Aktuelle Jobs und Stellenangebote in Halberstadt - Nov. 2025

23 Jobangebote in Halberstadt

Hilfreiche Adressen - Jobsuche


Agentur für Arbeit/Arbeitsamt Halberstadt

Postanschrift
Agentur für Arbeit Halberstadt
38817 Halberstadt

Besucheradresse
Schwanebecker Straße 14
D - 38820 Halberstadt
Tel: 03941 40451

Bürgeramt Stadt Halberstadt

Einwohnermeldeamt, Bürgerbüro, Bürgerservice
Postfach 1537
38805 Halberstadt
Tel: 03941 / 550
Fax: 03941 / 551090
E-Mail: halberstadt@halberstadt.de

 

Stellenangebot
Durch einen ordnungsgemäßen Kassenablauf sowie eine freundliche Kundenansprache sorgen Sie für sehr gute Kundenerlebnisse Sie erbringen Ihre Leistungen im Team

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre Aufgaben: Unterstützung der Fachkräfte in der Küche bei der Zubereitung der Speisen sowie bei der Reinigung und Desinfektion des Geschirrs, des Küchenequipments und der Küchengrundflächen Überna

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre Aufgaben Hilfsarbeiten in der Kochküche unter Anleitung durch die Köche Verrichtung von Küchenarbeiten in der warmen und kalten Vorbereitungsküche unter Beachtung der hygienischen Anforderungen

Job ansehen

Stellenangebot
Deine Aufgaben: Rund-um-die-Uhr-Betreuung im Schichtdienst von sechs Mädchen in der Wohngruppe „Phoenix“ Unterstützung bei der Gestaltung einer verbindlichen Alltagsstruktur Auf- und Ausbau persönlich

Job ansehen

Stellenangebot
Zu deinen Aufgaben gehören die Vor-, Zu- und Nachbereitung sowie Bereitstellung und Ausgabe von Speisen und Getränken im klinischen Bereich sowie im Heimbereich. Du trägst Sorge für einen reibungslose

Job ansehen

Stellenangebot
Du leistest Mithilfe bei der Zubereitung der Speisen unter Einhaltung aller Hygienevorschriften und der HACCP Richtlinien Du unterstützt bei der Essensausgabe Die Reinigung des Geschirrs und das ord

Job ansehen

Stellenangebot
Die Vor- und Zubereitung von kalten und warmen Speisen Ausgabe der Speisen Unterstützung bei der Menüplanung Warenbestellung und -Annahme Unterstützung bei der Dokumentation gemäß HACCP-Konzept

Job ansehen

Stellenangebot
Speiseplangestaltung Mitwirkung bei den Bestellungen und Einkäufen Zubereitung von frischen Essenkomponenten Ausgabe des Essens an die Gruppen; Eindecken der Servierwagen Reinigung des Küchenberei

Job ansehen

Stellenangebot
Deine Aufgaben: du trägst die Verantwortung für den Küchenbereich, sorgst für einen reibungslosen Betriebsablauf in der Küche und führst und motivierst deine Mitarbeiter:innen du kalkulierst, kaufst e

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs in Halberstadt

Die wichtigsten Fragen

Wo liegt Halberstadt?

Halberstadt ist eine Stadt mit reicher Geschichte im Herzen Deutschlands. Sie befindet sich im nördlichen Teil des Bundeslands Sachsen-Anhalt, am Nordrand des Harzes. Diese strategisch günstige Lage macht Halberstadt zu einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt und wirtschaftlichen Zentrum der Region.

Die Stadt liegt im Landkreis Harz und ist von einer abwechslungsreichen Landschaft umgeben. Im Süden erheben sich die Ausläufer des Harzes, während sich im Norden die fruchtbare Ebene des Harzvorlandes erstreckt. Diese vielfältige Umgebung bietet nicht nur landschaftliche Reize, sondern auch unterschiedliche wirtschaftliche Möglichkeiten, von Tourismus bis hin zu Landwirtschaft und Industrie.

Mit seiner über tausendjährigen Geschichte ist Halberstadt ein Ort, an dem Tradition und Moderne harmonisch verschmelzen. Die Stadt hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem modernen Wirtschaftsstandort entwickelt, ohne dabei ihr historisches Erbe zu vernachlässigen. Diese Verbindung von Alt und Neu macht Halberstadt zu einem attraktiven Arbeits- und Lebensort für Menschen verschiedenster Berufsgruppen und Altersklassen.

Was macht Halberstadt für den Jobsuchenden attraktiv?

Vielfältiger Arbeitsmarkt: Halberstadt bietet eine breite Palette an Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen. Von traditionellen Handwerksbetrieben über innovative Technologieunternehmen bis hin zu Dienstleistungsanbietern und öffentlichen Einrichtungen - hier finden Fachkräfte aus unterschiedlichsten Bereichen interessante Perspektiven. Die Stadt hat in den letzten Jahren gezielt in die Ansiedlung neuer Unternehmen und die Förderung bestehender Betriebe investiert, was zu einer stetigen Erweiterung des Jobangebots geführt hat.

Lebensqualität und Wohnraum: Ein großer Vorteil Halberstadts ist das ausgewogene Verhältnis von Lebensqualität und Lebenshaltungskosten. Im Vergleich zu Großstädten bietet Halberstadt erschwinglichen Wohnraum bei gleichzeitig hoher Lebensqualität. Die Stadt verfügt über gut ausgebaute Infrastruktur, vielfältige Kultur- und Freizeitangebote sowie eine reizvolle Umgebung. Für Familien ist besonders das breite Angebot an Bildungseinrichtungen von der Kita bis zur Hochschule attraktiv.

Zentrale Lage und Verkehrsanbindung: Die zentrale Lage Halberstadts im Herzen Deutschlands ist ein weiterer Pluspunkt für Jobsuchende. Die Stadt ist gut an das überregionale Verkehrsnetz angebunden, sowohl per Bahn als auch über die Autobahn. Dies ermöglicht nicht nur schnelle Verbindungen zu anderen wirtschaftlichen Zentren, sondern macht Halberstadt auch zu einem attraktiven Standort für Pendler aus der Region.

Innovationsfreundliches Klima: Halberstadt hat in den letzten Jahren verstärkt auf Innovation und Digitalisierung gesetzt. Die Stadt fördert aktiv Start-ups und technologieorientierte Unternehmen, was nicht nur neue Arbeitsplätze schafft, sondern auch ein dynamisches Arbeitsumfeld bietet. Für Fachkräfte, die an der Schnittstelle von Tradition und Innovation arbeiten möchten, bietet Halberstadt spannende Möglichkeiten zur beruflichen Entfaltung.

Work-Life-Balance: Die überschaubare Größe der Stadt in Kombination mit ihrer reichen Kultur und der Nähe zur Natur ermöglicht eine ausgezeichnete Work-Life-Balance. Kurze Wege zur Arbeit, ein vielfältiges Freizeitangebot und die Möglichkeit, nach Feierabend schnell im Grünen zu sein, machen Halberstadt zu einem Ort, an dem Arbeit und Privatleben in Einklang gebracht werden können. Dies ist besonders für Fachkräfte attraktiv, die dem Stress der Großstadt entfliehen und dennoch in einem dynamischen beruflichen Umfeld arbeiten möchten.

Welche Branchen beeinflussen den Stellenmarkt in Halberstadt?

Maschinenbau und Metallverarbeitung: Diese traditionell starke Branche in Halberstadt hat sich in den letzten Jahrzehnten erfolgreich modernisiert. Zahlreiche mittelständische Unternehmen und spezialisierte Zulieferer prägen den Arbeitsmarkt. Sie bieten nicht nur Stellen für Facharbeiter und Ingenieure, sondern investieren auch stark in Ausbildung und Weiterbildung. Die Branche profitiert von der innovativen Ausrichtung vieler Betriebe, die sich auf Nischenmärkte und Hightech-Produkte spezialisiert haben.

Lebensmittelindustrie: Halberstadt und die umliegende Region sind bekannt für ihre Lebensmittelproduktion. Von der Verarbeitung landwirtschaftlicher Erzeugnisse bis hin zur Herstellung von Spezialitäten wie dem berühmten Halberstädter Würstchen bietet diese Branche vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten. Moderne Produktionsanlagen und strenge Qualitätsstandards erfordern gut ausgebildete Fachkräfte in Produktion, Qualitätssicherung und Logistik.

Gesundheitswesen und Pflege: Mit einem Krankenhaus, zahlreichen Arztpraxen, Pflegeeinrichtungen und Reha-Zentren ist das Gesundheitswesen ein wichtiger Arbeitgeber in Halberstadt. Der demografische Wandel und der steigende Bedarf an medizinischer Versorgung und Pflege führen zu einem kontinuierlichen Wachstum dieser Branche. Gesucht werden nicht nur Ärzte und Pflegekräfte, sondern auch Spezialisten in Bereichen wie Verwaltung, Technik und Therapie.

Tourismus und Dienstleistungen: Halberstadt mit seinem reichen kulturellen Erbe und der Nähe zum Harz ist ein beliebtes Touristenziel. Hotels, Gastronomie, Einzelhandel und kulturelle Einrichtungen bieten zahlreiche Arbeitsplätze im Dienstleistungssektor. Die Branche profitiert von Investitionen in die touristische Infrastruktur und der Entwicklung neuer Angebote, was zu einem stetigen Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern führt.

IT und Digitalisierung: In den letzten Jahren hat sich Halberstadt zunehmend als Standort für IT-Unternehmen und digitale Dienstleister etabliert. Start-ups und etablierte Unternehmen im Bereich Softwareentwicklung, Datenanalyse und digitale Transformation schaffen hochqualifizierte Arbeitsplätze. Die Stadt fördert aktiv die Ansiedlung solcher Unternehmen und unterstützt die Vernetzung mit traditionellen Branchen, was zu einem wachsenden Bedarf an IT-Fachkräften führt.

Welches sind die wichtigsten Arbeitgeber in Halberstadt und Umgebung?

  • Halberstädter Würstchen- und Konservenfahrik GmbH: Bekannt für die Produktion der traditionellen Halberstädter Würstchen. Beschäftigt Fachkräfte in der Lebensmittelproduktion, Qualitätssicherung und Logistik.
  • NEMAK Wernigerode GmbH: Hersteller von Aluminiumkomponenten für die Automobilindustrie. Benötigt Ingenieure, Techniker und Facharbeiter im Bereich Metallverarbeitung und Gießereitechnik.
  • Ameos Klinikum Halberstadt: Großes Krankenhaus der Region. Beschäftigt Ärzte, Pflegekräfte, medizinisch-technisches Personal und Verwaltungsmitarbeiter.
  • Horizontes GmbH: IT-Dienstleister mit Fokus auf Softwareentwicklung und Digitalisierungsprojekte. Sucht Software-Entwickler, IT-Berater und Projektmanager.
  • Maschinenbau Halberstadt GmbH: Spezialisiert auf den Bau von Sondermaschinen. Benötigt Ingenieure, Techniker und Facharbeiter im Maschinenbau.
  • Harzer Werke Motorentechnik GmbH: Hersteller von Motorenkomponenten. Beschäftigt Ingenieure und Facharbeiter in der Metallverarbeitung und Motorentechnik.
  • Stadtwerke Halberstadt GmbH: Lokaler Energieversorger. Bietet Stellen für Techniker, Ingenieure und kaufmännische Angestellte.
  • Hochschule Harz, Standort Halberstadt: Bildungseinrichtung mit Fokus auf Verwaltungswissenschaften. Beschäftigt Dozenten, wissenschaftliche Mitarbeiter und Verwaltungspersonal.
  • Halberstadt Gatersleben Getreide KG: Unternehmen in der Agrarwirtschaft. Sucht Fachkräfte in Landwirtschaft, Logistik und Handel.
  • Kulturstiftung Halberstadt: Verwaltet bedeutende kulturelle Einrichtungen der Stadt. Bietet Stellen im Kulturmanagement, in der Museumspädagogik und im Veranstaltungsmanagement.

Welche Tageszeitungen veröffentlichen aktuelle Stellenanzeigen in Halberstadt?

Die Volksstimme ist eine der wichtigsten Tageszeitungen in Halberstadt und der umliegenden Region. Als führendes Printmedium in Sachsen-Anhalt bietet sie nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch einen umfangreichen Stellenmarkt. Besonders in den Wochenendausgaben finden Jobsuchende eine Vielzahl von Stellenanzeigen lokaler und regionaler Unternehmen. Die Volksstimme deckt ein breites Spektrum an Branchen und Positionen ab, von Handwerk und Industrie bis hin zu Dienstleistungen und öffentlichem Dienst.

Eine weitere bedeutende Tageszeitung für den Stellenmarkt in Halberstadt ist die Mitteldeutsche Zeitung. Obwohl ihr Hauptverbreitungsgebiet etwas südlicher liegt, wird sie auch in Halberstadt gelesen und bietet einen guten Überblick über den Arbeitsmarkt in der gesamten Region. Die Wochenendausgaben der Mitteldeutschen Zeitung enthalten einen umfangreichen Stellenteil, der besonders für diejenigen interessant ist, die auch Jobangebote aus dem weiteren Umkreis in Betracht ziehen. Die Zeitung ist bekannt für ihre detaillierten Stellenbeschreibungen und die Vielfalt der angebotenen Positionen, was sie zu einer wertvollen Ressource für Jobsuchende in Halberstadt und Umgebung macht.

Welche Personaldienstleister vermitteln Arbeitskräfte und Jobs in Halberstadt?

Randstad Deutschland GmbH & Co. KG: Als einer der größten Personaldienstleister weltweit ist Randstad auch in Halberstadt vertreten. Das Unternehmen spezialisiert sich auf die Vermittlung von Fachkräften in verschiedenen Bereichen, insbesondere in der Industrie, im kaufmännischen Sektor und in der IT-Branche. Randstad bietet sowohl Zeitarbeit als auch die Vermittlung in Festanstellungen an.

persona service AG & Co. KG: Dieser Personaldienstleister hat eine starke Präsenz in der Region und konzentriert sich auf die Vermittlung von Fachkräften in Industrie, Handwerk und Verwaltung. persona service ist bekannt für seine individuellen Lösungen und die enge Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen in Halberstadt und Umgebung.

ARWA Personaldienstleistungen GmbH: ARWA hat sich in Halberstadt als zuverlässiger Partner für die Vermittlung von qualifizierten Arbeitskräften etabliert. Der Schwerpunkt liegt auf den Bereichen Produktion, Logistik und Handwerk. Das Unternehmen zeichnet sich durch seine regionale Expertise und maßgeschneiderte Personallösungen aus.

Orizon GmbH: Mit einer Niederlassung in der Region bietet Orizon umfassende Personaldienstleistungen für Halberstadt und Umgebung. Der Fokus liegt auf der Vermittlung von Fachkräften in den Bereichen Industrie, Technik und kaufmännische Berufe. Orizon ist bekannt für seine innovativen Rekrutierungsmethoden und die intensive Betreuung sowohl von Arbeitnehmern als auch Arbeitgebern.

WPS Zeitarbeit GmbH: Als regionaler Anbieter hat sich WPS Zeitarbeit auf die spezifischen Bedürfnisse des Arbeitsmarktes in Halberstadt spezialisiert. Das Unternehmen vermittelt Fachkräfte in verschiedenen Branchen, mit einem besonderen Schwerpunkt auf Produktion, Logistik und Handwerk. WPS Zeitarbeit zeichnet sich durch seine lokale Vernetzung und das tiefe Verständnis für die Anforderungen der Unternehmen in der Region aus.

Wie kann Dir die Arbeitsagentur bei der Jobsuche in Halberstadt helfen?

Die für Halberstadt zuständige Arbeitsagentur ist die Agentur für Arbeit Halberstadt, die als kompetenter Ansprechpartner für Arbeitssuchende und Arbeitgeber in der Region fungiert. Sie bietet eine Vielzahl von Unterstützungsmöglichkeiten für Stellensuchende:

Stellenvermittlung: Die Arbeitsagentur verfügt über eine umfangreiche Datenbank mit aktuellen Stellenangeboten aus Halberstadt und der Umgebung. Arbeitssuchende können diese Angebote online oder vor Ort einsehen und erhalten Unterstützung bei der Suche nach passenden Stellen. Die Vermittler der Agentur kennen den lokalen Arbeitsmarkt gut und können wertvolle Hinweise auf offene Positionen geben, die möglicherweise nicht öffentlich ausgeschrieben sind.

Berufsberatung: Für Menschen, die sich beruflich neu orientieren möchten oder am Anfang ihrer Karriere stehen, bietet die Arbeitsagentur Halberstadt eine individuelle Berufsberatung an. Erfahrene Berater helfen dabei, persönliche Stärken und Interessen zu erkennen und darauf aufbauend realistische berufliche Perspektiven zu entwickeln. Dies ist besonders wertvoll in einer Region wie Halberstadt, wo sich der Arbeitsmarkt dynamisch entwickelt und neue Branchen entstehen.

Weiterbildungsförderung: Die Arbeitsagentur unterstützt Arbeitssuchende bei der Weiterbildung und Qualifizierung. Sie informiert über passende Fortbildungsangebote in Halberstadt und der Region und kann unter bestimmten Voraussetzungen die Kosten für Weiterbildungsmaßnahmen übernehmen. Dies ist besonders relevant in einer Stadt wie Halberstadt, wo traditionelle Industrien und neue Technologiesektoren nebeneinander existieren und oft spezifische Qualifikationen gefragt sind.

Bewerbungsunterstützung: Die Agentur bietet Hilfe bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen und der Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche. In Workshops und individuellen Beratungen können Arbeitssuchende ihre Bewerbungsstrategien optimieren und lernen, wie sie sich am besten bei Unternehmen in Halberstadt präsentieren. Dies ist besonders wertvoll, da lokale Arbeitgeber oft spezifische Erwartungen an Bewerber haben.

Finanzielle Unterstützung: Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Arbeitsagentur finanzielle Hilfen gewähren. Dazu gehören das Arbeitslosengeld, aber auch Zuschüsse zu Bewerbungskosten oder Mobilitätshilfen, wenn für eine neue Stelle ein Umzug nach oder innerhalb von Halberstadt notwendig ist. Diese Unterstützung kann den Einstieg in den lokalen Arbeitsmarkt erheblich erleichtern.

Vermittlung von Ausbildungsplätzen: Für junge Menschen in Halberstadt, die eine Ausbildung suchen, ist die Arbeitsagentur eine wichtige Anlaufstelle. Sie vermittelt Ausbildungsplätze in lokalen Unternehmen und informiert über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten in der Region, von traditionellen Handwerksberufen bis hin zu modernen IT-Ausbildungen.

Unterstützung für Existenzgründer: Die Arbeitsagentur Halberstadt bietet auch Unterstützung für Menschen, die sich selbstständig machen möchten. Sie informiert über Fördermöglichkeiten, vermittelt Kontakte zu relevanten Netzwerken und kann unter bestimmten Voraussetzungen finanzielle Hilfen für die Startphase gewähren. Dies ist besonders interessant in einer Stadt wie Halberstadt, die aktiv die Ansiedlung von Start-ups und innovativen Unternehmen fördert.

Jobangebote in der Region Halberstadt

Die Region um Halberstadt, gelegen im nördlichen Harzvorland, zeichnet sich durch eine vielfältige Wirtschaftsstruktur aus. Der Landkreis Harz, zu dem Halberstadt gehört, bietet eine interessante Mischung aus traditionellen Industrien, innovativen Technologieunternehmen und einem wachsenden Dienstleistungssektor. Die Nähe zum Harz macht die Region zudem zu einem beliebten Touristenziel, was zusätzliche Arbeitsplätze im Gastgewerbe und Freizeitsektor schafft.

In einem Umkreis von etwa einer Stunde Fahrzeit von Halberstadt finden sich zahlreiche Städte mit attraktiven Jobmöglichkeiten:

  • Wernigerode: Die "Bunte Stadt am Harz" ist bekannt für ihre Tourismusbranche, bietet aber auch Arbeitsplätze in der Metall- und Elektroindustrie sowie im Maschinenbau.
  • Quedlinburg: Die UNESCO-Welterbestadt punktet mit Jobs im Tourismus und in der Kreativwirtschaft, hat aber auch einen starken Mittelstand in verschiedenen Branchen.
  • Magdeburg: Die Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt bietet ein breites Spektrum an Arbeitsplätzen in Verwaltung, Forschung und Entwicklung sowie in der Medizintechnik.
  • Braunschweig: Die Großstadt in Niedersachsen ist ein wichtiger Standort für die Automobil- und Luftfahrtindustrie sowie für Forschung und Entwicklung.
  • Wolfsburg: Dominiert vom Volkswagen-Konzern, bietet die Stadt zahlreiche Jobs in der Automobilindustrie und den damit verbundenen Zuliefererbranchen.
  • Goslar: Die ehemalige Kaiserstadt hat sich zu einem modernen Wirtschaftsstandort entwickelt, mit Schwerpunkten in der Metallverarbeitung und im Tourismus.
  • Aschersleben: Die älteste Stadt Sachsen-Anhalts bietet Arbeitsplätze im verarbeitenden Gewerbe und in der Logistikbranche.
  • Thale: Bekannt für seine Stahlwerke, bietet Thale auch Arbeitsplätze im Tourismus und in der Kunststoffindustrie.
  • Blankenburg: Die Stadt am Harz hat sich als Standort für mittelständische Unternehmen in verschiedenen Branchen etabliert.
  • Oschersleben: Neben der bekannten Motorsport-Arena bietet die Stadt Arbeitsplätze in der Landwirtschaft und im verarbeitenden Gewerbe.