Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Ingenieur technische Gebäudeausrüstung - Okt. 2025

26 Jobangebote für Ingenieur technische Gebäudeausrüstung

Warum Ingenieure für Technische Gebäudeausrüstung Gebäude wirtschaftlich, sicher und nachhaltig machen

Ingenieure der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) planen und steuern alle technischen Systeme in Gebäuden – von Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik über Sanitär bis zur Elektrotechnik. Sie entwickeln Konzepte, koordinieren die Ausführung und sorgen dafür, dass Energieeffizienz, Komfort und Sicherheit perfekt zusammenspielen.

Planungsbüros, Bauunternehmen und Facility-Dienstleister suchen Ingenieure, die technisches Verständnis, Projektmanagement und Nachhaltigkeitsbewusstsein verbinden.

Warum lohnt sich der Beruf als Ingenieur Technische Gebäudeausrüstung – und wo finden Sie passende Stellenangebote?

Hier finden Sie aktuelle Jobs für Ingenieure TGA – in Planung, Projektleitung und Bauüberwachung. Bewerben Sie sich dort, wo Ihr Fachwissen moderne Gebäude prägt und Sie an innovativen Projekten mitwirken können.

Jobs Ingenieur technische Gebäudeausrüstung - offene Stellen

Stellenangebot
...tzung im Vertrags-, Qualitäts-, Kosten- und Risikomanagement gemäß vorgegebener Prozesse Wir suchen Ingenieur bzw. Staatlich geprüfter Techniker der Fachrichtung Versorgungstechnik oder

Job ansehen

Stellenangebot
Wir sind ein starkes Team aus rund 1.400 Profis im Hoch-, Tief- und Ingenieur- & Wasserbau, mit einem starken Teamgeist und einer langen Tradition. Bei uns hast du die Möglichkeit, dich und

Job ansehen

Stellenangebot
...gen treiben Sie technische Optimierungen der TGA voran Ausbildung: Sie sind Techniker, Meister oder Ingenieur mit dem Schwerpunkt HKLS / TGA / Versorgungstechnik Sie haben umfassende Kenntnisse im

Job ansehen

Stellenangebot
...cklung von regenerativen und konventionellen Energiekonzepten Arbeite in einem kollegialen Team aus Ingenieuren, Objektüberwachern sowie Konstrukteuren und profitiere vom gemeinsamen Know-how

Job ansehen

Stellenangebot
Über SEHLHOFF Wir sind Generalplaner für Ingenieur- und Architekturleistungen in den Bereichen Hoch-/Industriebau, Umwelt, Infrastruktur und Technische Ausrüstung. An neun Standorten

Job ansehen
john becker ingenieure GmbH & Co. KG

Lilienthal • Berlin-Brandenburg • München befristetes Arbeitsverhältnis

Stellenangebot
...rojekten (Building Information Modeling) mit und bringst die digitale Planung gemeinsam mit unseren Ingenieuren voran. Du erstellst Schemata, Stücklisten und technische Unterlagen und achtest

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Ingenieur technische Gebäudeausrüstung

Die wichtigsten Fragen

Was macht ein Ingenieur technische Gebäudeausrüstung?

Ein Ingenieur technische Gebäudeausrüstung plant, entwirft und überwacht die technischen Systeme in Gebäuden, wie Heizungs-, Klima- und Lüftungsanlagen sowie Sanitär- und Elektroinstallationen. Dabei gewährleistet er die Funktionalität, Effizienz und Sicherheit dieser Anlagen.

Welche Aufgaben hat ein Ingenieur technische Gebäudeausrüstung im Detail?

  • Planung und Projektierung von Gebäudetechnik
  • Berechnung und Dimensionierung von Anlagen
  • Ausschreibung und Vergabe von Aufträgen
  • Bauleitung und Bauüberwachung
  • Erstellung von technischen Dokumentationen
  • Energieeffizienzberatung
  • Kundenberatung und -betreuung
  • Qualitätssicherung und -kontrolle
  • Fehleranalyse und -behebung
  • Forschung und Entwicklung neuer Technologien im Bereich der Gebäudetechnik.

Was macht den Beruf des Ingenieur technische Gebäudeausrüstung spannend?

Die Vielfalt der Aufgaben und die Möglichkeit, innovative Technologien einzusetzen, machen den Beruf des Ingenieurs technische Gebäudeausrüstung spannend.

Für wen ist der Beruf des Ingenieur technische Gebäudeausrüstung geeignet?

Der Beruf des Ingenieurs technische Gebäudeausrüstung ist für technisch-interessierte Personen geeignet, die Freude an Planung, Konstruktion und technischer Innovation haben.

Kann man als Quereinsteiger in den Beruf des Ingenieur technische Gebäudeausrüstung wechseln und was muss man tun?

Ein Quereinstieg in den Beruf des Ingenieurs technische Gebäudeausrüstung ist möglich. Hierfür ist eine entsprechende Weiterbildung oder ein Studium im Bereich der Gebäudetechnik erforderlich.

Welche Unternehmen suchen Ingenieur technische Gebäudeausrüstung?

Eine Vielzahl von Unternehmen in verschiedenen Branchen sucht Ingenieure technische Gebäudeausrüstung. Dazu gehören:

  • Immobilienbranche: Unternehmen, die Wohn- und Gewerbeimmobilien entwickeln, benötigen Ingenieure technische Gebäudeausrüstung für die Planung und Umsetzung der technischen Infrastruktur.
  • Bauunternehmen: Firmen im Baugewerbe beauftragen Ingenieure technische Gebäudeausrüstung mit der Planung und Koordination der technischen Ausstattung von Bauprojekten.
  • Architekturbüros: Architekten arbeiten eng mit Ingenieuren technische Gebäudeausrüstung zusammen, um Gebäude nach funktionalen und ästhetischen Gesichtspunkten zu gestalten und umzusetzen.
  • Energieunternehmen: Firmen im Bereich der Energieversorgung beschäftigen Ingenieure technische Gebäudeausrüstung, um energieeffiziente Lösungen für Gebäude zu entwickeln und umzusetzen.
  • Facility Management: Unternehmen im Facility Management benötigen Ingenieure technische Gebäudeausrüstung, um die technischen Anlagen in Gebäuden zu warten und zu optimieren.

Was verdient man als Ingenieur technische Gebäudeausrüstung?

Das Gehalt eines Ingenieurs technische Gebäudeausrüstung variiert je nach Erfahrung, Qualifikation und Unternehmensgröße. In Deutschland liegt das durchschnittliche Jahresgehalt zwischen 50.000€ und 70.000€.

Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Ingenieur technische Gebäudeausrüstung am besten gestalten?

Die Bewerbung sollte ein aussagekräftiges Anschreiben, einen vollständigen Lebenslauf sowie relevante Zeugnisse und Zertifikate enthalten. Besonders wichtig ist es, relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorzuheben, die für die Stelle als Ingenieur technische Gebäudeausrüstung relevant sind.

Welche Fragen werden dem Ingenieur technische Gebäudeausrüstung beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?

Vor einem Jobinterview sollte man sich auf Fragen zu folgenden Themen vorbereiten:

  • Planung und Projektierung von Anlagen: Beschreiben Sie Ihre Erfahrung in der Planung und Projektierung von technischen Anlagen.
  • Bauleitung und Bauüberwachung: Wie gehen Sie bei der Bauleitung und Bauüberwachung vor?
  • Energieeffizienzberatung: Welche Strategien verwenden Sie, um die Energieeffizienz von Gebäuden zu verbessern?
  • Teamarbeit: Wie arbeiten Sie in einem Team zusammen, um Projekte erfolgreich abzuschließen?
  • Technologische Innovationen: Welche neuen Technologien im Bereich der Gebäudetechnik interessieren Sie?
  • Qualitätskontrolle: Wie stellen Sie sicher, dass technische Anlagen qualitativ hochwertig sind?
  • Kundenberatung: Wie beraten Sie Kunden bei der Auswahl und Umsetzung von technischen Lösungen?
  • Fehleranalyse: Wie gehen Sie bei der Analyse und Behebung von Fehlern in technischen Anlagen vor?
  • Weiterbildung: Welche Weiterbildungsmöglichkeiten nutzen Sie, um Ihr Fachwissen aktuell zu halten?
  • Zukünftige Entwicklungen: Wie sehen Sie die zukünftigen Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich der Gebäudetechnik?

Vor dem Interview sollten Bewerber ihre Antworten auf diese Fragen schriftlich festhalten und trainieren.

Welche Herausforderungen hat der Ingenieur technische Gebäudeausrüstung in der Zukunft?

Die zunehmende Digitalisierung, steigende Energieeffizienzanforderungen und der demografische Wandel stellen zukünftige Herausforderungen für Ingenieure technische Gebäudeausrüstung dar. Sie müssen sich auf neue Technologien und Arbeitsmethoden einstellen sowie ihr Fachwissen kontinuierlich aktualisieren.

Wie kann man sich als Ingenieur technische Gebäudeausrüstung weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?

Um sich für zukünftige Herausforderungen zu wappnen, sollten Ingenieure technische Gebäudeausrüstung folgende Weiterbildungsmaßnahmen in Betracht ziehen:

  • Fortbildungen in Digitalisierungstechnologien: Schulungen zu Building Information Modeling (BIM) und Virtual Reality (VR) unterstützen Ingenieure bei der Planung und Umsetzung von Bauprojekten.
  • Spezialisierungen in Energieeffizienz: Weiterbildungen im Bereich der Energieeffizienz ermöglichen es Ingenieuren, innovative Lösungen zur Reduzierung des Energieverbrauchs in Gebäuden zu entwickeln.
  • Soft-Skills-Trainings: Seminare zu Kommunikation, Teamarbeit und Projektmanagement helfen Ingenieuren, ihre sozialen und organisatorischen Kompetenzen zu stärken.

Wie kann man als Ingenieur technische Gebäudeausrüstung Karriere machen?

Um Karriere als Ingenieur technische Gebäudeausrüstung zu machen, kann man folgende Aufstiegspositionen anstreben:

  • Projektleiter: Als Projektleiter übernehmen Ingenieure die Verantwortung für die Planung und Umsetzung großer Bauprojekte.
  • Abteilungsleiter: In leitenden Positionen führen sie Teams und sind für die strategische Ausrichtung der Abteilung verantwortlich.
  • Technischer Geschäftsführer: Als technischer Geschäftsführer leiten sie die technischen Bereiche eines Unternehmens und sind maßgeblich an Entscheidungsprozessen beteiligt.
  • Consultant: Als Berater unterstützen sie Unternehmen bei der Optimierung ihrer technischen Infrastruktur und Prozesse.
  • Dozent: Als Dozent an Hochschulen oder Weiterbildungsinstituten geben sie ihr Fachwissen an Studierende oder Berufstätige weiter.

Auf welche Stellenangebote kann man sich als Ingenieur technische Gebäudeausrüstung noch bewerben?

Um das Berufsfeld zu erweitern, können sich Ingenieure technische Gebäudeausrüstung auch auf folgende Stellenangebote bewerben:

  • Projektleiter Bauprojekte: Als Ingenieur technische Gebäudeausrüstung verfügen Sie über das notwendige Fachwissen, um komplexe Bauprojekte zu leiten und erfolgreich umzusetzen.
  • Facility Manager: Ihre Kenntnisse in der Gebäudetechnik qualifizieren Sie für die Position des Facility Managers, wo Sie für die Instandhaltung und Optimierung der technischen Anlagen in Gebäuden verantwortlich sind.
  • Energieberater: Als Ingenieur technische Gebäudeausrüstung können Sie als Energieberater Unternehmen und Privatpersonen bei der Optimierung ihres Energieverbrauchs unterstützen.
  • Technischer Projektleiter: In dieser Position koordinieren Sie technische Projekte und tragen zur erfolgreichen Umsetzung bei.
  • Vertriebsingenieur: Ihre technische Expertise können Sie auch im Vertrieb einsetzen, um Kunden von technischen Lösungen zu überzeugen und den Verkauf voranzutreiben.
  • Technischer Zeichner: Ihre Kenntnisse der technischen Gebäudeausrüstung qualifizieren Sie für die Erstellung präziser technischer Zeichnungen und Pläne.
  • Bauleiter: Als Bauleiter übernehmen Sie die Koordination und Überwachung von Bauprojekten, wobei Ihre Kenntnisse der Gebäudetechnik von großem Vorteil sind.
  • Technischer Berater: In dieser Funktion beraten Sie Kunden hinsichtlich technischer Lösungen und unterstützen sie bei der Umsetzung.
  • Technischer Redakteur: Ihre Fachkenntnisse können Sie auch in der Erstellung technischer Dokumentationen und Bedienungsanleitungen einsetzen, um komplexe technische Inhalte verständlich zu kommunizieren.

Diese Berufe bieten attraktive Alternativen für Ingenieure technische Gebäudeausrüstung, da sie ihr Fachwissen und ihre Fähigkeiten in verschiedenen Branchen und Tätigkeitsbereichen einsetzen können.