Aktuelle Jobs und Stellenangebote in Siegburg - Nov. 2025

16 Jobangebote in Siegburg

Hilfreiche Adressen

Agentur für Arbeit/Arbeitsamt Siegburg

Postanschrift
Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg
53104 Bonn

Besucheradresse
Schumannstraße 7
D - 53721 Siegburg
Tel: 02241 300 111

Bürgeramt Stadt Siegburg

Einwohnermeldeamt, Bürgerbüro, Bürgerservice
Nogenter Platz 10
53721 Siegburg
Tel: 02241 / 102-0
Fax: 02241 / 102-284
E-Mail: Rathaus@Siegburg.de

Stellenangebot
Du unterstützt unser vielseitiges Team von Landschaftsplanern am jeweiligen Standort bei der Umsetzung spannender Projekte.

Job ansehen

Stellenangebot
Mitarbeit an konkreten Projekten für unsere Kunden Ausarbeiten technischer Lösungen

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre Aufgaben Verkabeln der Patienten zur polysomnographischen Schlafaufzeichnung inklusive Bio-Eichung Überwachen der Schlafaufzeichnung im Online-Modus und gegebenenfalls Optimierung der Aufzeichnu

Job ansehen

Stellenangebot
Übernahme der zentralen Kommunikationsrolle gegenüber externen Partnern im Rahmen vereinbarter Leistungen Sicherstellung, dass externe Partner ihre vertraglichen und operativen Verpflichtungen einhalt

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre Aufgaben: Steuerung und Kontrolle der wirtschaftlichen Entwicklung des Unternehmens Enge Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung bei strategischen Entscheidungen und betriebswirtschaftlichen An

Job ansehen

Stellenangebot
Wir suchen ab sofort einen engagierten Studenten (m/w/d) , der im Rahmen eines Praxissemesters oder seiner Abschlussarbeit ein Evaluationsprojekt zum „Einsatz von Sensorik in der Pflege“ begleiten möc

Job ansehen

Stellenangebot
Über die Rolle Du möchtest erste Einblicke in die Arbeitswelt gewinnen und herausfinden, wo deine Stärken liegen? Bei uns hast du die Möglichkeit, in allen Geschäftsbereichen ein Praktikum zu absol...

Job ansehen

Stellenangebot
Alexianer ViaNobis Jugendhilfe Schloss Dilborn Student der Sozialen Arbeit, Erziehungshelfer (m/w/d) vornehmlich für die Nachtbereitschaft in unserem Kriseninterventionszentrum in Mönchengladbach auf...

Job ansehen

Stellenangebot
Wissenschaftliche Mitarbeit in einem interdisziplinären Forschungsprojekt Unterstützung in der Organisation des Forschungsprojektes Verwaltung quantitativer und qualitativer Forschungsdaten Kommuni

Job ansehen

Stellenangebot
Das bieten wir Ihnen Qualifizierte Einarbeitung in das Aufgabengebiet Leistungsgerechte Vergütung Abwechslungsreiche Tätigkeit Fachspezifische Fort- und Weiterbildungen Die Tätigkeit Montage einze...

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs in Siegburg

Die wichtigsten Fragen

Wo liegt Siegburg?

Siegburg ist eine charmante Stadt im Herzen von Nordrhein-Westfalen. Als Kreisstadt des Rhein-Sieg-Kreises nimmt Siegburg eine zentrale Position in der prosperierenden Region zwischen Köln und Bonn ein. Die strategisch günstige Lage im Rheinland macht Siegburg zu einem attraktiven Wirtschaftsstandort mit hervorragender Verkehrsanbindung.

Die Stadt blickt auf eine über tausendjährige Geschichte zurück und vereint gekonnt Tradition mit Moderne. Das markante Wahrzeichen, der Michaelsberg mit der ehemaligen Benediktinerabtei, thront majestätisch über der Stadt und zeugt von Siegburgs reichem kulturellen Erbe. Gleichzeitig präsentiert sich Siegburg als dynamischer Wirtschaftsstandort mit einer vielfältigen Unternehmenslandschaft.

Mit rund 40.000 Einwohnern bietet Siegburg die perfekte Balance zwischen urbaner Infrastruktur und kleinstädtischem Charme. Die Nähe zu den Metropolen Köln und Bonn eröffnet vielfältige berufliche Perspektiven, während das unmittelbare Umland mit dem Naturpark Bergisches Land hervorragende Möglichkeiten zur Erholung und Freizeitgestaltung bietet. Diese einzigartige Kombination macht Siegburg zu einem äußerst lebenswerten Standort für Arbeitnehmer und Unternehmen gleichermaßen.

Was macht Siegburg für den Jobsuchenden attraktiv?

Zentrale Lage und hervorragende Verkehrsanbindung: Siegburg profitiert von seiner strategischen Position im Rheinland. Die Stadt liegt direkt an der A3 und verfügt über einen ICE-Bahnhof, der schnelle Verbindungen in alle Richtungen ermöglicht. Dies eröffnet Arbeitnehmern ein breites Spektrum an beruflichen Möglichkeiten, sowohl in Siegburg selbst als auch in der gesamten Region zwischen Köln und Bonn.

Vielfältige Wirtschaftsstruktur: Die Siegburger Wirtschaft zeichnet sich durch einen gesunden Mix aus traditionsreichen mittelständischen Unternehmen und innovativen Start-ups aus. Von produzierendem Gewerbe über Dienstleistungsunternehmen bis hin zu Forschung und Entwicklung - die Branchen- und Unternehmensvielfalt bietet für nahezu jedes Qualifikationsprofil passende Jobmöglichkeiten.

Hohe Lebensqualität: Siegburg überzeugt mit einem attraktiven Wohnumfeld, das urbane Annehmlichkeiten mit der Nähe zur Natur vereint. Die historische Altstadt mit ihrem lebendigen Einzelhandel, vielfältigen kulturellen Angeboten und einer ausgeprägten Gastronomie-Szene sorgt für ein angenehmes Arbeits- und Lebensumfeld. Gleichzeitig laden die umliegenden Naherholungsgebiete zu Aktivitäten in der Natur ein.

Zukunftsorientierte Wirtschaftsförderung: Als Wirtschaftsförderung setzen wir uns aktiv für die kontinuierliche Weiterentwicklung des Standorts ein. Durch gezielte Fördermaßnahmen, die Unterstützung von Unternehmensgründungen und -ansiedlungen sowie den Ausbau der digitalen Infrastruktur schaffen wir die Grundlagen für nachhaltiges Wirtschaftswachstum und zukunftssichere Arbeitsplätze.

Bildungs- und Qualifizierungsangebote: Siegburg verfügt über ein breites Spektrum an Bildungseinrichtungen, von allgemeinbildenden Schulen bis hin zu berufsbildenden Institutionen. Die Nähe zu den Hochschulstandorten Bonn und Köln sowie zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten vor Ort unterstützen lebenslanges Lernen und die kontinuierliche berufliche Weiterentwicklung der Arbeitnehmer.

Welche Branchen beeinflussen den Stellenmarkt in Siegburg?

Metallverarbeitung und Maschinenbau: Traditionell stark vertreten ist in Siegburg die metallverarbeitende Industrie. Zahlreiche mittelständische Unternehmen, die sich auf Präzisionsteile und innovative Maschinenbaulösungen spezialisiert haben, prägen den Arbeitsmarkt. Diese Branche bietet nicht nur Facharbeitern und Ingenieuren vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten, sondern treibt auch die technologische Entwicklung in der Region voran.

Gesundheitswesen und Medizintechnik: Mit mehreren Krankenhäusern, darunter das Helios Klinikum Siegburg, sowie zahlreichen Arztpraxen und Pflegeeinrichtungen, ist der Gesundheitssektor ein bedeutender Arbeitgeber in der Region. Ergänzt wird dies durch innovative Unternehmen aus dem Bereich der Medizintechnik, die hochqualifizierte Arbeitsplätze für Mediziner, Pflegekräfte, Techniker und Ingenieure bieten.

Handel und Dienstleistungen: Als Mittelzentrum mit überregionaler Bedeutung verfügt Siegburg über einen starken Einzelhandelssektor. Von kleinen Fachgeschäften in der historischen Altstadt bis hin zu modernen Einkaufszentren bietet dieser Bereich vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten. Zudem haben sich zahlreiche Dienstleistungsunternehmen, insbesondere aus den Bereichen IT und Unternehmensberatung, in Siegburg angesiedelt.

Öffentliche Verwaltung: Als Kreisstadt des Rhein-Sieg-Kreises ist Siegburg Sitz wichtiger Behörden und Verwaltungseinrichtungen. Diese bieten nicht nur sichere Arbeitsplätze, sondern tragen auch zur Stabilität des lokalen Arbeitsmarktes bei. Von Verwaltungsfachangestellten bis hin zu Juristen und Stadtplanern finden hier Fachkräfte aus verschiedensten Bereichen attraktive Beschäftigungsmöglichkeiten.

Logistik und Verkehr: Dank der hervorragenden Verkehrsanbindung hat sich Siegburg zu einem wichtigen Logistikstandort entwickelt. Neben klassischen Speditionsunternehmen haben sich hier auch innovative Logistikdienstleister angesiedelt, die von der zentralen Lage profitieren. Diese Branche bietet nicht nur Arbeitsplätze für Fachkräfte in der Logistik, sondern auch für IT-Spezialisten und Ingenieure, die an der Optimierung von Lieferketten und der Entwicklung neuer Logistikkonzepte arbeiten.

Welches sind die wichtigsten Arbeitgeber in Siegburg und Umgebung?

  • Helios Klinikum Siegburg: Als größtes Krankenhaus der Region ist das Helios Klinikum ein bedeutender Arbeitgeber für medizinisches Personal, Pflegekräfte und Verwaltungsmitarbeiter.
  • Siegwerk Druckfarben AG & Co. KGaA: Dieses global agierende Unternehmen für Druckfarben bietet Arbeitsplätze in Forschung, Entwicklung, Produktion und Vertrieb.
  • Kreisverwaltung Rhein-Sieg-Kreis: Als Verwaltungszentrum des Kreises beschäftigt die Kreisverwaltung zahlreiche Beamte und Angestellte in verschiedenen Fachbereichen.
  • Stadtverwaltung Siegburg: Die Stadtverwaltung bietet vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten in den Bereichen Verwaltung, Stadtplanung und öffentliche Dienstleistungen.
  • Oberbergische Aufzüge Bergisch Gladbach GmbH: Dieses Unternehmen spezialisiert sich auf Aufzugstechnik und beschäftigt Ingenieure, Techniker und Monteure.
  • Kautex Textron GmbH & Co. KG: Als Hersteller von Kunststoffkomponenten für die Automobilindustrie bietet Kautex Arbeitsplätze in Produktion, Entwicklung und Verwaltung.
  • Schleicher Electronic Berlin GmbH: Dieses Unternehmen für Automatisierungstechnik beschäftigt Ingenieure und Techniker in Entwicklung und Produktion.
  • Stadtwerke Siegburg AöR: Als lokaler Energieversorger bieten die Stadtwerke Arbeitsplätze in den Bereichen Energie, Wasserwirtschaft und Kundenservice.
  • REWE Group: Mit einem Logistikzentrum in der Region ist REWE ein wichtiger Arbeitgeber im Bereich Handel und Logistik.
  • 3M Deutschland GmbH: Der Technologiekonzern unterhält einen Standort in der Region und bietet Arbeitsplätze in Forschung, Entwicklung und Produktion.

Welche Tageszeitungen veröffentlichen aktuelle Stellenanzeigen in Siegburg?

Der Kölner Stadt-Anzeiger ist eine der führenden Tageszeitungen in der Region Köln/Bonn und wird auch in Siegburg stark gelesen. In den Wochenendausgaben, insbesondere am Samstag, finden Jobsuchende einen umfangreichen Stellenmarkt mit einer Vielzahl von Angeboten aus Siegburg und der umliegenden Region. Die Zeitung bietet einen guten Überblick über offene Positionen in verschiedenen Branchen, von Handwerk und Industrie bis hin zu Dienstleistung und öffentlichem Dienst.

Eine weitere wichtige Tageszeitung für den Siegburger Raum ist die Bonner General-Anzeiger. Auch hier lohnt sich ein Blick in die Wochenendausgaben, die einen ausführlichen Stellenmarkt beinhalten. Der General-Anzeiger deckt insbesondere Stellenangebote aus dem Rhein-Sieg-Kreis und dem Bonner Umland ab, was für Jobsuchende in Siegburg besonders relevant ist. Die Zeitung bietet oft auch spezielle Themenbeilagen zu Karriere und Beruf, die wertvolle Informationen und Tipps für Bewerber enthalten.

Es ist zu beachten, dass beide Zeitungen neben den gedruckten Ausgaben auch Online-Stellenmärkte betreiben, die täglich aktualisiert werden und somit eine noch größere Auswahl an Jobangeboten bieten. Für Jobsuchende in Siegburg empfiehlt es sich, sowohl die Print- als auch die Online-Angebote regelmäßig zu sichten, um keine interessanten Stellenausschreibungen zu verpassen.

Zusätzlich zu den Stellenanzeigen bieten beide Zeitungen oft auch redaktionelle Beiträge zum lokalen Arbeitsmarkt, Unternehmensporträts und Informationen zu Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Region. Diese können wertvolle Einblicke in die wirtschaftliche Entwicklung Siegburgs und potenzielle Arbeitgeber liefern.

Welche Personaldienstleister vermitteln Arbeitskräfte und Jobs in Siegburg?

Randstad Deutschland GmbH & Co. KG: Als einer der führenden Personaldienstleister in Deutschland ist Randstad auch in Siegburg vertreten. Das Unternehmen vermittelt Fachkräfte und Hilfskräfte in verschiedenen Branchen, mit einem Schwerpunkt auf kaufmännische und gewerbliche Berufe. Randstad bietet sowohl Zeitarbeit als auch Direktvermittlungen an und unterstützt Arbeitssuchende bei der Weiterbildung.

GULP Solution Services GmbH: GULP hat sich auf die Vermittlung von IT-Fachkräften und Ingenieuren spezialisiert. In Siegburg und Umgebung unterstützt das Unternehmen sowohl Freelancer als auch Festangestellte bei der Suche nach passenden Projekten und Positionen in der Technologiebranche.

persona service AG & Co. KG: Mit einer Niederlassung in Siegburg bietet persona service Personalvermittlung und Zeitarbeit in verschiedenen Bereichen an. Der Fokus liegt auf der Vermittlung von Fachkräften in Industrie, Handwerk, Büro und Verwaltung sowie im Gesundheits- und Sozialwesen.

DIS AG: Als Teil der Adecco Group spezialisiert sich die DIS AG auf die Vermittlung von Fach- und Führungskräften. In Siegburg und der umliegenden Region konzentriert sich das Unternehmen besonders auf die Bereiche Finanzen, IT, Ingenieurwesen und Office Management.

TREMONIA Personalservice GmbH: TREMONIA ist ein regional verankerter Personaldienstleister mit einem breiten Branchenspektrum. Das Unternehmen bietet in Siegburg sowohl Arbeitnehmerüberlassung als auch Personalvermittlung an und hat sich besonders auf die Bereiche Produktion, Logistik und kaufmännische Berufe spezialisiert.

Wie kann Dir die Arbeitsagentur bei der Jobsuche in Siegburg helfen?

Für Siegburg ist die Agentur für Arbeit Bonn zuständig, die eine Geschäftsstelle direkt in Siegburg unterhält. Diese Arbeitsagentur bietet umfassende Unterstützung bei der Jobsuche und beruflichen Orientierung.

Stellenvermittlung: Die Arbeitsagentur verfügt über eine umfangreiche Datenbank mit offenen Stellen in Siegburg und Umgebung. Arbeitssuchende können hier gezielt nach passenden Angeboten suchen oder sich von den Vermittlungsfachkräften beraten lassen. Die Arbeitsagentur pflegt enge Kontakte zu lokalen Arbeitgebern und erhält oft frühzeitig Informationen über neue Stellenangebote.

Berufsberatung: Für Menschen, die sich beruflich neu orientieren möchten oder am Anfang ihrer Karriere stehen, bietet die Arbeitsagentur eine individuelle Berufsberatung an. Hier werden persönliche Stärken und Interessen analysiert und mögliche Karrierewege aufgezeigt. Dies ist besonders wertvoll in einer vielfältigen Wirtschaftsregion wie Siegburg, wo es zahlreiche Branchen und Berufsfelder zu erkunden gilt.

Weiterbildungsförderung: Die Arbeitsagentur unterstützt Arbeitssuchende bei der Weiterbildung und Qualifizierung. Dies kann von kurzen Schulungen bis hin zu längerfristigen Umschulungen reichen. In Siegburg, wo sich die Wirtschaft dynamisch entwickelt, ist lebenslanges Lernen besonders wichtig. Die Arbeitsagentur kann Arbeitssuchende bei der Auswahl geeigneter Weiterbildungsmaßnahmen beraten und diese unter bestimmten Voraussetzungen auch finanziell fördern.

Bewerbungsunterstützung: Die Arbeitsagentur bietet Hilfe bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen und der Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche. Dies ist besonders wertvoll, da sich die Anforderungen der Arbeitgeber in Siegburg je nach Branche stark unterscheiden können. Die Experten der Arbeitsagentur kennen die lokalen Gegebenheiten und können wertvolle Tipps geben, um die Erfolgschancen bei der Bewerbung zu erhöhen.

Finanzielle Unterstützung: Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Arbeitsagentur auch finanzielle Hilfen gewähren. Dies kann Arbeitslosengeld, Unterstützung bei den Bewerbungskosten oder Zuschüsse zur Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit umfassen. Gerade in einer wirtschaftlich dynamischen Region wie Siegburg, wo auch Start-ups und Unternehmensgründungen eine Rolle spielen, kann diese Unterstützung wertvoll sein.

Informationsveranstaltungen und Jobbörsen: Regelmäßig organisiert die Arbeitsagentur Informationsveranstaltungen zu verschiedenen Berufsfeldern und Branchen. Zudem finden in Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen Jobbörsen statt, bei denen Arbeitssuchende direkt mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt treten können. Dies ist eine hervorragende Gelegenheit, um sich über die vielfältigen Beschäftigungsmöglichkeiten in Siegburg und Umgebung zu informieren.

Online-Services: Die Arbeitsagentur bietet umfangreiche Online-Dienste an, darunter die JOBBÖRSE, in der Arbeitssuchende selbstständig nach Stellenangeboten suchen können. Zudem gibt es Online-Tools zur Selbsteinschätzung und Berufsorientierung, die besonders für junge Menschen am Beginn ihrer Karriere oder für Personen, die sich beruflich neu orientieren möchten, hilfreich sind.

Spezielle Förderprogramme: Die Arbeitsagentur bietet verschiedene Förderprogramme an, die auf spezifische Zielgruppen zugeschnitten sind. Dazu gehören beispielsweise Programme zur Wiedereingliederung von Langzeitarbeitslosen, zur Förderung von Menschen mit Behinderungen oder zur Unterstützung von Berufsrückkehrern. In einer vielfältigen Wirtschaftsregion wie Siegburg können diese Programme helfen, verschiedene Gruppen erfolgreich in den Arbeitsmarkt zu integrieren.

Jobangebote in der Region Siegburg

Die Region um Siegburg, eingebettet in den Rhein-Sieg-Kreis, zeichnet sich durch eine vielfältige Wirtschaftsstruktur aus. Als Teil der Metropolregion Rheinland profitiert Siegburg von seiner zentralen Lage zwischen den Großstädten Köln und Bonn. Der Rhein-Sieg-Kreis, zu dem Siegburg als Kreisstadt gehört, ist einer der bevölkerungsreichsten und wirtschaftsstärksten Kreise in Nordrhein-Westfalen. Die Region vereint urbane Zentren mit ländlichen Gebieten und bietet damit ein breites Spektrum an Arbeits- und Lebensmöglichkeiten.

Der Arbeitsmarkt in der Region Siegburg ist geprägt von einem gesunden Mix aus traditionellen mittelständischen Unternehmen, innovativen Start-ups und Niederlassungen internationaler Konzerne. Besonders stark vertreten sind die Branchen Maschinenbau, Gesundheitswesen, IT und Dienstleistungen. Die Nähe zu den Hochschulstandorten Bonn und Köln fördert zudem den Wissenstransfer und die Ansiedlung forschungsnaher Unternehmen.

Hier eine Übersicht über wichtige Städte in der Region mit ihren spezifischen Arbeitsmarktcharakteristiken:

  • Bonn: Als ehemalige Bundeshauptstadt bietet Bonn zahlreiche Arbeitsplätze im öffentlichen Dienst, bei internationalen Organisationen und in der Telekommunikationsbranche. Die Stadt ist zudem ein bedeutender Wissenschaftsstandort mit einer renommierten Universität.
  • Köln: Die Domstadt ist ein wichtiges Wirtschaftszentrum mit einem starken Dienstleistungssektor, einer ausgeprägten Medienlandschaft und bedeutenden Unternehmen in der Versicherungs- und Automobilbranche.
  • Troisdorf: Als größte Stadt im Rhein-Sieg-Kreis bietet Troisdorf Arbeitsplätze in der Kunststoffindustrie, im Maschinenbau und im Dienstleistungssektor.
  • Sankt Augustin: Die Stadt beherbergt einen Campus der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und bietet Arbeitsplätze in Forschung, Entwicklung und im Dienstleistungssektor.
  • Hennef: Hennef zeichnet sich durch einen starken Mittelstand aus, mit Unternehmen in den Bereichen Maschinenbau, Lebensmittelproduktion und Logistik.
  • Niederkassel: Die Stadt am Rhein bietet Arbeitsplätze in der Logistik, im produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungssektor.
  • Lohmar: In Lohmar finden sich Unternehmen aus den Bereichen Automobilzulieferer, Kunststoffverarbeitung und Elektrotechnik.
  • Königswinter: Die Stadt am Fuße des Siebengebirges bietet neben dem Tourismus auch Arbeitsplätze in mittelständischen Unternehmen verschiedener Branchen.
  • Bad Honnef: Bekannt für seine Kur- und Wellnesseinrichtungen, bietet Bad Honnef auch Arbeitsplätze im Gesundheitswesen und in der Dienstleistungsbranche.
  • Eitorf: Die Gemeinde im östlichen Rhein-Sieg-Kreis ist Standort mittelständischer Unternehmen aus dem produzierenden Gewerbe und der Metallverarbeitung.