Aktuelle Jobs und Stellenangebote in Schönebeck - Okt. 2025

13 Jobangebote in Schönebeck

Hilfreiche Adressen

Agentur für Arbeit/Arbeitsamt Schönebeck

Postanschrift
Agentur für Arbeit Bernburg
06401 Bernburg

Besucheradresse
Böttcher Str. 47
D - 39218 Schönebeck
Tel: 01801 / 555111

Bürgeramt Stadt Schönebeck

Einwohnermeldeamt, Bürgerbüro, Bürgerservice
Markt 1
39218 Schönebeck
Tel: 03928 / 710 123
Fax: 03928 / 710 125

Stellenangebot
Du leistest Mithilfe bei der Zubereitung der Speisen unter Einhaltung aller Hygienevorschriften und der HACCP Richtlinien Du unterstützt bei der Essensausgabe Die Reinigung des Geschirrs und das ord

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre Aufgaben Hilfsarbeiten in der Kochküche unter Anleitung durch die Köche Verrichtung von Küchenarbeiten in der warmen und kalten Vorbereitungsküche unter Beachtung der hygienischen Anforderungen

Job ansehen

Stellenangebot
Du hast Spaß am aktiven Verkauf und willst deine Kundin glücklich machen Du hast eine positive Einstellung, bist kommunikationsstark und begrüßt deine Kundin mit einem Lächeln Deine Serviceorientier

Job ansehen

Stellenangebot
Deine Aufgaben: Sozialpädagogische Familienhilfe Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche F

Job ansehen

Stellenangebot
Sie stellen die kundenorientierte Warenpräsentation durch Verräumtätigkeiten mit sicher Dabei arbeiten Sie mit den Mitarbeitern sehr eng zusammen

Job ansehen

Stellenangebot
Unterstützung bei der Vor- und Zubereitung von kalten und warmen Speisen Essensausgabe Kassiertätigkeiten Reinigung und Pflege der Essbereiche, Küchenräume und -ausstattung

Job ansehen

Stellenangebot
Vor-, Zu- und Nachbereitung von kalten und warmen Speisen Zubereitung von Speisen und Buffets für Veranstaltungen Organisation eines Patienten- und Mitarbeiterrestaurants Kalkulation, Warenbestellu

Job ansehen

Stellenangebot
Deine Aufgaben: Du verrichtest alle Arbeiten, die zur Herstellung von Speisen gehören. Du stellst einen Speiseplan auf und kaufst die dazugehörigen Lebensmittel und Zutaten ein und bereitest sie vor

Job ansehen

Stellenangebot
Vebego ist ein internationales Familienunternehmen, das 1943 in den Niederlanden gegründet wurde. Heute ist Vebego ein Großkonzern mit über 40.000 Mitarbeitenden und mehr als 150 Niederlassungen in ...

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs in Schönebeck

Die wichtigsten Fragen

Wo liegt Schönebeck?

Schönebeck ist eine charmante Stadt im Herzen von Sachsen-Anhalt. Gelegen an den Ufern der Elbe, etwa 15 Kilometer südöstlich der Landeshauptstadt Magdeburg, bietet Schönebeck eine perfekte Mischung aus historischem Charme und moderner Infrastruktur. Die Stadt ist bekannt für ihre reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, und ihre beeindruckenden Bauwerke, die Zeugnis dieser Vergangenheit ablegen.

Mit einer Einwohnerzahl von rund 30.000 Menschen bietet Schönebeck eine überschaubare und familienfreundliche Atmosphäre. Die Stadt profitiert von ihrer strategisch günstigen Lage im Mitteldeutschen Wirtschaftsraum, was sie zu einem attraktiven Standort für Unternehmen verschiedener Branchen macht. Die gute Verkehrsanbindung durch die Nähe zur A14 und die regelmäßigen Zugverbindungen nach Magdeburg und Halle (Saale) ermöglichen eine reibungslose Mobilität für Pendler und Geschäftsreisende.

Schönebeck zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit aus. Neben dem traditionellen Kurbetrieb im Ortsteil Bad Salzelmen hat sich die Stadt in den letzten Jahren zu einem modernen Wirtschaftsstandort entwickelt. Die Mischung aus etablierten Industriebetrieben und innovativen Mittelständlern bietet ein breites Spektrum an Beschäftigungsmöglichkeiten. Gleichzeitig sorgen die umliegenden Naturschutzgebiete und Naherholungsflächen für eine hohe Lebensqualität, die Arbeitnehmer zu schätzen wissen.

Was macht Schönebeck für den Jobsuchenden attraktiv?

Vielfältiger Arbeitsmarkt: Schönebeck bietet eine bemerkenswerte Bandbreite an Beschäftigungsmöglichkeiten. Von traditionellen Industriezweigen bis hin zu modernen Dienstleistungsunternehmen finden Arbeitssuchende hier ein breites Spektrum an potenziellen Arbeitgebern. Die Mischung aus etablierten Großbetrieben und innovativen mittelständischen Unternehmen sorgt für eine robuste und zukunftsorientierte Wirtschaftsstruktur. Dies ermöglicht es Fachkräften verschiedener Qualifikationsstufen, passende Positionen zu finden und ihre Karrieren voranzutreiben.

Hohe Lebensqualität: Die Stadt an der Elbe besticht durch ihre Lebensqualität. Mit einer Vielzahl von Grünflächen, dem nahe gelegenen Biosphärenreservat Mittelelbe und dem Kurort Bad Salzelmen bietet Schönebeck eine perfekte Balance zwischen Arbeit und Erholung. Die überschaubare Größe der Stadt ermöglicht kurze Wege und ein angenehmes Lebensumfeld. Kulturelle Angebote, Sportvereine und eine aktive Stadtgemeinschaft tragen zu einem erfüllten Leben außerhalb der Arbeit bei. Diese Faktoren machen Schönebeck besonders attraktiv für Familien und Arbeitnehmer, die Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance legen.

Günstige Lebenshaltungskosten: Im Vergleich zu vielen Großstädten bietet Schönebeck deutlich günstigere Lebenshaltungskosten. Insbesondere die Miet- und Immobilienpreise sind hier moderat, was es Arbeitnehmern ermöglicht, einen höheren Lebensstandard zu genießen. Dies ist besonders attraktiv für junge Fachkräfte und Familien, die auf der Suche nach bezahlbarem Wohnraum sind. Die Kombination aus attraktiven Gehältern in vielen Branchen und den niedrigeren Lebenshaltungskosten führt zu einer höheren Kaufkraft und finanziellen Flexibilität für die Bewohner.

Exzellente Infrastruktur und Verkehrsanbindung: Schönebeck profitiert von seiner strategisch günstigen Lage und hervorragenden Verkehrsanbindung. Die Nähe zur A14 und regelmäßige Bahnverbindungen nach Magdeburg und Halle (Saale) machen die Stadt zu einem idealen Standort für Pendler und Unternehmen. Diese Infrastruktur eröffnet Arbeitnehmern die Möglichkeit, auch Jobangebote in den umliegenden Wirtschaftszentren wahrzunehmen, ohne umziehen zu müssen. Gleichzeitig zieht die gute Erreichbarkeit Unternehmen an, was wiederum zur Schaffung neuer Arbeitsplätze vor Ort beiträgt.

Zukunftsorientierte Wirtschaftsförderung: Die Stadt Schönebeck betreibt eine aktive und zukunftsorientierte Wirtschaftsförderung. Dies umfasst die Unterstützung bei Unternehmensgründungen, die Förderung von Innovationen und die kontinuierliche Verbesserung der Standortbedingungen. Durch gezielte Maßnahmen zur Fachkräftesicherung und -gewinnung schafft die Stadt ein Umfeld, in dem sich sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber optimal entwickeln können. Diese proaktive Herangehensweise sorgt für eine dynamische Wirtschaftslandschaft und eröffnet Jobsuchenden vielversprechende Perspektiven für ihre berufliche Zukunft in Schönebeck.

Welche Branchen beeinflussen den Stellenmarkt in Schönebeck?

Chemie- und Pharmaindustrie: Schönebeck hat eine lange Tradition in der chemischen Industrie, die bis heute den Arbeitsmarkt maßgeblich prägt. Mehrere namhafte Unternehmen aus diesem Sektor haben hier ihren Sitz oder bedeutende Produktionsstandorte. Diese Branche bietet nicht nur hochqualifizierte Arbeitsplätze für Chemiker, Ingenieure und Laboranten, sondern auch zahlreiche Stellen in der Produktion und Logistik. Die kontinuierliche Forschung und Entwicklung in diesem Bereich sorgt für einen stetigen Bedarf an innovativen Fachkräften und macht die Chemie- und Pharmaindustrie zu einem Eckpfeiler des lokalen Arbeitsmarktes.

Maschinenbau und Metallverarbeitung: Der Maschinenbau und die Metallverarbeitung bilden einen weiteren wichtigen Wirtschaftszweig in Schönebeck. Zahlreiche mittelständische Unternehmen und spezialisierte Zulieferbetriebe sind in diesem Sektor tätig. Sie produzieren hochwertige Komponenten und Maschinen für verschiedene Industriezweige, darunter die Automobilbranche und die Energiewirtschaft. Diese Unternehmen bieten vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten für Facharbeiter, Ingenieure und Techniker. Die ständige Weiterentwicklung von Produktionstechnologien und die Fokussierung auf Industrie 4.0 machen diesen Bereich besonders zukunftsträchtig.

Gesundheitswesen und Kurwesen: Mit dem traditionsreichen Kurort Bad Salzelmen verfügt Schönebeck über einen bedeutenden Standort im Gesundheits- und Kurwesen. Dieser Sektor bietet nicht nur Arbeitsplätze in Kliniken und Rehabilitationseinrichtungen, sondern auch in den zahlreichen Wellness- und Kurangeboten. Ärzte, Pflegekräfte, Physiotherapeuten und Wellnessexperten finden hier attraktive Beschäftigungsmöglichkeiten. Die wachsende Bedeutung von Gesundheitsprävention und medizinischem Tourismus lässt diese Branche stetig an Bedeutung gewinnen und schafft kontinuierlich neue Arbeitsplätze.

Logistik und Handel: Dank seiner zentralen Lage und guten Verkehrsanbindung hat sich Schönebeck zu einem wichtigen Logistikstandort entwickelt. Mehrere Logistikunternehmen und Verteilzentren haben sich hier angesiedelt und bieten zahlreiche Arbeitsplätze in den Bereichen Lagerlogistik, Spedition und Warenverteilung. Auch der Einzelhandel spielt eine wichtige Rolle für den lokalen Arbeitsmarkt. Von kleinen Fachgeschäften bis hin zu größeren Einzelhandelsketten bietet dieser Sektor vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten und trägt zur Attraktivität der Stadt als Einkaufsstandort bei.

Erneuerbare Energien und Umwelttechnologie: In den letzten Jahren hat sich Schönebeck zu einem aufstrebenden Standort für erneuerbare Energien und Umwelttechnologien entwickelt. Mehrere Unternehmen aus den Bereichen Solarenergie, Windkraft und Energieeffizienz haben sich hier angesiedelt oder expandiert. Diese Branche bietet nicht nur hochqualifizierte Arbeitsplätze für Ingenieure und Techniker, sondern auch Möglichkeiten in Forschung und Entwicklung. Die wachsende Bedeutung nachhaltiger Technologien und der Energiewende macht diesen Sektor zu einem vielversprechenden Arbeitgeber mit Zukunftsperspektive, der kontinuierlich neue und innovative Arbeitsplätze schafft.

Welches sind die wichtigsten Arbeitgeber in Schönebeck und Umgebung?

  • Schweißtechnik und Sondermaschinen Schönebeck GmbH: Spezialist für Schweißtechnik und Sondermaschinen. Benötigt Ingenieure, Techniker und Facharbeiter im Bereich Maschinenbau und Schweißtechnik.
  • EURO VITAL PHARMA GmbH: Pharmaunternehmen mit Fokus auf Generika. Sucht Pharmazeuten, Chemiker, Laboranten und Produktionsmitarbeiter.
  • Salze- und Laugenwerke Schönebeck GmbH: Traditionelles Unternehmen in der Salzgewinnung. Beschäftigt Chemiker, Verfahrenstechniker und Produktionsmitarbeiter.
  • Energieversorgung Schönebeck GmbH: Lokaler Energieversorger. Benötigt Ingenieure, Techniker und Kundenberater im Energiesektor.
  • Ameos Klinikum Schönebeck: Großes Krankenhaus in der Region. Stellt Ärzte, Pflegekräfte und medizinisches Fachpersonal ein.
  • Schönebecker Solepark GmbH: Betreiber des Kurbetriebs. Beschäftigt Physiotherapeuten, Wellness-Experten und Hotelfachkräfte.
  • Stahlbau Schönebeck GmbH: Spezialist für Stahlkonstruktionen. Sucht Ingenieure, Schweißer und Metallbauer.
  • Sparkasse Magdeburg (Filiale Schönebeck): Finanzdienstleister. Benötigt Bankkaufleute, Finanzberater und IT-Spezialisten.
  • Nahverkehrsgesellschaft Jerichower Land mbH: Öffentlicher Nahverkehr. Stellt Busfahrer, Mechaniker und Verwaltungspersonal ein.
  • Stadtverwaltung Schönebeck: Öffentlicher Dienst. Bietet Stellen für Verwaltungsfachangestellte, Stadtplaner und Sozialarbeiter.

Welche Tageszeitungen veröffentlichen aktuelle Stellenanzeigen in Schönebeck?

Volksstimme ist eine der führenden Tageszeitungen in Sachsen-Anhalt und wird in Schönebeck intensiv gelesen. Die Zeitung deckt nicht nur lokale und regionale Nachrichten ab, sondern bietet auch einen umfangreichen Stellenmarkt. Besonders in den Wochenendausgaben finden Jobsuchende eine Vielzahl von Stellenanzeigen aus Schönebeck und der umliegenden Region. Die Volksstimme ist bekannt dafür, ein breites Spektrum an Jobangeboten zu präsentieren, von Handwerksberufen über kaufmännische Positionen bis hin zu Führungskräften in verschiedenen Branchen.

Mitteldeutsche Zeitung ist eine weitere wichtige Tageszeitung, die in Schönebeck und Umgebung gelesen wird. Auch sie bietet in ihren Wochenendausgaben einen ausführlichen Stellenmarkt. Die Mitteldeutsche Zeitung ist besonders für ihre überregionale Berichterstattung bekannt und zieht damit Leser an, die an einem breiteren Jobmarkt interessiert sind. In den Stellenanzeigen dieser Zeitung finden sich oft auch Angebote aus den benachbarten Regionen, was den Suchradius für Arbeitssuchende erweitert. Die Zeitung ist besonders beliebt bei Fach- und Führungskräften, die nach Positionen in größeren Unternehmen oder im öffentlichen Dienst suchen.

Welche Personaldienstleister vermitteln Arbeitskräfte und Jobs in Schönebeck?

Randstad Deutschland GmbH & Co. KG ist einer der führenden Personaldienstleister in der Region Schönebeck. Das Unternehmen hat sich auf die Vermittlung von Fachkräften in verschiedenen Branchen spezialisiert, darunter Industrie, Logistik und Verwaltung. Randstad bietet sowohl Zeitarbeit als auch Direktvermittlung an und ist bekannt für seine umfassende Betreuung von Arbeitnehmern und Unternehmen.

Actief Personalmanagement GmbH hat ebenfalls eine starke Präsenz in Schönebeck. Dieser Personaldienstleister konzentriert sich besonders auf die Bereiche Produktion, Handwerk und technische Berufe. Actief ist bekannt für seine individuellen Lösungen und langfristigen Partnerschaften mit lokalen Unternehmen.

TEMPTON Personaldienstleistungen GmbH ist ein weiterer wichtiger Akteur auf dem Schönebecker Arbeitsmarkt. Das Unternehmen hat sich auf die Vermittlung von Fachkräften in den Bereichen Industrie, Handwerk und Büro spezialisiert. TEMPTON bietet neben der klassischen Arbeitnehmerüberlassung auch Personalvermittlung und Outsourcing-Lösungen an.

Hofmann Personal GmbH ist in Schönebeck für seine maßgeschneiderten Personallösungen bekannt. Der Dienstleister hat sich auf die Bereiche Produktion, Logistik und kaufmännische Berufe spezialisiert und bietet sowohl Zeitarbeit als auch Direktvermittlung an. Hofmann Personal legt besonderen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen und Arbeitssuchenden.

persoplan GmbH ist ein regionaler Personaldienstleister mit Fokus auf den Mittelstand in Schönebeck und Umgebung. Das Unternehmen hat sich auf die Vermittlung von Fachkräften in den Bereichen Technik, Industrie und Verwaltung spezialisiert. persoplan zeichnet sich durch seine persönliche Betreuung und genaue Kenntnis des lokalen Arbeitsmarktes aus.

Wie kann Dir die Arbeitsagentur bei der Jobsuche in Schönebeck helfen?

Die für Schönebeck zuständige Arbeitsagentur ist die Agentur für Arbeit Magdeburg. Sie bietet umfassende Unterstützung für Arbeitssuchende in der Region Schönebeck und Umgebung.

Stellenvermittlung: Die Arbeitsagentur verfügt über eine umfangreiche Datenbank mit aktuellen Stellenangeboten in Schönebeck und der umliegenden Region. Arbeitssuchende können diese Angebote online oder direkt in der Agentur einsehen. Die Vermittlungsfachkräfte unterstützen bei der Suche nach passenden Stellen und stellen den Kontakt zu potenziellen Arbeitgebern her.

Berufsberatung: Für Menschen, die sich beruflich neu orientieren möchten oder am Anfang ihrer Karriere stehen, bietet die Arbeitsagentur eine fundierte Berufsberatung an. Hier werden individuelle Stärken und Interessen analysiert und mögliche Karrierewege aufgezeigt. Dies ist besonders wertvoll in einer sich wandelnden Arbeitswelt, wie sie in Schönebeck mit seinem Mix aus traditionellen und innovativen Branchen zu finden ist.

Weiterbildungsförderung: Die Arbeitsagentur unterstützt Arbeitssuchende bei der Weiterbildung und Qualifizierung. Dies kann von kurzen Schulungen bis hin zu umfassenden Umschulungen reichen. Besonders in Bereichen, in denen in Schönebeck Fachkräftemangel herrscht, wie etwa in der Chemie- oder Metallindustrie, kann eine geförderte Weiterbildung die Chancen auf dem Arbeitsmarkt deutlich verbessern.

Finanzielle Unterstützung: Für Arbeitssuchende, die Anspruch auf Arbeitslosengeld haben, übernimmt die Arbeitsagentur die finanzielle Absicherung während der Jobsuche. Zudem können unter bestimmten Voraussetzungen auch Zuschüsse zu Bewerbungskosten oder Mobilitätshilfen gewährt werden, was gerade in einer Region wie Schönebeck mit vielen umliegenden Arbeitsorten von Vorteil sein kann.

Selbstständigkeit und Existenzgründung: Für diejenigen, die eine Selbstständigkeit in Erwägung ziehen, bietet die Arbeitsagentur Beratung und unter Umständen finanzielle Förderung. Dies kann besonders interessant sein für Fachkräfte, die in Schönebecks wachsenden Sektoren wie erneuerbare Energien oder Gesundheitswesen innovative Geschäftsideen umsetzen möchten.

Digitale Services: Die Arbeitsagentur stellt eine Reihe digitaler Tools zur Verfügung, darunter Online-Bewerbungstrainings, Selbsteinschätzungstools und virtuelle Jobmessen. Diese Angebote ermöglichen es Arbeitssuchenden in Schönebeck, ihre Jobsuche effizienter zu gestalten und sich auf die spezifischen Anforderungen des lokalen Arbeitsmarktes vorzubereiten.

Spezielle Förderprogramme: Die Arbeitsagentur bietet verschiedene Förderprogramme an, die auf die spezifischen Bedürfnisse bestimmter Gruppen zugeschnitten sind. Dazu gehören Programme für Jugendliche, ältere Arbeitnehmer oder Menschen mit Behinderungen. Diese Programme können in Schönebeck besonders wertvoll sein, um die Integration in den lokalen Arbeitsmarkt zu erleichtern und die Diversität in den ansässigen Unternehmen zu fördern.

Jobangebote in der Region Schönebeck

Schönebeck liegt im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt, einer Region, die sich durch eine vielfältige Wirtschaftsstruktur auszeichnet. Der Salzlandkreis erstreckt sich entlang der Elbe und umfasst neben Schönebeck weitere wichtige Wirtschaftsstandorte. Die Region profitiert von ihrer zentralen Lage in Mitteldeutschland und der Nähe zu den Wirtschaftszentren Magdeburg und Halle (Saale).

Der Arbeitsmarkt in der Region Schönebeck ist geprägt von einer Mischung aus traditionellen Industriebetrieben, innovativen mittelständischen Unternehmen und einem wachsenden Dienstleistungssektor. Besonders die chemische Industrie, der Maschinenbau und die Metallverarbeitung sind hier stark vertreten. In den letzten Jahren haben sich zudem Unternehmen aus den Bereichen erneuerbare Energien und Umwelttechnologie angesiedelt, was neue Beschäftigungsmöglichkeiten schafft.

Die umliegenden Städte und Gemeinden bieten zusätzliche Jobmöglichkeiten und erweitern den Arbeitsmarkt für Pendler aus Schönebeck. Hier eine Übersicht über einige wichtige Standorte in der Region und ihre Arbeitsmarktcharakteristika:

  • Magdeburg: Als Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt ist Magdeburg ein bedeutendes Wirtschaftszentrum. Die Stadt bietet Arbeitsplätze in Verwaltung, Dienstleistung und Hightech-Industrien, insbesondere im Maschinenbau und der Umwelttechnologie.
  • Bernburg: Bekannt für seine chemische Industrie und Landwirtschaft. Hier finden sich Arbeitsplätze in der Produktion, Forschung und Entwicklung sowie im Agrarsektor.
  • Staßfurt: Die Stadt hat eine lange Tradition in der Salzgewinnung und bietet Jobs in der chemischen Industrie sowie im verarbeitenden Gewerbe.
  • Aschersleben: Hier finden sich Arbeitsplätze im Maschinenbau, der Lebensmittelindustrie und zunehmend auch im Tourismus.
  • Barby: Die Stadt an der Elbe bietet Beschäftigungsmöglichkeiten in der Landwirtschaft, im Handwerk und in kleinen bis mittelständischen Unternehmen.
  • Calbe: Hier sind besonders die Metallverarbeitung und der Maschinenbau stark vertreten, ergänzt durch Unternehmen aus dem Bereich erneuerbare Energien.
  • Burg: Die Stadt bietet Arbeitsplätze im Dienstleistungssektor, in der Logistik und im produzierenden Gewerbe.
  • Zerbst: Hier finden sich Beschäftigungsmöglichkeiten in der Lebensmittelindustrie, im Maschinenbau und zunehmend auch im Tourismus.
  • Halle (Saale): Als größte Stadt Sachsen-Anhalts bietet Halle ein breites Spektrum an Arbeitsplätzen, insbesondere in den Bereichen Dienstleistung, IT, Wissenschaft und Forschung.
  • Dessau-Roßlau: Die Stadt ist bekannt für ihren Maschinenbau und die Chemieindustrie, bietet aber auch Arbeitsplätze im Dienstleistungssektor und in der Kreativwirtschaft.