Stellenangebot
...Vollzeit befristet bis zum 31.12.2028 eine Fachreferentin oder einen Fachreferenten (w/m/d) Startup-Coaching High-Tech Inkubator. Im Rahmen des Förderprogramms „High-Tech Inkubator“ (HTI)
Stellenangebot
...iet Kenntnisse der englischen Sprache Führerschein B Wir bieten Nach einer angemessenen technischen Coaching-Schulung leiten Sie eigenverantwortlich die ordentliche und instandsetzende Wartung der
Stellenangebot
...Arbeitslose oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Arbeitsuchende die über unser Seminar, individuelles Coaching und Praktikum wieder in den Arbeitsmarkt vermittelt werden sollen. Ziele: Herstellen
Stellenangebot
... Teams, bestehend aus aktuell 7 Sales Manager*innen in der nördlichen Hälfte in Deutschland • Sales Coaching der Teammitglieder im Rahmen von Co-Travels und Coaching-Gesprächen • Gewinnung
Stellenangebot
...e Qualifikation Anspruchsvolle Projekte Arbeiten in einem sympathischen Team Aus- und Weiterbildung Coaching Flexible Arbeitszeiten Es freut sich auf die Bewerbung: Ina Wick Personalreferentin
Stellenangebot
...eitschaft zur Arbeit im 3-Schichtbetrieb Gezielte Weiterbildung für Ihren individuellen Karriereweg Coaching, Workshops und Seminare für berufliches und persönliches Wachstum 30 Tage
Stellenangebot
...esserung des agilen Entwicklungsprozesses sowie Ableitung von entsprechenden Optimi erungsmaßnahmen Coaching und Schulung von Teams sowie Stakeholdern in agilen Prinzipien und Methoden
Stellenangebot
...aubs- und Weihnachtsgeld vermögenswirksame Leistungen umfassende Gesundheitsvorsorge, Mental Health Coaching Zuschuss zur Altersvorsorge regelmäßige Weiterbildungen Firmenfitness ( (Zuschuss zu
Stellenangebot
...le Sicherstellung der Einhaltung von Lieferterminen und Verbesserung der Lieferperformance Führung, Coaching und Entwicklung des Teams sowie Zusammenarbeit mit globalen Abteilungen Analyse von
Stellenangebot
...mstellungen der Studierenden der Fakultät für Maschinenwesen psychologische Beratung, Mentoring und Coaching anbieten zu können, möchten wir unser Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit einer
Stellenangebot
...higkeit Eigeninitiative und Leistungsbereitschaft Unsere Benefits Kostenlose Unterbringung Karriere Coaching Abschlussfeier Mitarbeit an Projekten Übernahme der Studiengebühren Kompetente
Stellenangebot
...it in einem hybriden Team Direkte und unkomplizierte Unternehmenskultur Fachliches und persönliches Coaching mit Unterstützung durch Patenschaft erfahrener Mitarbeiter Gute Perspektive auf
Sachsen Vollzeit
Stellenangebot
...d) oder als Quereinsteiger Fuß fassen? Legen Sie Wert auf h ochwertige Schulungen und individuelles Coaching in Vorbereitung auf Ihren neuen Job? Dann sind WIR genau der richtige Partner für Sie!
Stellenangebot
...fmännische Ausbildung oder Studium mit Zusatzqualifikation im Personalbereich (Personalentwicklung, Coaching, train the Trainer) Kenntnisse im Arbeitsrecht und Tarifrecht wünschenswert
Stellenangebot
...ertrieblichen Fähigkeiten, den Umgang mit Zweifeln, Vorbehalten und Konfliktsituationen während des Coachings und Verhaltenshinweisen bei Stress (z. B. Kundenbeschwerden) zuständig Sie sind für
Interessante Beiträge zu Coaching

Coaching: Ein Weg zur persönlichen und professionellen Entwicklung
Erfahren Sie, wie Sie durch individuelle Unterstützung und fundiertes Know-how Ihre berufliche und persönliche Entwicklung vorantreiben können. Lernen Sie die Vielfalt des Coachings kennen und entdecken Sie seine zahlreichen Vorteile.
mehr
Aktuelle Stellenangebote und Jobs Coaching
Die wichtigsten Fragen
Was versteht man unter Coaching?
Coaching ist eine professionelle Begleitung und Unterstützung von Einzelpersonen oder Gruppen, um deren berufliche oder persönliche Entwicklung zu fördern. Es ist ein strukturierter Prozess, bei dem ein Coach seine Expertise einsetzt, um die Klienten bei der Zielerreichung zu unterstützen. Dabei können verschiedene Methoden und Techniken zum Einsatz kommen, die individuell auf die Bedürfnisse des Klienten abgestimmt sind.
Welche Aufgaben hat Coaching im Detail?
Coaching umfasst eine Vielzahl von Aufgaben, die je nach Kontext variieren können. Zu den Hauptaufgaben gehören die Identifikation von Zielen und Bedürfnissen des Klienten, die Erarbeitung von Handlungsplänen, die Unterstützung bei der Umsetzung von Veränderungen, das Geben von Feedback und die Reflexion über Erfolge und Herausforderungen. Der Coach fungiert als neutraler Gesprächspartner, der den Klienten dazu befähigt, selbst Lösungen zu finden und sein Potenzial auszuschöpfen.
Welche Berufe gibt es im Bereich Coaching?
Im Bereich Coaching gibt es eine Vielzahl von Berufen, die sich auf unterschiedliche Aspekte und Zielgruppen spezialisieren. Hier sind zehn Berufe, die im Coaching tätig sind:
- Life Coach: Life Coaches unterstützen Einzelpersonen dabei, ihre Lebensziele zu definieren und zu erreichen.
- Karriereberater: Karriereberater helfen Menschen bei der beruflichen Planung und Entwicklung.
- Gesundheitscoach: Gesundheitscoaches fördern die körperliche und mentale Gesundheit ihrer Klienten.
- Business Coach: Business Coaches unterstützen Unternehmen und Führungskräfte bei der Optimierung ihrer Leistung.
- Team Coach: Team Coaches arbeiten mit Teams, um deren Zusammenarbeit und Effizienz zu verbessern.
- Executive Coach: Executive Coaches betreuen Führungskräfte und Top-Manager, um deren Führungsqualitäten zu steigern.
- Selbstständigkeitscoach: Selbstständigkeitscoaches unterstützen Unternehmer bei der Gründung und Führung ihres eigenen Unternehmens.
- Ernährungscoach: Ernährungscoaches helfen ihren Klienten, gesunde Ernährungsgewohnheiten zu entwickeln.
- Beziehungscoach: Beziehungscoaches unterstützen Menschen dabei, harmonische Beziehungen zu pflegen.
- Performance Coach: Performance Coaches helfen Sportlern und Künstlern, ihre Leistung zu optimieren.
Was macht das Arbeiten im Bereich Coaching spannend?
Das Arbeiten im Bereich Coaching ist äußerst spannend, da es die Möglichkeit bietet, das Leben und die Karriere anderer Menschen positiv zu beeinflussen. Als Coach trägt man dazu bei, dass Klienten ihre Ziele erreichen, Hindernisse überwinden und persönlich wachsen. Diese Erfolge sind äußerst befriedigend und motivierend. Zudem ist Coaching vielfältig, da es in verschiedenen Branchen und Kontexten eingesetzt wird, von Sport und Business bis hin zur persönlichen Entwicklung.
Für wen eignet sich ein Job im Bereich Coaching?
Ein Job im Bereich Coaching eignet sich für Menschen, die empathisch, kommunikativ und einfühlsam sind. Es ist wichtig, gut auf Menschen eingehen zu können und ihre Bedürfnisse zu verstehen. Zudem sollte man die Fähigkeit haben, motivierend und inspirierend zu wirken. Ein fundiertes Wissen und eine entsprechende Ausbildung im gewählten Coaching-Bereich sind ebenfalls von Vorteil.
Kann man als Quereinsteiger in den Bereich Coaching wechseln?
Ja, es ist durchaus möglich, als Quereinsteiger in den Bereich Coaching zu wechseln. Viele Coaches haben unterschiedliche berufliche Hintergründe, bevor sie sich für eine Coaching-Karriere entscheiden. Wichtig ist, eine entsprechende Coaching-Ausbildung zu absolvieren und praktische Erfahrung zu sammeln. Quereinsteiger können ihre bisherigen Fähigkeiten und Erfahrungen nutzen, um sich in ihrem gewählten Coaching-Bereich zu spezialisieren.
Wie kann man im Bereich Coaching Karriere machen?
Die Karriere im Bereich Coaching kann durch verschiedene Schritte vorangetrieben werden. Hier sind fünf Absätze, die den Karriereweg im Coaching beschreiben:
1. Ausbildung und Zertifizierung: Der erste Schritt ist die Absolvierung einer qualifizierten Coaching-Ausbildung und die Erlangung entsprechender Zertifikate. Dies legt die Grundlage für eine erfolgreiche Coaching-Karriere.
2. Praktische Erfahrung sammeln: Um sich als Coach zu etablieren, ist es wichtig, praktische Erfahrung zu sammeln. Dies kann durch Pro-Bono-Arbeit, Praktika oder die Zusammenarbeit mit Mentorinnen und Mentoren geschehen.
3. Spezialisierung: Coaches können sich in verschiedenen Bereichen spezialisieren, wie zum Beispiel Life Coaching, Business Coaching oder Gesundheitscoaching. Eine Spezialisierung ermöglicht es, gezielt auf die Bedürfnisse bestimmter Zielgruppen einzugehen.
4. Aufbau eines Kundenstamms: Um erfolgreich zu sein, ist es wichtig, einen stabilen Kundenstamm aufzubauen. Dies erfordert Marketing und Networking, um potenzielle Klienten zu gewinnen.
5. Weiterbildung und Professionalisierung: Die Coaching-Branche entwickelt sich ständig weiter. Daher ist es wichtig, sich kontinuierlich weiterzubilden und auf dem neuesten Stand zu bleiben, um den eigenen Coaching-Ansatz zu verbessern und den Klienten den bestmöglichen Service zu bieten.
Ein erfolgreicher Karriereweg im Coaching erfordert Engagement, Leidenschaft und die Bereitschaft, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Mit der richtigen Ausbildung, Erfahrung und Spezialisierung können Coaches ihr volles Potenzial entfalten und ihre Klienten erfolgreich unterstützen.