Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Softwarearchitektur - Sept. 2025

645 Jobangebote für Softwarearchitektur

Jobs Softwarearchitektur - offene Stellen

Stellenangebot
...mit SQL-Datenbanken (z.B. MySQL, PostgreSQL) und der Anbindung an RESTful APIs Arbeit mit modularer Softwarearchitektur, um die Wartbarkeit und Erweiterbarkeit der Anwendungen zu gewährleisten

Job ansehen

Stellenangebot
...e Entwicklung von Strategien zur Vermeidung wiederkehrender Bedienfehler, inklusive Anpassungen der Softwarearchitektur Dokumentation und Auswertung des Entwicklungsprozesses Erstellung einer

Job ansehen

Stellenangebot
...am Design und an der Umsetzung sicherheitskritischer Software mit. Du modellierst und dokumentierst Softwarearchitekturen. Du trägst zur Qualitätssicherung und Testautomatisierung innerhalb des

Job ansehen

Stellenangebot
...sprechpartner Katharina Löchle personalabteilung@pgmm.com Deine Aufgaben Design und Entwicklung von Softwarearchitekturen für neue Projekte Evaluierung und Auswahl geeigneter Technologien und

Job ansehen

Stellenangebot
... DevExpress Komponenten und XAML, UWP oder WPF gesammelt Darüber hinaus bringen Sie Verständnis für Softwarearchitektur, Design Patterns und UI-Design Prinzipien mit Spaß an der Arbeit im Team,

Job ansehen

Stellenangebot
... hybride und elektrische Antriebsstränge - Unterstützung bei der Erweiterung der modularen Getriebe-Softwarearchitektur - Weiterentwicklung und Optimierung von Prozessen und Methoden im Bereich

Job ansehen

Stellenangebot
WOFÜR WIR SIE SUCHEN Sie arbeiten gerne mit komplexen Softwarearchitekturen, suchen nach spannenden Herausforderungen in der Systemintegration und möchten technische Verantwortung übernehmen? Dann

Job ansehen

Stellenangebot
...ken DAX-Konzernen interessiert sind. Wir beherrschen die komplette IT-Klaviatur von Support bis zur Softwarearchitektur oder Digitalisierung – dank unseres umfangreichen Portfolios ist für jeden

Job ansehen

Stellenangebot
...immungen Analyse, Bewertung und Implementierung von Softwareänderungen sowie Pflege der bestehenden Softwarearchitektur Enge Abstimmung mit Architektur-, Test- und Hardwareteams zur Sicherstellung

Job ansehen

Stellenangebot
...tische Erfahrung in der Softwareentwicklung, der Schnittstellen-Entwicklung und der Entwicklung von Softwarearchitekturen von Vorteil ausgeprägte analytische Fähigkeiten , gepaart mit einer

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Softwarearchitektur

Die wichtigsten Fragen

Was versteht man unter Softwarearchitektur?

Softwarearchitektur ist das Fundament jeder Softwareanwendung. Sie definiert die strukturelle Organisation eines Softwareprojekts und legt die grundlegenden Designentscheidungen fest, die die spätere Entwicklung beeinflussen. Ähnlich wie ein Architekt bei der Planung eines Gebäudes, entwirft der Softwarearchitekt die Blaupause für die Software. Dies umfasst die Auswahl von Technologien, die Festlegung von Schnittstellen, die Aufteilung in Module und die Sicherstellung, dass die Software die Anforderungen erfüllt und zukunftsfähig ist.

Welche konkreten Aufgaben hat Softwarearchitektur?

Die Aufgaben eines Softwarearchitekten sind vielfältig. Sie umfassen die Analyse von Anforderungen, das Entwerfen von Softwarelösungen, das Erstellen von technischen Spezifikationen, die Auswahl geeigneter Technologien, die Überwachung der Implementierung, die Sicherstellung der Qualität und die kontinuierliche Optimierung der Architektur. Ein wichtiger Aspekt ist auch die Kommunikation mit dem Entwicklungsteam und anderen Stakeholdern, um sicherzustellen, dass die Architektur den Bedürfnissen des Projekts entspricht.

Welche Berufe gibt es im Bereich Softwarearchitektur?

Im Bereich Softwarearchitektur gibt es eine Vielzahl von Berufen, die eng miteinander verknüpft sind. Hier sind zehn wichtige Berufe in diesem Bereich:

  • Softwarearchitekt: Als Softwarearchitekt sind Sie für die Planung und Gestaltung der Softwarearchitektur verantwortlich.
  • Softwareentwickler: Softwareentwickler setzen die architektonischen Vorgaben in Code um.
  • Datenbankarchitekt: Datenbankarchitekten entwerfen die Datenbankstruktur für die Software.
  • Cloud-Architekt: Cloud-Architekten entwickeln Lösungen für die Bereitstellung von Software in der Cloud.
  • Systemarchitekt: Systemarchitekten planen die gesamte IT-Infrastruktur eines Unternehmens.
  • Security-Architekt: Security-Architekten sind auf die Sicherheit von Software spezialisiert.
  • Lösungsarchitekt: Lösungsarchitekten entwickeln maßgeschneiderte Lösungen für Kunden.
  • Integrationsarchitekt: Integrationsarchitekten kümmern sich um die nahtlose Integration verschiedener Softwarekomponenten.
  • DevOps-Ingenieur: DevOps-Ingenieure automatisieren Entwicklungs- und Betriebsprozesse.
  • Software-Architekturberater: Software-Architekturberater bieten Beratungsdienste und Expertenwissen im Bereich Softwarearchitektur.

Was macht das Arbeiten im Bereich Softwarearchitektur spannend?

Die Arbeit im Bereich Softwarearchitektur ist spannend, da sie eine Vielzahl von Herausforderungen bietet. Zum einen müssen Softwarearchitekten ständig auf dem neuesten Stand der Technologie sein, da sich die IT-Landschaft kontinuierlich verändert. Dies erfordert lebenslanges Lernen und die Bereitschaft, sich neuen Konzepten und Tools anzupassen.

Zum anderen ermöglicht die Softwarearchitektur die Gestaltung großer und komplexer Systeme, die echten Mehrwert für Unternehmen und Benutzer bieten. Die Möglichkeit, maßgeschneiderte Lösungen zu entwerfen und die Softwareentwicklung in die richtige Richtung zu lenken, kann äußerst befriedigend sein.

Darüber hinaus sind Softwarearchitekten oft in interdisziplinären Teams tätig und arbeiten eng mit anderen Fachleuten zusammen, was die Arbeit abwechslungsreich und spannend macht. Die Fähigkeit, Probleme auf abstrakter Ebene zu lösen und gleichzeitig die praktische Umsetzbarkeit im Auge zu behalten, ist eine wichtige Fähigkeit in diesem Berufsfeld.

Für wen eignet sich ein Job im Bereich Softwarearchitektur?

Ein Job im Bereich Softwarearchitektur eignet sich für Personen, die eine Leidenschaft für Technologie und Softwareentwicklung haben. Ideal ist es, wenn Sie über ein tiefes Verständnis für Softwareentwicklungsmethoden, Designprinzipien und Softwarearchitekturmuster verfügen. Sie sollten in der Lage sein, komplexe Probleme zu analysieren und abstrakte Konzepte in konkrete Lösungen umzusetzen.

Außerdem ist Kommunikationsfähigkeit von entscheidender Bedeutung, da Softwarearchitekten eng mit anderen Teammitgliedern und Stakeholdern zusammenarbeiten und ihre Ideen und Entscheidungen klar vermitteln müssen. Flexibilität und die Bereitschaft, sich ständig weiterzuentwickeln, sind weitere wichtige Eigenschaften, da sich die Technologie ständig weiterentwickelt.

Kann man als Quereinsteiger in den Bereich Softwarearchitektur wechseln?

Ja, es ist möglich, als Quereinsteiger in den Bereich Softwarearchitektur zu wechseln, aber es erfordert einige Anstrengungen. Quereinsteiger sollten zunächst eine solide Grundlage in der Softwareentwicklung aufbauen, indem sie Programmiersprachen und Entwicklungsprinzipien erlernen.

Es ist auch hilfreich, an Zertifizierungsprogrammen teilzunehmen und sich fortzubilden, um Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten zu vertiefen. Praktische Erfahrung in der Softwareentwicklung ist entscheidend, um ein Verständnis für die Herausforderungen und Anforderungen des Berufs zu entwickeln.

Zusätzlich ist Networking wichtig, um Kontakte in der Branche zu knüpfen und möglicherweise Einstiegschancen zu finden. Es kann auch nützlich sein, an Meetups, Konferenzen und Schulungen teilzunehmen, um Ihr Wissen zu erweitern und sich mit Fachleuten auszutauschen.

Wie kann man im Bereich Softwarearchitektur Karriere machen?

Der Karriereweg in der Softwarearchitektur kann sich in verschiedene Richtungen entwickeln, abhängig von den persönlichen Interessen und Zielen. Hier sind die Schritte, um im Bereich Softwarearchitektur Karriere zu machen:

  • Weiterbildung: Kontinuierliches Lernen und Weiterbildung in den neuesten Technologien und Architekturkonzepten ist entscheidend.
  • Praktische Erfahrung: Sammeln Sie praktische Erfahrung in der Softwareentwicklung und der Gestaltung von Architekturen.
  • Netzwerken: Knüpfen Sie Kontakte in der Branche, um Möglichkeiten für neue Projekte und Herausforderungen zu finden.
  • Führungsqualitäten: Entwickeln Sie Führungsqualitäten, da viele Softwarearchitekten auch Teamleiter oder technische Leiter werden.
  • Zertifizierungen: Erwerben Sie relevante Zertifizierungen, um Ihr Fachwissen zu validieren.
  • Spezialisierung: Erwägen Sie, sich auf bestimmte Bereiche wie Cloud-Architektur, Sicherheit oder Datenbankarchitektur zu spezialisieren.

Ein erfolgreicher Softwarearchitekt kann schließlich in die Rolle eines Chief Technology Officers (CTO) oder eines Chief Information Officers (CIO) aufsteigen und die technische Strategie eines Unternehmens gestalten. Die Möglichkeiten sind vielfältig und hängen von den individuellen Ambitionen ab.