Aktuelle Jobs und Stellenangebote für CNC-Fräser - Apr. 2025
104 Jobangebote für CNC-Fräser
Jobs CNC Fräser - offene Stellen
Stellenangebot
Sie stellen hochgenaue, komplexe Bauteile auf CNC-gesteuerten Fräsmaschinen (3- und 5-Achsen) oder Drehmaschinen her. Sie erstellen selbständig Bearbeitungsprogramme an der CNC-Maschine. Sie arbeiten
Stellenangebot
Ihre Aufgaben:
Eigenständige Bedienung und Einrichtung von CNC-Fräsmaschinen
Fertigungsgerechte Programmierung von Werkstücken
Ausrichten und Auspannen von Werkstücken nach Zeichnungsanforderungen
Lübbecke Vollzeit
Stellenangebot
...prüfung und Dokumentation Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung als Zerspanungsmechaniker (m/w/d) / CNC-Fräser (m/w/d) Erste Berufserfahrung ist wünschenswert aber kein MUSS Sorgfältige und
Stellenangebot
Sie setzen Konstruktionszeichnungen unter Auswahl erforderlicher Werkzeuge und Ableitung notwendiger Arbeitsschritte um Sie bedienen und programmieren CNC-gesteuerte Fräsmaschinen und halten diese ins
Stellenangebot
...nem innovativen Maschinenbauunternehmen in Geretsried bietet sich eine interessante Perspektive als CNC-Fräser m/w/d. Als Mitarbeiter profitierst du von einer vielseitigen Tätigkeit, arbeiten in
Stellenangebot
...tall/Elektro mit Sitz in Kemnath. Für diesen suchen wir im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung einen CNC-Fräser (m/w/d). Diese Stelle ist langfristig mit einer zeitnahen Übernahmeoption beim
Stellenangebot
Das bietet Ihnen Ihr neuer Arbeitgeber
Du verdienst zwischen 18,50 - 22,00€ Du erhältst bei Einstellung gleich einen unbefristeten Arbeitsvertag Wir bieten dir Weiterbildungsmöglichkeiten Du erhälts...
Stellenangebot
WOFÜR WIR SIE SUCHEN Als CNC-Fräser (m/w/d) bei der Rheinmetall Air Defence AG bietet sich Ihnen die spannende Herausforderung in der Klein- und Mittelserienfertigung zu arbeiten. Ihre Aufgaben:
Stellenangebot
Ihre Aufgaben: Vor- und Nachbereitung von Fräsvorgängen Arbeitsmittel (Aufträge, Stücklisten, Werkzeuge und Unterprogramme) vorbereiten Maschinen-Nullpunkt definieren und Kontrolle vornehmen, Sichtprü
Stellenangebot
Einrichten/Programmieren von CNC-Drehmaschinen mit Siemens-Steuerung und manuell Ausrichten und Aufspannen der zu bearbeitenden Bauteile Entgraten der Bauteile Optimierung der Planzeiten Maschinenbedi
Stellenangebot
Ihre Aufgaben:
Bedienung und Programmierung von CNC-Fräse und CNC-Säge
Fertigung von wärmegedämmten Fensterverbreiterungen mit Hilfe eines CNC-gesteuerten 4-Seiten Hobels der Marke Weinig.
Ihr Prof
Stellenangebot
Wir suchen für unseren Kunden, einem renommierten Unternehmen aus dem Raum Waghäusel, einen CNC-Fräser (m/w/d). Im Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns stehen unsere qualifizierten Mitarbeiter
Stellenangebot
Beruflich durchstarten? Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir suchen ab sofort mehrere Zerspanungsmechaniker (m/w/d) für ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit für einen unserer Kunden in...
Porta Westfalica Ausbildungsplatz
Stellenangebot
Arbeiten an modernsten Maschinen zur Materialbearbeitung (CNC-Fräsen)
Durchlaufen der Produktionsschritte (Herstellung von Haustürfüllungen)
Stellenangebot
...gen, Optische Inspektionssysteme etc.) Programmerstellung sowie deren Optimierung für Lasersysteme, CNC-Fräser, Wellenlötanlagen etc. Bedienen und Programmieren der Kontrolleinrichtungen

Aktuelle Stellenangebote und Jobs CNC Dreher
Die wichtigsten Fragen
Was macht ein CNC Dreher genau?
Ein CNC Dreher, manchmal auch als CNC Dreher Kraft bezeichnet, ist für das Einrichten, Bedienen und Programmieren von CNC-Drehmaschinen verantwortlich. Dabei handelt es sich um computergesteuerte Werkzeugmaschinen, mit denen Werkstücke präzise gedreht und bearbeitet werden. Typische Branchen, in denen Sie Jobs CNC Dreher finden, sind der Maschinenbau, die Automobilindustrie, die Luft- und Raumfahrt sowie die Medizintechnik. Die Stellenangebote CNC Dreher sind aufgrund der steigenden Nachfrage nach präziser Fertigungstechnologie in vielen Regionen sehr gefragt.
Welche Aufgaben fallen im beruflichen Alltag an?
Im Berufsalltag erwarten Sie eine Reihe von Tätigkeiten, die technische Fähigkeiten, Genauigkeit und Verantwortungsbewusstsein erfordern:
- Programmieren: Erstellen und Anpassen von CNC-Programmen für verschiedene Werkstücke.
- Einrichten: Auswählen der geeigneten Werkzeuge und Spannmittel, Einstellen von Drehzahlen und Vorschüben.
- Überwachung: Kontinuierliches Kontrollieren der Fertigungsprozesse, um Qualität und Maßhaltigkeit sicherzustellen.
- Wartung: Durchführen kleinerer Reparaturen und Instandhaltungsarbeiten an den Maschinen.
- Qualitätssicherung: Prüfen von Werkstücken mit Messmitteln wie Messschiebern, Mikrometern und Koordinatenmessgeräten.
Wie sieht die Gehaltsstruktur für CNC Dreher aus?
Die Gehaltsaussichten für CNC Dreher Stellenangebote variieren je nach Region, Branche und Erfahrung. Berufseinsteiger können mit einem Bruttomonatsgehalt von etwa 2.300 bis 2.800 Euro rechnen. Mit steigender Berufserfahrung, Schichtarbeit und Spezialisierung sind Gehälter zwischen 3.000 und 3.500 Euro brutto im Monat realistisch. In hoch spezialisierten Bereichen, etwa in der Luftfahrt, kann das Einkommen weiter steigen. Hinzu kommen oft Zuschläge für Wochenend- oder Schichtarbeit.
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten und langfristigen Karrierewege gibt es?
Um sich im CNC Dreher Jobangebot weiterzuentwickeln, bieten sich diverse Qualifizierungen an:
- Meister oder Techniker: Wer sich für leitende Aufgaben und Personalverantwortung interessiert, kann eine Weiterbildung zum Industriemeister Metall oder staatlich geprüften Techniker absolvieren.
- Spezialisierung: Vertiefungen in CNC-Programmierung (z. B. Heidenhain, Fanuc, Siemens) oder in CAM-Software bieten Perspektiven auf anspruchsvollere Tätigkeiten.
- Qualitätsmanagement: Kurse in Qualitätsprüfung und -sicherung erweitern das berufliche Profil.
- Industrie 4.0 und Digitalisierung: Schulungen im Bereich automatisierter Fertigung, Robotik und Datenanalyse sind gefragte Zukunftsthemen.
Langfristig eröffnet dies Möglichkeiten als Schichtleiter, Teamleiter, Ausbilder oder in der Arbeitsvorbereitung. Das Spektrum reicht bis hin zum Projektmanagement oder zur eigenen Selbstständigkeit.
Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für CNC Dreher?
Aufgrund des technologischen Fortschritts und der fortschreitenden Automatisierung bleibt die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in diesem Bereich hoch. Viele Unternehmen suchen händeringend nach CNC Dreher Kraft, wodurch sich attraktive Karriere- und Verdienstchancen ergeben. Auch in Teilzeit, als Minijob CNC Dreher oder Nebenjob CNC Dreher lassen sich zunehmend Stellen finden, insbesondere in Unternehmen, die flexibel auf Produktionsspitzen reagieren müssen. Quereinsteiger mit technischer Affinität haben ebenfalls gute Chancen, sich über Lehrgänge oder Umschulungen in den Beruf einzuarbeiten.
Wie gelingt die Bewerbung als CNC Dreher?
Eine überzeugende Bewerbung als CNC Dreher setzt auf eine klare Darstellung der eigenen Fähigkeiten und Erfahrungen. Personalverantwortliche achten besonders auf folgende Punkte:
- Anschreiben: Heben Sie Ihre Motivation und Ihre fachlichen Stärken hervor. Nennen Sie konkrete Kenntnisse zu CNC-Steuerungen und bisherigen Projekten.
- Lebenslauf: Listen Sie relevante Berufserfahrungen, Zertifikate, Weiterbildungen und EDV-Kenntnisse (CNC-Programmierung, CAM-Software) übersichtlich auf.
- Zeugnisse und Zertifikate: Fügen Sie Abschluss- und Weiterbildungsnachweise sowie Arbeitszeugnisse bei.
- Referenzen: Wenn verfügbar, sind Kontaktdaten ehemaliger Arbeitgeber oder Kunden ein Plus.
Gerade für Quereinsteiger ist es wichtig, im Anschreiben auf die eigene Lernbereitschaft, technische Begeisterung und eventuell vorhandenes handwerkliches Geschick hinzuweisen. Praktika und nebenberufliche Tätigkeiten können ebenfalls Pluspunkte sein und zeigen, dass Sie sich mit dem Berufsfeld intensiv auseinandersetzen.
10 tiefgehende, fachspezifische Beispielfragen für ein Jobinterview
Im Jobinterview für CNC Dreher Jobs können folgende Fragen auftauchen, die Sie bei der Vorbereitung unterstützen:
- Werkstoffkunde: Wie unterscheiden sich verschiedene Metalle (z. B. Aluminium, Stahl) in der Bearbeitung, und welche Bearbeitungsstrategien passen dazu?
- Programmierung: Welche G- und M-Codes setzen Sie am häufigsten ein, und wie optimieren Sie CNC-Programme?
- Fehlersuche: Wie gehen Sie vor, wenn bei der Bearbeitung ein Maßabweichungsfehler auftritt?
- Rüstzeiten: Wie können Rüstzeiten in der Produktion verkürzt werden, und welche Rolle spielt dabei die Werkzeugverwaltung?
- Qualitätskontrolle: Welche Messmethoden setzen Sie ein, um die Genauigkeit der gefertigten Teile zu überprüfen?
- Wartungsarbeiten: Wie führen Sie regelmäßige Inspektionen an den Maschinen durch, und welche Verschleißteile überprüfen Sie besonders genau?
- Kollisionsvermeidung: Wie verhindern Sie, dass Werkzeug und Werkstück während des Arbeitsvorgangs kollidieren?
- Prozessoptimierung: Welche Daten erfassen Sie zur Prozessverbesserung, und wie werten Sie diese aus?
- Zusammenarbeit: Wie integrieren Sie sich in ein Team aus Konstrukteuren, Programmierern und Qualitätsprüfern?
- Zukunftstrends: Wie bewerten Sie den Einfluss von Digitalisierung und Industrie 4.0 auf Ihren Beruf?
Häufige Fragen im Arbeitsalltag (FAQ)
Welche Arbeitszeiten sind typisch für CNC Dreher?
Viele CNC Dreher Stellenangebote setzen Schichtarbeit voraus, vor allem in der Serienproduktion. Allerdings werden zunehmend flexible Teilzeit- oder kurzfristige Beschäftigungen angeboten, insbesondere, wenn Unternehmen Auftragsspitzen abdecken oder Mitarbeiter entlasten möchten.
Wie flexibel ist die Arbeit als CNC Dreher?
Flexibilität entsteht durch unterschiedliche Schichtmodelle, Gleitzeit oder Homeoffice-Elemente (z. B. bei Programmierungstätigkeiten). Ein Nebenverdienst im Sinne eines Nebenjob CNC Dreher ist möglich, wenn Unternehmen Teilzeittätigkeiten oder projektbezogene Einsätze zulassen.
Welche Aufstiegschancen gibt es?
Aufstiegsmöglichkeiten ergeben sich über Weiterbildungen, etwa zum CNC-Programmierer, Meister oder Techniker. Über zusätzliche Qualifikationen im Qualitäts- oder Projektmanagement ist ein Wechsel in höhere Positionen realisierbar.
Mit welchem Verdienst kann man langfristig rechnen?
Mit entsprechender Erfahrung und Spezialisierung können CNC Dreher Jobs bis zu 3.500 Euro brutto monatlich oder mehr einbringen. Schichtzulagen und Erfolgsprämien können das Einkommen erhöhen.
Welche Perspektiven bringt die Digitalisierung?
CNC Dreher profitieren stark von Digitalisierungsprozessen und Innovationen im Bereich Industrie 4.0. Wer sich frühzeitig mit automatisierten Systemen, Robotik und datengetriebener Prozessoptimierung auseinandersetzt, stärkt seine Berufschancen nachhaltig.
Welche Soft Skills sind wichtig?
Teamfähigkeit, Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein und eine hohe Lernbereitschaft sind für CNC Dreher Stellenangebote entscheidend. Gerade bei komplexen Projekten ist Kommunikation mit Konstrukteuren, Programmierern und Qualitätsprüfern unerlässlich.
Wie gelingt ein erfolgreicher Quereinstieg?
Wer aus einem anderen Berufsfeld kommt und einen Quereinstieg als CNC Dreher plant, sollte gezielt Fortbildungen in CNC-Technik, Metallbearbeitung und Messtechnik anstreben. Praktika, Zertifikatskurse und eine starke Motivation überzeugen Arbeitgeber von Ihrem Potenzial.
Welche Software- oder branchenspezifischen Tools sind relevant?
Zu den verbreiteten CNC-Steuerungen gehören Fanuc, Siemens Sinumerik und Heidenhain. Im Bereich CAD/CAM sind Programme wie SolidWorks, Mastercam und Autodesk Fusion 360 gängig. Spezielle Mess- und Auswertungssoftware erleichtert die Qualitätssicherung.
Berufe-Liste: 10 weitere Karriereoptionen für CNC Dreher
- Zerspanungsmechaniker: Durch die Erfahrung in der Metallbearbeitung sind CNC Dreher hier besonders qualifiziert.
- Industrie-Mechaniker: CNC Dreher bringen die nötige Technikaffinität und Präzision mit.
- Schichtleiter: Wer Führungsaufgaben übernehmen möchte, kann mit CNC-Know-how Schichten in der Fertigung leiten.
- CNC-Programmierer: Vertiefte Kenntnisse in Programmierung eignen sich für Spezialisierungen jenseits der reinen Maschinenbedienung.
- Qualitätsprüfer: CNC Dreher haben bereits Erfahrung mit Messmitteln und Qualitätsstandards.
- Werkzeugmacher: Präzision und Genauigkeit sind im Werkzeugbau ebenso gefragt wie beim CNC Drehen.
- Produktionsplaner: Wer sich in Prozessabläufe vertieft, kann die Fertigung umfassend planen und optimieren.
- Schweißer: Metallbearbeitungserfahrung erleichtert den Einstieg ins Schweißen und artverwandte Tätigkeiten.
- CAD-Konstrukteur: Kenntnisse aus dem CNC-Bereich helfen, Konstruktionen fertigungsgerecht zu entwickeln.
- Industrie-Elektriker: Elektronisches Verständnis und technische Affinität sind auch im elektrotechnischen Bereich von Vorteil.