Stellenangebote für Anlagenkonstrukteur
Jobs Anlagenkonstrukteur - Jobangebote Anlagenkonstrukteur - offene Stellen
Stellenangebot
... Montageunterlagen mit fertigungsgerechten ZeichnungenBegleitung der Montage und Inbetriebnahme der Anlagen Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Maschinenbau oder vergleichbares Studium
Stellenangebot
...em Isolatorenbau und der Vakuumbeschichtungstechnik. Unter hochreinen Bedingungen werden in unseren Anlagen innovative Produkte erforscht, entwickelt und in Serie gefertigt. Unsere Anlagen
Stellenangebot
... finden leidenschaftlich Lösungen zur Umsetzung von Konstruktionsprojekten für Prüfstände und Sonderanlagen Ihre Idee begleiten Sie vollumfänglich von der Lastenheftanalyse bis zur
Stellenangebot
...rsierte und innovative KONSTRUKTEURE m/w/d Ihre Aufgaben: Konstruktion kundenspezifischer Reinigungsanlagen mittels 3D-CAD Technische Berechnungen zur Auslegung der Sondermaschinen nach
Stellenangebot
...tik. Es erwarten Sie folgende Aufgaben: Auswahl und Dimensionierung hydraulischer und pneumatischer Anlagen Projektierung in Zusammenarbeit mit unseren internationalen Kunden Erstellen von

Stellenangebote Anlagenkonstrukteur – die wichtigsten Fragen
Was macht ein Anlagenkonstrukteur?
Ein Anlagenkonstrukteur ist ein Ingenieur, der für die Konstruktion und den Bau von technischen Anlagen und Maschinen verantwortlich ist. Dazu gehören zum Beispiel Industrieanlagen, Verarbeitungsanlagen, Energieerzeugungsanlagen und andere technische Einrichtungen.
Welche Aufgaben hat ein Anlagenkonstrukteur?
Der Anlagenkonstrukteur arbeitet in der Regel in einem Konstruktionsbüro oder in einer Ingenieurabteilung und ist für die Planung und Entwicklung von Anlagen und Maschinen zuständig. Dazu gehört die Erstellung von technischen Zeichnungen und Dokumentationen, die Auswahl und Dimensionierung von Bauteilen und Komponenten, die Berechnung von Belastungen und die Erstellung von Fertigungsplänen.
Der Anlagenkonstrukteur muss dabei die technischen Anforderungen der Anlage berücksichtigen und auf die Sicherheits- und Umweltvorschriften achten. Er muss außerdem in der Lage sein, die Anlage wirtschaftlich und energiesparend zu gestalten und mögliche Schwachstellen in der Konstruktion zu erkennen und zu beheben.
Zu den Aufgaben eines Anlagenkonstrukteurs gehören auch die Abstimmung mit anderen Fachabteilungen, wie zum Beispiel dem Einkauf oder der Produktion, und die Betreuung der Anlage während der Fertigung und Inbetriebnahme. In der Regel arbeitet der Anlagenkonstrukteur im Team mit anderen Ingenieuren und Technikern zusammen.
Wie wird man Anlagenkonstrukteur?
Es gibt keine Ausbildung als Anlagenkonstrukteur, vielmehr haben Anlagenkonstrukteure häufig den Beruf Technischer Produktdesigner erlernt.
Bei der Ausbildung zum Produktdesigner kann gewählt werden zwischen Produktgestaltung und -konstruktion und Maschinen- und Anlagenkonstruktion. Früher hieß dieser Beruf im Übrigen Technischer Zeichner. Heute wird ein Großteil der Arbeit am PC verrichtet, weswegen CAD Programme bereits während der Ausbildung auf dem Lehrplan stehen.
Die Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre lang und kann bei guten Leistungen verkürzt werden.
Was verdient ein Anlagenkonstrukteur?
In Deutschland gibt es keine festen Gehälter für Anlagenkonstrukteure, sondern es gibt Richtwerte, die von verschiedenen Institutionen und Verbänden veröffentlicht werden. Auf Basis der bei stellenmarkt.de geschalteten Anzeigen beträgt das Durchschnittsgehalt für Anlagenkonstrukteure in Deutschland etwa 53.000 Euro pro Jahr. Diese Zahl kann jedoch je nach Branche, Qualifikation und Erfahrung stark variieren. In einigen Branchen, wie der Luft- und Raumfahrtindustrie oder der Pharmazeutischen Industrie, können Anlagenkonstrukteure auch höhere Gehälter erzielen.
Es ist wichtig zu beachten, dass das Gehalt eines Anlagenkonstrukteurs auch von seinen individuellen Fähigkeiten und seiner Leistung abhängt. Eine gute Ausbildung und Berufserfahrung können dazu beitragen, dass Anlagenkonstrukteure höhere Gehälter erzielen und sich in ihrem Beruf weiter entwickeln.
Welche Voraussetzungen sollte ein Anlagenkonstrukteur mitbringen?
Wichtige Voraussetzung ist eine Vorliebe für Zahlen und ein Feingefühl für Maße. Realschüler werden zwar ebenfalls eingestellt, viele Firmen bevorzugen aber Abiturienten.
In welchen Branchen werden Anlagenkonstrukteure gesucht?
Anlagenkonstrukteure werden in Branchen gesucht, in denen komplexe technische Anlagen und Maschinen entwickelt, hergestellt, betrieben oder unterhalten werden. Hierzu gehören beispielsweise die Industrie, der Energiesektor, die Chemieindustrie, der Maschinen- und Anlagenbau, die Luft- und Raumfahrt, die Verkehrstechnik und der Bergbau.
Anlagenkonstrukteure sind auch in Bereichen wie der Umwelttechnik, der Bio- und Pharmaindustrie, der Nahrungsmittelindustrie, der Papier- und Zellstoffindustrie und der Kunststoffindustrie tätig. Sie können auch in Dienstleistungsunternehmen wie Ingenieurbüros oder in der Qualitätssicherung von Industrieunternehmen arbeiten.
Wie kann man sich als Anlagenkonstrukteur weiterbilden?
Wer will, kann sich nach der Ausbildung noch zum Techniker mit der Fachrichtung Maschinentechnik weiterbilden oder zum Beispiel das Fach Konstruktionstechnik als Studium anhängen.
Wie sind die Berufschancen für Anlagenkonstrukteure?
Der Anlagenkonstrukteur ist auf jeden Fall ein Beruf mit Zukunft, weil das dreidimensionale Konstruieren im Mittelpunkt steht und er auf die Entwicklung der Arbeitsprozesse in der Konstruktion eingeht.