Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Automobilkaufmann - Okt. 2025

23 Jobangebote für Automobilkaufmann

Warum Automobilkaufleute mehr bewegen als Autos – und was diesen Beruf so dynamisch macht

Ein Automobilkaufmann verkauft nicht einfach Fahrzeuge – er verbindet Menschen mit Mobilität. Ob Neuwagen, Finanzierung, Werkstattservice oder Flottenlösung: Automobilkaufleute sind die Schnittstelle zwischen Kunden, Technik und kaufmännischen Prozessen.

Sie beraten, kalkulieren, organisieren – und sorgen dafür, dass im Autohaus alles rundläuft. Dabei geht es nicht nur um PS und Preise, sondern um Vertrauen, Servicequalität und wirtschaftliches Denken. Im Hintergrund steuern sie Abläufe, werten Zahlen aus, planen Aktionen – und behalten dabei stets das Kundenbedürfnis im Blick.

Warum lohnt sich der Beruf als Automobilkaufmann – und wo finden Sie passende Stellenangebote?

Gesucht werden kommunikative Organisationstalente mit Interesse an Autos, Zahlen und Menschen. Arbeitgeber sind Autohäuser, Fahrzeughersteller, Leasinggesellschaften oder Großhändler.

Hier finden Sie aktuelle Jobs als Automobilkaufmann – für alle, die nicht nur verkaufen, sondern Beziehungen aufbauen wollen.

Jobs Automobilkaufmann - offene Stellen

Stellenangebot
...nd möchtest die kaufmännische Seite der Fahrzeugwelt kennenlernen? Dann starte deine Ausbildung zum Automobilkaufmann (m/w/d) bei uns und erhalte umfassende Einblicke in den Betrieb und die

Job ansehen

Stellenangebot
...n Controlling Fachliche und persönliche Anforderungen Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (z.B. Automobilkaufmann / Automobilkauffrau, Bürokaufmann / Bürokauffrau, Industriekaufmann /

Job ansehen

Stellenangebot
...nistrative Tätigkeiten Das darf Ihr zukünftiger Arbeitgeber erwarten: Abgeschlossene Ausbildung zum Automobilkaufmann/-frau oder mit vergleichbarer Berufserfahrung Sehr gute Englischkenntnisse ,

Job ansehen

Stellenangebot
...s Kaufmann/-frau für Tourismus und Freizeit, Hotelfachmann/-frau, Veranstaltungskaufmann/-frau oder Automobilkaufmann/-frau Erfahrung im Umgang mit internationalen Gästen und CRM-Systemen

Job ansehen

Stellenangebot
Schadenbearbeitung (von der Aufnahme bis hin zur Rechnungstellung) Schadenkalkulation (anhand von Bildern und Schadensmeldungen) Reparaturfreigaben nach vorheriger Prüfung (KVA prüfen und Reparaturwe

Job ansehen

Interessante Beiträge zu Automobilkaufmann

Die Zahl der Ausbildungsverträge im Kfz-Handwerk ist stark angestiegen

Die Zahl der Ausbildungsverträge im Kfz-Handwerk ist stark angestiegen

Handwerksberufe im Kfz-Handwerk wie Kfz-Mechatroniker erfreuen sich einer wachsenden Beliebtheit auch bei weiblichen Auszubildenden.

mehr

Passende Berufsbilder zu Automobilkaufmann

Automobilkaufmann/Automobilkauffrau

Automobilkaufmann/Automobilkauffrau

Ein Automobilkaufmann/-Frau ist für kaufmännische Aufgaben, Kundenberatung, Verkauf und Marketing im Autohaus zuständig und fungiert als Schnittstelle zwischen Werkstatt, Handel und Kunden.

mehr
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Stellenangebote Automobilkaufmann – die wichtigsten Fragen

Was macht ein Automobilkaufmann?

Ein Automobilkaufmann ist ein ausgebildeter Angestellter im Fahrzeughandel und kümmert sich um kaufmännische und organisatorische Aufgaben.

Automobilkaufleute sind Fachleute, die Kunden beim Kauf und Verkauf von Autos helfen. Dabei berücksichtigen sie die Bedürfnisse des potenziellen Käufers und bieten ihm das beste Auto für sein Budget und seinen Lebensstil. Einige Verkäufer können auch für die Vermittlung von Finanzierungen oder Versicherungen zuständig sein.

Der Beruf des Autoverkäufers kann sowohl anspruchsvoll als auch lohnend sein. Wichtig sind ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten und bestenfalls eine Leidenschaft für Autos und die Automobilbranche. Ein Automobilkaufmann profitiert auch von guten Kenntnissen in Englisch oder anderen Fremdsprachen.

Welche Aufgaben hat ein Automobilkaufmann?

Die Aufgaben eines Automobilverkäufers können je nach Autohaus variieren. Im Allgemeinen ist man im Beruf Automobilkaufmann für die Begrüßung der Kunden, die Beantwortung von Fragen zu den Fahrzeugen, die Bereitstellung von Preisinformationen, das Ausfüllen von Papieren für den Kauf oder das Leasing von Fahrzeugen und die Unterstützung bei der Finanzierung zuständig.

Einige Verkäufer sind zusätzlich für die Instandhaltung eines Ausstellungsraums oder Fahrzeugparks, die Reinigung und Pflege von Fahrzeugen und die Durchführung von kleineren Routineinspektionen zuständig. Darüber hinaus können sie bei der Lösung von Kundenbeschwerden oder Problemen mit dem Fahrzeugkauf behilflich sein. Bei Fragen liefern sie technische Fakten zu neuen oder gebrauchten Fahrzeugen.

Die verschiedenen Tätigkeiten des Automobilkaufmannes erstrecken sich insgesamt auf Marketing, Service und Disposition, sowie Finanz- und Rechnungswesen.

Auch können sie Ersatzwagen zur Verfügung stellen, wenn Kunden ihre Wagen zum Service oder zur Reparatur bringen und übernehmen die Unfallabwicklung mit der Versicherung.

Eventuell erledigen sie auch Aufgaben im Personalwesen und planen beispielsweise den Personaleinsatz.

Wie wird man Automobilkaufmann?

Der dreijährige anerkannte Ausbildungsberuf als Automobilkaufmann gehört zur Industrie, Handel oder Handwerk. Es handelt sich um eine duale Ausbildung, die sowohl in der Berufsschule als auch im Betrieb stattfindet.

Zugang zur Ausbildung erhält man durch den mittleren Bildungsabschluss, wobei Abiturienten meist bevorzugt werden. Manche Autohäuser erwarten direkt einen speziellen Schulabschluss. Wichtige Schulfächer, die sehr gut absolviert sein sollten, sind Mathematik und gegebenenfalls Wirtschaft. Gute Deutschkenntnisse sind ebenfalls eine Grundkompetenz.

Die Automobilkaufleute sind im Kraftfahrzeughandel tätig und bei Automobilherstellern.

Die Inhalte der Ausbildung sind:

  • technisches Grundwissen über Automobilfahrzeuge
  • Verträge aufsetzen
  • Führen von Kundengesprächen und -beratung
  • Grundlagen im Bereich Marketing
  • Organisation von Betrieb und Personal 

Im dritten Lehrjahr erhält ein angehender Automobilkaufmann zudem Einblicke in bürowirtschaftliche Abläufe, die im Betrieb anfallen und gewinnt erste Erfahrungen im Kundendienst, Buchhaltung und anderen kaufmännischen Aufgaben. Hier lernt er die verschiedenen Abteilungen kennen und sammelt erste praktische Erfahrungen.

Was muss ein Automobilkaufmann können?

In erster Linie sollte sich der Interessent gerne um betriebswirtschaftliche Aufgaben kümmern. Im Fall Automobilkaufmann spielen gute Kenntnisse über Automobile eine wichtige Rolle. Der Bewerber bringt bestenfalls eine gute Palette an technischen Knowhows mit, damit er den Kunden ausführlich über die verschiedenen Fahrzeugtypen aufklären kann. Auch Informationen über aktuelle Trends auf dem Automobilmarkt sollte deshalb stets aktualisiert werden.

Was verdient ein Automobilkaufmann?

Das Gehalt des Automobilkaufmanns liegt bei etwa 2.200 bis 2.600 Euro brutto monatlich.