Aktuelle Jobs und Stellenangebote für SEO - Okt. 2025

28 Jobangebote für SEO

Jobs SEO - offene Stellen

Stellenangebot
...ebshops unserer Reseller, sowie eigener Browseranwendungen Unterstützung unseres Marketingteams bei SEO/SEA-Maßnahmen und unseres Content-Teams bei der Einführung neuer Produkte sehr gute

Job ansehen

Stellenangebot
...: Technischer und inhaltlicher Relaunch der Paul Hildebrandt AG, kontinuierliche Weiterentwicklung. SEO & SEA : Datenbasierte Maßnahmen zur Steigerung der Sichtbarkeit und Performance. Social

Job ansehen

Stellenangebot
...der Customer Journey (Conversion-Optimierung, User Experience) Durchführung von Keyword-Recherchen, SEO-Maßnahmen sowie Web- und Kampagnenanalysen (inkl. Reporting & Handlungsempfehlungen)

Job ansehen

Stellenangebot
...; Vision: Du entwickelst die Content-Roadmap für alle Amazon-Touchpoints – datengetrieben, kreativ, SEO-stark. Teamführung & Coaching: Du führst und entwickelst ein interdisziplinäres

Job ansehen

Stellenangebot
...vollen B2B-Produkte Steuerung und Optimierung aller Online- und Offline-Marketingaktivitäten (inkl. SEO, SEA, Social Media, Website-Management, Print) Gemeinsam mit dem Marketing-Team gestalten

Job ansehen

Stellenangebot
... bekommst du tiefe Einblicke in internationales Marketing in der IT-Branche. Ob Content-Erstellung, SEO, SEA, Pressearbeit, Social Media, Webdesign, Kooperationen oder Marketingmanagement – bei

Job ansehen

Stellenangebot
...on Newsletter, Mitarbeit in den Social-Media-Kanälen (Onlinemarketing) Keyword Recherche im Bereich SEO (Onlinemarketing) Erstellung von Analysen und Reports (Onlinemarketing) Einblicke und

Job ansehen

Stellenangebot
...ersen Onlineplattformen Befüllung von Datentemplates für den Onlinehandel Unterstützung bei unseren SEO-Maßnahmen Unterstützung bei der Erstellung von Präsentationen Erstellung diverser

Job ansehen

Stellenangebot
...nserer Karriereseite) Recherche und Konzeptionierung zur Verbesserung der Suchmaschinenoptimierung (SEO) IHRE FÄHIGKEITEN UND QUALIFIKATIONEN Laufendes Studium im Bereich Marketing,

Job ansehen

Stellenangebot
... BI to monitor performance, report KPIs, and continuously optimize campaigns for impact Assist with SEO and content marketing strategies to grow organic traffic, increase visibility, and support

Job ansehen

Stellenangebot
...ehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache möglichst Grundkenntnisse im Bereich Online Marketing und SEO sowie Kenntnisse der modernen KI-Instrumente Bereitschaft sich auch in fachfremde Themen

Job ansehen

Stellenangebot
... Affinintät für KPIs, Reportings und BI Programmen Kenntnisse und Arbeitserfahrung in den Bereichen SEO und SEA erwünscht Erfahrung im Sport- oder Outdoorhandel von Vorteil, gutes Verständnis

Job ansehen

Stellenangebot
...altung von Content über verschiedene Plattformen (Website, Social Media, Blogs, etc.) Kenntnisse in SEO-Grundlagen sowie der Analyse von Nutzerdaten Sehr gute Deutsch- und Englischsprachkenntnisse

Job ansehen

Stellenangebot
...Zielerreichung Steigerung der Portal-Reichweite durch laufende Content-Erstellung und -Pflege sowie SEO Betreuung und Akquise externer Dienstleister, die die Weiterentwicklung der digitalen

Job ansehen

Stellenangebot
...ital Marketings, Social Media, Newsletter und Performance Marketing bis hin zu Google Ads, Website, SEO und Analytics Themenrecherche, Redaktionsplanung und Content Creation Entwicklung, Umsetzung

Job ansehen

Interessante Beiträge zu SEO

Zukunftsberufe der Online-Wirtschaft: Suche nach digitalen Talenten

Zukunftsberufe der Online-Wirtschaft: Suche nach digitalen Talenten

Zukunftsberufe sind heute im Internet angesiedelt. Dementsprechend suchen die Unternehmen digitale Talente für ihre Online-Aktivitäten. Erfahren Sie in diesem Beitrag, welche Berufe mit Zukunft aktuell die größten Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben.

mehr
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Stellenangebote und Jobs SEO

die wichtigsten Fragen

Was versteht man unter SEO?

SEO steht für Suchmaschinenoptimierung und ist ein entscheidender Teil des Online-Marketings. Es umfasst eine Reihe von Strategien und Techniken, die darauf abzielen, die Sichtbarkeit einer Website in den organischen Suchergebnissen der Suchmaschinen zu verbessern. Ziel ist es, die Positionierung einer Website in den Suchergebnissen zu erhöhen und somit mehr qualifizierten Traffic auf die Seite zu ziehen. SEO beinhaltet Keyword-Recherche, On-Page-Optimierung, technische Verbesserungen, Linkaufbau und Content-Optimierung. In der heutigen digitalen Welt ist SEO unerlässlich, um gegen die starke Konkurrenz im Internet bestehen zu können.

Welche Aufgaben hat SEO?

Die Aufgaben eines versierten SEO-Spezialisten sind vielfältig und komplex. Sie umfassen die Analyse der Website, um Schwachstellen und Verbesserungspotenziale zu identifizieren, die Entwicklung einer SEO-Strategie, die Auswahl geeigneter Keywords, die Erstellung von hochwertigem Content, die technische Optimierung der Website, die Überwachung der Leistung und das Anpassen der Strategie, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Darüber hinaus gehört auch der Aufbau von hochwertigen Backlinks, die Konkurrenzanalyse und das Monitoring der aktuellen Trends und Entwicklungen im SEO-Bereich zu den Aufgaben eines SEO-Experten.

Hier die wichtigsten Aufgabenbereiche

  • Keyword-Recherche: Die Keyword-Recherche ist ein wichtiger erster Schritt in der SEO-Strategie. Dabei werden relevante Suchbegriffe ermittelt, die von potenziellen Besuchern häufig verwendet werden, um nach Produkten oder Dienstleistungen zu suchen.
  • On-Page-Optimierung: Die On-Page-Optimierung bezieht sich auf alle Maßnahmen, die direkt auf der Website durchgeführt werden, um deren Ranking in den Suchergebnissen zu verbessern. Dazu gehören die Optimierung von Meta-Tags, die Verbesserung der internen Verlinkung, die Anpassung der URL-Struktur und die Verwendung relevanter Keywords im Content.
  • Linkaufbau: Der Linkaufbau ist ein wichtiger Aspekt des Off-Page-SEO. Es geht darum, hochwertige Backlinks von anderen Websites zu gewinnen, um die Autorität und Relevanz der eigenen Website zu stärken.
  • Content-Optimierung: Die Content-Optimierung beinhaltet die Erstellung hochwertiger, relevanter und informativer Inhalte, die sowohl für die Benutzer als auch für Suchmaschinen attraktiv sind. Gut optimierter Content trägt dazu bei, das Ranking der Website zu verbessern und Besucher länger auf der Seite zu halten.
  • Technische Optimierung: Die technische Optimierung umfasst alle technischen Aspekte der Website, die sich auf die Performance und Benutzererfahrung auswirken können. Dazu gehören Ladezeiten, mobile Optimierung, Crawlbarkeit und Indexierbarkeit durch Suchmaschinen.

Welche Berufe gibt es im Bereich SEO?

  •  SEO-Spezialist:
     Der SEO-Spezialist ist für die Planung, Umsetzung und Optimierung von SEO-Strategien verantwortlich. Er führt Keyword-Recherchen durch, analysiert das Wettbewerbsumfeld und implementiert On-Page- und Off-Page-Optimierungen, um die organische Sichtbarkeit einer Website in den Suchmaschinenergebnissen zu verbessern. Der SEO-Spezialist arbeitet auch an der technischen Optimierung der Website, um die Ladezeiten zu verbessern und die Benutzererfahrung zu optimieren.
  •  Content-Stratege:
     Der Content-Stratege entwickelt eine umfassende Content-Strategie, die auf die Suchintention der Zielgruppe ausgerichtet ist. Er identifiziert relevante Themen und Keywords, um hochwertige und ansprechende Inhalte zu erstellen, die sowohl die Nutzer als auch die Suchmaschinen ansprechen. Der Content-Stratege arbeitet eng mit dem SEO-Team zusammen, um sicherzustellen, dass die Inhalte die SEO-Ziele unterstützen und die organische Sichtbarkeit verbessern.
  •  Linkbuilding-Spezialist:
     Der Linkbuilding-Spezialist konzentriert sich darauf, hochwertige Backlinks von anderen Websites zu gewinnen, um die Autorität und das Ranking einer Website in den Suchmaschinen zu verbessern. Er entwickelt Linkbuilding-Strategien, identifiziert potenzielle Linkpartner und führt Outreach-Kampagnen durch, um relevante Backlinks zu erhalten.
  •  SEO-Analyst:
     Der SEO-Analyst ist für die Analyse von SEO-Daten und -Metriken verantwortlich. Er verwendet Tools wie Google Analytics und andere SEO-Software, um die Leistung der Website zu überwachen und Erkenntnisse zu gewinnen. Der SEO-Analyst identifiziert Stärken, Schwächen und Potenziale für Verbesserungen in der SEO-Strategie.
  •  Local-SEO-Experte:
     Der Local-SEO-Experte konzentriert sich auf die Optimierung der Website für lokale Suchanfragen. Er sorgt dafür, dass die Website in lokalen Verzeichnissen und Kartenanwendungen korrekt und vollständig gelistet ist. Der Local-SEO-Experte nutzt auch lokale Keywords und optimiert den Google My Business-Eintrag, um die lokale Sichtbarkeit des Unternehmens zu verbessern.
  •  E-Commerce-SEO-Spezialist:
     Der E-Commerce-SEO-Spezialist ist auf die Suchmaschinenoptimierung von Online-Shops spezialisiert. Er optimiert Produktseiten, Kategorien und Filter, um die Auffindbarkeit der Produkte in den Suchmaschinenergebnissen zu steigern. Der E-Commerce-SEO-Spezialist arbeitet auch an der Verbesserung der internen Verlinkung und der Seitenarchitektur, um die Benutzererfahrung und das Ranking zu optimieren.
  •  Technischer SEO-Experte:
     Der technische SEO-Experte konzentriert sich auf die technischen Aspekte der Website-Optimierung. Er sorgt dafür, dass die Website für Suchmaschinen leicht zugänglich und indexierbar ist. Der technische SEO-Experte führt Audits durch, um technische Probleme zu identifizieren und beheben, wie z. B. langsame Ladezeiten, Crawling-Probleme oder Duplicate Content.
  •  Mobile-SEO-Spezialist:
     Der Mobile-SEO-Spezialist optimiert die Website für mobile Geräte, um die mobile Benutzererfahrung zu verbessern und das Ranking in mobilen Suchergebnissen zu steigern. Er stellt sicher, dass die Website responsiv ist, schnell lädt und mobile Nutzerfreundlichkeit gewährleistet ist.
  •  SEO-Manager:
     Der SEO-Manager koordiniert und überwacht die gesamte SEO-Strategie eines Unternehmens. Er entwickelt langfristige SEO-Pläne, setzt Ziele und verantwortet das Budget für SEO-Maßnahmen. Der SEO-Manager arbeitet eng mit anderen Abteilungen wie Marketing, Content und Entwicklung zusammen, um die SEO-Ziele des Unternehmens zu erreichen.
  •  Voice-Search-Optimierer:
     Der Voice-Search-Optimierer ist darauf spezialisiert, die Website für sprachbasierte Suchanfragen zu optimieren. Da Voice Search eine wachsende Bedeutung hat, sorgt der Voice-Search-Optimierer dafür, dass die Website auf sprachgesteuerte Suchanfragen gut antwortet und als Antwort auf Voice-Queries in den Suchergebnissen erscheint.

Was macht das Arbeiten im Bereich SEO spannend?

Das Arbeiten im Bereich SEO ist äußerst spannend, da es eine ständige Herausforderung darstellt. Die SEO-Landschaft ändert sich kontinuierlich, da Suchmaschinen-Algorithmen regelmäßig aktualisiert werden und neue Technologien aufkommen. Dies erfordert von SEO-Experten eine hohe Flexibilität und die Bereitschaft, sich ständig weiterzubilden.

Die Kombination aus technischen Aspekten, kreativen Content-Strategien und datengetriebener Analyse macht den Beruf des SEO-Spezialisten äußerst abwechslungsreich. Jeder Tag bringt neue Herausforderungen und Möglichkeiten mit sich, die Website-Rankings zu verbessern und die Performance zu steigern.

Darüber hinaus ist SEO ein Bereich, in dem die Ergebnisse direkt sichtbar sind. Wenn eine Website durch erfolgreiche Optimierungsmaßnahmen in den Suchergebnissen steigt und mehr Traffic und Umsatz generiert, ist das eine äußerst befriedigende Erfahrung für jeden SEO-Experten.

Die enge Zusammenarbeit mit anderen Marketing- und Webentwicklungs-Profis sowie die Interaktion mit verschiedenen Kunden und Branchen machen den Job zusätzlich spannend und vielfältig.

Für wen eignet sich ein Job im Bereich SEO?

Ein Job im Bereich SEO eignet sich für Personen, die eine Leidenschaft für das Internet und Online-Marketing haben. SEO-Spezialisten sollten technikaffin sein und ein tiefes Verständnis für Suchmaschinen-Algorithmen und Web-Analyse-Tools mitbringen. Kreativität ist ebenso gefragt, da die Erstellung von hochwertigem Content und die Entwicklung innovativer Strategien wesentliche Bestandteile sind.

Ein analytischer Verstand ist von Vorteil, um Daten zu interpretieren und die Wirksamkeit von Optimierungsmaßnahmen zu bewerten. Kommunikationsfähigkeiten sind ebenfalls wichtig, da SEO-Experten oft mit anderen Abteilungen und Kunden zusammenarbeiten, um ihre Ziele zu erreichen.

Da sich die SEO-Landschaft ständig ändert, ist Neugierde und Lernbereitschaft unerlässlich, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben und sich neuen Herausforderungen anzupassen.

Kann man als Quereinsteiger in den Bereich SEO wechseln?

Ja, ein Quereinstieg in den Bereich SEO ist durchaus möglich. Viele SEO-Experten haben ihre Karriere ohne ein spezifisches Studium oder eine Ausbildung im SEO-Bereich begonnen. Wichtiger sind in der Regel praktische Erfahrungen und nachweisbare Erfolge in der Suchmaschinenoptimierung.

Quereinsteiger sollten sich zunächst intensiv mit den Grundlagen des SEO vertraut machen und erste praktische Erfahrungen sammeln, beispielsweise durch die Optimierung eigener Websites oder kleiner Projekte. Es empfiehlt sich, an Online-Kursen oder Workshops teilzunehmen und sich ständig weiterzubilden, um das notwendige Fachwissen aufzubauen.

Wertvoll ist auch die Bereitschaft, sich in die technischen Aspekte des SEO einzuarbeiten und analytische Fähigkeiten zu entwickeln, um den Erfolg von Optimierungsmaßnahmen zu beurteilen.

Wie kann man im Bereich SEO Karriere machen?

Der Karriereweg im Bereich SEO kann von Person zu Person variieren, aber hier sind einige Schritte, die zum Erfolg führen können:

1. Grundlagen schaffen: Zunächst sollten die Grundlagen des SEO durch Selbststudium, Online-Kurse oder Workshops erlernt werden. Die Kenntnisse in der Suchmaschinenoptimierung können durch die Arbeit an eigenen Projekten vertieft werden.

2. Praktische Erfahrung sammeln: Quereinsteiger können erste Erfahrungen durch die Optimierung eigener Websites oder die Unterstützung von Freunden und Bekannten in SEO-Fragen sammeln.

3. Weiterbildung: Kontinuierliche Weiterbildung ist unerlässlich, um in einem sich ständig ändernden Bereich wie SEO auf dem neuesten Stand zu bleiben. Die Teilnahme an Konferenzen, Workshops und das Lesen von Fachliteratur sind empfehlenswert.

4. Spezialisierung: Mit steigender Erfahrung kann man sich auf bestimmte Bereiche wie technische SEO, Content-Marketing oder Local-SEO spezialisieren und somit zum Experten auf diesem Gebiet werden.

5. Netzwerken: Die Teilnahme an SEO-Communities, Foren und die Vernetzung mit anderen SEO-Experten kann wertvolle Kontakte und Möglichkeiten für Karriereentwicklung bieten.

6. Führungspositionen anstreben: Mit umfassender Erfahrung und Erfolgen kann man schließlich in leitende Positionen wie SEO-Manager oder SEO-Director aufsteigen und ein ganzes Team von SEO-Experten führen.

Der Bereich SEO bietet eine dynamische und aufregende Karrieremöglichkeit für alle, die bereit sind, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und ihre Fähigkeiten stetig zu verbessern.