Aktuelle Jobs und Stellenangebote in Lohne (Oldenburg) - Sept. 2025
58 Jobangebote in Lohne (Oldenburg)
Hilfreiche Adressen
Agentur für Arbeit/Arbeitsamt Lohne
Postanschrift
Agentur für Arbeit Vechta
49374 Vechta
Besucheradresse
Rombergstr. 51
49377 Vechta
Tel: +49 4441 946 9460
Bürgeramt Stadt Lohne
Einwohnermeldeamt, Bürgerbüro, Bürgerservice
Vogtstraße 26,
49393 Lohne (Oldenburg)
Tel +49 4442 8860
E-Mail: rathaus@lohne.de
Oldenburg Vollzeit
Stellenangebot
Fachgerechte Einlagerung, Transport und Palettierung von Materialien und Waren
Warenannahme und -ausgabe inkl. Prüfung der Lieferdokumente
Be- und Entladen von LKW unter Einhaltung der Sicherheitsvo
Stellenangebot
Auslieferungsfahrten von Getränken im Nahverkehr Be- und Entladen inkl. Ladungssicherung Pflege und Sauberkeit des Fahrzeugs Sicheres Führen des LKWs unter Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben
Stellenangebot
» Warenannahme und Einlagerung » Be- und Entladen von Lkw » Kommissionieren von Waren » Lagertätigkeiten » Bedienen von Kunden im Abholbereich
Stellenangebot
Die Klöpfer Gruppe ist mehr als einer der führenden Holzgroßhändler und -importeure in Deutschland. Wir sind ein Innovationsführer, der Handwerk, Handel, Industrie sowie Bau, Architektur und Design ...
Stellenangebot
Sach- und fachgerechtes Führen und Bedienen von Betonpumpen Auf- und Abbau der Betonpumpe nach den jeweiligen Gegebenheiten der Baustellen Ordnungsgemäße Abwicklung von Pumpenaufträgen Wartung und Pfl
Bremen auf Minijob Basis
Stellenangebot
Kraftfahrer im Baustellenverkehr (Kipper, Sattelzugmaschine) Transport und Abladen von Baustoffen, Waren, Maschinen Wartung der Fahrzeuge Bei uns arbeiten Sie im Nahverkehr und bleiben in Ihrer Region
Stellenangebot
Als inhabergeführter Personaldienstleister unterstützt Sie BS Güthermann GmbH mit persönlicher Betreuung bei Ihrem nächsten beruflichen Schritt. Dank unseres Unternehmensnetzwerks und langjähriger E...
Stellenangebot
Als Projektmanager mit Schwerpunkt Integrated Logistics Support (ILS) (m/w/d) sind Sie für die fachliche Implementierung und Führung des ILS-Managements innerhalb unserer Projekte zuständig. Dabei übe
Stellenangebot
Preis- und Kontraktverhandlungen auf regionaler und internationaler Ebene Sicherstellung der optimalen Warenverfügbarkeit; Lieferantenauswahl und Lieferantenmanagement mit konstanter Artikel- und Lief
Stellenangebot
Ihre Aufgaben: Fachliche Führung von interdisziplinären Projektteams im Themengebiet ILS/LSA (Fachabteilungen, Kunden und UAN‘s) Steuerung von Unterauftragnehmern mit ILS-Anteilen in Abstimmung mit de
Stellenangebot
Ihre Aufgaben:
Für einen reibungslosen Ablauf im operativen Tagesgeschäft sorgen
Lagerbestandskontrollen und Buchung von Lagerbestandsdifferenzen
Erstellung von Berichten im Bereich Logistik und Tr
Stellenangebot
Ihre Aufgaben
So sieht Ihr Tag bei uns aus
In Ihrem neuen Job gewinnen Sie aktiv Neukunden im Bereich Stückguttransporte und bauen unser Kundennetzwerk weiter aus
Sie beraten Ihre Kunden individuel
Stellenangebot
Werde zum 01.09.2026 Beamtenanwärter (m/w/d) für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 -Allgemeine Dienste- und absolviere das Duale Studium „Allgemeine Verwaltung" B.A. (Bachelor of Arts)
Studi...
Stellenangebot
Tagestouren zu unseren Kunden im Umkreis von 200 km
Be- und Entladung von Lkws
Stellenangebot
Als Logistiker (m/w/d) sorgen Sie dafür, dass unsere Anlagen und Ersatzteile pünktlich und korrekt versendet werden. Sie koordinieren nationale und internationale Transporte, erstellen Versand- und Zo
Stellenangebot
Sie übernehmen die Beschaffung von technischen Komponenten, Materialien und Dienstleistungen für unsere Projekte. Sie vergleichen Angebote, führen Preisverhandlungen mit Lieferanten und schließen eige
Stellenangebot
Ihre Aufgaben Entgegennahme eingehender Warenlieferungen und Prüfung auf Vollständigkeit sowie Unversehrtheit Erfassung der Wareneingänge im Warenwirtschaftssystem Einlagerung der Waren nach Vorgaben
Verden Vollzeit
Stellenangebot
Deine Mission:
Shuttle-Transporte per E-LKW: Bringe die Fertigwaren unseres Kunden in Umlauf, indem du diese zum Zentrallager fährst. Nachhaltig und zuverlässig per E-LKW und ohne Wartezeiten!
Verso

Aktuelle Stellenangebote und Jobs in Lohne (Oldenburg)
Die wichtigsten Fragen
Wo liegt Lohne (Oldenburg)?
Lohne (Oldenburg) ist eine aufstrebende Stadt im Herzen von Niedersachsen. Gelegen im Landkreis Vechta, repräsentiert Lohne einen dynamischen Wirtschaftsstandort mit einer beeindruckenden Mischung aus Tradition und Innovation. Die Stadt profitiert von ihrer strategisch günstigen Position im Oldenburger Münsterland, einer Region, die für ihre starke Wirtschaftskraft und hohe Lebensqualität bekannt ist.
Mit einer Einwohnerzahl von rund 28.000 bietet Lohne die perfekte Balance zwischen urbaner Infrastruktur und ländlichem Charme. Die Stadt ist hervorragend an das überregionale Verkehrsnetz angebunden, was sie zu einem attraktiven Standort für Unternehmen und Arbeitnehmer gleichermaßen macht. Die Nähe zu den Wirtschaftszentren Bremen und Osnabrück eröffnet zusätzliche Möglichkeiten für berufliche Entwicklung und Kooperationen.
Lohne zeichnet sich durch eine vielfältige Wirtschaftsstruktur aus, die von einem starken Mittelstand geprägt ist. Besonders hervorzuheben sind die Branchen Maschinenbau, Kunststofftechnik und Lebensmittelindustrie, die zahlreiche hochqualifizierte Arbeitsplätze bieten. Die Stadt investiert kontinuierlich in die Weiterentwicklung ihrer Infrastruktur und in die Förderung von Innovation, was Lohne zu einem zukunftsorientierten Standort mit exzellenten Perspektiven für Arbeitnehmer macht.
Was macht Lohne (Oldenburg) für den Jobsuchenden attraktiv?
Vielfältige Jobmöglichkeiten: Lohne (Oldenburg) bietet ein breites Spektrum an Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen. Von traditionellen Handwerksbetrieben bis hin zu innovativen Hightech-Unternehmen finden Arbeitnehmer hier ein vielseitiges Angebot an Stellen. Die starke mittelständische Prägung der lokalen Wirtschaft sorgt für stabile Arbeitsverhältnisse und eröffnet Chancen für berufliche Weiterentwicklung und Spezialisierung.
Hohe Lebensqualität: Die Stadt punktet mit einer ausgewogenen Work-Life-Balance. Moderne Wohngebiete, eine gut ausgebaute Infrastruktur und ein reichhaltiges Freizeitangebot machen Lohne zu einem attraktiven Wohnort. Die Nähe zur Natur, insbesondere zum Naturpark Dümmer, bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Erholung und Freizeitgestaltung. Dies trägt maßgeblich zur Zufriedenheit und Produktivität der Arbeitnehmer bei.
Exzellente Bildungsmöglichkeiten: Lohne verfügt über ein hervorragendes Bildungssystem, das von Kindertagesstätten über allgemeinbildende Schulen bis hin zu berufsbildenden Einrichtungen reicht. Die enge Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Bildungseinrichtungen fördert praxisnahe Ausbildungen und erleichtert den Berufseinstieg. Zudem bieten nahegelegene Hochschulen und Universitäten Möglichkeiten zur akademischen Weiterbildung.
Innovationsfreundliches Klima: Die Stadt fördert aktiv Innovationen und unterstützt Start-ups sowie etablierte Unternehmen bei der Entwicklung neuer Technologien und Geschäftsmodelle. Dies schafft ein dynamisches Arbeitsumfeld, in dem kreative Ideen und unternehmerisches Denken geschätzt und gefördert werden. Für Arbeitnehmer bedeutet dies die Chance, an spannenden Projekten mitzuwirken und ihre Fähigkeiten kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Starke Netzwerke: Lohne zeichnet sich durch eine enge Vernetzung von Wirtschaft, Verwaltung und Bildungseinrichtungen aus. Regelmäßige Veranstaltungen, Messen und Netzwerktreffen bieten Arbeitnehmern die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu knüpfen und sich über aktuelle Entwicklungen in ihrer Branche auszutauschen. Diese Vernetzung fördert nicht nur den beruflichen Austausch, sondern eröffnet auch neue Karrierechancen und Kooperationsmöglichkeiten.
Welche Branchen beeinflussen den Stellenmarkt in Lohne (Oldenburg)?
Maschinenbau und Anlagentechnik: Diese Branche ist ein Eckpfeiler der Lohner Wirtschaft. Zahlreiche mittelständische Unternehmen und Weltmarktführer in Nischenbereichen haben hier ihren Sitz. Sie entwickeln und produzieren hochspezialisierte Maschinen und Anlagen für den globalen Markt. Der Bedarf an qualifizierten Ingenieuren, Technikern und Facharbeitern ist entsprechend hoch. Insbesondere Experten für Automatisierungstechnik, Robotik und Industrie 4.0 sind gefragt.
Kunststoffindustrie: Lohne hat sich als bedeutender Standort für die Kunststoffverarbeitung etabliert. Innovative Unternehmen produzieren hier hochwertige Kunststoffprodukte für verschiedenste Anwendungsbereiche, von der Verpackungsindustrie bis hin zur Medizintechnik. Die Branche bietet vielfältige Jobmöglichkeiten für Verfahrenstechniker, Produktentwickler und Qualitätsmanager. Zudem treibt der Fokus auf nachhaltige und recycelbare Kunststoffe die Nachfrage nach Spezialisten für Umwelttechnologie und Kreislaufwirtschaft.
Lebensmittelindustrie und Agribusiness: Die Stadt profitiert von ihrer Lage im Herzen einer starken Agrarregion. Mehrere namhafte Lebensmittelhersteller und Zulieferer für die Agrarindustrie haben hier ihren Sitz. Diese Unternehmen bieten nicht nur Arbeitsplätze in der Produktion, sondern auch in den Bereichen Lebensmitteltechnologie, Qualitätssicherung und Logistik. Zunehmend gefragt sind auch Experten für nachhaltige Landwirtschaft und Bio-Lebensmittel.
Informationstechnologie und Digitalisierung: Als Querschnittsbranche gewinnt der IT-Sektor in Lohne zunehmend an Bedeutung. Viele traditionelle Industrieunternehmen investieren stark in die Digitalisierung ihrer Prozesse, was zu einer steigenden Nachfrage nach IT-Fachkräften führt. Software-Entwickler, Datenanalysten und IT-Projektmanager finden hier spannende Aufgaben an der Schnittstelle zwischen Industrie und Digitalisierung.
Handwerk und Baugewerbe: Das Handwerk hat in Lohne eine lange Tradition und bleibt ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Vom klassischen Bauhandwerk bis hin zu spezialisierten Dienstleistern für die Industrie bietet dieser Sektor vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten. Besonders gefragt sind Fachkräfte im Bereich energieeffizientes Bauen und Sanieren sowie Experten für Smart-Home-Technologien. Die kontinuierliche Bautätigkeit in der Region sichert eine stabile Nachfrage nach qualifizierten Handwerkern und Bauingenieuren.
Welches sind die wichtigsten Arbeitgeber in Lohne (Oldenburg) und Umgebung?
- Pöppelmann GmbH & Co. KG: Ein führender Hersteller von Kunststoffprodukten mit Schwerpunkt auf Verpackungslösungen und technische Formteile. Das Unternehmen beschäftigt Kunststofftechniker, Ingenieure und Fachkräfte in Produktion und Logistik.
- Oldenburger Möbelwerkstätten GmbH: Spezialist für hochwertige Inneneinrichtungen, insbesondere im Schiffsbau. Hier finden Tischler, Designer und Projektmanager attraktive Beschäftigungsmöglichkeiten.
- Goldschmidt GmbH: Ein weltweit agierender Anbieter von Maschinen und Verfahren für die Gleisbautechnik. Das Unternehmen sucht Ingenieure, Techniker und Facharbeiter im Bereich Maschinenbau und Elektrotechnik.
- Werkzeugbau Kröger GmbH: Hersteller von Präzisionswerkzeugen und Sondermaschinen. Hier sind vor allem Werkzeugmechaniker, CNC-Fachkräfte und Konstrukteure gefragt.
- Nölke GmbH & Co. KG: Ein bedeutender Produzent von Geflügelprodukten. Das Unternehmen bietet Stellen in der Lebensmittelproduktion, Qualitätssicherung und Logistik.
- Krapp Eisen GmbH: Ein traditionsreicher Stahlhändler und Metallverarbeiter. Beschäftigt werden hier Metallbauer, Logistikfachkräfte und kaufmännische Angestellte.
- Remmers GmbH: Hersteller von Baustoffen und Holzschutzmitteln mit Sitz im nahen Löningen. Das Unternehmen sucht Chemiker, Verfahrenstechniker und Vertriebsexperten.
- Derby Cycle Werke GmbH: Einer der größten Fahrradhersteller Europas mit Sitz in Cloppenburg. Hier finden Zweiradmechaniker, Ingenieure und Produktmanager Beschäftigung.
- Boge Kompressoren GmbH & Co. KG: Ein führender Hersteller von Druckluftsystemen in Bielefeld mit Standort in der Region. Das Unternehmen beschäftigt Maschinenbauingenieure, Servicetechniker und Vertriebsmitarbeiter.
- Schne-frost Ernst Schnetkamp GmbH & Co. KG: Produzent von Tiefkühlkost in Löningen. Hier werden Lebensmitteltechnologen, Qualitätsmanager und Produktionsmitarbeiter gesucht.
Welche Tageszeitungen veröffentlichen aktuelle Stellenanzeigen in Lohne (Oldenburg)?
Die Oldenburgische Volkszeitung (OV) ist die führende Tageszeitung in Lohne (Oldenburg) und dem Landkreis Vechta. Als wichtiges lokales Medium bietet sie nicht nur umfassende Berichterstattung über das Geschehen in der Region, sondern dient auch als zentrale Plattform für Stellenanzeigen. Insbesondere in den Wochenendausgaben finden Jobsuchende eine breite Palette an Stellenangeboten aus Lohne und Umgebung. Die OV erreicht eine hohe Leserschaft in der Region und ist damit ein effektiver Kanal für Unternehmen, um qualifizierte Fachkräfte anzusprechen.
Eine weitere wichtige Quelle für Stellenanzeigen ist die Nordwest-Zeitung (NWZ). Obwohl ihr Hauptverbreitungsgebiet in Oldenburg und dem Oldenburger Land liegt, wird sie auch in Teilen des Landkreises Vechta, einschließlich Lohne, gelesen. Die Wochenendausgaben der NWZ enthalten einen umfangreichen Stellenmarkt, der Jobangebote aus einem größeren geografischen Gebiet abdeckt. Dies bietet Arbeitssuchenden in Lohne die Möglichkeit, auch Stellenangebote aus benachbarten Regionen zu finden und so ihren potenziellen Arbeitsmarkt zu erweitern.
Beide Zeitungen haben in den letzten Jahren ihre Online-Präsenz ausgebaut und bieten neben den gedruckten Ausgaben auch digitale Stellenmärkte an. Diese Entwicklung ermöglicht es Jobsuchenden, tagesaktuell und ortsunabhängig nach passenden Stellenangeboten zu suchen. Zudem bieten die Online-Portale oft zusätzliche Services wie Job-Alerts oder die Möglichkeit, Lebensläufe hochzuladen, was den Bewerbungsprozess für Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen erleichtert.
Für Unternehmen in Lohne und Umgebung stellen diese Tageszeitungen wichtige Kanäle dar, um qualifizierte Fachkräfte zu erreichen. Die Kombination aus Print- und Online-Anzeigen ermöglicht es ihnen, sowohl lokal verwurzelte als auch überregional orientierte Bewerber anzusprechen. Jobsuchende sollten daher regelmäßig beide Medien – sowohl in gedruckter als auch in digitaler Form – konsultieren, um sich einen umfassenden Überblick über den Stellenmarkt in Lohne (Oldenburg) zu verschaffen.
Welche Personaldienstleister vermitteln Arbeitskräfte und Jobs in Lohne (Oldenburg)?
Randstad Deutschland GmbH & Co. KG ist einer der führenden Personaldienstleister in der Region Lohne. Mit einem breiten Netzwerk an Unternehmenskontakten vermittelt Randstad Fachkräfte in verschiedene Branchen, insbesondere im kaufmännischen Bereich, in der Produktion und in der Logistik. Der Dienstleister zeichnet sich durch seine umfassende Betreuung sowohl von Arbeitnehmern als auch von Unternehmen aus und bietet neben der klassischen Zeitarbeit auch Personalleasing und die Vermittlung von Festanstellungen an.
FERCHAU GmbH hat sich als Spezialist für Engineering und IT-Dienstleistungen etabliert. Das Unternehmen ist besonders relevant für die technologieorientierten Branchen in Lohne, wie den Maschinenbau und die Kunststoffindustrie. FERCHAU vermittelt hochqualifizierte Ingenieure, Techniker und IT-Spezialisten und unterstützt Unternehmen bei der Realisierung komplexer Projekte durch die Bereitstellung von Fachpersonal und Know-how.
Adecco Personaldienstleistungen GmbH bietet in Lohne und Umgebung ein breites Spektrum an Personaldienstleistungen an. Von der Vermittlung von Hilfskräften bis hin zur Besetzung von Führungspositionen deckt Adecco verschiedene Branchen und Qualifikationsniveaus ab. Das Unternehmen legt besonderen Wert auf die Weiterbildung und Qualifizierung seiner Mitarbeiter, was es zu einem attraktiven Partner sowohl für Arbeitssuchende als auch für Unternehmen macht.
Piening Personal GmbH hat sich als regionaler Personaldienstleister einen Namen gemacht. Mit einem Fokus auf die spezifischen Bedürfnisse des lokalen Arbeitsmarktes in Lohne und Umgebung vermittelt Piening Personal Fachkräfte in verschiedene Branchen, insbesondere in der Produktion, Logistik und im Handwerk. Das Unternehmen zeichnet sich durch seine persönliche Betreuung und gute Kenntnis der regionalen Wirtschaftsstruktur aus.
ACTIEF Personalmanagement GmbH ist ein weiterer wichtiger Akteur im Bereich der Personaldienstleistungen in Lohne. Das Unternehmen hat sich auf die Vermittlung von Fachkräften in der Industrie, im Handwerk und im kaufmännischen Bereich spezialisiert. ACTIEF bietet neben der klassischen Arbeitnehmerüberlassung auch Personalvermittlung und On-Site-Management an, wodurch es flexibel auf die Bedürfnisse sowohl von Arbeitnehmern als auch von Unternehmen eingehen kann.
Wie kann Dir die Arbeitsagentur bei der Jobsuche in Lohne (Oldenburg) helfen?
Für Lohne (Oldenburg) ist die Agentur für Arbeit Vechta zuständig. Diese Arbeitsagentur bietet eine Vielzahl von Unterstützungsmöglichkeiten für Stellensuchende in der Region.
Stellenvermittlung: Die Arbeitsagentur verfügt über eine umfangreiche Datenbank mit offenen Stellen in Lohne und Umgebung. Arbeitssuchende können diese Angebote online oder direkt vor Ort einsehen. Die Vermittlungsfachkräfte der Agentur unterstützen bei der Suche nach passenden Stellenangeboten und stellen auf Wunsch den Kontakt zu potenziellen Arbeitgebern her.
Berufsberatung: Für Menschen, die sich beruflich neu orientieren möchten oder am Anfang ihrer Karriere stehen, bietet die Arbeitsagentur eine individuelle Berufsberatung an. Hier werden persönliche Stärken und Interessen analysiert, um geeignete Berufsfelder zu identifizieren. Die Berater verfügen über detaillierte Kenntnisse des lokalen Arbeitsmarktes in Lohne und können wertvolle Einblicke in Zukunftsperspektiven verschiedener Branchen geben.
Weiterbildungsförderung: Die Arbeitsagentur unterstützt Arbeitssuchende bei der Weiterbildung und Qualifizierung. Dies kann von kurzen Schulungen bis hin zu umfangreichen Umschulungen reichen. Besonders relevant für den Arbeitsmarkt in Lohne sind Qualifizierungen in technischen Berufen oder im Bereich der Digitalisierung. Die Agentur kann über Fördermöglichkeiten informieren und bei der Auswahl geeigneter Bildungsangebote helfen.
Bewerbungsunterstützung: Die Arbeitsagentur bietet Hilfe bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen an. Dies umfasst die Überprüfung und Optimierung von Lebensläufen und Anschreiben sowie Tipps zur Selbstpräsentation. Zusätzlich werden Workshops zum Thema Bewerbung und Vorstellungsgespräch angeboten, die auf die spezifischen Anforderungen des Arbeitsmarktes in Lohne zugeschnitten sind.
Finanzielle Unterstützung: Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Arbeitsagentur finanzielle Hilfen gewähren. Dazu gehören Leistungen wie das Arbeitslosengeld, aber auch Zuschüsse zu Bewerbungs- oder Reisekosten. Für Existenzgründer bietet die Agentur zudem Beratung und unter Umständen finanzielle Förderung beim Schritt in die Selbstständigkeit.
Spezielle Programme: Die Arbeitsagentur Vechta entwickelt regelmäßig spezielle Programme, die auf die Bedürfnisse des lokalen Arbeitsmarktes in Lohne und Umgebung zugeschnitten sind. Dazu können Jobmessen, Branchentage oder gezielte Vermittlungsaktionen gehören. Diese Veranstaltungen bieten Arbeitssuchenden die Möglichkeit, direkt mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt zu treten.
Digitale Services: Über die Online-Plattform der Bundesagentur für Arbeit können Arbeitssuchende jederzeit auf eine Vielzahl von Services zugreifen. Dazu gehören die Jobsuche, ein persönlicher Bewerbungsmanager und verschiedene E-Learning-Angebote. Diese digitalen Tools ermöglichen es, die Jobsuche in Lohne effizient und flexibel zu gestalten.
Netzwerkarbeit: Die Arbeitsagentur Vechta pflegt enge Kontakte zu Unternehmen und Bildungseinrichtungen in Lohne und Umgebung. Durch diese Vernetzung können oft auch Stellen vermittelt werden, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind. Zudem ermöglicht es der Agentur, frühzeitig Trends und Bedarfe auf dem lokalen Arbeitsmarkt zu erkennen und entsprechend zu reagieren.
Jobangebote in der Region Lohne (Oldenburg)
Die Region um Lohne (Oldenburg) zeichnet sich durch eine vielfältige Wirtschaftsstruktur aus, die weit über die Stadtgrenzen hinausreicht. Der Landkreis Vechta, in dem Lohne liegt, ist bekannt für seine dynamische Wirtschaftsentwicklung und niedrige Arbeitslosigkeit. Die Region profitiert von einer Mischung aus traditionellen mittelständischen Unternehmen und innovativen Hightech-Firmen. Besonders hervorzuheben sind die Stärken in den Bereichen Agrar- und Ernährungswirtschaft, Maschinenbau und Kunststofftechnik. Die Nähe zu den Wirtschaftszentren Bremen und Osnabrück erweitert den Arbeitsmarkt zusätzlich und bietet Pendlern attraktive Möglichkeiten.
Hier sind zehn Städte in der Region, die maximal eine Stunde Fahrzeit von Lohne entfernt sind, mit einer kurzen Beschreibung ihres Arbeitsmarktes:
- Vechta: Als Kreisstadt und Universitätsstandort bietet Vechta einen diversifizierten Arbeitsmarkt mit Schwerpunkten in der Agrar- und Ernährungswirtschaft sowie im Bildungssektor. Die Präsenz der Universität fördert auch die Ansiedlung von Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen.
- Cloppenburg: Die Stadt ist ein wichtiges Zentrum der Agrar- und Ernährungsindustrie mit zahlreichen Arbeitsplätzen in der Lebensmittelverarbeitung und im landwirtschaftlichen Maschinenbau. Zudem hat sich hier eine starke Fahrradindustrie etabliert.
- Oldenburg: Als größte Stadt der Region bietet Oldenburg einen breiten Arbeitsmarkt mit Schwerpunkten im Dienstleistungssektor, in der IT-Branche und im öffentlichen Dienst. Die Universität und zahlreiche Forschungseinrichtungen machen die Stadt attraktiv für hochqualifizierte Fachkräfte.
- Diepholz: Die Kreisstadt punktet mit einem vielfältigen Mittelstand und Arbeitsplätzen in der Verwaltung. Besonders die Bereiche Maschinenbau und Logistik bieten hier interessante Beschäftigungsmöglichkeiten.
- Quakenbrück: Die Stadt hat sich als Standort für Medizintechnik und Gesundheitswirtschaft etabliert. Das Christliche Krankenhaus Quakenbrück und assoziierte Einrichtungen bieten zahlreiche Arbeitsplätze im Gesundheitssektor.
- Lingen: Die Stadt ist ein bedeutender Industriestandort mit Schwerpunkten in der Energiewirtschaft und im Maschinenbau. Der Hochschulcampus Lingen der Hochschule Osnabrück fördert zudem die Ansiedlung innovativer Unternehmen.
- Meppen: Als Kreisstadt des Emslandes bietet Meppen Arbeitsplätze in der Verwaltung und im Dienstleistungssektor. Die Stadt profitiert zudem von einer starken mittelständischen Industrie, insbesondere im Bereich Maschinen- und Anlagenbau.
- Delmenhorst: Die Stadt hat in den letzten Jahren einen Strukturwandel durchlaufen und bietet heute Arbeitsplätze in diversen Branchen, darunter Logistik, Einzelhandel und Dienstleistungen. Die Nähe zu Bremen erweitert die Jobmöglichkeiten zusätzlich.
- Wildeshausen: Als Kreisstadt des Landkreises Oldenburg zeichnet sich Wildeshausen durch einen starken Mittelstand aus. Besonders die Bereiche Metallindustrie, Logistik und Handel bieten hier attraktive Beschäftigungsmöglichkeiten.
- Osnabrück: Die Großstadt bietet einen breit gefächerten Arbeitsmarkt mit Schwerpunkten in der Automobil- und Zulieferindustrie, im Dienstleistungssektor und in der Logistik. Als Universitätsstadt ist Osnabrück zudem ein wichtiger Standort für Forschung und Entwicklung.