Stellenangebote für Redakteur
Jobs Redakteur - offene Stellen Redakteur - Jobangebote
Stellenangebot
...ssenschaftlichen Studium oder im Bereich Medienund Kommunikationswissenschaft • Berufserfahrung als Redakteur (m/w/d) in der Konzeption von Content-Marketing-Maßnahmen und der Erstellung
Stellenangebot
Technischer Redakteur mit Fremsprachenkenntnissen (m/w/d)KNAUER ist ein unabhängiges mittelständisches Berliner Familienunternehmen mit 180 Mitarbeitenden. Seit 1962 entwickeln und produzieren wir
Stellenangebot
Drahtlos viel bewegen. Wir suchen zum nächstmöglichen Termin einen Technischen Redakteur / Autor / Redakteur technische Kommunikation (m/w/d) in Voll-/ oder Teilzeit Ihre Aufgaben: Sie erstellen und
Stellenangebot
...rraschen und zu unterhalten? Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir stellen ab sofort einen Online-Redakteur (m/w/d) ein! Dein Aufgabengebiet Als Online-Redakteur sorgst Du für die
Stellenangebot
...it sozialer Verantwortung. Zur dauerhaften Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie als Technischer Redakteur/Externe Kommunikation – evtl. Aufbauposition[m/w/d] im Fachbereich

Stellenangebote Redakteur – die wichtigsten Fragen
Was macht ein Redakteur?
Das Berufsfeld des Redakteurs ist sehr groß und umfasst viele verschiedene Tätigkeiten. Ein Redakteur arbeitet beruflich für die Presse, das Radio, das Fernsehen oder im Internet.
Er steht in der Hierarchie oft über den Autoren und Journalisten und beschäftigt sich mit den von ihnen verfassten Texten. Inhalte der Medien müssen gestaltet und geplant werden, dafür ist der Redakteur zuständig.
Wie sind die Jobaussichten für den Redakteur?
Der Beruf als Redakteur ist vor allem deshalb so interessant, weil er viele verschiedene Tätigkeiten beinhaltet. Eine der häufigsten Fragen ist, wie die Berufsaussichten sind. Tatsächlich gerade dank der vielfältigen digitalen Medien recht gut.
In den Zeiten von Internet und Social Media ist der Beruf des Redakteurs nicht wegdenken. Er kontrolliert und überprüft die Texte und bestimmt die Themen, über die Texte verfasst werden sollen.
Wie wird man Redakteur?
Der klassische Weg zum Beruf Redakteur ist ein journalistisches Studium oder ein Studium der Kommunikationswissenschaften mit dem Schwerpunkt Redaktion. Mit diesen Studiengängen hat ein Interessent eine gute Voraussetzung, um eine Stelle zu finden. Nach dem Abschluss muss oft ein Volontariat in einem Verlag absolviert werden, bevor eine Festanstellung infrage kommt.
Welche Aufgaben hat ein Redakteur?
In dem jeweiligen Unternehmen übernimmt der Redakteur die Tätigkeit der redaktionellen Aufgaben. Als Redakteur wird oftmals der Journalist verstanden, der Texte selbst verfasst und überarbeitet. Aufgabenfelder sind unter anderem die Recherche, die Texterstellung und die Inhalte zu redigieren. Auch die eigene Erstellung von Texten kann durchaus im Vordergrund stehen. Der Redakteure selbst wird für ein spezielles Sachgebiet eingesetzt, was Ressort genannt wird.
Oft wird der Redakteur mit dem Lektor verwechselt und wird oft in die Spate 'ähnliche Berufe' einsortiert. Tatsächlich ist eine Unterscheidung der beiden Berufe nicht ganz leicht, da sich die Tätigkeitsfelder häufig überschneiden:
Die Aufgaben eines Redakteurs können je nach Art der Publikation, für die er arbeitet, variieren, aber im Allgemeinen ist er für Folgendes verantwortlich:
- allgemeine Lektoratsaufgaben
- Korrekturlesen von Artikeln,
- Vereinheitlichen der Stilrichtlinien einer Publikation
- Zuteilung von Artikeln an Reporter
- Unterstützung bei der Planung der Berichterstattung.
- Überprüfung von Story-Ideen und Vorschlägen von Reportern
- Zusammenarbeit mit anderen Redakteuren, Reportern, Fotografen, Designern und sonstigen Mitgliedern des Redaktionsteams
- Heraussuchen und Genehmigen der passenden Bilder
- Verwaltung von Budgets und Fristen
- Bereitstellung von Feedback und Beratung für Reporter und Redakteure
- Beaufsichtigung von Layout und Design von Seiten oder Websites
- Aushandeln von Honoraren für freiberufliche Mitarbeiter
In manchen Fällen wird der Beruf des Lektors über dem des Redakteurs einordnet. In vielen Branchen spielt das aber keine große Rolle.
Wo findet der Redakteur einen Job?
Redakteure in den Medien sind oft freiberuflich tätig. Aber auch feste Anstellungen bei Verlagen, Radiosendern oder Online-Redaktionen sind möglich.
Welche Voraussetzungen muss ein Redakteur erfüllen?
Als Redakteur ist perfekte Organisation von großer Wichtigkeit, denn die Inhalte müssen sortiert und strukturiert werden. An oberste Stelle stehen folgende Softskills:
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten: Redakteure müssen effektiv mit einer Vielzahl von Menschen kommunizieren, einschließlich Autoren, Verlegern und anderen Mitgliedern des Produktionsteams. Ihre Ideen klar und prägnant zu vermitteln, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen, ist der Grundstab einer guten Organisation.
- Ein scharfes Auge für Details: Beim Redigieren kommt es auf die Liebe zum Detail an. Ein Redakteur muss in der Lage sein, Fehler, Tippfehler und Ungereimtheiten in einem Text schnell und effizient zu erkennen.
- Ausgeprägter Sinn für Trends: Umfangreiches und stetig aktualisiertes Branchenwissen muss vorhanden sein, um auf Veränderungen in der Gesellschaft schnell zu reagieren und das Programm anpassen zu können.
- Perfekte Beherrschung der deutschen Rechtschreibung und Grammatik.
- Sehr gute Kenntnisse in Englisch.
- Wissen in bestimmten Fachbereichen: Tiefgründiges Wissen in branchenfremden Gebieten wie Biologie, Recht oder Informatik kann je nach Schwerpunkt des Verlags eine Grundvoraussetzung darstellen.
Was verdient ein Redakteur?
Ein Redakteur verdient im Schnitt zwischen 2.400 Euro und 4.400 Euro pro Monat.
Das Gehalt hängt von Arbeitgeber, den Jahren Berufserfahrung und der Region ab. Als Redakteur ist es wichtig, sich in einer Richtung zu spezialisieren, nur so hat er eine Chance auf eine gute bezahlte Stelle. Ein freier Redakteur kann übrigens oft mehr verdienen als ein festangestellter.