Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Gastgewerbe - Okt. 2025

5 Jobangebote für Gastgewerbe

Jobs Gastgewerbe - offene Stellen

Stellenangebot
Das Hotel Bethanien auf Langeoog sucht dich zum 01.08.2026 für die Ausbildung zur Fachkraft im Gastgewerbe 2026 mit dem Schwerpunkt Restaurantservice (m/w/d) Über uns Du liebst den Kontakt mit

Job ansehen

Stellenangebot
Hygienestandards und HACCP-Richtlinien: Du erfährst alles über den fachgerechten Umgang mit Lebensmitteln und wie man die Hygienestandards nach den HACCP-Richtlinien umsetzt Speisen zubereiten und an

Job ansehen

Stellenangebot
... den Ausbildungsberufen Fachpraktiker*in Hauswirtschaft, Hauswirtschafter*in sowie der Fachkraft im Gastgewerbe. Die Ausbildung erfolgt gemeinsam mit Kooperationsbetrieben in der Region Hannover,

Job ansehen

Stellenangebot
...ht Konzeption und Pflege von Deckungen für verschiedene Branchen (u. a. Landwirtschaft, Baugewerbe, Gastgewerbe, Fahrzeuggewerbe, verarbeitendes Gewerbe, Reisebüros, Heime, Schulen, Kirchen und

Job ansehen

Stellenangebot
...Industriekaufmann/-frau Erste Berufserfahrung in der Finanzbuchhaltung, idealerweise im Hotel- oder Gastgewerbe-Umfeld Sicherer Umgang mit Buchhaltungssoftware (z. B. DATEV, Lexware, SAP oder

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Gastgewerbe

Die wichtigsten Fragen

Was versteht man unter Gastgewerbe?

Gastgewerbe umfasst alle Unternehmen und Betriebe, die Dienstleistungen im Bereich der Bewirtung und Beherbergung anbieten. Dies schließt Restaurants, Hotels, Bars, Cafés, Gaststätten und ähnliche Einrichtungen ein. Im Mittelpunkt steht dabei die Zufriedenheit der Gäste und die Erfüllung ihrer Bedürfnisse im gastronomischen und touristischen Bereich.

Welche Aufgaben hat Gastgewerbe im Detail?

Das Gastgewerbe bietet eine Vielzahl von Tätigkeiten, die dazu beitragen, den Gästen einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen. Zu den Aufgaben gehören:

  • Kundenbetreuung: Freundliche und professionelle Betreuung der Gäste
  • Gastronomische Dienstleistungen: Zubereitung und Servieren von Speisen und Getränken
  • Reinigung und Hygiene: Sicherstellung der Sauberkeit und Hygiene in den Räumlichkeiten
  • Reservierungsmanagement: Verwaltung von Reservierungen und Tischzuweisungen
  • Verkauf und Marketing: Bewerbung von Angeboten und Aktivitäten, Verkauf von Produkten
  • Finanzmanagement: Abrechnung, Kassenführung und Budgetierung
  • Eventorganisation: Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Feiern
  • Teamführung: Anleitung und Koordination von Mitarbeitern
  • Qualitätskontrolle: Überwachung der Servicequalität und Gästezufriedenheit
  • Problemmanagement: Lösung von Beschwerden und Konflikten

Welche Berufe gibt es im Bereich Gastgewerbe?

Das Gastgewerbe bietet eine breite Palette von Berufen für Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Interessen. Zu den Berufen gehören:

  • Koch: Die Arbeit als Koch bietet die Möglichkeit, kreative Gerichte zuzubereiten und das kulinarische Erlebnis der Gäste zu beeinflussen.
  • Kellner: Kellner sind direkte Ansprechpartner für die Gäste und tragen maßgeblich zur Zufriedenheit bei.
  • Barkeeper: Barkeeper mixen Getränke, schaffen eine angenehme Atmosphäre und sorgen für das Wohlbefinden der Gäste an der Bar.
  • Hotelmanager: Hotelmanager sind verantwortlich für den reibungslosen Ablauf eines Hotels und die Zufriedenheit der Gäste während ihres Aufenthalts.
  • Eventmanager: Eventmanager organisieren Veranstaltungen und sorgen für einen reibungslosen Ablauf von Anfang bis Ende.
  • Sommelier: Sommeliers sind Experten für Wein und beraten Gäste bei der Auswahl passender Weine zu ihren Speisen.
  • Rezeptionist: Rezeptionisten sind die ersten Ansprechpartner für Gäste in Hotels und anderen Einrichtungen und sorgen für einen freundlichen Empfang.
  • Restaurantleiter: Restaurantleiter koordinieren den Serviceablauf und sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Restaurantbetrieb.
  • Küchenchef: Küchenchefs sind verantwortlich für die Organisation und Koordination der Küchenabläufe sowie die Qualität der Speisen.
  • Housekeeping: Housekeeping-Personal sorgt für Sauberkeit und Ordnung in Hotels und anderen Unterkünften und trägt so zur Zufriedenheit der Gäste bei.

Was macht das Arbeiten im Bereich Gastgewerbe spannend?

Das Arbeiten im Bereich Gastgewerbe bietet eine Vielzahl spannender Aspekte, die diese Branche attraktiv machen:

  • Vielfältige Aufgaben: Jeder Tag ist anders und bietet eine Vielzahl von Aufgaben, von der Kundenbetreuung über die Zubereitung köstlicher Speisen bis hin zur Organisation von Veranstaltungen.
  • Interaktion mit Menschen: Der direkte Kontakt mit Gästen aus aller Welt ermöglicht es, neue Menschen kennenzulernen und unterschiedliche Kulturen zu erleben.
  • Kreativität: In der Gastronomie und Hotellerie ist Kreativität gefragt, sei es bei der Entwicklung neuer Gerichte, der Gestaltung von Events oder der Dekoration von Räumlichkeiten.
  • Teamarbeit: Das Arbeiten im Gastgewerbe erfordert Teamarbeit und Zusammenhalt, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten und den Gästen ein erstklassiges Erlebnis zu bieten.
  • Dynamisches Umfeld: Kein Tag ist wie der andere, und die Arbeit im Gastgewerbe ist geprägt von Abwechslung, Herausforderungen und neuen Erfahrungen.
  • Belohnung durch Gästezufriedenheit: Die Möglichkeit, Gästen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern und ihre Zufriedenheit zu erleben, ist eine der schönsten Belohnungen im Gastgewerbe.

Für wen eignet sich ein Job im Bereich Gastgewerbe?

Ein Job im Bereich Gastgewerbe eignet sich für Menschen, die bestimmte Eigenschaften und Interessen mitbringen:

  • Kommunikativ: Menschen, die gerne mit anderen interagieren und gute Kommunikationsfähigkeiten besitzen.
  • Teamplayer: Personen, die gut im Team arbeiten können und gerne in einem dynamischen Umfeld tätig sind.
  • Flexibel: Individuen, die sich schnell an neue Situationen anpassen können und bereit sind, auch in stressigen Zeiten einen kühlen Kopf zu bewahren.
  • Serviceorientiert: Menschen, die Freude daran haben, anderen zu helfen und ihnen ein angenehmes Erlebnis zu bereiten.
  • Kreativ: Personen, die gerne kreativ tätig sind und Freude daran haben, neue Ideen einzubringen und umzusetzen.

Kann man als Quereinsteiger in den Bereich Gastgewerbe wechseln?

Ja, ein Quereinstieg in den Bereich Gastgewerbe ist durchaus möglich und kann für viele Menschen eine interessante berufliche Alternative darstellen. Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können, um erfolgreich in das Gastgewerbe einzusteigen:

  • Recherche: Informieren Sie sich über die verschiedenen Berufe und Tätigkeitsfelder im Gastgewerbe, um herauszufinden, welche am besten zu Ihren Fähigkeiten und Interessen passen.
  • Praktika und Weiterbildungen: Sammeln Sie praktische Erfahrungen durch Praktika oder Weiterbildungen, um Einblicke in die Branche zu erhalten und Ihre Fähigkeiten zu verbessern.
  • Netzwerken: Knüpfen Sie Kontakte in der Branche, sei es durch Besuche von Branchenveranstaltungen, Online-Netzwerke oder persönliche Gespräche mit Fachleuten.
  • Bewerbung: Bewerben Sie sich gezielt auf Stellenangebote im Gastgewerbe, betonen Sie dabei Ihre Transferable Skills und Ihre Motivation, in dieser Branche Fuß zu fassen.
  • Weiterbildung: Nutzen Sie Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen, um Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern und sich beruflich weiterzuentwickeln.

Wie kann man im Bereich Gastgewerbe Karriere machen?

Im Bereich Gastgewerbe gibt es vielfältige Möglichkeiten, um Karriere zu machen und sich beruflich weiterzuentwickeln. Hier sind die klassischen Karriereschritte:

  • Ausbildung: Absolvieren Sie eine Ausbildung oder ein Studium in einem gastgewerblichen Berufsfeld, um das notwendige Fachwissen und die Qualifikationen zu erlangen.
  • Berufserfahrung: Sammeln Sie Berufserfahrung durch Praktika, Nebenjobs oder feste Anstellungen in verschiedenen Bereichen des Gastgewerbes.
  • Weiterbildung: Nutzen Sie Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen, um Ihre Kenntnisse zu vertiefen und sich auf spezielle Tätigkeitsfelder zu spezialisieren.
  • Fortgeschrittene Positionen: Streben Sie nach fortgeschrittenen Positionen wie Teamleitung, Abteilungsleitung oder Management, um mehr Verantwortung zu übernehmen und Ihre Karriere voranzutreiben.
  • Netzwerken: Knüpfen Sie Kontakte in der Branche, um von Karrieremöglichkeiten zu erfahren und sich beruflich weiterzuentwickeln.