Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Hals- Nasen- Ohrenheilkunde - Nov. 2025
21 Jobangebote für Hals- Nasen- Ohrenheilkunde
Jobs Hals Nasen Ohren - Jobangebote Hals Nasen Ohren - Stellen
Stellenangebot
Wir suchen einen Leitenden Oberarzt (w/m/d) für unsere Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie Sie bringen mit Eine menschlich und fachlich qualifizierte Persönlichkeit,
Stellenangebot
Medizinisches Versorgungszentrum Mittelmosel GmbH Verstärken Sie unser Ärzte-Team als Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (m|w|d) in Vollzeit oder Teilzeit an unserem Standort in Zell (Mosel).
Stellenangebot
...Vergütung Ihr Profil Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Facharztausbildung im Gebiet Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Sie können idealerweise schon Berufserfahrung in der Betreuung
Stellenangebot
MVZ der Diakonie in Südwestfalen – Praxen von Kreuztal bis Betzdorf
Das MVZ Jung- Stilling Siegen ist eine Einrichtung der Diakonie in Südwestfalen gGmbH.
In den Medizinischen Versorgungszentren de...
Stellenangebot
...r die Gesundheit unserer Patient*innen sorgen. Das ist das Klinikum Wolfsburg Für unsere Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, plastische Kopf- und Halschirurgie suchen wir zum
Stellenangebot
...Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) und interessierst Dich für die Arbeit der Normalstation für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (HNO) und Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie (MKG) am Medizincampus Süd
Stellenangebot
...ität Witten-Herdecke. Für das Klinikum Lüdenscheid suchen wir im Ambulanzbereich in der Klinik für „Hals-, Nasen und Ohrenheilkunde“ einen ausgebildeten Audiometrist (m/w/d). Ihre
Bochum Vollzeit
Stellenangebot
...des Mittelohres einschließlich der Versorgung mit implantierbaren Hörsystemen, der großen Kopf- und Halschirurgie mit organerhaltender bzw. rekonstruktiver Tumorchirurgie, der endonasalen Nasen-
Stellenangebot
...ar-Untersuchungen (Hämatologie-Onkologie, Viszeralchirurgie, Innere Medizin, Kardiologie, Urologie, Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde). Ihre Aufgaben bei uns Führungsverantwortung in unserem
Stellenangebot
...sie, Chirurgie/Unfallchirurgie/Orthopädie, Diabetologie, Diagnostische Radiologie, Frauenheilkunde, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde sowie Innere Medizin. Für die Fachbereiche Chirurgie/Orthopädie und
Stellenangebote HNO - die wichtigsten Fragen
Welche Aufgaben hat ein HNO Arzt?
In den Aufgabenbereich eines HNO Arztes fallen Hals, Nase und Ohren und damit auch Sinne, wie Hören, Schmecken, Riechen sowie der Gleichgewichtssinn.
Die Ohren gehören zu unseren Sinnesorganen. Sie ermöglichen uns, Töne, Klänge und Geräusche wahrzunehmen, mit unseren Mitmenschen zu kommunizieren und Musik zu hören.
Im Ohr befindet sich zudem der Vestibularapparat, unser Gleichgewichtsorgan. Erkrankungen der Ohren betreffen also nicht alleine Beeinträchtigungen des Hörvermögens, sondern auch Gleichgewichtsstörungen.
Darüber hinaus fällt in den Zuständigkeitsbereich eines HNO Arztes die Stimm- und Sprachbildung beim Kind.
Welche Problematik besteht im Bereich des Ohres?
Anatomisch unterscheidet man beim Ohr drei Bereiche:
Das Außenohr,
das Mittelohr und
das Innenohr.
Das äußere Ohr besteht aus der Ohrmuschel, dem sichtbaren Teil des Ohrs, und dem äußeren Gehörgang, der bis zum Trommelfell reicht. Das Trommelfell, eine dünne Membran, trennt den Gehörgang vom Mittelohr, das durch ein System lufthaltiger Räume gebildet wird. In der Mittelohrhöhle oder Paukenhöhle befinden sich die Gehörknöchelchen Hammer, Amboss und Steigbügel, welche die eintreffenden akustischen Signale übertragen und verstärken.
Die so genannte Eustachische Röhre oder Ohrtrompete stellt eine Verbindung zwischen der Paukenhöhle und dem Nasen-Rachen-Raum dar. Das Mittelohr leitet Schallwellen, die auf das Trommelfell auftreten, mittels der Gehörknöchelchenkette auf das so genannte ovale Fenster weiter. Dies ist eine Membran, die das flüssigkeitsgefüllte Innenohr vom luftgetränkten Mittelohr abtrennt.
Im Innenohr befindet sich neben dem Gleichgewichtsorgan das eigentliche Hörorgan, die Hörschnecke. Tausende feiner Haarsinneszellen sind an der Umwandlung der Schallwellen in Nervensignale beteiligt und sorgen dafür, dass der Mensch eine hohe Vielzahl von Tönen wahrnehmen und unterscheiden kann.
Eine Verringerung des Hörvermögens kann auf ganz verschiedene Gründe zurückzuführen sein.
Neben einem harmlosen Pfropfen aus Ohrenschmalz können Hörprobleme beispielsweise im Zusammenhang mit starker Lärmbelastung, Altersschwerhörigkeit, einer Mittelohrentzündung, Durchblutungsstörungen, Verletzungen des Ohrs, einem Hörsturz oder Infektionskrankheiten stehen.
Eine genaue Abklärung von Hörproblemen kann nur im Rahmen einer Untersuchung durch den Hals-Nasen-Ohren-Arzt erfolgen. Die Therapie richtet sich bei Hörstörungen jeweils nach der ermittelten Ursache.
Liegt eine akute Mittelohrentzündung vor, wir der Arzt wahrscheinlich Antibiotika verschreiben. Bei Hörsturz und Tinnitus werden meist Infusionen mit Blut verdünnenden Mitteln verordnet, bei Schwerhörigkeit aufgrund des fortgeschrittenen Alters sind Hörgeräte hilfreich.
Wie wird man HNO Arzt?
Nach einem erfolgreich absolvierten 12-semestrigen Medizinstudium erfolgt eine fünfjährige Weiterbildung im Bereich der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde.
Wie viel verdient ein HNO Arzt?
Ein Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde verdient im Anstellungsverhältnis zwischen 5.400 Euro und 8.700 Euro monatlich im Schnitt.
Umso interessanter wird das Gehalt, wenn sich der HNO Arzt selbständig macht.