Aktuelle Jobs und Stellenangebote für SAP Berater

539 Jobangebote für SAP Berater

Jobs SAP Berater - Jobangebote SAP Berater - offene Stellen SAP Berater

Stellenangebot
...rungen branchenspezifische Lösungen und Methoden entstanden, die wir systematisch weiterentwickeln. SAP Berater für Projektabwicklung / SAP PS Consultant (a-z*) Als SAP PS Berater betreust Du

Job ansehen

Stellenangebot
...ng IT am zentralen Standort in Mülheim an der Ruhr suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als SAP Inhouse Berater FI (w/m/d). Ihre Aufgaben Durchführung von Beratung, Systempflege,

Job ansehen

Stellenangebot
..., deutschlandweit und darüber hinaus. AUFGABEN Konzeption, Einführung und Weiterentwicklung unserer SAP Integrationslösungen basierend auf SAP PM und ggfs. weiteren SAP Modulen Analyse von

Job ansehen

Stellenangebot
... erhalten Sie einen umfassenden Einblick in unsere Produktionsprozesse und deren Implementierung in SAP MII. Sie lernen die zum Einsatz kommenden Technologien in der Betriebsdatenerfassung kennen.

Job ansehen

Stellenangebot
...erieren, System Konfiguration und Testunterstützung für Plan to ProducePrüfen und Dokumentieren der SAP-Standardprozesse im Vergleich zu den aktuellen Prozessen im ERP-System oder ggf.

Job ansehen

Stellenangebot
Consultant SAP GTS (m/w/d) Das erwartet Dich bei uns: Du verantwortest die Prozess- und Fachberatung im SAP GTS System Die Anforderungsanalyse und fachliche Konzeption von Kundenanforderungen in enger

Job ansehen

Stellenangebot
Herzlich Willkommen bei GEMÜ! Wir suchen Sie! SAP FI Consultant (m/w/d) Ihre Aufgaben Als SAP FI Consultant (m/w/d) beraten und unterstützen Sie unsere internationalen SAP-User (m/w/d). Dabei

Job ansehen

Stellenangebot
...dort im südwestlichen Münsterland (Kreis Warendorf) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n SAP-Programmierer / Softwareentwickler [m/w/d] Ihre Aufgaben: Umsetzung der vordefinierten

Job ansehen

Stellenangebot
...ojektarbeit und im Change- und Projekt ManagementGute Kenntnisse in MS Office (v.a. Excel) sowie in SAP Team- und KommunikationsfähigkeitGute analytische Fähigkeiten und

Job ansehen

Stellenangebot
...insam mit Ihnen Ihren „Perfect Match“. Was wir suchen Sie suchen als Sachbearbeiter / Disponent mit SAP-Kenntnissen (m/w/d) eine neue berufliche Herausforderung? Dann gehen Sie gemeinsam mit

Job ansehen

Stellenangebot
...u Ihrem leistungsfähigen und unabhängigen Partner. Ihre Aufgaben Sie verantworten die Betreuung des SAP-Moduls FI/CO Die vorhandenen SAP-Prozesse werden von Ihnen analysiert, gepflegt und

Job ansehen

Stellenangebot
...s Informationstechnologie besetzen wir am Standort Köln ab sofort die Stelle als Anwendungsbetreuer SAP IS-U Netzabrechnung und Kontokorrent (m/w/d).AufgabenDu berätst und unterstützt die

Job ansehen

Stellenangebot
...lung unserer Dienstleistungen. Setzt neue Energie frei - Ihr Einsatz:Sie analysieren die bestehende SAP-Systemlandschaft und identifizieren Optimierungspotenziale für die Einführung von

Job ansehen

Stellenangebot
SAP-Consultant (m/w/d) Waste/SD Den Job will ich Erschienen: 01.11.2023 in Frankfurt ab sofort Berufseinsteiger, mit Berufserfahrung Vollzeit unbefristet Ein Job bei der FES-Gruppe bietet mehr und

Job ansehen

Stellenangebot
... Job ist hier bei uns. Mit Dir. Für Hier. Informatiker (m/w/d) Anwendungsbetreuung und -entwicklung SAP SD (Sales and Distribution) Bereich: Organisation und Datenverarbeitung (IT), für mehr

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2023

Stellenangebote SAP Berater - die wichtigsten Fragen

Was macht ein SAP Berater?

Der SAP-Berater ist ein spezieller IT-Berater, der sich umfassend mit der SAP-Software auskennt und Unternehmen bei der Einführung und dem Betrieb unterstützt. 

Was versteht man unter SAP Software?

SAP Software, ihre Module ( z.B. FI/CO) und Komponenten gehören weltweit zu den Marktführern im Bereich Unternehmssoftware. Diese wird für das Steuern und Optimieren von Geschäftsprozessen eingesetzt und kommt vom größten europäischen Softwareanbieter mit Sitz in Baden-Württemberg.

Das Anfang der 70er Jahre gegründete Unternehmen ist rasant angewachsen und hat zu einer besonderen Spezialisierung des Produktes und der damit Beschäftigten geführt.

Die Einführung von SAP wirkt sich teilweise erheblich auf ein Unternehmen und seine Betriebsabläufe aus, führt regelmäßig zu Herausforderungen, die bereits bei der Implementierung beginnen und wofür SAP Berater benötigt werden.

Die Organisation wird in der Regel schlanker, Personalkosten können nach der erfolgreichen Einführung abgebaut werden und die Stellenbeschreibungen der Mitarbeiter verändern sich.

Welche Aufgaben hat ein SAP Berater?

Ein SAP-Berater hat in der Regel die folgenden Aufgaben:

  • SAP-Programmierung (in ABAP, SQL, etc.) für Kunden.
  • Webentwicklung von CMS/Portalprogrammen für Kunden
  • Administrative Aufgaben wie Netzwerkdesign und -konfiguration und Unterstützung vor allem bei Neuinstallationen oder Implementierungen von SAP-Software 

Die Arbeit des SAP Beraters besteht darin, sich mit der sogenannte ERP-Software von SAP so genau auszukennen, dass man diese in einem Unternehmen einführen kann.

Diese besteht aus verschiedenen Modulen; das kann Rechnungswesen sein oder Buchhaltung, um zwei Beispiele zu nennen.

Um Kapital und Personal sowie Betriebsmittel effizient und gewinnbringend zu nutzen, wird diese Software mit ihren benötigten Modulen in Unternehmen eingesetzt, wo sie vom SAP-Berater eingeführt und konfiguriert wird.

Damit lassen sich Prozesse in fast allen Bereichen eines Unternehmens und unterschiedlicher Branchen automatisieren und steuern. Interne Abläufe können mit SAP abgebildet und live kontrolliert werden.  Preis dafür sind die Kosten, die nicht ohne sind, sowie die Komplexität, die ohne SAP Berater kaum handlebar ist.

Zunächst wird dafür der Bedarf des Kunden ermittelt. Hier geht es schon im Groben darum, welche Optimierungen anstehen und worauf das Unternehmen besonderen Wert legt. Das kann Logistik sein oder Sortimentsgestaltung. Oft sind das auch die kritschen Bereiche Finanzen und Controlling sowie Personalwirtschaft. 

Dabei obliegt es dem Berater, aus einer SAP-Lösung, die vorhanden ist, das Passende für den Kunden zu schneidern und anzupassen. Diese Tätigkeit wird Customizing genannt.

In der Folge werden die Mitarbeiter des Unternehmens geschult und beraten, damit diese effizient mit der Software arbeiten können. Auch im Nachhinein werden die Kunden betreut und mit Weiterentwicklungen versorgt, bzw. können jederzeit Anpassungen erfolgen. Der SAP Berater ist also nur für die Implementierung der Software zuständig und nicht für den Betrieb selbst.

Er ist somit der Knotenpunkt zwischen Personal, Unternehmen und SAP. Während viele Großunternehmen bereits seit längerer Zeit mit dieser Software arbeiten, sind es vor allem kleine und mittelständische Unternehmen, die hier noch Bedarf sehen und an individuellen Lösungen interessiert sind. 

Man kann den SAP Berater auch als den Türöffner zur SAP Welt bezeichnen. Eine wichtige Aufgabe ist es mit geschickter Kommunikation die Gefühle und Vorbehalte der Betroffenen ins Positive zu drehen und die Vision eines funktionierenden Betriebs während der Einführung zu vermitteln.

Da die Software-Einführungen zum großen Teil vor Ort beim Kunden gemacht werden, sind eine überdurchschnittliche Reisebereitschaft mit den damit verbundenen persönlichen Chancen ( Gehalt)  und auch Einschränkungen (Familie). Deshalb kommt es häufig vor, dass SAP Berater nach einer gewissen Zeit, zum Anwenderunternehmen wechseln und dort Fach- aber auch Führungsarbeiten übernehmen

Wie wird man SAP Berater? Die Ausbildung

Das Berufsbild eines SAP Beraters ist logischerweise maximal so alt, wie die Software selbst und entwickelt sich mit ihr weiter. Deshalb wird der Beruf auch nicht traditionell ausgebildet oder kann an Hochschulen oder Universitäten studiert werden.

Trotzdem oder gerade deshalb ist ein profundes Fachwissen, was Unternehmensaufbau und Unternehmensprozesse bis in die kleinsten Details angeht, Voraussetzung für eine erfolgreiche Tätigkeit in diesem Beruf.  Basis dazu ist in den meisten Fällen ein entsprechendes Studium.

  • Informatik
  • Wirtschaftinformatik
  • BWL Betriebwirtschaft
  • Wiwi Wirtschaftswissenschaften

gehören dabei zu den klassischen Wegen. Vielen Universitäten und Hochschulen kooperieren mit SAP dergestalt, dass sie Softwareinstallationen erhalten und Studenten damit bereits gezielt auf die spätere Tätigkeit mit SAP vorbereiten.

Während des Studiums empfiehlt es sich auch, Praktika bei Unternehmen zu machen, die SAP einsetzen oder die Implementierung beraten. So können einerseits bereits Kenntnisse erworben werden, die einem den beruflichen Einstieg leichter machen, anderseits kann aber auch festgestellt werden ob und wenn ja, welche Tätigkeit im breiten Spektrum der SAP Beratung einem am besten zusagt.

Aufgrund der hohen Nachfrage werden auch gerne IT Profis, die sich auf andere Softwarelösungen konzentriert haben, als SAP Berater genommen. Dazu bieten zahlreiche Institutionen Kurse an, die es ermöglichen, schnell in der SAP Beratung Fuß zu fassen

Wer stellt SAP Berater ein?

Wie der Name bereits sagt, suchen Beratungen mit Schwerpunkt SAP regelmäßig bzw. immer neue Mitarbeiter. Da die Software in allen Branchen und Unternehmensfunktionen eingesetzt wird, kann der Consultant sich schnell ein breites Wissen aneignen und sich eine Spezialisierung suchen.

Wichtig ist es vor Arbeitsbeginn zu entscheiden, ob man in kleineren oder größeren Beratungen tätig sein möchte und wie die langfristigen Karrierechancen aussehen.  Viele Consulting Unternehmen haben sich auch auf bestimmte Geschäftsprozesse, wie Rechnungswesen und Personalwirtschaft bzw. Logistik, Produktion und Materialwirtschaft festgelegt und suchen dafür Experten.

Was verdient ein SAP Berater?

Im Vergleich ist das Gehalt eines SAP Beraters überdurchschnittlich, so dass es sich lohnt nach dem Studium oder auch später einzusteigen.

Abhängig ist der Verdienst wie in vielen Berufen von der Region, der Branche aber auch vom Arbeitgeber selbst.

Dementsprechend starten neue Mitarbeiter in einer Gehaltsrange von 3.000 Euro bis 4.000 Euro und können die Vergütung durch Spezialisierung, Arbeitserfahrung und Engagement schnell auf bis zu 7.000 Euro pro Monat steigern. Wenn dann zusätzlich Projektverantwortung übernommen wird bzw. auf die Managementebene gewechselt wird, sind Gehälter über 10.000 Euro im Monat keine Seltenheit.

Wie bewirbt man sich am besten für einen Job als SAP Berater?

Wenn Sie bereits durch ihr Studium, ihre Universität, ein Praktikum oder ein Unternehmen Kontakt zu SAP Produkten und deren Anwendung gefunden haben, werden Sie vielleicht schon ohne eine Bewerbung ein Arbeitsangebot erhalten haben.

Trotzdem ist es sinnvoll, den Marktwert zu testen und sich im Stellenmarkt die zahlreichen Stellenangebote für SAP Berater anzuschauen. In diesen Stellenanzeigen listen die Arbeitgeber detailliert ihre Leistungen, die Aufgaben und die Anforderungen an den Bewerber auf. Sie können sich dann gezielt, schriftlich, online oder auch telefonisch bewerben, denn Recruiter freuen sich, wenn sich SAP Berater bei Ihnen spontan bewerben.

Wie macht man Karriere als SAP Berater?

Im ersten Schritt wird sich ein SAP Berater im Rahmen seiner Tätigkeit spezialisieren und sich für verschiedene Module zertifizieren lassen. Dadurch erhöht sich sein "Marktwert".

Im zweiten Schritt kann er sich hinsichtlich des Beratungsprozesses bei der Implementierung schulen und prüfen lassen.

Grundsätzlich gibt es diesbezüglich drei Bereiche:

  • Application
  • Development
  • Technology

sowie drei Stufen

  • Associate
  • Professional
  • Master

Im ersten Bereich lernt er

  • Anwendungsmodule zu customizen und zu parameterisieren
  • In der Sprache ABAP u.a. zu programmieren
  • Arbeitsumgebungen zu installieren und zu verwalten

Für SAP Berater, die ganz nach oben wollen, bieten Unternehmensberatungen und Firmen weitere Aufstiegsmöglichkeiten bis in die Managementebene hinein.