Stellenangebote für Fachkraft

  • Fachkraft für Lagerlogistik: Als Fachkraft für Lagerlogistik bist du für die Verwaltung und Organisation von Lagerbeständen und Warentransporten verantwortlich. Du sorgst dafür, dass Waren termingerecht geliefert und korrekt gelagert werden. Du kümmerst dich um die Bestandsaufnahme, die Kommissionierung und die Verpackung von Waren. Außerdem bist du für die Sicherstellung eines reibungslosen Warenflusses zuständig.
  • Fachkraft für Schutz und Sicherheit: Als Fachkraft für Schutz und Sicherheit bist du für die Überwachung und Sicherung von Objekten und Personen zuständig. Du arbeitest beispielsweise bei der Polizei, bei Sicherheitsdiensten oder in der Sicherheitsabteilung von Unternehmen. Zu deinen Aufgaben gehören die Kontrolle von Personen und Fahrzeugen, die Überwachung von Videoüberwachungssystemen und Alarmanlagen sowie die Durchführung von Sicherheitschecks.
  • Fachkraft für Abwassertechnik: Als Fachkraft für Abwassertechnik bist du für die Betreuung und Wartung von Abwassersystemen zuständig. Du sorgst dafür, dass die Abwasserentsorgung korrekt und umweltgerecht durchgeführt wird. Du überwachst und wartest Abwasseranlagen und sorgst dafür, dass sie stets einwandfrei funktionieren.
  • Fachkraft für Veranstaltungstechnik: Als Fachkraft für Veranstaltungstechnik bist du für die Planung und Durchführung von technischen Aufgaben bei Veranstaltungen zuständig. Du kümmerst dich um die Beleuchtung, den Sound, die Bühnen- und Projektionstechnik sowie um alle weiteren technischen Aspekte einer Veranstaltung. Du arbeitest beispielsweise in Theatern, Konzerthallen oder bei Filmproduktionen.
  • Fachkraft für Automatenservice: Als Fachkraft für Automatenservice bist du für die Wartung und Reparatur von Automaten aller Art verantwortlich. Du kümmerst dich um die Fehlerbehebung, das Austauschen von Teilen und die Reinigung von Automaten. Du arbeitest beispielsweise in Spielhallen, Imbissen oder an Bahnhöfen.
  • Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice: Als Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice planst und organisierst du Umzüge und kümmerst dich um den Transport von Möbeln und Kücheneinrichtungen. Du bist für die Demontage, den Transport und die Montage von Möbeln und Kücheneinrichtungen zuständig.
  • Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen: Als Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen bist du für die Zustellung von Briefen, Paketen und anderen Sendungen zuständig. Du organisierst und planst die Zustellung von Sendungen und sorgst dafür, dass sie termingerecht und zuverlässig zugestellt werden. Du arbeitest beispielsweise bei der Post oder bei privaten Kurierdiensten.
  • Fachkraft für Personaldienstleistungen: Als Fachkraft für Personaldienstleistungen bist du für die Vermittlung von Personal für Unternehmen und Organisationen zuständig. Du suchst passende Bewerber für offene Stellen, führst Vorstellungsgespräche und sorgst für eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern.
  • Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice: Als Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice bist du für die Wartung und Reparatur von Rohr- und Kanalsystemen sowie industriellen Anlagen zuständig. Du sorgst dafür, dass Rohr- und Kanalsysteme sowie Anlagen einwandfrei funktionieren und stets betriebsbereit sind.
  • Fachkraft für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik: Als Fachkraft für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik planst und installierst du Sanitär-, Heizungs- und Klimaanlagen. Du kümmerst dich um die Wartung und Reparatur von Anlagen und sorgst für eine reibungslose Funktion von Heizungs- und Klimaanlagen.
  • Fachkraft für Arbeitssicherheit: Überwachung und Einhaltung von Arbeitssicherheitsstandards in Unternehmen und Organisationen
  • Fachkraft für Schienenverkehr: Planung, Überwachung und Betrieb von Schienenverkehrssystemen
  • Fachkraft für Straßenverkehr: Planung, Überwachung und Betrieb von Straßenverkehrssystemen
  • Fachkraft für Forstwirtschaft: Planung und Durchführung von forstwirtschaftlichen Tätigkeiten
  • Fachkraft für Agrarservice: Planung und Durchführung von landwirtschaftlichen Tätigkeiten
  • Fachkraft für Hauswirtschaft: Unterstützung und Betreuung von Haushalten und Familien
  • Fachkraft für Kälte- und Klimatechnik: Planung und Installation von Kälte- und Klimatechnik-Anlagen
  • Fachkraft für Veranstaltungssicherheit: Überwachung und Sicherung von Veranstaltungen und Menschenansammlungen
  • Fachkraft für Holz- und Bautenschutz: Schutz und Erhaltung von Holz- und Bausubstanz
  • Fachkraft für Schutz vor und Abwehr von Explosionsgefahren: Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Verhinderung von Explosionen und Sicherung von Objekten und Personen
  • Fachkraft für Fitness und Wellness: Planung und Durchführung von Fitness- und Wellnessangeboten in Fitnessstudios und Spas
  • Fachkraft für Maler- und Lackierarbeiten: Durchführung von Maler- und Lackierarbeiten in privaten und öffentlichen Gebäuden
  • Fachkraft für Gebäudereinigung: Durchführung von Reinigungsarbeiten in privaten und öffentlichen Gebäuden
  • Fachkraft für Bürokommunikation: Unterstützung von Unternehmen und Organisationen in der Bürokommunikation
  • Fachkraft für Veranstaltungswirtschaft: Planung und Organisation von Veranstaltungen aller Art
  • Fachkraft für Schifffahrtsmanagement: Planung und Organisation von Schifffahrts- und Transportprozessen auf dem Wasser
  • Fachkraft für Elektrotechnik: Planung, Installation und Wartung von elektrischen Anlagen
  • Fachkraft für Schädlingsbekämpfung: Bekämpfung von Schädlingen in privaten und öffentlichen Gebäuden
  • Fachkraft für Garten- und Landschaftsbau: Planung und Durchführung von Gartengestaltungs- und Landschaftsbauarbeiten
  • Fachkraft für Metall- und Maschinenbau: Planung und Durchführung von Metall- und Maschinenbauprojekten

 

Jobs Fachkraft - Jobangebote Fachkraft - offene Stellen

Stellenangebot
...uchen Sie für unseren Standort Berlin in Voll- oder Teilzeit als Senior Sicherheitsingenieur*in als Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/div) Was Sie mitbringen Eine abgeschlossene

Job ansehen

Stellenangebot
Das Hotel Bethanien auf Langeoog bietet dir im Ausbildungsjahr 2023 eine Ausbildung zur Fachkraft in der Gastronomie - Schwerpunkt Restaurantservice (w/m/d) Über uns Nimm deine Zukunft in die Hand

Job ansehen

Stellenangebot
SchülerpraktikumFachkraft für Lagerlogistikin Igersheim-HarthausenBei diesem Schülerpraktikum zur Berufsorientierung lernen Sie den Ausbildungsberuf Fachkraft für Lagerlogistik in der Praxis

Job ansehen

Stellenangebot
Fachkraft für Lagerlogistik Willkommen bei Yusen Logistics! +++ Der ideale Job für alle Langschläfer: Arbeitszeitbeginn 12 Uhr mittags! +++ Als Mitarbeiter (w/m/d) in unserem Außenlager Krefeld,

Job ansehen

Stellenangebot
Pädagogische Fachkraft Münster with immediate effect Voll- oder Teilzeit Einrichtung: Alexianer MartinistiftKinder und Jugendliche finden im Alexianer Martinistift eine optimale pädagogische

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2023

Stellenangebote Fachkraft - die wichtigsten Fragen

Was versteht man unter Fachkraft?

Eine Fachkraft ist eine Person, die über spezielle Fähigkeiten, Wissen und Erfahrungen in einem bestimmten Fachbereich verfügt. Es handelt sich hierbei um eine Person, die aufgrund ihrer Ausbildung und Qualifikation in der Lage ist, komplexe Aufgaben innerhalb ihres Bereichs zu bewältigen. Fachkräfte werden in der Regel für ihre Expertise und ihr Know-how geschätzt und sind daher oft in der Lage, gut bezahlte Jobs zu finden. Als eine Schlüsselkomponente der deutschen Wirtschaft sind Fachkräfte unverzichtbar und werden in vielen verschiedenen Branchen benötigt.

Wer darf sich Fachkraft nennen?

Der Begriff "Fachkraft" ist nicht geschützt und kann daher von jedem verwendet werden. Es gibt jedoch bestimmte Ausbildungsberufe oder Studiengänge, die als Grundlage für eine Tätigkeit als Fachkraft gelten. Eine Fachkraft verfügt über spezielle Fähigkeiten und Kenntnisse in einem bestimmten Fachbereich, die durch eine qualifizierte Ausbildung oder ein Studium erworben wurden.

In der Regel bezieht sich der Begriff "Fachkraft" auf eine Person, die eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem spezifischen Bereich hat, wie zum Beispiel Elektroniker/in, Industriemechaniker/in oder Krankenpfleger/in. Diese Ausbildungsberufe vermitteln Fachwissen und praktische Fertigkeiten, die für eine Tätigkeit als Fachkraft erforderlich sind.

Auch ein Studium kann eine Grundlage für eine Tätigkeit als Fachkraft bieten, wie zum Beispiel in den Bereichen Informatik, Ingenieurwissenschaften oder Naturwissenschaften. Hier vermittelt das Studium ein breites Fachwissen und vertiefte Kenntnisse in einem spezifischen Fachgebiet.

Welche Aufgaben hat die Fachkraft?

  • Planung und Umsetzung von Projekten: Eine Fachkraft ist in der Regel für die Planung und Umsetzung von Projekten innerhalb ihres Bereichs verantwortlich. Sie analysiert die Anforderungen des Projekts, identifiziert mögliche Risiken und entwickelt Strategien zur Bewältigung von Herausforderungen. Sie arbeitet eng mit anderen Mitgliedern des Teams zusammen, um sicherzustellen, dass das Projekt erfolgreich abgeschlossen wird.
  • Überwachung der Qualität und Einhaltung von Vorschriften: Eine Fachkraft ist auch dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass alle Produkte und Dienstleistungen, die von ihrem Unternehmen bereitgestellt werden, den geltenden Qualitäts- und Sicherheitsstandards entsprechen. Sie überwacht und kontrolliert alle Schritte im Herstellungs- oder Produktionsprozess, um sicherzustellen, dass die Produkte den Kundenbedürfnissen entsprechen und alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden.
  • Schulung von Mitarbeitern: Eine Fachkraft kann auch dafür verantwortlich sein, neue Mitarbeiter zu schulen und zu trainieren. Sie vermittelt ihr Know-how und teilt ihr Wissen, um sicherzustellen, dass die Mitarbeiter die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse erwerben, um ihre Arbeit erfolgreich zu erledigen. Auf diese Weise trägt die Fachkraft zur Kompetenzentwicklung des Unternehmens bei.
  • Problemlösung und Optimierung: Eine Fachkraft ist in der Regel auch dafür verantwortlich, Probleme zu identifizieren und Lösungen zur Optimierung von Prozessen zu finden. Sie führt Analysen durch und entwickelt Strategien, um bestehende Probleme zu lösen und sicherzustellen, dass die Arbeitsabläufe effizienter gestaltet werden.
  • Kundenbetreuung: Eine Fachkraft kann auch direkt mit Kunden in Kontakt treten und ihnen bei Fragen und Problemen helfen. Sie sorgt dafür, dass die Kundenbedürfnisse erfüllt werden und dass die Kunden zufrieden sind. Durch den direkten Kontakt mit den Kunden trägt die Fachkraft zur Kundenbindung bei und stellt sicher, dass das Unternehmen ein positives Image hat.

Wie kann man als Fachkraft Karriere machen?

Um als Fachkraft eine erfolgreiche Karriere zu machen, gibt es verschiedene Schritte und Maßnahmen, die man ergreifen kann. Hier ist ein 10-Stufen-Plan, der beschreibt, wie man als Fachkraft Karriere machen kann:

  • Reflektiere deine Stärken und Interessen: Bevor man Karriereschritte unternimmt, ist es wichtig, sich selbst gut zu kennen. Reflektiere deine Stärken und Interessen, um herauszufinden, in welchem Bereich du tätig sein möchtest und welche Aufgaben und Herausforderungen dir besonders liegen.
  • Identifiziere mögliche Karrierewege: Recherchiere verschiedene Karrierewege in deinem Fachbereich und identifiziere, welche Möglichkeiten es gibt, um beruflich voranzukommen. Hierbei können auch Kontakte zu anderen Fachleuten oder Karriereberatern hilfreich sein.
  • Setze dir Ziele: Definiere klare Ziele für deine Karriere, zum Beispiel die Übernahme einer Führungsposition, der Erwerb einer speziellen Qualifikation oder die Gründung eines eigenen Unternehmens.
  • Erweitere dein Fachwissen: Investiere in kontinuierliche Fort- und Weiterbildungen, um dein Fachwissen zu erweitern und auf dem neuesten Stand zu bleiben. Hierbei kann es sich lohnen, auch in benachbarte Fachbereiche hineinzuschauen.
  • Netzwerke: Knüpfe Kontakte zu anderen Fachleuten in deinem Bereich und baue ein Netzwerk auf. Dies kann dir helfen, neue Jobmöglichkeiten zu entdecken oder Unterstützung bei der Erreichung deiner Ziele zu finden.
  • Engagiere dich: Engagiere dich in beruflichen Netzwerken, Verbänden oder anderen Organisationen, um dein Fachwissen und deine Fähigkeiten zu demonstrieren und bekannter zu werden.
  • Übernimm Verantwortung: Übernehme Verantwortung in deinem Job, zum Beispiel indem du dich freiwillig für Projekte oder Aufgabenstellungen anbietest, die über deine üblichen Aufgaben hinausgehen.
  • Sei offen für Veränderungen: Sei offen für neue Herausforderungen und Veränderungen, auch wenn sie unerwartet kommen. Dadurch kannst du wertvolle Erfahrungen sammeln und deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit unter Beweis stellen.
  • Bewerbe dich gezielt: Wenn du dich um eine neue Stelle bewirbst, solltest du dich gezielt auf die Stellenanzeigen konzentrieren, die deinen Karrierezielen entsprechen. Deine Bewerbungsunterlagen sollten dabei sorgfältig und auf die jeweilige Stelle zugeschnitten sein.
  • Bleibe positiv: Bleibe immer positiv und behalte deine Karriereziele im Blick. Auch Rückschläge oder Enttäuschungen sollten dich nicht davon abhalten, weiter hart zu arbeiten und nach neuen Möglichkeiten zu suchen.