Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Fachkraft Lagerlogistik - Jan. 2025
380 Jobangebote für Fachkraft Lagerlogistik
Jobs Fachkraft Lagerlogistik - Offene Stellen
Stellenangebot
Das lernst du:
Arbeitsorganisation
Logistische Prozesse
Einsatz von Arbeitsmitteln
Annahme von Gütern
Lagerung von Gütern
Kommissionierung und Verpackung von Gütern Versand von Gütern
Schwerpunkte:
gu...
Stellenangebot
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) ProLux Systemtechnik GmbH & Co. KG 89134 Blaustein Ab sofort/nach Vereinbarung Unbefristet Vollzeit Lager Komm ins Team ProLux Als Fachkraft für Lagerlogistik
Stellenangebot
...Ziel der Stelle Für unseren Kunden in 66589 Merchweiler suchen wir ab dem 20.01.2025 eine erfahrene Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) mit abgeschlossener Berufsausbildung. Nutzen Sie unsere
Stellenangebot
...ne berufliche Karriere in unserer Niederlassung in Kiel-Wellsee zum Ausbildungsstart 01.08.2025 als Fachkraft (m/w/d) für Lagerlogistik Besonders im Großhandel steht und fällt der Erfolg mit
Stellenangebot
Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d) Die DEUMU Deutsche Erz- und Metall-Union GmbH ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Salzgitter AG, einer der führenden Stahltechnologie- und
Stellenangebot
...n, ein Technologieunternehmen, suchen wir in Eching bei München zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Fachkraft für Lagerlogistik m/w/d.Unser Kunde ist ein mittelständiges Unternehmen, welches
Stellenangebot
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) Ort: Kassel Ihre Aufgaben: Annahme von Materiallieferungen und Wareneingängen Ein-, Aus- und Umlagerung von Materialien Kommissionierung von Materialien
Stellenangebot
...emeine Lagertätigkeiten Fachliche und persönliche Anforderungen Abgeschlossene Berufsausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) oder vergleichbare AusbildungFahrerlaubnis Klasse B und
Stellenangebot
...dienstleister im Großraum Ahlen, um Dich bei jedem Schritt des Bewerbungsprozesses zu unterstützen. Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) – Direktvermittlung Deine Aufgaben: Kontrolle und
Stellenangebot
Für unseren Kunden in Rheine suchen wir eine Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) in Vollzeit. Sie erhalten einen Stundenlohn ab 16,00 EUR. Der Einsatz ist langfristig geplant bis hin zur Übernahme.
Neu-Ulm Ausbildungsplatz
Stellenangebot
AUSBILDUNG ZUR FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK (M/W/D) in Neu-Ulm 01. September 2025 3 Jahre Bei uns in der Welte Familie wird Zusammenhalt groß geschrieben. Unsere Mitarbeiter sind genauso vielseitig
Stellenangebot
...r Beständen Optimierung logistischer Prozesse Fachliche Anforderungen abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft Lagerlogistik oder Fachlagerist Gabelstaplerschein gültige G25 wünschenswert
Stellenangebot
...estandsüberprüfungen und Inventuren WAS SIE MITBRINGEN SOLLTEN Abgeschlossene Ausbildung, z. B. als Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) Umfangreiche Erfahrungen im Bereich Lagerlogistik
Haren Ausbildungsplatz
Stellenangebot
Als Auszubildender zur Fachkraft für Lagerlogistik nimmst du Waren aller Art an und prüfst anhand der Begleitpapiere Menge und Qualität. Du organisierst die Entladung, sortierst die Güter und
Deutschland – Remscheid Ausbildungsplatz
Stellenangebot
Die Ausbildung: Als Fachkraft für Lagerlogistik umfasst Ihr Aufgabengebiet die Lagerung und den Versand von Gütern unterschiedlichster Art. Sie nehmen Waren an, kontrollieren die Lieferung und die
Aktuelle Stellenangebote und Jobs in Fachkraft Lagerlogistik
Die wichtigsten Fragen
Was macht eine Fachkraft Lagerlogistik?
Die Fachkraft Lagerlogistik ist verantwortlich für die effiziente Lagerhaltung und logistische Abläufe. Sie kommissioniert Waren, steuert den Wareneingang und -ausgang, führt Bestandskontrollen durch und sorgt für die optimale Raumnutzung im Lager. Dabei kommen moderne Lagerverwaltungssysteme (LVS) zum Einsatz, die den gesamten Prozess digitalisieren und vereinfachen. Die Tätigkeit erfordert ein gutes Verständnis für Supply-Chain-Management und Qualitätskontrolle, um sicherzustellen, dass alle logistischen Prozesse reibungslos ablaufen.
Während der Arbeitsalltag einer Fachkraft Lagerlogistik vielfältige Aufgaben umfasst, zählen beispielsweise das Verwalten von Lagerbeständen, die Koordination mit Transportunternehmen und die Sicherstellung von Sicherheitsstandards im Lager. Der Umgang mit Gabelstaplern und Fördertechnik gehört ebenfalls dazu, weshalb eine entsprechende Sicherheitsausbildung und Führerscheinklasse notwendig sein können. Die Arbeit ist geprägt von Teamarbeit und einem hohen Maß an Organisationstalent.
Die Fachkraft Lagerlogistik trägt maßgeblich zur Effizienzsteigerung und zur Kostensenkung eines Unternehmens bei. Durch die Optimierung von Prozessen und die Minimierung von Fehlerquellen im Lager trägt sie zur Verbesserung der Servicequalität und Kundenzufriedenheit bei. Ein tiefes Verständnis für technische Abläufe und ein strukturierter Ansatz sind dabei unerlässlich.
Typische Tätigkeiten im Arbeitsalltag
Der Arbeitsalltag einer Fachkraft Lagerlogistik ist sehr abwechslungsreich und umfasst verschiedene technische und organisatorische Aufgaben. Zunächst steht die Annahme und Kontrolle von Warenlieferungen an. Hierbei werden eingetroffene Güter geprüft, auf Qualität und Quantität kontrolliert und anschließend in das Lagerverwaltungssystem eingepflegt. Eine genaue Dokumentation dieser Prozesse ist essenziell, um stets einen Überblick über den Warenbestand zu behalten.
Des Weiteren gehört die Einlagerung der Waren zu den täglichen Aufgaben. Dies erfolgt oft unter Einsatz von Hubwagen, Gabelstaplern oder Förderbändern. Die optimale Platzierung der Güter im Lager ist entscheidend für den schnellen Zugriff und reibungslose Abläufe. Auch das Kommissionieren – also das Zusammenstellen von Aufträgen für den Versand – ist ein zentraler Bestandteil der Tätigkeit. Hierbei ist eine hohe Genauigkeit gefragt, um Fehler zu vermeiden.
Die Dokumentation und Erfassung von Daten spielen eine wichtige Rolle. Durch den Einsatz moderner Technologien wie Barcode-Scannern und RFID-Systemen können Inventuren und Bestandsaufnahmen effizient durchgeführt werden. Zudem ist die Sicherstellung der Arbeitssicherheit im Lager eine kontinuierliche Aufgabe: Regelmäßige Schulungen, Überprüfungen der Geräte und die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften sind unerlässlich.
Durch die enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen wie dem Einkauf, dem Vertrieb und dem Versand wird sichergestellt, dass alle Prozesse gut aufeinander abgestimmt sind. Eine Fachkraft Lagerlogistik trägt somit wesentlich zur Wertschöpfung im Unternehmen bei und stellt sicher, dass die Lieferketten effizient und störungsfrei funktionieren.
Anforderungen und Qualifikationen
Für den Beruf der Fachkraft Lagerlogistik sind bestimmte fachliche Qualifikationen und persönliche Eigenschaften erforderlich. Neben einer abgeschlossenen Berufsausbildung in der Lagerlogistik oder einem verwandten Bereich benötigen Bewerber technische Kenntnisse in der Handhabung von Fördertechnik und Lagersoftware. Ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen und die Fähigkeit, komplexe logistische Abläufe schnell zu erfassen, sind dabei von großem Vorteil.
Zusätzlich ist die Teamfähigkeit und eine selbstständige Arbeitsweise wichtig, da die Fachkraft oft sowohl im Team als auch eigenverantwortlich arbeitet. Belastbarkeit und Flexibilität sind weitere wichtige Eigenschaften, da der Arbeitsalltag auch körperlich anspruchsvoll sein kann und sich durch saisonale Schwankungen verändern kann.
Erfahrungen mit IT-Systemen und die Bereitschaft, sich in neue Technologien einzuarbeiten, spielen in der modernen Lagerlogistik eine zentrale Rolle. Durch Weiterbildungen können Fachkräfte ihre Kenntnisse vertiefen und sich auf neue Herausforderungen vorbereiten. Eine kontinuierliche Weiterentwicklung ist essenziell, um den steigenden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden.
Vorteile einer Karriere in der Lagerlogistik
Eine Karriere als Fachkraft Lagerlogistik bietet zahlreiche Vorteile. Zunächst einmal handelt es sich um einen krisenfesten Beruf, da logistische Prozesse in nahezu jedem Unternehmen unerlässlich sind. Dies führt zu einer hohen Jobsicherheit und vielfältigen Karrieremöglichkeiten.
Darüber hinaus bietet der Beruf gute Aufstiegschancen. Mit entsprechender Erfahrung und Weiterbildung können Fachkräfte Positionen im Management oder spezialisierte Rollen im Bereich der Supply Chain übernehmen. Die Erweiterung der fachlichen Kompetenzen und der Einsatz modernster Technologien ermöglicht zudem eine stetige Weiterentwicklung.
Weitere Vorteile sind die Möglichkeit, in verschiedenen Branchen tätig zu sein, da die Lagerlogistik nicht auf einen spezifischen Wirtschaftszweig beschränkt ist. Ob in der Automobilindustrie, im Lebensmittelbereich oder in Pharmaunternehmen – die Fähigkeiten einer Fachkraft Lagerlogistik sind überall gefragt. Dies eröffnet vielfältige Berufsperspektiven und ermöglicht es, vielfältige Erfahrungen zu sammeln.
Herausforderungen und Lösungsansätze
Die Arbeit als Fachkraft Lagerlogistik bringt auch einige Herausforderungen mit sich. Zu den größten Herausforderungen zählen hohe körperliche Belastung, saisonale Schwankungen und die Notwendigkeit, sich ständig an neue technologische Entwicklungen anzupassen. Zudem müssen oft engpässe und zeitkritische Lieferungen bewältigt werden, was ein hohes Maß an Stressresistenz erfordert.
Ein möglicher Lösungsansatz ist die Einführung von ergonomischen Hilfsmitteln und Schulung, um körperliche Belastungen zu reduzieren. Zudem können optimierte Schichtpläne und die Automatisierung bestimmter Prozesse die Arbeitsbelastung verringern. Die kontinuierliche Weiterbildung im Bereich neuer Technologien hilft, sich schnell an Veränderungen anzupassen und dadurch effizienter zu arbeiten.
Eine weitere Herausforderung ist die Sicherstellung der Qualität bei hoher Arbeitsbelastung. Durch strukturiertes Arbeiten und die Nutzung von Qualitätsmanagementsystemen können Fehler minimiert werden. Der Einsatz von digitale Tools zur Überwachung und Analyse der Lagerbestände ermöglicht es, Prozesse zu optimieren und Engpässe frühzeitig zu erkennen.
Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten
Die Weiterbildung spielt eine zentrale Rolle für den beruflichen Erfolg einer Fachkraft Lagerlogistik. Durch spezialisierte Schulungen und Zertifizierungen können Fachkräfte ihre Fähigkeiten erweitern und sich auf neue Herausforderungen vorbereiten. Themen wie Materialflussoptimierung, Sicherheitsvorschriften und der Einsatz von neuen Lagertechnologien stehen im Vordergrund moderner Weiterbildungsprogramme.
Viele Unternehmen bieten interne Trainingsprogramme und Fortbildungsmöglichkeiten an, um ihre Mitarbeiter kontinuierlich zu fördern. Die Teilnahme an Branchenseminaren und Fachkonferenzen ermöglicht es zudem, sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Lagerlogistik zu informieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Eine gezielte Karriereplanung hilft dabei, langfristige Ziele zu setzen und diese systematisch zu verfolgen. Durch die Übernahme von Leitungsfunktionen oder die Spezialisierung auf bestimmte Teilbereiche wie Qualitätsmanagement oder Supply Chain Management ergeben sich vielfältige Aufstiegschancen.
Gehaltsaussichten und Arbeitsmarkt
Die Gehaltsaussichten für eine Fachkraft Lagerlogistik hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter Berufserfahrung, Standort und die Größe des Unternehmens. In der Regel bewegt sich das Gehalt im Durchschnittsbereich, wobei Zusatzleistungen wie Weihnachtsgeld oder Urlaubsgeld häufig angeboten werden. Die Karriereaussichten sind aufgrund der hohen Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften sehr positiv.
Der Arbeitsmarkt für Fachkräfte in der Lagerlogistik ist durch eine starke Nachfrage geprägt. Unternehmen suchen aktiv nach qualifizierten Mitarbeitern, um ihre logistischen Prozesse zu verbessern und zu optimieren. Durch die Kombination aus praktischen Fähigkeiten und fachlichem Wissen können sich Bewerber gut positionieren.
Neben dem Festgehalt bieten viele Arbeitgeber auch Zusatzleistungen wie Weiterbildungsmöglichkeiten und benefits an, um ihre Mitarbeiter langfristig zu binden. Die Wirtschaftlichkeit und Effizienzsteigerung durch qualifizierte Fachkräfte sind für Unternehmen ein wesentlicher Wettbewerbsfaktor.
Karriereperspektiven und Aufstiegschancen
Die Karriereperspektiven für eine Fachkraft Lagerlogistik sind vielfältig. Mit zunehmender Berufserfahrung eröffnen sich Möglichkeiten, in leitende Positionen wie Lagerleiter oder Teamleiter aufzusteigen. Hierbei übernimmt man nicht nur die operative Verantwortung, sondern auch Planungs- und Optimierungsaufgaben für den gesamten Lagerbereich.
Auch eine Spezialisierung auf bestimmte Bereiche der Lagerlogistik, wie beispielsweise Qualitätsmanagement, Sicherheitsmanagement oder Supply Chain Management, kann zur beruflichen Weiterentwicklung beitragen. Durch den Erwerb zusätzlicher Zertifikate und Studienabschlüsse lassen sich diese Karrierewege weiter ausbauen.
Die stetige Entwicklung der Digitalisierung und Automatisierung eröffnet zudem neue Berufsfelder und Verantwortungsbereiche. Fachkräfte, die sich frühzeitig mit neuen Technologien auseinandersetzen, sind bei Arbeitgebern besonders gefragt. Dies verbessert die Wettbewerbsfähigkeit und sichert langfristige Karriereaussichten.
Work-Life-Balance und Arbeitsumfeld
Die Work-Life-Balance ist ein wichtiger Aspekt im Berufsleben einer Fachkraft Lagerlogistik. Viele Unternehmen legen Wert auf flexible Arbeitszeiten und bieten Modelle wie Schichtarbeit oder Teilzeit an, um die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu unterstützen.
Ein sicheres Arbeitsumfeld und die Arbeitssicherheit stehen im Vordergrund. Regelmäßige Sicherheitsunterweisungen und die Bereitstellung von persönlicher Schutzausrüstung sind Standard. Durch den Einsatz von modernen Technologien wird nicht nur die Effizienz, sondern auch die Sicherheit am Arbeitsplatz erhöht.
Zudem fördern viele Unternehmen eine positive Unternehmenskultur durch Mitarbeiterevents, Teambuilding-Maßnahmen und ein angenehmes Betriebsklima. Dies trägt wesentlich zur Mitarbeiterzufriedenheit und zur langfristigen Bindung qualifizierter Fachkräfte bei.
Zukunft der Lagerlogistik
Die Zukunft der Lagerlogistik wird stark von der Digitalisierung und Automatisierung geprägt. Neue Technologien wie Robotertechnik, Drohnen für Inventuren und Künstliche Intelligenz kommen immer häufiger zum Einsatz, um Prozesse zu optimieren.
In Zukunft wird es wichtig sein, dass die Fachkraft Lagerlogistik über umfassende digitale Kompetenzen verfügt und sich kontinuierlich fortbildet. Die Integration von Big Data in die Bestandsplanung ermöglicht präzisere Vorhersagen und eine effizientere Lagerbewirtschaftung. Auch der Nachhaltigkeitsaspekt gewinnt an Bedeutung, indem nachhaltige Logistikkonzepte entwickelt und umgesetzt werden.
Der technologische Wandel bietet Chancen, neue Arbeitsfelder zu erschließen und Prozesse noch effizienter zu gestalten. Wer sich als Fachkraft Lagerlogistik frühzeitig mit diesen Trends auseinandersetzt, kann sich entscheidende Wettbewerbsvorteile verschaffen und seine berufliche Zukunft aktiv gestalten.
Auf welche Stellenangebote kann man sich als Fachkraft Lagerlogistik noch bewerben?
Als Fachkraft Lagerlogistik eröffnen sich zahlreiche Möglichkeiten in verwandten Bereichen. Die erworbenen Fähigkeiten und Erfahrungen sind in vielen anderen logistischen und organisatorischen Berufen gefragt. Diese Perspektiven bieten nicht nur Karrierechancen, sondern auch spannende Entwicklungsmöglichkeiten.
- Lagerleiter: Verantwortlich für die Gesamtorganisation des Lagers und die Führung von Teams.
- Logistikmanager: Planung und Steuerung komplexer logistischer Prozesse.
- Supply Chain Manager: Optimierung der gesamten Lieferkette.
- Disponent: Organisation des Warenverkehrs und Koordination mit Transportunternehmen.
- Fachkraft für Export und Import: Abwicklung internationaler Warenströme.
- Staplerfahrer: Bedienung von Gabelstaplern für den innerbetrieblichen Transport.
- Lagerlogistiker: Spezialisierung auf logistische Prozesse im Lager.
- Warenwirtschaftler: Verwaltung und Optimierung der Warenströme.
- Kommissionierer: Zusammenstellung von Aufträgen für den Versand.
- Materialdisponent: Planung und Steuerung der Materialversorgung.