Stellenangebote in Blankenfelde-Mahlow
Hilfreiche Adressen
Agentur für Arbeit/Arbeitsamt Blankenfelde-Mahlow
Postanschrift
Agentur für Arbeit Potsdam
14462 Potsdam
Besucheradresse
Bahnhofstr. 16
D - 15806 Zossen
Tel: 0331 8802000
Bürgeramt Gemeinde Blankenfelde-Mahlow
Einwohnermeldeamt, Bürgerbüro, Bürgerservice
Karl-Marx-Straße 4
15827 Blankenfelde
Tel: 03379 / 333-0
Fax: 03379 / 333-200
E-Mail: verwaltung@blankenfelde-mahlow.de
Stellenangebot
... telefonisch oder über unser Anfrageformular. Reinigungspersonal (m/w/d) (ID 572 - 1413)Arbeitsort: Blankenfelde-Mahlow Angebotsart: Arbeitnehmerüberlassung mit Option auf
Stellenangebot
... Helfer - Helfer (m/w/d) wirst Du zukünftig ein wichtiger Bestandteil unseres Kundenunternehmens in Blankenfelde-Mahlow sein. Deine Arbeitszeit ist Vollzeit. Deine Aufgaben als Helfer - Helfer
Stellenangebot
Als einer der führenden Paketdienstleister Deutschlands versenden wir jährlich über 600 Mio. Pakete weltweit. Damit das gelingt, setzen sich über 8.000 Mitarbeiter bundesweit an rund 70 Standorten e...
Stellenangebot
Sie leiten anspruchsvolle Bauvorhaben im Kompetenzbereich Ausrüstung/Elektrotechnik Sie steuern die Bauausführung unter Einhaltung von Qualität, Leistungsverzeichnis, Terminen und KostenSie sind Anspr
Stellenangebot
IHRE AUFGABENBEREICHE
Inbound Telefonie
Beantwortung von E-Mails & Mailboxservice
Erfassung von Kundendaten
Erfassung von Kundenanfragen und Auftragsdaten
Beschwerdemanagement
WAS WIR IHNEN BIETEN

Stellenangebote Blankenfelde-Mahlow
Was Sie als Jobsuchender über Blankenfelde-Mahlow wissen müssen
Im nördlichen Teil des Landkreises Tetlow-Fläming in Brandenburg liegt die amtsfreie Gemeinde Blankenfelde-Mahlow. Blankenfelde-Mahlow ist eine amtsfreie Gemeinde die 2003 durch den Zusammenschluss der vorher selbständigen Gemeinden Dahlewitz, Groß Kienitz, Jühnsdorf und Blankenfelde-Mahlow entstanden ist und rund 26.000 Einwohner hat.
Welche Branchen und Firmen sind wichtig für den Stellenmarkt in Blankenfelde-Mahlow?
Das größte Gewerbegebiet liegt im Süden der Gemeinde im Ortsteil Dahlewitz. Weitere Gewerbegebiete befinden sich in Groß Kienitz und in Mahlow östlich und westlich direkt an der B 96.
Wichtige Branchen sind Elektronische Fertigung von Verpackungen, Metallwaren, Kunststoff und Großhandel.
Wichtige Firmen sind
EFB GmbH - Elektronische Fertigungsstätten Blankenfelde,
Bedien-Concept GmbH,
ZILLKON Zillgitt GmbH,
Schoepe Display GmbH,
Medipan GmbH,
Kunststoff-Extrusion Lehmann GmbH.
Ein weiterer wichtiger Arbeitgeber ist das Gesundheitszentrum Blankenfelde GmbH, eine Poliklinik, die regelmäßig qualifizierte Ärzte und Pflegekräfte einstellt.
Jobangebote in der Region Blankenfelde-Mahlow
Brandenburg, Potsdam und Berlin sind drei Städte in der Region, die regelmäßigen Arbeitskräftebedarf für alle Beschäftigungsverhältnisse haben.
Weitere attraktive Jobs in vielen Branchen und Berufen finden Sie auch in
- Baruth/Mark Jobs
- Erkner Jobs
- Kleinmachnow Jobs
- Königs Wusterhausen Jobs
- Ludwigsfelde Jobs
- Mittenwalde Jobs
- Teltow Jobs
- Teupitz Jobs
- Trebbin Jobs
- Werder (Havel) Jobs
- Wildau Jobs
- Zossen Jobs
Welche Tageszeitungen veröffentlichen regionale Stellenanzeigen in Blankenfelde-Mahlow?
Märkische Allgemeine und das Heimatblatt berichten über den Arbeitsmarkt und die Wirtschaft vor Ort. Hier finden Sie Informationen über Unternehmen, die Personal einstellen und welche Mehrwerte, wie Kindergarten etc. sie anbieten.
Im Print-Stellenmarkt und der Online-Jobbörse dieser Medien erscheinen zahlreiche lokale und regionale Stellenanzeigen aus allen Branchen und für alle Fachbereiche. Der Manager findet hier genauso einen Job, wie die Teilzeit Arbeitskraft.
Welche Personaldienstleister suchen in Blankenfelde-Mahlow Personal?
Iris Fischer und ARWA sind zwei Namen, die man sich in Blankenfelde-Mahlow merken sollte, wenn man sich vermitteln lassen will oder einen Zeitarbeitsjob sucht. Daneben sind die großen Anbieter wie HAYS, DIWA und Dahmen für Unternehmen in der Region tätig und suchen für diese qualifzierte Bewerber.
Was Sie an Blankenfelde-Mahlow lieben werden
Blankenfelde hat für die Ferienzeit ein optimales Programm für die Kids entwickelt. Jedes Kind oder Jugendlicher hat die Möglichkeit sich einen Ferienpass zu organisieren. Damen und Herren aus der Gemeinde stellen sich zur Verfügung und vermitteln Ihre Hobbys, Sportarten oder Beruf an die Kinder weiter.
Der Ferienpass ist für alle Gemeinden da und so lernen die Kinder den Umgang mit anderen Kindern aus den umliegenden Gemeinden und das Wichtigste dabei ist die Zusammengehörigkeit.
Die Angebote reichen von Malen, Klöppeln, Töpfern, Basteln und Angeln, Tischlern, Reiten, Kochen, Bogenschießen, Klettern und Wandern und noch Einiges mehr.
Kultur und Sehenswürdigkeiten sind in den Ortsteilen die charakteristische Dorfkirchen. Das frühere Gutsherrenhaus in Blankenfelde ist im Neorenaissance Stil schlossartig umgebaut. Lange stand es in den Nachkriegszeiten leer und wurde daher abgerissen. Nach der Wende wurden dort zwei bekannte Filialen gebaut.
Sehenswert und Nennenswert ist die St. Nikolauskirche. Durch einen Beschluss des Erzbischöflichen Ordinariates, wurden die Gemeinden Blankenfelde, Ludwigsfelde und Trebbin zu einer Gemeinde fusioniert. 1937 hat der Dompropst Bernhard Lichtenberg die Kirche eingeweiht. Ihren Namen bekam sie von dem beliebten Bischof von Myra, St. Nikolaus.
Die Alte Aula wurde 1948 als Herrenhaus von derer von der Lippe gegründet. 1950 wurde es zur Schule errichtet und 1997 als Kindergarten genutzt. Der Festsaal beherbergt die Kunstsammlung des Kulturvereins mit der Heimatgeschichte Blankenfeldes. Im Festsaal finden jährlich mehrere kulturelle und musikalische Veranstaltungen statt.
Das Kopernikus Gymnasium zeigt zum Schulabschluss seine Arbeiten aus dem Schuljahr. Zu den Ausstellungen gehören unter anderem Selbstportraits der Schüler, Stillleben, Landschaftsmalerei, Scherenschnitte, Collagen und Tonfiguren.
Die Gemeinde Blankenfelde-Mahlow hegt freundschaftliche und partnerschaftliche Beziehungen zu Bad Ems und Toszeg in Ungarn. Kulturelle Begegnungen von Jung und Alt wird so gefördert.