Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Inventor - Okt. 2025

39 Jobangebote für Inventor

Jobs Inventor - offene Stellen

Stellenangebot
...tiert durch die stetigen Produktinnovationen den Vorsprung vor dem Wettbewerb. Konstrukteur (m/w/d) Inventor Ihre berufliche Zukunft: Es erwartet Sie eine verantwortungsvolle Aufgabe mit großen

Job ansehen

Stellenangebot
...inen und Automatisierungstechnik Erfahrung in der Anwendung von 3D CAD-Systemen, bevorzugt Autodesk Inventor oder Creo Sie bringen Begeisterung und Interesse für die Lösungsfindung von technisch

Job ansehen

Stellenangebot
...nisse in der mechanischen 2D/3D-CAD Konstruktion, vorzugsweise mit den Softwaresystemen AutoCAD und Inventor Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft sowie selbständige, zielstrebige und sehr

Job ansehen

Stellenangebot
...i Risikobeurteilungen und CE-Konformität Kenntnisse im Umgang mit 3D CAD-Systemen, idealerweise mit Inventor Verantwortungs– und Kostenbewusstsein Selbständige, strukturierte Arbeitsweise

Job ansehen

Stellenangebot
...uktion Sicherer Umgang mit einer CAD-Software, 3D-Modellierung und MS Office Erfahrung mit Autodesk Inventor, AutoCad, Autodesk Vault wünschenswert Fähigkeit kreativ, effizient und eigenständig

Job ansehen

Stellenangebot
... selbstständig und zuverlässig Kenntnisse in FE Simulations- und CAD-Software (Ansys & Autodesk Inventor) von Vorteil Ihre Aufgaben Mitarbeit an aktuellen Forschungsprojekten Durchführung

Job ansehen

Stellenangebot
...rung oder Präzisionstechnik. Sehr gute Kenntnisse in CAD-Software (bevorzugt SolidWorks; alternativ Inventor, CATIA oder vergleichbar). Nachweisbare Erfolge in der Konstruktion, dem Aufbau und der

Job ansehen

Stellenangebot
...der Planung und Umsetzung von Projekten mit der BIM-Methodik Sicherer Umgang mit Autodesk Revit und Inventor Erfahrung mit weiteren relevanten CAD-Programmen von Vorteil Systematisches und

Job ansehen

Stellenangebot
...r (m/w/d) oder Technischer Zeichner (m/w/d) Sicherer Umgang mit CAD-Software, idealerweise AutoCAD, Inventor oder SolidWorks Gute Kenntnisse in MS Office und technischer Dokumentation

Job ansehen

Stellenangebot
...chniker / Konstruktion / Maschinenbauer (m/w/d) oder gleichwertige Ausbildung SAP Modul PM (AutoCAD Inventor) von Vorteil Idealerweise Kenntnisse und Erfahrung in der Verfahrenstechnik Erfahrung im

Job ansehen

Stellenangebot
...u, Anlagenbau oder in der Robotik Grundkenntnisse in mindestens einem CAD-System (z. B. SolidWorks, Inventor, CATIA) Technisches Verständnis für Automatisierungslösungen, Maschinenkomponenten

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Stellenangebote Autodesk Inventor - die wichtigsten Fragen

Was ist Autodesk Inventor?

Autodesk Inventor ist eine professionelle 3D-Modellierungs- und Produktentwicklungssoftware, die von Unternehmen auf der ganzen Welt eingesetzt wird. Mit ihr lassen sich komplexe mechanische Strukturen, Baugruppen und Zeichnungen erstellen, simulieren und analysieren.

Autodesk Inventor ist Teil der Autodesk-Produktpalette und bietet umfangreiche Funktionen für die 3D-Modellierung von Produkten, die Simulation von Bewegungen und Belastungen, die Erstellung von Zeichnungen und Dokumentationen sowie die Zusammenarbeit in Teams. Mit der Software können Ingenieure, Konstrukteure und Designer ihre Ideen schnell und präzise in realitätsnahe 3D-Modelle umwandeln und diese anschließend in der Produktentwicklung einsetzen.

Welche Funktionen hat Autodesk Inventor?

Autodesk Inventor bietet eine Vielzahl an Funktionen, die es ermöglichen, komplexe Produkte zu modellieren, zu simulieren und zu analysieren. Dazu gehören unter anderem:

  • 3D-Modellierung von mechanischen Strukturen und Baugruppen
  • Simulation von Bewegungen und Belastungen
  • Erstellung von Zeichnungen und Dokumentationen
  • Zusammenarbeit in Teams durch integrierte Workflows
  • Unterstützung von parametrischen Konstruktionen
  • Integrierte Werkzeuge zur Optimierung von Produktdesigns
  • Möglichkeit zur Erstellung von animierten Präsentationen
  • Anwendungsgebiete von Autodesk Inventor

In welchen Branchen wird Autodesk Inventor eingesetzt?

Autodesk Inventor eignet sich für eine Vielzahl an Anwendungsgebieten, darunter:

  • Maschinenbau
  • Anlagenbau
  • Automobilindustrie
  • Luft- und Raumfahrt
  • Elektrotechnik
  • Medizintechnik

In der Maschinenbauindustrie kann Autodesk Inventor genutzt werden, um komplexe Maschinen und Anlagen zu modellieren und zu simulieren. Durch die Möglichkeit, Bewegungen und Belastungen zu simulieren, können Ingenieure sicherstellen, dass die Maschine oder Anlage stabil und zuverlässig arbeiten wird.

In der Automobilindustrie kann Autodesk Inventor genutzt werden, um Karosseriedesigns zu entwickeln und zu optimieren. Durch die Möglichkeit, aerodynamische Simulationen durchzuführen, können Designer sicherstellen, dass das Fahrzeug eine möglichst gute Kraftstoffeffizienz aufweist.

In der Medizintechnik kann Autodesk Inventor genutzt werden, um chirurgische Instrumente und Implantate zu entwickeln. Durch die Möglichkeit, Simulationen von Belastungen durchzuführen, können Ingenieure sicherstellen, dass die Instrumente und Implantate stabil und zuverlässig arbeiten.

Welche Berufe arbeiten mit Autodesk Inventor?

Autodesk Inventor wird hauptsächlich von Ingenieuren, Konstrukteuren und Designern verwendet.

Ingenieure nutzen Autodesk Inventor, um komplexe mechanische Strukturen und Baugruppen zu modellieren und zu simulieren. Sie können damit Bewegungen und Belastungen von Maschinen und Anlagen simulieren und sicherstellen, dass diese stabil und zuverlässig arbeiten.

Konstrukteure nutzen Autodesk Inventor, um Produktdesigns zu entwickeln und zu optimieren. Sie können damit aerodynamische Simulationen durchführen und sicherstellen, dass die Produkte eine möglichst gute Kraftstoffeffizienz aufweisen.

Designer nutzen Autodesk Inventor, um chirurgische Instrumente und Implantate zu entwickeln. Sie können damit Simulationen von Belastungen durchführen und sicherstellen, dass die Instrumente und Implantate stabil und zuverlässig arbeiten.

Wie kann man Autodesk Inventor schnell lernen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie man schnell Autodesk Inventor lernen kann:

  • Offizielle Schulungen und Kurse: Autodesk bietet offizielle Schulungen und Kurse an, die von qualifizierten Trainern durchgeführt werden. Diese Kurse bieten eine umfassende Einführung in die Software und decken sowohl die Grundlagen als auch fortgeschrittene Funktionen ab.
  • Online-Tutorials und Videos: Es gibt zahlreiche Online-Tutorials und Videos, die von erfahrenen Anwendern erstellt wurden. Diese Ressourcen bieten eine gute Möglichkeit, die Grundlagen der Software schnell zu erlernen.
  • Übungen und Projekte: Um das erlernte Wissen anzuwenden und zu vertiefen, empfiehlt es sich, Übungen und Projekte durchzuführen. Dies hilft dabei, die Anwendung der Software in der Praxis zu verstehen und zu automatisieren.
  • Community und Forum: Es gibt auch eine große Community und Forum, in denen man sich mit anderen Anwendern austauschen und Fragen stellen kann. Dies ist eine gute Möglichkeit, von erfahrenen Anwendern zu lernen und Probleme schnell zu lösen.


Welche Vorteile hat Autodesk Inventor?

Autodesk Inventor bietet eine Vielzahl an Vorteilen gegenüber herkömmlichen 2D-CAD-Systemen, darunter:

  • Realistische 3D-Modellierung von Produkten
  • Möglichkeit zur Simulation von Bewegungen und Belastungen
  • Unterstützung von parametrischen Konstruktionen
  • Integrierte Werkzeuge zur Optimierung von Produktdesigns
  • Möglichkeit zur Zusammenarbeit in Teams durch integrierte Workflows
  • Erstellung von hochwertigen Zeichnungen und Dokumentationen
  • Unterstützung von Industriestandards und -formaten

Welche Alternativen gibt es zu Autodesk Inventor?

Es gibt einige Alternativen zu Autodesk Inventor, die ebenfalls professionelle 3D-Modellierungs- und Produktentwicklungsfunktionen bieten:

  • SolidWorks: Dies ist eine weit verbreitete und leistungsstarke 3D-Modellierungssoftware, die von Unternehmen in verschiedenen Branchen eingesetzt wird. Sie bietet umfangreiche Funktionen für die Erstellung von mechanischen Strukturen und Baugruppen, die Simulation von Bewegungen und Belastungen sowie die Erstellung von Zeichnungen und Dokumentationen.
  • PTC Creo: Dies ist eine weitere leistungsstarke 3D-Modellierungssoftware, die von Unternehmen in verschiedenen Branchen eingesetzt wird. Sie bietet umfangreiche Funktionen für die Erstellung von mechanischen Strukturen und Baugruppen, die Simulation von Bewegungen und Belastungen sowie die Erstellung von Zeichnungen und Dokumentationen.
  • NX: NX ist eine 3D-Modellierungs- und Produktentwicklungssoftware von Siemens, die umfangreiche Funktionen für die Erstellung von mechanischen Strukturen und Baugruppen, die Simulation von Bewegungen und Belastungen sowie die Erstellung von Zeichnungen und Dokumentationen bietet.
  • CATIA: CATIA ist eine 3D-Modellierungs- und Produktentwicklungssoftware von Dassault Systèmes, die umfangreiche Funktionen für die Erstellung von mechanischen Strukturen und Baugruppen, die Simulation von Bewegungen und Belastungen sowie die Erstellung von Zeichnungen und Dokumentationen bietet.