Aktuelle Jobs und Stellenangebote für KFZ Kraftfahrzeug - Sept. 2025

712 Jobangebote für KFZ Kraftfahrzeug

Kfz – alles rund um Mobilität, Technik und Service

Das Kürzel Kfz steht für Kraftfahrzeug – und öffnet eine ganze Berufswelt, die vom Schraubenschlüssel bis zur digitalen Diagnose reicht. Ob Pkw, Lkw oder Spezialfahrzeuge: Ohne Fachkräfte im Kfz-Bereich würde kein Rad rollen.

Im Alltag bedeutet das Arbeit an Motoren, Bremsen, Elektronik und Karosserie. Moderne Werkstätten verbinden klassisches Handwerk mit Hightech: Diagnosegeräte, Software-Updates, Elektromobilität und alternative Antriebe gehören längst zum Standard. Hier treffen mechanisches Verständnis und digitale Kompetenz aufeinander.

Wer im Kfz-Bereich arbeitet, sorgt nicht nur für sichere und zuverlässige Fahrzeuge, sondern ist auch Teil einer Branche im Wandel – vom Verbrenner zur E-Mobilität, von der Werkbank zur vernetzten Servicewelt. Arbeitgeber reichen von kleinen Autohäusern über internationale Werkstättenetzwerke bis hin zu Herstellern und Zulieferern.

Jetzt passende Kfz-Jobs entdecken – vom Mechatroniker bis zum Ingenieur. Bewerben Sie sich dort, wo Ihr technisches Know-how Mobilität möglich macht.

Jobs Kfz - offene Stellen Kfz

Stellenangebot
Kfz-Mechaniker / Kfz-Mechatroniker (m/w/d) Deutschland | Regensburg | Vollzeit Ihre Aufgaben Verantwortlichkeit für die Götz-eigene Werkstätte einschließlich Instandhaltung und Ausrüstung sowie

Job ansehen

Stellenangebot
KFZ - Mechatroniker Fahrzeugbau (m/w/d) in Winsen (Luhe) Wir schneidern Jobs auf Maß.. ..denn wir denken und leben Zeitarbeit neu - bei uns stehst nur du im Mittelpunkt! Ständig am Zahn der Zeit,

Job ansehen

Stellenangebot
Für unsere KFZ-Werkstatt in Uedem suchen wir einen Kfz - Lageristen (m/w/d) oder einen motivierten Kfz - Mechatroniker (m/w/d) zur Unterstützung für unser Team. Dabei sorgst du dafür, dass unsere

Job ansehen

Stellenangebot
...s" an Leistung bringen, das uns von anderen unterscheidet. Wir suchen zum nächstmöglichen Eintritt: KFZ-Mechatroniker (m/w/d) Ihre Aufgaben: Markenübergreifende Kfz-Reparaturen, Inspektionen und

Job ansehen

Stellenangebot
...t auch gern Herden von 250 Pferdestärken? Dann bist Du bei uns im Serengeti-Park genau richtig! Als KFZ-Mechaniker (m/w/d) sorgst Du dafür, dass bei uns im Park alles läuft, was nicht von allein

Job ansehen

Stellenangebot
...weigniederlassung Asphaltstraßenbau Hannover suchen wir ab sofort in unbefristeter Anstellung einen KFZ-Mechatroniker (m|w|d) Ihre Aufgaben Reparatur, Wartung und Instandhaltung von Kleingeräten

Job ansehen

Stellenangebot
...atur von hydraulischen und pneumatischen Systemen Anforderungen Abgeschlossene Berufsausbildung als Kfz-Mechatroniker oder aus einem ähnlichen Berufsfeld Teamfähigkeit, Flexibilität und

Job ansehen

Stellenangebot
Wir suchen für unseren Kunden, einem renommierten Unternehmen aus dem Raum Walldorf, einen Kfz Meister (m/w/d) . Wir sind ein führender Personaldienstleister aus dem Rhein-Neckar-Kreis. Seit fast

Job ansehen

Stellenangebot
...en Vorbereitung von Untergründen Das wünschen wir uns von Ihnen Abgeschlossene Berufsausbildung als Kfz-Lackierer Erfahrungen in GFK / Gelcoat oder Kfz-Mechaniker mit entsprechenden Erfahrungen

Job ansehen

Stellenangebot
...tig und wirst nach einer individuellen und sorgfältigen Einarbeitung zukünftig Deine neue Rolle als KFZ Mechatroniker / Elektriker (m/w/d) für fahrzeugbezogene Funktechnik/Sonderfahrzeuge

Job ansehen

Stellenangebot
...n Neubrandenburg ! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten Ausbilder (m/w/d) für Kfz-Mechatroniker in Vollzeit (40 Std./Wo.) unbefristet. Sie gestalten die Aus- und

Job ansehen

Stellenangebot
...ach Schaltplänen und Montageanleitungen. Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Kfz-Elektriker, Mechatroniker oder Elektroniker. Idealerweise konnten Sie bereits

Job ansehen

Stellenangebot
Aktuell suchen wir für unseren Kunden in Ottobeuren mehrere Kfz - Machaniker (m/w/d) Arbeitsort : Ottobeuren Frühester Arbeitsstart am : ASAP - ab sofort Einkommensmöglichkeit : ab 16,00€ je

Job ansehen

Stellenangebot
... einen gültigen Führerschein der Klasse B und sehr gerne auch CE eine abgeschlossene Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker oder gutes technisches Verständnis selbständiges Arbeiten und das Leben des

Job ansehen

Stellenangebot
...e Verantwortungsbewusster Umgang mit den Fahrzeugen Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung, zum Bsp. KFZ-Mechatroniker/in, Schlosser/in, Schreiner/in, Fahrzeuginterieur-Mechaniker/in oder eine

Job ansehen

Interessante Beiträge zu KFZ Kraftfahrzeug

Die Zahl der Ausbildungsverträge im Kfz-Handwerk ist stark angestiegen

Die Zahl der Ausbildungsverträge im Kfz-Handwerk ist stark angestiegen

Handwerksberufe im Kfz-Handwerk wie Kfz-Mechatroniker erfreuen sich einer wachsenden Beliebtheit auch bei weiblichen Auszubildenden.

mehr
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs in Kfz

Die wichtigsten Fragen

Einführung in die Kfz-Karriere

Die dynamische Welt der Karriere in Kfz bietet vielfältige Chancen für engagierte Fachkräfte und Quereinsteiger. Mit einem stetig wachsenden Arbeitsmarkt und innovativen Technologien, wie z.B. modernen Diagnosecomputern und fortschrittlichen Fahrassistenzsystemen, eröffnet die Branche abwechslungsreiche Perspektiven. Ob im Bereich Technik, Kundenservice oder Management – jede Rolle verlangt spezifische Qualifikationen und bietet individuelle Entwicklungsmöglichkeiten. Arbeitgeber in dieser Branche setzen zunehmend auf praxisnahe Ausbildung und kontinuierliche Weiterbildung, um den Herausforderungen des Marktes gerecht zu werden. Stellenangebote Kfz sind aktuell sehr gefragt und ermöglichen sowohl den Einstieg als auch den beruflichen Aufstieg. Die stetige Innovation und technische Präzision in der Kfz-Branche machen sie zu einem attraktiven Arbeitsumfeld, in dem Fachwissen und Leidenschaft für moderne Mobilität Hand in Hand gehen.

Welche Qualifikationen sind für eine Kfz-Karriere erforderlich?

Für eine erfolgreiche Karriere in Kfz sind fundierte technische Kenntnisse sowie handwerkliches Geschick essenziell. Fachkräfte sollten über eine solide Ausbildung in Mechanik, Elektronik oder Fahrzeugtechnik verfügen. Darüber hinaus sind analytische Fähigkeiten und ein Verständnis moderner Technologien, wie dem Motorsteuergerät und der Bordnetzsteuerung, von Vorteil. Ergänzend dazu runden Soft Skills wie Teamfähigkeit und Problemlösungskompetenz das Profil ab. Praxisnahe Erfahrungen und spezialisierte Weiterbildungen erhöhen die Chancen, in anspruchsvollen Positionen Fuß zu fassen. Durch diese Kombination aus technischem Know-how und persönlicher Weiterentwicklung wird der Weg in eine vielseitige und zukunftssichere Berufslaufbahn in der Kfz-Branche geebnet.

Wie finde ich die besten Jobs Kfz Angebote?

Die Suche nach hochwertigen Jobs Kfz erfordert eine gezielte Recherche und den Einsatz moderner Suchstrategien. Online-Jobportale, spezialisierte Stellenmärkte und berufliche Netzwerke bieten umfangreiche Filtermöglichkeiten, um passende Angebote nach Standort, Qualifikation und Erfahrungslevel zu selektieren. Bewertungen und Erfahrungsberichte von Mitarbeitern unterstützen zusätzlich die Entscheidung für einen geeigneten Arbeitgeber. Durch regelmäßige Aktualisierungen und den Abgleich mit den eigenen Kompetenzen können Bewerber sicherstellen, dass sie sich nur auf Positionen bewerben, die ihren beruflichen Zielen entsprechen. Diese strukturierte Vorgehensweise erleichtert nicht nur die Auswahl, sondern führt auch zu einem nachhaltig erfolgreichen Einstieg in den Arbeitsmarkt der Kfz-Branche.

Welche Ausbildung ist für den Einstieg in die Kfz-Branche empfehlenswert?

Der Einstieg in die Kfz-Branche wird durch eine praxisnahe Ausbildung erleichtert, die sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fertigkeiten vermittelt. Eine duale Ausbildung oder ein Studium in Fahrzeugtechnik, Mechatronik oder verwandten Fachrichtungen bieten eine solide Basis. Lehrpläne integrieren häufig moderne Technologien wie OBD-Systeme und fortschrittliche Fahrzeugdiagnose, wodurch die Lernenden den Umgang mit innovativen Steuerungs- und Diagnoseverfahren erlernen. Praktika und Projekte in Kooperation mit etablierten Unternehmen ermöglichen einen direkten Einblick in den Arbeitsalltag. Diese fundierte Ausbildung schafft nicht nur die Basis für den Einstieg in den Arbeitsmarkt, sondern eröffnet auch langfristige Entwicklungsperspektiven in einer zukunftsorientierten Branche.

Welche Arbeitgeber in Kfz bieten die besten Entwicklungsmöglichkeiten?

Erfolgreiche Unternehmen in der Kfz-Branche zeichnen sich durch klare Zukunftsvisionen und umfassende Entwicklungsmöglichkeiten aus. Besonders renommierte Arbeitgeber in Kfz investieren in moderne Technologien, kontinuierliche Weiterbildung und innovative Arbeitsprozesse. Solche Unternehmen bieten strukturierte Karrierepfade, flexible Arbeitsmodelle und attraktive Zusatzleistungen, die den individuellen Bedürfnissen der Mitarbeiter entgegenkommen. Technische Systeme wie Fahrassistenzsysteme und fortschrittliche Steuerungseinheiten werden gezielt zur Optimierung von Prozessen und zur Schulung der Mitarbeiter eingesetzt. Diese Investitionen in die Mitarbeiterentwicklung ermöglichen es, in einem dynamischen Arbeitsumfeld langfristig erfolgreich zu sein und gleichzeitig eine ausgewogene Work-Life-Balance zu fördern.

Wie kann ich mich optimal auf Vorstellungsgespräche bei Arbeitgeber in Kfz vorbereiten?

Eine gründliche Vorbereitung ist entscheidend, um in Vorstellungsgesprächen bei Arbeitgebern in Kfz zu überzeugen. Bewerber sollten sich intensiv mit dem Unternehmen sowie den aktuellen technischen Entwicklungen, etwa im Bereich moderner Diagnosecomputer und Motorsteuergeräte, auseinandersetzen. Es empfiehlt sich, typische Fragen zu technischen Abläufen, Sicherheitsstandards und Qualitätsmanagementsystemen vorzubereiten. Rollenspiele und das Sammeln von praktischen Erfahrungen können zusätzlich helfen, um selbstsicher aufzutreten. Eine authentische Darstellung der eigenen Stärken und bisherigen Erfolge unterstützt dabei, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Mit einer umfassenden Vorbereitung und der klaren Fokussierung auf relevante Themen gelingt es, das Gespräch zielorientiert zu führen.

Welche technischen Kenntnisse sind für Stellenangebote Kfz von Vorteil?

Für Stellenangebote Kfz ist es entscheidend, ein breites Spektrum technischer Kenntnisse vorzuweisen. Neben den Grundlagen der Mechanik und Elektronik spielen moderne Diagnoseverfahren eine zentrale Rolle. Der sichere Umgang mit dem OBD-System und der präzisen Analyse von Fehlercodes ermöglichen eine effektive Problemlösung. Kenntnisse in der Anwendung von Motorsteuergeräten und Bordnetzsteuerungen erweitern das fachliche Profil und sind in vielen Unternehmen gefragt. Diese technischen Fertigkeiten erleichtern nicht nur die tägliche Arbeit, sondern bieten auch klare Wettbewerbsvorteile im Bewerbungsprozess. Durch kontinuierliche Fortbildungen bleiben Fachkräfte stets auf dem neuesten Stand der Technik und können somit den steigenden Anforderungen der Branche gerecht werden.

Wie stehen die Gehaltsaussichten in der Kfz-Industrie?

Die Gehaltsaussichten in der Kfz-Industrie variieren je nach Qualifikation, Erfahrung und Einsatzbereich. Attraktive Vergütungsmodelle finden sich vor allem in spezialisierten technischen Bereichen und in leitenden Positionen. Ein fundiertes Wissen in der Kfz-Technik und praktische Erfahrungen mit modernen Steuerungs- und Diagnoseverfahren können sich dabei positiv auf das Einkommen auswirken. Viele Unternehmen bieten zudem Bonusprogramme, betriebliche Altersvorsorge und weitere Zusatzleistungen an. Bewerber, die in kontinuierliche Weiterbildung investieren, steigern ihre Chancen auf eine Vergütung, die ihren Leistungen entspricht. Die fortschreitende Digitalisierung und technologische Innovationen tragen dazu bei, dass sich die finanziellen Rahmenbedingungen in der Branche stetig verbessern.

Welche Weiterbildungen unterstützen meine Karriere in Kfz?

Fortlaufende Weiterbildung ist ein zentraler Baustein für eine nachhaltige Karriere in Kfz. Zahlreiche spezialisierte Kurse und Schulungen konzentrieren sich auf moderne Technologien, wie fortschrittliche Fahrzeugdiagnose und digitale Steuerungssysteme. Zertifikatslehrgänge und praxisnahe Seminare vermitteln nicht nur tiefgehende technische Kenntnisse, sondern auch betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und Qualitätsmanagement. Viele Arbeitgeber fördern ihre Mitarbeiter aktiv durch interne Trainingsprogramme und externe Weiterbildungsmaßnahmen. So werden Fachkräfte optimal auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet und können sich stetig weiterentwickeln. Diese kontinuierliche Qualifizierung schafft langfristige Wettbewerbsvorteile und stärkt die individuelle Position im dynamischen Arbeitsumfeld der Kfz-Branche.

Welche Trends prägen aktuell den Arbeitsmarkt in Kfz?

Der Arbeitsmarkt in der Kfz-Branche unterliegt stetigen Veränderungen, die maßgeblich durch technologische Innovationen und nachhaltige Entwicklungen beeinflusst werden. Aktuelle Trends beinhalten den verstärkten Einsatz digitaler Systeme, wie moderne Fahrassistenzsysteme, sowie den Fokus auf umweltfreundliche Antriebstechnologien. Diese Entwicklungen führen zu einer kontinuierlichen Optimierung von Prozessen und steigern den Bedarf an Fachkräften mit aktuellen technischen Kenntnissen. Unternehmen setzen zunehmend auf digitale Diagnoseverfahren und automatisierte Steuerungssysteme, um Effizienz und Sicherheit zu verbessern. Diese Trends eröffnen vielfältige Chancen für Bewerber, die bereit sind, sich kontinuierlich weiterzubilden und innovative Technologien zu adaptieren. Der dynamische Wandel sorgt für ein modernes Arbeitsumfeld mit langfristigen Perspektiven.

Wie gelingt der berufliche Wechsel in die Kfz-Branche?

Ein erfolgreicher Wechsel in die Kfz-Branche erfordert sorgfältige Planung und gezielte Weiterbildung. Quereinsteiger können von speziellen Qualifizierungsprogrammen profitieren, die praxisnahe Einblicke in technische Abläufe und moderne Systeme wie Fahrzeugdiagnose und Motorsteuergeräte bieten. Wichtig ist, vorhandene Kompetenzen gezielt mit den Anforderungen der Branche abzugleichen und durch zusätzliche Schulungen zu ergänzen. Der Aufbau eines Netzwerks in der Branche sowie das gezielte Nutzen von Stellenangeboten Kfz erleichtern den Übergang in ein neues Berufsfeld. Mit einer strukturierten Vorbereitung und der Bereitschaft, sich kontinuierlich weiterzubilden, lässt sich der Wechsel in ein innovatives Arbeitsumfeld erfolgreich realisieren – und langfristig von den zahlreichen Karrierechancen profitieren.