Stellenangebote für Ausbildungsplatz

Profil

  • Sie haben das 16. Lebensjahr vollendet 
  • die Mittelschule haben Sie erfolgreich abgeschlossen oder
  • bereits eine abgeschlossenen Berufsausbildung absolviert

Jobs Ausbildungsplatz - offene Stellen Ausbildungsplatz - Jobangebote

Stellenangebot
Ausbildungsplatz Straßenwärter*in (m/w/d) Planen Sie Ihre Zukunft, mit dem Beruf Ihrer Wahl.Bei der Stadt Aschaffenburg sind Sie in guten Händen. Wir bieten zum 01. September 2023 noch folgende

Job ansehen

Stellenangebot
Magnetbau Schramme GmbH & Co. KG ist ein mittelständisches Unternehmen mit mehr als 150 Mitarbeitern im Deggenhausertal, nur ein paar Kilometer vom Bodensee entfernt. Wir entwickeln und fertigen k...

Job ansehen

Stellenangebot
...: nach Tarif Standort(e): Ladenburg (D) StellenbeschreibungWir vergeben zum 1. September 2023 einen Ausbildungsplatz zum Chemikanten (m/w/d)Wir bieten Ihnen eine umfassende und abwechslungsreiche

Job ansehen

Stellenangebot
...sige Versorgung der Region. Mit Start zum 1. September 2023 bieten wir am Standort Regensburg einen Ausbildungsplatz zumIndustriemechaniker (m/w/d) Zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen sorgen

Job ansehen

Stellenangebot
... bis zur großindustriellen Umsetzung. Wir bieten zum Ausbildungsbeginn 01. September 2023 folgenden Ausbildungsplatz am Firmenhauptsitz inGarching an Mechatroniker (m/w/d) Deine Aufgaben Du

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2021

Stellenangebote Ausbildungsplatz - die wichtigsten Fragen

Was ist ein Ausbildungsplatz?

Ein Ausbildungsplatz ist eine freie Stelle, die von einem Lehrling besetzt werden kann. Das heißt, dass in diesem Betrieb ausgebildet wird und man bereitsteht, um einem Auszubildenden die betriebliche Seite der Ausbildung zu ermöglichen.

Solch einen Ausbildungsplatz zu finden ist heute wieder leichter als vor ein paar Jahren. Denn viele Unternehmen leiden unter dem Fachkräftemangel und wollen wieder vermehrt ausbilden, um die jungen Leute dann in ihrem Unternehmen zu halten.

Wie bekommt man einen Ausbildungsplatz?

Um an einen Ausbildungsplatz zu kommen, sollte sich der Interessent an die Berufsberatung wenden. Denn viele Ausbildungsbetriebe lassen sich von der Agentur für Arbeit geeignete Bewerber vorschlagen. Deshalb kann es sich lohnen, sich dort zu melden und in die entsprechenden Listen eintragen zu lassen.

Eine weitere Möglichkeit der Suche nach einem Ausbildungsplatz ist natürlich digital. So ist die App „AzubiWelt“ sehr beliebt, und hat schon viele Betriebe mit ihrem neuen Lehrling zusammengebracht.

Auch sollte man sich über die Situation am Arbeitsmarkt informieren. Dabei erfährt man, ob es für den gewählten Beruf mehr Stellen als Bewerber oder umgekehrt gibt.

Experten raten den jungen Leuten auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz flexibel zu sein und sich nicht auf ein bestimmtes regionales Gebiet festzulegen. Muss man für die Ausbildung umziehen, braucht man natürlich die Unterstützung der Eltern, aber man kann auch eine finanzielle Unterstützung (BAföG) erhalten.

Zudem ist es wichtig, frühzeitig mit der Suche zu beginnen. Bis zu anderthalb Jahre vor dem Beginn der Ausbildung schreiben manche großen Firmen schon die Ausbildungsplätze aus. Dann sollte man bereits wissen, was man will. Außerdem ist den jungen Leuten zu raten, dass sie sich Alternativen überlegen sollten. Sich auf einen bestimmten Beruf festzulegen ist oft nicht klug, vor allem, wenn es dafür wenige Ausbildungsplätze gibt.

Schließlich sollte man sich noch aus eigener Initiative bewerben. Hat man in einem Unternehmen schon einmal ein Schülerpraktikum gemacht, kann man dort auf jeden Fall nach einem Ausbildungsplatz fragen.

Wie lange dauert eine Ausbildung?

Eine betriebliche Ausbildung dauert je nach Berufsfeld zwischen 2 und 3,5 Jahre. Eine dreijährige Ausbildungszeit kann man mit entsprechend guter Leistungserbringung und einem höheren Schulabschluss bis zu einem Jahr verkürzen. 

Wie viel verdient man in der Ausbildung?

In der Ausbildung verdient man durchschnittlich 950 Euro pro Monat.