortanalysen, Wirtschaftlichkeitsberechnungen, Genehmigungsverfahren und die Abstimmung zwischen allen Beteiligten.

Der Arbeitsalltag in der Projektentwicklung ist vielseitig und abwechslungsreich. Sie benötigen analytische Fähigkeiten, um Potenziale zu erkennen und Risiken frühzeitig zu identifizieren. Gleichzeitig sind Kommunikationsstärke und Verhandlungsgeschick gefragt, um zwischen verschiedenen Interessengruppen zu vermitteln. Projektentwickler tragen eine hohe Verantwortung für die termingerechte und budgetkonforme Durchführung ihrer Projekte.

Welche Qualifikationen brauche ich für Jobs in der Projektentwicklung?

Für den Einstieg in die Projektentwicklung wird in der Regel ein Hochschulabschluss vorausgesetzt. Je nach Branche sind Studiengänge wie Architektur, Bauingenieurwesen, Immobilienwirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen oder Betriebswirtschaftslehre relevant. Viele Arbeitgeber erwarten zudem mehrjährige Berufserfahrung in verwandten Bereichen wie Projektmanagement, Bauplanung oder Immobilienwirtschaft.

Neben dem fachlichen Hintergrund sind Zertifizierungen im Projektmanagement wie PRINCE2 oder PMP von Vorteil. Soft Skills wie Führungskompetenz, Durchsetzungsvermögen und strukturiertes Denken sind unverzichtbar. Praktische Erfahrung mit Projektmanagement-Tools und betriebswirtschaftliche Kenntnisse runden Ihr Profil ab. Berufserfahrene Quereinsteiger mit relevanten Branchenkenntnissen haben ebenfalls gute Chancen, wenn sie ihre Kompetenzen durch gezielte Weiterbildungen ergänzen.

Wie hoch ist das Gehalt in der Projektentwicklung?

Das Gehalt in der Projektentwicklung variiert je nach Berufserfahrung, Branche und Unternehmensgröße erheblich. Berufseinsteiger können mit einem Jahresgehalt zwischen 45.000 und 55.000 Euro rechnen. Mit zunehmender Erfahrung und Verantwortung steigt das Einkommen deutlich an. Erfahrene Projektentwickler mit mehrjähriger Berufspraxis verdienen zwischen 65.000 und 90.000 Euro jährlich.

In der Immobilienbranche und bei Großprojekten sind die Verdienstmöglichkeiten besonders attraktiv. Senior-Positionen mit Personalverantwortung oder in der Geschäftsführung erreichen Jahresgehälter von 100.000 Euro und mehr. Viele Unternehmen bieten zusätzlich erfolgsabhängige Boni, die an den wirtschaftlichen Erfolg der realisierten Projekte gekoppelt sind. Besonders lukrativ sind Positionen bei Projektentwicklern in Ballungszentren wie München, Hamburg, Frankfurt oder Berlin.

Welche Karrieremöglichkeiten bietet die Projektentwicklung?

Die Karrieremöglichkeiten in der Projektentwicklung sind vielfältig und bieten exzellente Aufstiegschancen. Der typische Karriereweg führt vom Projektassistenten über den Projektmanager zum Senior-Projektentwickler. Mit entsprechender Erfahrung und Erfolgen können Sie zum Bereichsleiter oder Geschäftsführer aufsteigen. Alternativ spezialisieren sich viele Fachkräfte auf bestimmte Projektarten oder Branchen und werden dort zu gefragten Experten.

Der Schritt in die Selbstständigkeit ist in der Projektentwicklung ebenfalls eine attraktive Option. Mit einem eigenen Beratungsunternehmen oder als freier Projektentwickler können Sie Ihr Fachwissen für verschiedene Auftraggeber einsetzen. Weiterbildungen zum Projektsteuerer, Wirtschaftsmediator oder im Bereich Nachhaltiges Bauen eröffnen zusätzliche Perspektiven. Die Vernetzung in der Branche spielt für den Karriereerfolg eine entscheidende Rolle, daher sind Mitgliedschaften in Fachverbänden und der Besuch von Branchenveranstaltungen empfehlenswert.

Wie sieht der Arbeitsmarkt für Projektentwickler aktuell aus?

Der Arbeitsmarkt für Projektentwickler zeigt sich trotz wirtschaftlicher Schwankungen robust. Besonders in den Bereichen Immobilien, erneuerbare Energien und Infrastruktur werden kontinuierlich Fachkräfte gesucht. Die Digitalisierung und der Nachhaltigkeitstrend schaffen zusätzliche Einsatzfelder. Aktuell übersteigt die Nachfrage nach qualifizierten Projektentwicklern das Angebot, was die Verhandlungsposition bei Gehalts- und Arbeitsbedingungen stärkt.

Regionale Unterschiede prägen das Stellenangebot in der Projektentwicklung. Während Metropolregionen wie Berlin, München und Hamburg traditionell viele Stellenangebote bieten, entstehen auch in mittleren Städten mit aktivem Wirtschaftswachstum neue Chancen. Wachstumsbranchen wie nachhaltige Energieversorgung, Smart Cities und digitale Infrastruktur treiben die Nachfrage nach Projektentwicklern zusätzlich an. Flexible Arbeitsmodelle wie teilweise remote Arbeit werden zunehmend auch in dieser Branche etabliert.

Welche Unternehmen sind die Top-Arbeitgeber in der Projektentwicklung?

Zu den führenden Arbeitgebern in der Projektentwicklung zählen große Baukonzerne wie Hochtief, Strabag und Goldbeck. Im Immobiliensektor bieten Unternehmen wie Vonovia, Deutsche Wohnen und Patrizia attraktive Karrierechancen. Projektentwicklungsgesellschaften wie ECE, EDGE und Aurelis Real Estate sind für ihre innovativen Projekte und modernen Arbeitsumgebungen bekannt.

Neben den etablierten Großunternehmen eröffnen spezialisierte Mittelständler und Startups interessante Perspektiven mit flachen Hierarchien und großen Gestaltungsspielräumen. Öffentliche Bauträger und kommunale Wohnungsbaugesellschaften punkten mit sicheren Arbeitsplätzen und gesellschaftlich relevanten Projekten. Bei der Arbeitgeberwahl sollten Sie auf Faktoren wie Unternehmenskultur, Projektportfolio, Weiterbildungsmöglichkeiten und Work-Life-Balance achten. Informative Einblicke bieten Arbeitgeberbewertungsportale, Branchenmessen und Karriereveranstaltungen.

Wie wichtig sind Soft Skills in der Projektentwicklung?

Soft Skills sind in der Projektentwicklung mindestens ebenso wichtig wie fachliche Qualifikationen. Die Fähigkeit, komplexe Projekte zu koordinieren und verschiedene Interessengruppen zu einem gemeinsamen Ziel zu führen, erfordert ausgeprägte kommunikative Kompetenzen. Verhandlungsgeschick und diplomatisches Auftreten helfen, Konflikte zu lösen und Kompromisse zu finden. Durch souveräne Präsentationen überzeugen erfolgreiche Projektentwickler Investoren und Entscheidungsträger.

Ein weiterer entscheidender Faktor ist die emotionale Intelligenz, um die Bedürfnisse und Motivationen aller Beteiligten zu verstehen. Belastbarkeit und Stressresistenz sind unerlässlich, um auch in kritischen Projektphasen einen kühlen Kopf zu bewahren. Die Fähigkeit zur Selbstorganisation und ein effektives Zeitmanagement sorgen dafür, dass Sie auch bei parallelen Projekten den Überblick behalten. In Bewerbungsgesprächen sollten Sie konkrete Beispiele nennen können, wie Sie diese Soft Skills in der Praxis bereits erfolgreich eingesetzt haben.

Welche aktuellen Trends prägen die Projektentwicklung?

Die Trends in der Projektentwicklung werden maßgeblich durch Digitalisierung und Nachhaltigkeit bestimmt. Building Information Modeling (BIM) revolutioniert die Planungs- und Bauprozesse durch dreidimensionale, datenbasierte Modellierung. Projektentwickler mit BIM-Kenntnissen sind besonders gefragt. Nachhaltigkeitszertifizierungen wie DGNB, LEED oder BREEAM setzen neue Standards für umweltgerechtes und ressourcenschonendes Bauen.

Die Integration von Smart-Building-Technologien und das Konzept der Smart City gewinnen zunehmend an Bedeutung. Projektentwickler müssen heute die Möglichkeiten vernetzter Gebäudetechnik und digitaler Infrastruktur in ihre Planungen einbeziehen. Der demografische Wandel führt zu einer verstärkten Nachfrage nach altersgerechtem und barrierefreiem Wohnen. Auch flexible Nutzungskonzepte und Mixed-Use-Immobilien, die verschiedene Funktionen wie Wohnen, Arbeiten und Freizeit kombinieren, prägen moderne Projektentwicklungen. Kenntnisse in diesen Trendbereichen verbessern Ihre Karrierechancen erheblich.

Wie bewerbe ich mich erfolgreich für Jobs in der Projektentwicklung?

Eine erfolgreiche Bewerbung in der Projektentwicklung erfordert eine sorgfältige Vorbereitung. Ihr Lebenslauf sollte Ihre relevanten Projekterfahrungen klar hervorheben, idealerweise mit messbaren Erfolgen und konkreten Verantwortungsbereichen. Im Anschreiben sollten Sie Ihre spezifischen Branchenkenntnisse und Ihre Motivation für das jeweilige Unternehmen darstellen. Ein überzeugendes Portfolio mit Referenzprojekten kann Ihre Bewerbung zusätzlich verstärken.

Bereiten Sie sich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die Ihre Problemlösungskompetenz und Ihren Umgang mit Herausforderungen im Projektalltag testen. Arbeitgeber erwarten fundierte Kenntnisse über aktuelle Marktentwicklungen und Ihr Verständnis von erfolgreicher Projektentwicklung. Assessment-Center mit Fallstudien und Gruppendiskussionen sind in der Branche üblich. Nutzen Sie Ihr berufliches Netzwerk, um Empfehlungen zu erhalten – viele Positionen werden über informelle Kontakte besetzt. Nach dem Gespräch kann eine persönliche Nachfassaktion Ihr echtes Interesse am Unternehmen unterstreichen.

Wie kann ich mich in der Projektentwicklung weiterbilden?

Kontinuierliche Weiterbildung ist in der dynamischen Projektentwicklungsbranche unverzichtbar. Zertifizierte Projektmanagement-Ausbildungen wie IPMA, PMI oder PRINCE2 erweitern Ihre methodischen Kompetenzen. Fachspezifische Fortbildungen zu Themen wie Immobilienbewertung, Baurecht oder Finanzierung vertiefen Ihr Branchenwissen. Berufsbegleitende Masterstudiengänge in Real Estate Management oder Projektmanagement bieten umfassende Qualifikationen für Führungspositionen.

Neben formalen Bildungswegen sollten Sie auch Branchenveranstaltungen, Fachkonferenzen und Netzwerktreffen nutzen, um auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Digitale Lernplattformen ermöglichen flexibles Lernen neben dem Beruf. Immer wichtiger werden Kenntnisse in digitalen Tools wie BIM, Virtual Reality für Immobilienpräsentationen oder Projektmanagement-Software. Auch Themen wie nachhaltiges Bauen, energieeffiziente Gebäudetechnik und Smart-Building-Lösungen sollten in Ihrem Weiterbildungsplan berücksichtigt werden. Viele Arbeitgeber unterstützen entsprechende Qualifizierungsmaßnahmen finanziell oder durch Freistellung.