Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Produktionsplaner - Sept. 2025

56 Jobangebote für Produktionsplaner

Produktionsplaner – Taktgeber der Fertigung

Ein Produktionsplaner sorgt dafür, dass Maschinen, Materialien und Mitarbeiter perfekt aufeinander abgestimmt sind. Er entwickelt Produktionspläne, überwacht Abläufe und stellt sicher, dass Kundenaufträge termingerecht und in der gewünschten Qualität erfüllt werden. Damit ist er der Taktgeber einer reibungslosen Fertigung.

Im Arbeitsalltag erstellt ein Produktionsplaner Kapazitäts- und Ablaufpläne, koordiniert Materialbedarfe, überwacht Stückzahlen und reagiert flexibel auf Änderungen oder Störungen. Er arbeitet eng mit Einkauf, Logistik, Konstruktion und Qualitätsmanagement zusammen. Neben technischem Verständnis sind Organisationstalent, analytisches Denken und Kommunikationsstärke entscheidend.

Mit zunehmender Digitalisierung und Industrie 4.0 gewinnt die Rolle des Produktionsplaners an Bedeutung. Moderne Planungstools, Simulationen und Echtzeitdaten ermöglichen es, Prozesse effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Wer hier arbeitet, verbindet Technik mit Strategie und trägt direkt zur Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen bei.

Jetzt aktuelle Stellenangebote als Produktionsplaner finden und eine Karriere starten, die Verantwortung, Präzision und Zukunftsperspektive vereint.

Jobs Produktionsplaner -  offene Stellen

Stellenangebot
Einplanung von Aufträgen unter Berücksichtigung technischer Spezifikation und Kapazitäten Koordination von Material und Informationen zwischen Einkauf, Produktion, Entwicklung und Vertrieb Überwachu

Job ansehen

Stellenangebot
...nseren Standort in Mönchengladbach-Herrath suchen wir befristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Produktionsplaner (m/w/d) Du berichtest in dieser Funktion an den Werkleiter des Standortes.

Job ansehen

Stellenangebot
Koordination und Steuerung der täglichen Produktionsabläufe Die Steigerung und Optimierung des Produktionsprozesses Qualitätskontrollen der Rohstoffe und fertigen Produkte inklusive Dokumentation Stru

Job ansehen

Stellenangebot
...E SUCHEN Sie sind auf der Suche nach einem spannenden Job und einer einmaligen Herausforderung? Als Produktionsplaner (m/w/d) haben Sie die einzigartige Chance bei dem Aufbau des Artilleriewerks

Job ansehen

Stellenangebot
...ng von KPIs bzgl. Zuverlässigkeit der Ausrüstung, Ausfallzeiten Berufserfahrung als Fertigungs-oder Produktionsplaner großer Anlagen Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse

Job ansehen

Stellenangebot
...en aus der Elektroindustrie, suchen wir in Kirchheim b. München zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Produktionsplaner (m/w/d) . Das Unternehmen ist auf die Prüfung integrierter Schaltkreise

Job ansehen

Stellenangebot
Deine Aufgaben: Bedienung, Überwachung, Kontrolle und Reinigung der Produktionsanlagen Einhaltung von Hygiene- und Qualitätsstandards Transport von Waren innerhalb der Produktionshallen Dokumentat

Job ansehen

Stellenangebot
Als globales Unternehmen mit mehr als 12.200 Mitarbeitern in über 40 Ländern und 51 Produktionsstätten gelten wir als weltweit führender Anbieter von Steinwolle-Lösungen und verwandeln Vulkangestein...

Job ansehen

Stellenangebot
Bedienen von Maschinen Erfüllung und Abarbeitung von Produktionsplänen Handwerkliche Tätigkeiten Qualitätskontrolle Staplertätigkeiten

Job ansehen

Stellenangebot
Unternehmen TRILUX GmbH & Co. KG Standort Arnsberg Eintritt ab sofort Arbeitszeit 35 Stunden / Woche UNSER ANSPRUCH Wir als Fertigungssteuerung haben das Ziel, durch eine effiziente Planung und S...

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre Aufgaben Spül- und Reinigungstätigkeiten Kommissionierung von Lebensmitteln nach Produktionsplänen gewissenhafter und sachgerechter Umgang mit Lebensmitteln, nach Anweisung der Leitung Einhal

Job ansehen

Stellenangebot
Deine Aufgaben: Du richtest eigenständig Klebe- oder Stanzmaschinen ein und führst Rüstvorgänge durch. Du überwachst den Produktionsprozess und übernimmst die Qualitätskontrolle. Du optimierst Produk

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre Aufgaben Sicherstellung der qualitativen und quantitativen Abfüllung der Produkte auf Basis des vorhanden Produktionsplanes in Zusammenarbeit mit dem Maschinenführer Einfache Bedienung der Abfül

Job ansehen

Stellenangebot
Umsetzung der Schichtpläne, Produktionspläne und Qualitätsziele Erstellung von Verfahrensvorschriften so wie die Optimierung bestehender Verfahren Aktive Führung und Coaching der Mitarbeiter (schule

Job ansehen

Stellenangebot
Deine Aufgaben: Durchführung von Arbeiten in der Druckweiterverarbeitung, einschließlich Schneiden, Falzen, Heften und Binden von Druckerzeugnissen Bedienung und Überwachung der Maschinen in der Weit

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Produktionsplaner

Die wichtigsten Fragen

Was macht ein Produktionsplaner?

Ein Produktionsplaner ist ein Schlüsselfaktor in Unternehmen, der für die strategische Planung und Organisation der Produktionsprozesse verantwortlich ist. Durch die effiziente Abstimmung von Ressourcen, Materialien und Arbeitskräften trägt der Produktionsplaner dazu bei, reibungslose Abläufe sicherzustellen und die Produktion von qualitativ hochwertigen Produkten zu gewährleisten. Die Verknüpfung von technischem Know-how mit analytischen Fähigkeiten ermöglicht es dem Produktionsplaner, die Produktionsziele zu erreichen.

Welche Aufgaben hat ein Produktionsplaner im Detail?

Der Produktionsplaner übernimmt eine Vielzahl von Aufgaben, darunter:

  • Erstellung von Produktionsplänen und -zeitplänen, um die effiziente Nutzung von Ressourcen zu gewährleisten.
  • Überwachung der Lagerbestände, um eine kontinuierliche Materialverfügbarkeit sicherzustellen.
  • Koordination mit verschiedenen Abteilungen, um reibungslose Produktionsabläufe zu gewährleisten.
  • Analysieren von Produktionsdaten, um Engpässe und Verbesserungspotenziale zu identifizieren.
  • Optimierung von Prozessen, um Kosten zu reduzieren und die Produktionsqualität zu steigern.
  • Implementierung von Qualitätskontrollen, um die Einhaltung der Standards sicherzustellen.
  • Planung von Schulungen für das Produktionspersonal, um die Fähigkeiten zu verbessern.
  • Umsetzung von Maßnahmen zur kontinuierlichen Prozessverbesserung.
  • Verfolgung und Berichterstattung der Produktionsleistung.
  • Reaktion auf unvorhergesehene Ereignisse, um Unterbrechungen zu minimieren.

Was macht den Beruf des Produktionsplaners spannend?

Die Faszination des Berufs liegt in der Mischung aus strategischer Planung und praktischer Umsetzung. Der Produktionsplaner navigiert durch Herausforderungen, um nahtlose Produktionsabläufe zu gewährleisten. Dabei trifft er wichtige Entscheidungen, die den Erfolg des gesamten Unternehmens beeinflussen. Mit einem breiten Spektrum an Aufgaben ist der Produktionsplaner der Architekt der Effizienz und Qualität.

Für wen ist der Beruf des Produktionsplaners geeignet?

Der Beruf des Produktionsplaners ist ideal für Personen, die eine Leidenschaft für Organisation, Analyse und technisches Verständnis haben. Für diejenigen, die gerne in einem dynamischen Umfeld arbeiten und die Fähigkeit besitzen, komplexe Prozesse zu koordinieren und zu optimieren, ist diese Position äußerst befriedigend.

Kann man als Quereinsteiger in den Beruf des Produktionsplaners wechseln und was muss man tun?

Ja, ein Quereinstieg in den Beruf des Produktionsplaners ist möglich. Um diesen Wechsel zu vollziehen, ist es ratsam, relevante Weiterbildungen oder Kurse in Produktionsmanagement zu absolvieren, um das erforderliche Fachwissen aufzubauen. Zudem ist es hilfreich, Praktika oder Teilzeitpositionen in der Produktionsplanung anzustreben, um praktische Erfahrungen zu sammeln und Netzwerke aufzubauen.

Welche Unternehmen suchen Produktionsplaner?

Produktionsplaner werden in einer Vielzahl von Branchen benötigt. Einige Beispiele sind:

  • Automobilindustrie: Hier koordinieren Produktionsplaner die Herstellung von Fahrzeugen und Komponenten.
  • Elektronikbranche: Sie sorgen für die reibungslose Produktion von Elektronikprodukten.
  • Pharmazeutische Industrie: Produktionsplaner gewährleisten die Produktion von Medikamenten.
  • Lebensmittelherstellung: Sie planen die Herstellung von Lebensmitteln und Getränken.
  • Chemische Industrie: Hier koordinieren sie die Produktion von Chemikalien und Produkten.

Diese Branchen bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten für Produktionsplaner.

Was verdient man als Produktionsplaner?

Die Verdienstmöglichkeiten als Produktionsplaner variieren je nach Erfahrung und Branche. In der Regel liegt das Jahresgehalt zwischen 40.000 und 70.000 Euro. In besonders anspruchsvollen Branchen oder bei umfangreicher Verantwortung kann das Gehalt auch höher ausfallen.

Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Produktionsplaner am besten gestalten?

Bei der Bewerbung als Produktionsplaner ist es wichtig, Ihre Fähigkeiten in der Planung, Organisation und Prozessoptimierung hervorzuheben. Zeigen Sie konkrete Beispiele für Ihre Erfahrungen und Erfolge auf diesem Gebiet. Betonen Sie Ihre analytischen Fähigkeiten und Ihre Fähigkeit, in einem Team zu arbeiten. Achten Sie darauf, dass Ihre Bewerbung professionell gestaltet ist und alle relevanten Informationen enthält.

Welche Fragen werden dem Produktionsplaner beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?

Im Jobinterview können folgende Fachfragen auftauchen:

  • Wie gehen Sie mit unerwarteten Produktionsausfällen um?
  • Welche Methoden zur Prozessoptimierung haben Sie bisher angewendet?
  • Wie planen Sie die Ressourcen für unterschiedliche Produktionsphasen?
  • Erzählen Sie von einer Situation, in der Sie erfolgreich Engpässe bewältigt haben.
  • Welche Software oder Tools nutzen Sie zur Produktionsplanung?
  • Wie gewährleisten Sie die Einhaltung von Qualitätsstandards?
  • Wie arbeiten Sie mit anderen Abteilungen zusammen, um Produktionsziele zu erreichen?
  • Welche Kennzahlen sind Ihrer Meinung nach für die Produktionsplanung besonders relevant?
  • Wie gehen Sie mit sich ändernden Prioritäten in der Produktion um?
  • Können Sie ein Beispiel für eine Situation nennen, in der Sie Kosten reduziert haben?

Es empfiehlt sich, eigene Antworten vorzubereiten und diese zu trainieren.

Welche Herausforderungen hat der Produktionsplaner in der Zukunft?

In der Zukunft wird der Produktionsplaner mit der Integration von Industrie 4.0-Technologien und der fortschreitenden Automatisierung konfrontiert sein. Die effektive Nutzung von Datenanalysen und KI wird entscheidend sein, um agile und flexible Produktionsabläufe zu gestalten und auf unvorhersehbare Veränderungen schnell reagieren zu können. Die Sicherstellung der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine wird eine der Schlüsselherausforderungen sein, um maximale Effizienz zu erreichen.

Wie kann man sich als Produktionsplaner weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?

Um diesen Herausforderungen gewachsen zu sein, sind folgende Weiterbildungen sinnvoll:

  • Weiterbildung in Datenanalyse und Big Data, um Produktionsdaten optimal nutzen zu können.
  • Schulungen im Bereich Industrie 4.0 und Automatisierungstechnik.
  • Fortbildungen in Change Management, um Mitarbeitende durch Veränderungsprozesse zu führen.

Wie kann man als Produktionsplaner Karriere machen?

Als Produktionsplaner bieten sich vielfältige Möglichkeiten für den Karriereweg. Einige Aufstiegspositionen sind:

  • Leitender Produktionsplaner: Verantwortlich für die gesamte Produktionsplanungsabteilung.
  • Produktionsleiter: Überwacht die gesamte Produktion und ist für die Erreichung der Produktionsziele verantwortlich.
  • Operations Manager: Verantwortlich für die gesamte Betriebsführung und Prozessoptimierung.
  • Supply Chain Manager: Koordiniert die Lieferketten und Materialverfügbarkeit für die Produktion.
  • Produktionsstratege: Entwickelt langfristige Produktionsstrategien und -ziele.

Auf welche Stellenangebote kann man sich als Produktionsplaner noch bewerben?

Als Produktionsplaner können Sie sich auch auf folgende Berufe bewerben:

  • Logistikmanager: Verantwortlich für die effiziente Lagerhaltung und Logistikprozesse.
  • Prozessingenieur: Gestaltet und optimiert Produktionsprozesse.
  • Qualitätsmanager: Überwacht die Einhaltung von Qualitätsstandards in der Produktion.
  • Supply Chain Analyst: Analysiert und optimiert Lieferkettenprozesse.
  • Operations Analyst: Analysiert und verbessert operative Abläufe im Unternehmen.
  • Produktionskoordinator: Koordiniert und überwacht die Produktionsaktivitäten.

Die vielfältigen Fähigkeiten eines Produktionsplaners sind in diesen Berufen äußerst gefragt.