Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Examinierter Altenpfleger - Apr. 2025
1919 Jobangebote für Examinierter Altenpfleger
Jobs examinierter Altenpfleger - offene Stellen
Stellenangebot
...tschichtorganisation Ihr Profil Fundierte Ausbildung und hohe fachliche Kompetenz als examinierte*r Altenpfleger*in Erfahrung im Bereich Geriatrie oder Psychiatrie wünschenswert Besondere
Stellenangebot
...andort in Solingen-Aufderhöhe ab sofort in Voll- oder Teilzeit, oder auf Minijob-Basis - Dich - als Examinierter Altenpfleger (m/w/d) Über uns Entscheide, wo du dein Talent einbringen möchtest -
Stellenangebot
...tung der Wohnbereichsleitung bei Abwesenheit Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung zum examinierten Altenpfleger (m/w/d) oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Dienstleistungsorientierte
Stellenangebot
...itzsche Seniorenpflege BelcantoHaus eine herausfordernde Aufgabe als: examinierte/r Pflegefachkraft/Altenpfleger (m/w/d) Darauf können Sie zählen: gute Bezahlung nach tariflichen Regelungen sowie
Stellenangebot
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen examinierten Gesundheits- und Krankenpfleger/Altenpfleger (m/w/d) für den Nachtdienst; ca. 3 bis 10 Nächte pro Monat. Ihre Aufgaben : Sie versorgen
Stellenangebot
Stellenbezeichnung examinierte Pflegefachkraft, Altenpfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger (w/m/d) in der Pflege Beschreibung Herzlich willkommen im Birkenhof! Wir freuen uns auf Sie als
Stellenangebot
Sie helfen bei der Körperpflege, beim Anziehen und beim Essen
führen Gespräche über persönliche und soziale Angelegenheiten
leiten gesundheitsfördernde Übungen an und überwachen die Einnahme von Med
Stellenangebot
...sziplinären Teams zum nächst möglichen Termin zwei Gesundheits- und Krankenpfleger oder examinierte Altenpfleger (m/w/d) Es handelt sich um Stellen, die in Voll- oder Teilzeit unbefristet zu
Ravensburg auf Minijob Basis
Stellenangebot
...ns über Ihre Bewerbung! Gesundheitspfleger, Gesundheitspflegerin, Krankenpfleger, Krankenschwester, Altenpfleger, Altenpflegerin Alpenland Mobil Alpenland Mobil Kontakt Sabine Pradel
Stellenangebot
...Gesundheits- und Krankenpflegerin/-pfleger oder zur/zum Pflegefachfrau/-mann, staatlich anerkannten Altenpfleger/in, Kinderkrankenschwester/-pfleger oder Heilerziehungspfleger/in Belastbarkeit
Bad Iburg Vollzeit
Stellenangebot
...ene Ausbildung als examinierte Pflegefachkraft (m/w/d), Gesundheits- und Krankenpfleger*in (m/w/d), Altenpfleger*in (m/w/d) Berufserfahrung im pflegerischen oder medizinischen Bereich
Stellenangebot
...sonders wichtig! Was Sie mitbringen: Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger, Altenpfleger oder Pflegefachperson (w/m/d) Erfahrung im Fachgebiet Onkologie oder im Bereich der
Stellenangebot
Gesundheits- und Krankenpfleger oder Heilerziehungspfleger oder Altenpfleger (m/w/d) Klinikum Lüdenscheid Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Klinik für Psychiatrie und
Stellenangebot
...d gestalte mit uns Deine Zukunft. Wir suchen derzeit im Raum Velbert zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Altenpfleger (m/w/d) Deine berufliche Zukunft: Freue Dich auf eine krisensichere unbefristete
Stellenangebot
Seien Sie dabei, denn Sie sind unsere Garantie für zufriedene Patienten.
Stellen Sie sich mit uns den täglichen Herausforderungen der Patientenversorgung mit Fingerspitzengefühl, Verlässlichkeit un...

Aktuelle Stellenangebote und Jobs in Examinierter Altenpfleger
Die wichtigsten Fragen
Tätigkeitsbereiche und Verantwortlichkeiten
Der Beruf des Examinierter Altenpfleger umfasst ein breites Spektrum an Pflegeaufgaben und Verantwortlichkeiten. Zu den typischen Tätigkeiten gehören die Grund- und Behandlungspflege, die Unterstützung bei der Mobilisation der Bewohner und die Begleitung im Alltag. Ein Examinierter Altenpfleger arbeitet eng mit Ärzten, Therapeuten und Angehörigen zusammen, um eine ganzheitliche Betreuung sicherzustellen. Dabei ist es wichtig, den psychischen und physischen Zustand der Pflegebedürftigen regelmäßig zu evaluieren und die Pflegepläne entsprechend anzupassen. Die Aufgaben erfordern nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch Empathie und Kommunikationsstärke.
In vielen Einrichtungen werden spezialisierte Kenntnisse erwartet, wie etwa im Umgang mit Demenzkranken oder in der Palliativpflege. Durch regelmäßige Fortbildungen können Altenpfleger ihr Wissen vertiefen und sich auf spezifische Herausforderungen vorbereiten. Die Tätigkeit erfordert einen hohen Grad an Verantwortungsbewusstsein und Engagement, da die Pflegebedürftigen auf die Fähigkeiten und das Einfühlungsvermögen der Fachkräfte angewiesen sind.
Ausbildungswege und Qualifikationen
Der Weg zum Examinierter Altenpfleger beginnt in der Regel mit einer ausführlichen Ausbildung. Diese Ausbildung vermittelt fundierte Kenntnisse in der Pflegewissenschaft, Anatomie, Psychologie und in rechtlichen Grundlagen. Ein großer Teil der Ausbildung besteht in der praktischen Anwendung des Gelernten in verschiedenen Pflegeeinrichtungen, wodurch die Auszubildenden wertvolle Praxis-erfahrungen sammeln können.
Während der Ausbildung werden auch wichtige Methodenkompetenzen wie die Pflegeplanung, Dokumentation und Kommunikation vermittelt. Ein erfolgreicher Abschluss ist Voraussetzung, um die staatliche Prüfung abzulegen und die Berufserlaubnis zu erhalten. Viele Arbeitgeber schätzen zudem weiterführende Qualifikationen und Spezialisierungen, die zusätzlich zur Grundausbildung erworben wurden. Diese können beispielsweise auf die Bereiche Geriatrie, Palliative Care oder Wundmanagement ausgerichtet sein.
Berufliche Anforderungen und persönliche Voraussetzungen
Für den Beruf des Examinierter Altenpfleger sind neben einer fundierten fachlichen Ausbildung vor allem soziale Kompetenzen und die Fähigkeit zur Empathie erforderlich. Pflegekräfte müssen sich auf die Bedürfnisse älterer Menschen einfühlen und ihnen mit Geduld und Verständnis begegnen. Außerdem ist es wichtig, in stressigen Situationen Ruhe zu bewahren und schnell Entscheidungen zu treffen.
Des Weiteren erfordert der Beruf eine hohe körperliche Belastbarkeit, da das Heben und Umlagern von Pflegebedürftigen zum Alltag gehört. Teamfähigkeit, Flexibilität und eine hohe Motivation zur kontinuierlichen Weiterbildung sind ebenfalls wesentliche Eigenschaften eines Examinierter Altenpfleger. Arbeitgeber suchen oft nach Kandidaten, die neben der fachlichen Qualifikation auch zwischenmenschliche Fähigkeiten und eine hohe Resilienz mitbringen.
Arbeitsumfeld und Tätigkeitsfelder
Examinierte Altenpfleger finden Beschäftigung in einer Vielzahl von Einrichtungen, darunter Pflegeheime, Krankenhäuser, ambulante Pflegedienste und rehabilitative Einrichtungen. Jeder Arbeitsplatz bringt eigene Herausforderungen und Möglichkeiten mit sich. Im stationären Bereich steht die tägliche Versorgung und Pflege von Bewohnern im Mittelpunkt, während in der ambulanten Pflege Flexibilität und Selbstständigkeit gefordert sind.
Die Arbeit in einem interdisziplinären Team ist essentiell, um eine bestmögliche Versorgung zu gewährleisten. Pflegekräfte arbeiten hierbei eng mit Ärzten, Therapeuten und Sozialarbeitern zusammen, um die individuellen Bedürfnisse der Patienten zu erfüllen. Technische Hilfsmittel wie Pflegebetten, Notrufsysteme und Dokumentationssoftware unterstützen die tägliche Arbeit und erhöhen die Effizienz sowie die Qualität der Pflege.
Weiterbildung und Spezialisierungsmöglichkeiten
Ein wichtiger Aspekt der Karriere als Examinierter Altenpfleger ist die Möglichkeit zur Weiterbildung und Spezialisierung. Durch zusätzliche Schulungen können sich Pflegekräfte auf bestimmte Bereiche wie Demenzpflege, Wundmanagement oder Palliativpflege spezialisieren. Diese Weiterbildungen verbessern nicht nur die Fachkenntnisse, sondern erhöhen auch die Karriereaussichten und das eigene Marktwert.
Zahlreiche Bildungseinrichtungen und Berufsverbände bieten spezialisierte Kurse an. Viele Arbeitgeber unterstützen ihre Mitarbeiter finanziell oder durch Freistellungen, damit diese sich weiterbilden können. Der Austausch mit Fachkollegen und das Lernen neuer Techniken fördern die Berufsentwicklung und tragen zur Verbesserung der Pflegequalität bei.
Gehaltsstrukturen und Vergütungsmodelle
Die Vergütung für Examinierte Altenpfleger variiert je nach Region, Arbeitgeber und Erfahrungsgrad. In vielen Fällen ist ein tariflich geregeltes Gehalt die Grundlage, doch es gibt auch zusätzliche Leistungen wie Schichtzulagen, Weihnachts- und Urlaubsgeld. Einige Einrichtungen bieten zudem Betriebliche Altersvorsorge und weitere Benefits an, die zur Attraktivität des Arbeitsplatzes beitragen.
Ein häufig angesprochener Punkt in Gehaltsverhandlungen ist die Anerkennung von weiteren Qualifikationen und besondere Fachkenntnisse. Pflegekräfte, die zusätzliche Zertifikate oder Spezialisierungen vorweisen können, haben bessere Chancen auf Gehaltssteigerungen und Aufstiegsmöglichkeiten. Das Verständnis der verschiedenen Vergütungsmodelle und die Fähigkeit zur Eigenvermarktung sind daher wichtige Fähigkeiten im Beruf.
Perspektiven und Karrierechancen
Die beruflichen Perspektiven für Examinierte Altenpfleger sind vielfältig. Neben der klassischen Pflege bestehen auch Möglichkeiten im Management oder in der Lehre. Mit entsprechender Erfahrung und Weiterbildung können sich Pflegekräfte zu Pflegedienstleitern oder Ausbildern entwickeln. Auch die Kombination von Pflegepraxis mit administrativen Aufgaben eröffnet spannende Karrierewege.
Zudem gibt es die Option, sich selbstständig zu machen und eigene Pflegedienste zu gründen oder in Beratungsstellen tätig zu werden. Die Nachfrage nach qualifizierten Altenpflegern steigt stetig, was langfristige Jobsicherheit und Aufstiegschancen bietet. Durch den demografischen Wandel gewinnt der Pflegebereich weiter an Bedeutung, was die Karrierechancen zusätzlich verbessert.
Vorteile und Attraktivität des Berufs
Der Beruf des Examinierter Altenpfleger bietet zahlreiche Vorteile. Neben der sinnstiftenden Tätigkeit und der Möglichkeit, Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen, bietet der Beruf auch soziale Anerkennung und persönliche Erfüllung. Die enge Zusammenarbeit mit Patienten und deren Angehörigen schafft einen besonderen Teamgeist und fördert zwischenmenschliche Beziehungen.
Zudem gibt es in vielen Einrichtungen flexible Arbeitszeiten, die eine gute Work-Life-Balance ermöglichen. Die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen der Pflege tätig zu sein und sich kontinuierlich weiterzubilden, trägt ebenfalls zur Attraktivität des Berufs bei. Viele Pflegekräfte schätzen zudem die vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten und die Chance, aktiv zur Verbesserung der Pflegequalität beizutragen.
Herausforderungen im Berufsalltag
Trotz vieler positiver Aspekte gibt es auch Herausforderungen im Berufsalltag eines Examinierter Altenpfleger. Die physische und psychische Belastung kann hoch sein, insbesondere in Bereichen mit hohem Pflegebedarf und Personalmangel. Der Umgang mit schweren Krankheitsverläufen, der Tod von Patienten und die emotionale Belastung sind tägliche Begleiter.
Zusätzlich erfordert die stetige Dokumentation und administrative Arbeit viel Zeit und Geduld. Der zeitliche Druck und die Notwendigkeit, oft mehrere Aufgaben gleichzeitig zu bewältigen, können zu Stress führen. Ein gutes Selbstmanagement und die Fähigkeit, nach Stresssituationen entspannende Aktivitäten zu finden, sind daher besonders wichtig.
Zukunftsaussichten und Branchenentwicklungen
Die Zukunft des Berufsbildes Examinierter Altenpfleger wird stark durch technologische Innovationen und den demografischen Wandel beeinflusst. Moderne Pflegetechnologien wie Telemedizin, Assistenzsysteme und elektronische Dokumentationssysteme erleichtern die tägliche Arbeit und ermöglichen eine effizientere Pflege. Gleichzeitig steigt der Bedarf an qualifizierten Pflegekräften aufgrund der alternden Bevölkerung.
Die Branchenentwicklung zeigt eine wachsende Tendenz zu intersdisziplinären Teams und integrierten Versorgungskonzepten. Pflegeeinrichtungen investieren zunehmend in Weiterbildung und digital unterstützte Pflegeprozesse, um die Qualität der Betreuung zu verbessern. Für Examinierte Altenpfleger ergeben sich dadurch zahlreiche Karrieremöglichkeiten und die Möglichkeit, sich auf innovative Pflegekonzepte zu spezialisieren.
Auf welche Stellenangebote kann man sich als Examinierter Altenpfleger noch bewerben?
Wenn Sie nach weiteren Karrieremöglichkeiten suchen, gibt es viele spannende Alternativen, die Ihr Fachwissen und Ihre Erfahrung als Examinierter Altenpfleger nutzen können. Diese Berufe bieten ähnliche Anforderungen und Entwicklungschancen und eröffnen neue Perspektiven in der Pflegebranche.
- Gesundheits- und Krankenpfleger: Nutzen Sie Ihre pflegerischen Fähigkeiten in der allgemeinen Krankenversorgung und erweitern Sie Ihre Kompetenzen.
- Fachpfleger für Intensivpflege: Arbeiten Sie in spezialisierten Intensivstationen und vertiefen Sie Ihr Wissen in der Intensivmedizin.
- Pflegefachmann: Übernehmen Sie Verantwortung in verschiedenen Pflegebereichen und verbessern Sie Ihre fachliche Expertise.
- Sozialarbeiter im Gesundheitswesen: Unterstützen Sie Pflegebedürftige durch psychosoziale Beratung und Vernetzung.
- Heilerziehungspflege: Arbeiten Sie mit Menschen mit Behinderungen und fördern Sie deren Selbstständigkeit.
- Praxisanleiter Pflege: Vermitteln Sie Ihr Wissen und fördern Sie die Ausbildung junger Pflegekräfte.
- Pflegedienstleiter: Übernehmen Sie leitende Funktionen und gestalten Sie die Organisation von Pflegeeinrichtungen.
- Case Manager Gesundheitswesen: Koordinieren Sie Patientenversorgung und optimieren Sie Pflegeprozesse.
- Palliative Care Spezialist: Spezialisieren Sie sich auf die ganzheitliche Betreuung von unheilbar Kranken.
- Qualitätsmanager im Gesundheitswesen: Gestalten Sie Qualitätsstandards und verbessern Sie kontinuierlich die Pflegeprozesse.