Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Anästhesiepflege - Okt. 2025
51 Jobangebote für Anästhesiepflege
Jobs Anästhesiepflege - offene Stellen
Stellenangebot
...e Aufgabe mit voller Leidenschaft erfüllen? Dann suchen wir dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als: Anästhesiepflege Schmerzmedizin (m/w/d) Deine Aufgaben Unsere familiären Strukturen
Stellenangebot
...unseres Teams in der Anästhesie-Pflege suchen wir Pflegepersonal mit Weiterbildung in der Intensiv-/Anästhesiepflege (m/w/d) DAS ZEICHNET SIE AUS: Abgeschlossene Berufsausbildung als Gesundheits-
Stellenangebot
Pflegefachkraft (m/w/d) Intensiv- und Anästhesiepflege Voll- und Teilzeit Herzlich willkommen in der LungenClinic Grosshansdorf! Als führende Spezialklinik für Lungenerkrankungen mit 179 Betten
Stellenangebot
... 75 Ausbildungsplätzen. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Fachkraft für Intensiv- und Anästhesiepflege oder Anästhesietechnische*n Assistent*in in Vollzeit oder Teilzeit,
Stellenangebot
...rgänzen. Gesundheits- und Krankenpfleger/Anästhesietechnische Assistenz/Fachkraft für Intensiv- und Anästhesiepflege (m/w/d) Zum nächstmöglichen Zeitpunkt | Vollzeit | Klinik Sulingen Ihre
Stellenangebot
...-OP suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pflegefachkraft (m/w/d) mit der Fachweiterbildung Anästhesiepflege in Vollzeit oder Teilzeit und in unbefristeter Anstellung. Das Ev.
Stellenangebot
Gesundheits- und Krankenpfleger mit und ohne Fachweiterbildung Intensiv- und Anästhesiepflege (m/w/d) Klinikum Lüdenscheid Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit Die
Stellenangebot
Anästhesiepfleger/ Anästhesietechnischer Assistent (m/w/d) Stendal Feste Anstellung Vollzeit, Teilzeit, Voll- oder Teilzeit Stellen-ID: 57680518 Sie möchten in einem innovativen und
Bochum Vollzeit
Stellenangebot
Das Katholische Klinikum Bochum ist ein Krankenhausverbund der Maximalversorgung und Träger von zehn Einrichtungen. An den sechs Standorten St. Josef-Hospital, St. Elisabeth-Hospital, St. Maria-Hilf...
Stellenangebot
...d Begeisterung für neue Aufgaben und Entwicklungen Technisches Verständnis im Rahmen der speziellen Anästhesiepflege Selbstständiges Arbeiten in einem multidisziplinären Team Wirtschaftliches
Stellenangebot
...er Praxisanleitung, im Wundmanagement sowie die Weiterbildung zur Fachpflegekraft für Intensiv- und Anästhesiepflege. Veränderungsbereitschaft: Bei uns erhalten Sie den notwendigen
Stellenangebot
...ine abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft mit Weiterbildung zur Fachkraft für Intensiv- und Anästhesiepflege oder die Bereitschaft diese zu absolvieren Freude und Motivation an der
Stellenangebot
...nierten Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m|w|d), Fachweiterbildung pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege wünschenswert Sie handeln pflegerisch und patientenorientiert Sie bringen
Stellenangebot
...ildung in der Pflege vorzugsweise mit Vertiefung Pädiatrie Weiterbildung pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege oder die Bereitschaft diese zu machen selbständige Arbeitsweise,
Stellenangebot
...heitsmanagement, Unterstützung bei der Wohnungssuche u. v. m. Ihre Aufgaben: Das Aufgabengebiet der Anästhesiepflege erstreckt sich auf den Zentral-OP mit sieben OP-Sälen, einem angegliederten
Aktuelle Stellenangebote und Jobs in der Anästhesiepflege
Die wichtigsten Fragen
Was versteht man unter Anästhesiepflege?
Anästhesiepflege ist ein hochspezialisierter Bereich der Gesundheitsversorgung, bei dem Pflegefachkräfte eng mit Anästhesisten zusammenarbeiten, um Patienten vor, während und nach operativen Eingriffen zu betreuen. Diese Fachkräfte spielen eine entscheidende Rolle bei der Vorbereitung und Überwachung von Narkosen, der Schmerztherapie und der Sicherstellung des Patientenwohls im OP-Umfeld.
Welche Berufe gibt es im Bereich Anästhesiepflege?
Im Bereich der Anästhesiepflege gibt es verschiedene Spezialisierungen und Karrierewege:
- Anästhesiepflegekraft: Unterstützung des Anästhesisten bei der Narkoseeinleitung, -aufrechterhaltung und -ausleitung, Patientenüberwachung während der OP.
- Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivpflege: Erweiterte Kompetenzen in der Anästhesie und Intensivmedizin, oft mit Leitungsfunktionen.
- OP-Pfleger mit Schwerpunkt Anästhesie: Kombination aus OP-Pflege und anästhesiologischen Aufgaben.
- Anästhesietechnische Assistenten (ATA): Speziell ausgebildete Fachkräfte für die technischen Aspekte der Anästhesie.
- Schmerzmanagement-Spezialist: Fokus auf postoperative Schmerztherapie und chronische Schmerzbehandlung.
Diese Berufe bieten exzellente Karrierechancen für Menschen, die sich für medizinische Höchstleistungen und intensiven Patientenkontakt begeistern.
Was macht das Arbeiten in der Anästhesiepflege so spannend?
Die Arbeit in der Anästhesiepflege ist aus mehreren Gründen außerordentlich faszinierend:
- Hochkomplexe medizinische Herausforderungen: Jeder Patient und jede Operation ist einzigartig.
- Einsatz modernster Technologien: Regelmäßiger Umgang mit hochentwickelten medizinischen Geräten.
- Teamarbeit auf höchstem Niveau: Enge Zusammenarbeit mit Chirurgen, Anästhesisten und OP-Personal.
- Lebensrettende Maßnahmen: Direkte Beteiligung an kritischen medizinischen Eingriffen.
- Kontinuierliche Weiterbildung: Ständige Fortbildungsmöglichkeiten in einem sich rasch entwickelnden Fachgebiet.
- Hohe Verantwortung: Unmittelbarer Einfluss auf das Wohlergehen und die Sicherheit der Patienten.
Für wen eignet sich ein Job in der Anästhesiepflege?
Ein Job in der Anästhesiepflege ist ideal für Personen mit folgenden Eigenschaften:
- Ausgeprägte Stressresistenz und Konzentrationsfähigkeit
- Hohe Affinität zu medizinischen und technischen Themen
- Starke kommunikative Fähigkeiten für die Teamarbeit und den Patientenkontakt
- Bereitschaft zur Schichtarbeit und Flexibilität
- Detailorientierung und Präzision in der Arbeit
- Empathie und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patienten
- Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und fachlicher Entwicklung
Kann man als Quereinsteiger in die Anästhesiepflege wechseln?
Ein Quereinstieg in die Anästhesiepflege ist durchaus möglich, erfordert jedoch eine gezielte Weiterbildung:
- Grundvoraussetzung ist in der Regel eine abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege.
- Anschließend ist eine Fachweiterbildung in der Anästhesie und Intensivpflege erforderlich, die meist berufsbegleitend absolviert wird.
- Praktika oder Hospitationen in anästhesiologischen Abteilungen können den Einstieg erleichtern.
- Spezialisierte Fortbildungen, z.B. in Notfallmedizin oder Schmerztherapie, erhöhen die Chancen zusätzlich.
Wie kann man in der Anästhesiepflege Karriere machen?
Die Anästhesiepflege bietet vielfältige Möglichkeiten für die berufliche Weiterentwicklung:
- Spezialisierung auf bestimmte Bereiche wie Kinderanästhesie oder Schmerztherapie
- Übernahme von Leitungspositionen, z.B. als OP-Koordinator oder Stationsleitung
- Weiterbildung zum Praxisanleiter oder Lehrkraft für Pflegeberufe
- Akademisierung durch ein pflegewissenschaftliches Studium
- Engagement in Fachgesellschaften und Teilnahme an wissenschaftlichen Kongressen
- Mitwirkung an Forschungsprojekten zur Weiterentwicklung der Anästhesiepflege
Die Anästhesiepflege ist ein dynamisches und anspruchsvolles Berufsfeld, das engagierten Fachkräften hervorragende Perspektiven für eine erfüllende und erfolgreiche Karriere bietet. Mit der richtigen Motivation und Weiterbildungsbereitschaft stehen hier Türen zu vielfältigen und verantwortungsvollen Positionen offen.
HL weiter Gerne, ich fahre mit dem Artikel über Anästhesiepflege fort und ergänze weitere relevante Informationen:
Welche Fähigkeiten sind in der Anästhesiepflege besonders gefragt?
In der Anästhesiepflege sind folgende Fähigkeiten von herausragender Bedeutung:
- Präzision und Aufmerksamkeit für Details: Jede noch so kleine Veränderung der Vitalparameter muss erkannt werden.
- Schnelle Reaktionsfähigkeit: In Notfallsituationen zählt jede Sekunde.
- Multitasking: Gleichzeitige Überwachung verschiedener medizinischer Geräte und des Patientenzustands.
- Technisches Verständnis: Bedienung und Wartung komplexer medizinischer Apparaturen.
- Starke Nerven: Ruhe bewahren auch in kritischen Situationen.
- Teamfähigkeit: Reibungslose Zusammenarbeit im OP-Team ist essenziell.
- Kommunikationsstärke: Klare Verständigung mit Kollegen und einfühlsame Patientenbetreuung.
Wie sieht der Arbeitsalltag in der Anästhesiepflege aus?
Der Arbeitsalltag in der Anästhesiepflege ist abwechslungsreich und herausfordernd:
- Vorbereitung des OP-Saals und Überprüfung aller notwendigen Geräte und Medikamente.
- Einleitung der Patienten: Anlegen von Zugängen, Vorbereitung zur Narkose.
- Unterstützung des Anästhesisten bei der Narkoseeinleitung.
- Kontinuierliche Überwachung der Vitalfunktionen während der Operation.
- Dokumentation aller relevanten Daten und Vorkommnisse.
- Ausleitung der Narkose und Überwachung in der postoperativen Phase.
- Übergabe des Patienten an den Aufwachraum oder die Intensivstation.
Welche Entwicklungen prägen die Zukunft der Anästhesiepflege?
Die Anästhesiepflege ist ein Bereich, der ständig von Innovationen und neuen Erkenntnissen profitiert:
- Digitalisierung: Einsatz von KI-gestützten Überwachungssystemen und digitaler Patientenakte.
- Personalisierte Medizin: Maßgeschneiderte Anästhesieverfahren basierend auf genetischen und individuellen Faktoren.
- Minimal-invasive Techniken: Anpassung der Anästhesie an immer schonendere OP-Methoden.
- Erweiterte Kompetenzen: Zunehmende Verantwortung und Spezialisierung von Anästhesiepflegekräften.
- Telemedizin: Remote-Überwachung und -Beratung in der prä- und postoperativen Phase.
Welche Verdienstmöglichkeiten bietet die Anästhesiepflege?
Die Anästhesiepflege bietet attraktive Verdienstmöglichkeiten:
- Einstiegsgehälter liegen oft über dem Durchschnitt der Pflegeberufe.
- Mit zunehmender Erfahrung und Spezialisierung steigt das Gehalt deutlich.
- Zusatzvergütungen für Nacht- und Wochenenddienste erhöhen das Einkommen.
- Leitungspositionen oder Tätigkeiten in spezialisierten Zentren bieten überdurchschnittliche Gehälter.
- Möglichkeiten für lukrative Nebentätigkeiten, z.B. in der Weiterbildung oder als Berater.
Wie vereinbart man Familie und Beruf in der Anästhesiepflege?
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der Anästhesiepflege erfordert gute Organisation, bietet aber auch Chancen:
- Flexible Arbeitszeitmodelle: Teilzeitoptionen und individuelle Schichtplanungen sind oft möglich.
- Jobsharing: Teilen einer Vollzeitstelle mit einem Kollegen.
- Betriebliche Kinderbetreuung: Viele Kliniken bieten eigene Kindertagesstätten an.
- Wiedereinstiegsprogramme: Unterstützung nach längerer Familienzeit.
- Work-Life-Balance: Trotz herausfordernder Arbeitszeiten bieten sich Möglichkeiten für ausgleichende Freizeitgestaltung.
Fazit: Warum lohnt sich eine Karriere in der Anästhesiepflege?
Eine Karriere in der Anästhesiepflege ist aus vielen Gründen äußerst lohnenswert:
- Faszinierende medizinische Herausforderungen und ständige fachliche Weiterentwicklung.
- Hohe gesellschaftliche Relevanz und Sinnhaftigkeit der Tätigkeit.
- Exzellente Karriereperspektiven mit vielfältigen Spezialisierungsmöglichkeiten.
- Überdurchschnittliche Verdienstmöglichkeiten im Vergleich zu anderen Pflegeberufen.
- Chancen zur aktiven Mitgestaltung der medizinischen Versorgung der Zukunft.
- Internationale Einsatzmöglichkeiten und Anerkennung der Qualifikation.
Die Anästhesiepflege bietet engagierten und leistungsbereiten Fachkräften ein spannendes und zukunftssicheres Berufsfeld mit enormem Potenzial für persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Wer sich für diese anspruchsvolle und zugleich erfüllende Tätigkeit entscheidet, wird Teil eines hochprofessionellen Teams, das täglich einen unverzichtbaren Beitrag zur Patientensicherheit und zum Erfolg moderner Medizin leistet.