Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Kfz Außendienst - Okt. 2025
40 Jobangebote für Kfz Außendienst
Kfz Außendienst – Kundenbetreuung direkt vor Ort
Im Kfz Außendienst dreht sich alles um die direkte Betreuung von Kunden – ob Autohäuser, Werkstätten oder Flottenbetreiber. Mitarbeitende in diesem Bereich repräsentieren ihr Unternehmen nach außen, beraten zu Produkten und Dienstleistungen und sorgen dafür, dass Kunden langfristig zufrieden sind.
Der Alltag im Kfz Außendienst umfasst Beratungsgespräche, Produktpräsentationen, Vertragsverhandlungen und die Pflege bestehender Kundenbeziehungen. Dazu gehört auch die Akquise neuer Geschäftspartner. Wer hier arbeitet, benötigt Kommunikationsstärke, technisches Verständnis rund ums Fahrzeug sowie ein sicheres Auftreten.
Besonders gefragt sind Menschen, die Verkaufsstärke mit Fachwissen kombinieren. Mit Trends wie Elektromobilität, Digitalisierung und vernetzter Fahrzeugtechnik verändert sich auch der Kfz Außendienst – Beratungskompetenz und Innovationsverständnis sind wichtiger denn je.
Jetzt passende Jobs im Kfz Außendienst finden
Von Automobilherstellern über Zulieferer bis hin zu Dienstleistern – im Außendienst gestalten Sie die Verbindung zwischen Technik und Kunde und tragen aktiv zum Erfolg des Unternehmens bei.
Jobs Kfz Außendienst - offene Stellen
Stellenangebot
...räsentieren Zusatzleistungen und gewinnen neue Mitglieder Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung als Kfz-Mechatroniker, Kfz-Mechaniker oder Kfz-Elektriker Erfahrung in der Automobilbranche
Mecklenburg-Vorpommern Vollzeit
Stellenangebot
...ndkontrolle vom eingebauten Fahrzeug Abgeschlossene technische Ausbildung im Bereich Karosseriebau, Kfz-Elektrik, Kfz-Elektronik oder eine vergleichbare Qualifikation Berufserfahrung im Kfz-Bereich
Stellenangebot
...dienstwagen Das bringen Sie mit: eine abgeschlossene technische Ausbildung, vorzugsweise im Bereich KFZ-, LKW- oder Landmaschinenmechanik oder Elektrik gerne auch Quereinsteiger (z.B. aus dem Fach
Stellenangebot
...zur Fehlerdiagnose und -behebung bei elektrischen Störungen Kenntnisse in der Steuerungstechnik und KFZ-Elektrik von Nutzen Wir bieten… Vielseitige Entwicklungsmöglichkeiten! Anspruchsvolle und
Stellenangebot
...nzende Länder Das bringen Sie mit Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Elektronik, MSR-Technik oder KFZ- oder NFZ-Technik (LKW, Landmaschinen) Praktische Kenntnisse auf dem Gebiet Installation und
Stellenangebot
...weit-Ausbildung weiteres auf Anfrage Für die Ausbildung im Außendienst ist ein Führerschein und ein Kfz zwingend notwendig. Für die Bewerbung benötigen wir von Dir Deine letzen zwei
Bayern Vollzeit
Stellenangebot
...imalen Einsatzplanun Abgeschlossene Ausbildung als Mechatroniker, Land- und Baumaschinenmechaniker, Kfz-Mechatroniker oder vergleichbare Qualifikation Erfahrung im Bereich Nutzfahrzeuge oder
Stellenangebot
...SIE MITBRINGEN SOLLTEN Erfolgreich abgeschlossene technische Ausbildung in den folgenden Bereichen: Kfz-Technik, Nutzfahrzeugtechnik, Landmaschinentechnik, Mechatronik oder artverwandte Berufe
Stellenangebot
...rgung (Rahmenvertrag mit Sonderkonditionen) und weitere attraktive Vorteile wie z. B. Bike-Leasing, Kfz-Leasing, Corporate Benefits und unsere firmeneigene Kantine Sie möchten mit uns etwas
Stellenangebot
...ich abgeschlossene Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d), Landmaschinen-, Baumaschinen-, Industrie-, Kfz- oder auch Nutzfahrzeug Mechaniker (m/w/d) Technischer Allrounder (m/w/d) mit umfassender
Stellenangebot
...m Außendienst unterwegs. Unsere Erwartungen Abgeschlossene Ausbildung zum Elektriker/ Elektroniker/ Kfz-Mechatroniker (m/w/d) oder eine mechanische Ausbildung Sehr hohe Reisebereitschaft
Stellenangebot
...ach altem Recht (bitte Nachweise beifügen) Fahrpraxis und die Bereitschaft zur Nutzung eines Dienst-Kfz gesundheitliche Eignung für den Außendienst Bereitschaft zur Schichtarbeit mit
Stellenangebot
...e Ausbildung als Mechatroniker für Land- und Baumaschinen (m/w/d), Landmaschinenmechaniker (m/w/d), KFZ-Mechatroniker (m/w/d) oder artverwandt – mit mehrjähriger Berufserfahrung wünschenswert
Stellenangebot
... Ihrem Vertriebsgebiet Osnabrücker Land/Ostwestfalen zu begeistern Die Neukundenakquise im Bereich Kfz-Werkstätten und Fettabscheider aus Gastronomie ist Ihr Aufgabengebiet Dabei stehen
Aktuelle Stellenangebote und Jobs im Kfz Außendienst
Die wichtigsten Fragen
Was macht ein Mitarbeiter im Kfz Außendienst?
Ein Kfz Außendienstmitarbeiter fungiert als wichtiges Bindeglied zwischen Automobilherstellern oder Zulieferern und ihren Kunden. Zu den Hauptaufgaben gehören die Beratung und Betreuung von Kfz-Werkstätten, Autohäusern und anderen Betrieben der Automobilbranche. Dabei präsentieren sie neue Produkte, schulen Mitarbeiter in deren Verwendung und sorgen für einen reibungslosen Ablauf der Geschäftsbeziehungen.
Im Arbeitsalltag verbringen Fachkräfte im Kfz Außendienst viel Zeit bei Kundenbesuchen, wo sie technische Beratung leisten, Probleme lösen und Verkaufsgespräche führen. Sie müssen stets über aktuelle Entwicklungen in der Automobilbranche informiert sein und technisches Fachwissen mit Vertriebskompetenzen verbinden. Häufig sind sie für bestimmte Regionen verantwortlich und organisieren ihre Kundentermine selbstständig.
Welche Qualifikationen benötige ich für eine Stelle im Kfz Außendienst?
Für eine erfolgreiche Karriere im Kfz Außendienst ist eine fundierte technische Ausbildung die Basis. Viele Arbeitgeber setzen eine abgeschlossene Ausbildung als Kfz-Mechatroniker oder ein Studium im Bereich Fahrzeugtechnik voraus. Daneben sind Zusatzqualifikationen im Vertrieb oder als Kfz-Servicetechniker von Vorteil. Diese Kombination aus technischem Verständnis und Verkaufstalent macht Bewerber besonders attraktiv für potenzielle Arbeitgeber.
Neben der fachlichen Qualifikation sind ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und Kundenorientierung entscheidend. Da Außendienstmitarbeiter häufig eigenverantwortlich arbeiten, werden Organisationstalent und Selbstständigkeit vorausgesetzt. Ein Führerschein ist unerlässlich, und je nach Einsatzgebiet können Sprachkenntnisse erforderlich sein. Berufserfahrung in der Automobilbranche ist ein weiterer Pluspunkt, da sie das Verständnis für Kundenanforderungen verbessert.
Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt im Kfz Außendienst?
Das Gehalt im Kfz Außendienst setzt sich typischerweise aus einem Grundgehalt und erfolgsabhängigen Provisionen zusammen. Einsteiger können mit einem Jahresgehalt zwischen 35.000 und 45.000 Euro rechnen. Mit zunehmender Erfahrung und entsprechenden Erfolgen steigt das Einkommen deutlich an. Erfahrene Außendienstmitarbeiter mit gutem Kundenstamm erreichen nicht selten Jahresgehälter von 60.000 bis 80.000 Euro oder mehr.
Die Gehaltsstruktur variiert je nach Arbeitgeber, Region und Verantwortungsbereich. Große Automobilhersteller und namhafte Zulieferer zahlen in der Regel höhere Grundgehälter als kleinere Unternehmen. Zusätzlich bieten viele Arbeitgeber attraktive Zusatzleistungen wie Dienstwagen, der auch privat genutzt werden kann, betriebliche Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten. Der Provision kommt eine wichtige Rolle zu – sie kann in guten Monaten das Grundgehalt deutlich aufstocken.
Welche Karrierechancen bietet der Kfz Außendienst?
Der Kfz Außendienst bietet vielversprechende Aufstiegsmöglichkeiten für engagierte Mitarbeiter. Nach einigen Jahren erfolgreicher Tätigkeit können sie zu Gebietsverkaufsleitern aufsteigen und Verantwortung für ein größeres Team übernehmen. Der nächste Karriereschritt führt häufig in Positionen als Regionalverkaufsleiter oder in das Produktmanagement, wo sie die Vermarktungsstrategien für Fahrzeuge oder Zubehör entwickeln.
Neben dem klassischen Aufstieg bietet die Branche auch Spezialisierungsmöglichkeiten, etwa im Bereich Elektromobilität oder digitale Fahrzeugtechnologien. Mit entsprechenden Weiterbildungen können Außendienstmitarbeiter zu gefragten Experten werden. Viele nutzen ihre umfassende Marktkenntnis auch, um in die Unternehmensberatung zu wechseln oder sich selbstständig zu machen. Die Vernetzung mit Kunden und Partnern schafft ein wertvolles berufliches Netzwerk, das neue Karriereperspektiven eröffnet.
Wie sieht der Arbeitsalltag im Kfz Außendienst aus?
Der Arbeitsalltag im Kfz Außendienst ist abwechslungsreich und selbstbestimmt. Ein typischer Tag beginnt mit der Planung und Vorbereitung der Kundentermine. Je nach Größe des Gebiets können mehrere Kunden an einem Tag besucht werden. Die Fahrtzeiten zwischen den Terminen nutzen Außendienstmitarbeiter für Telefonate oder das Nachbereiten von Gesprächen. Die Kundenbesuche selbst umfassen Beratungsgespräche, technische Demonstrationen und Verhandlungen über Konditionen.
Die Tätigkeit erfordert ein hohes Maß an Flexibilität, da kurzfristige Terminänderungen oder dringende Kundenanfragen zum Alltag gehören. Neben den Vor-Ort-Terminen gehören auch administrative Aufgaben wie das Erstellen von Angeboten, Berichten und die Nachverfolgung von Leads zu den täglichen Aufgaben. Regelmäßige Team-Meetings und Schulungen zu neuen Produkten runden das Tätigkeitsfeld ab. Trotz der eigenverantwortlichen Arbeitsweise steht der Außendienstmitarbeiter in engem Kontakt mit dem Innendienst und anderen Abteilungen des Unternehmens.
Welche Unternehmen bieten Jobs im Kfz Außendienst an?
Stellenangebote im Kfz Außendienst finden sich bei verschiedenen Arbeitgebern der Automobilbranche. An erster Stelle stehen die großen Automobilhersteller wie Volkswagen, BMW, Mercedes-Benz und Audi, die bundesweit Außendienstmitarbeiter für ihre Vertriebsorganisationen suchen. Ebenso bieten Zulieferer wie Bosch, Continental und ZF regelmäßig Positionen im technischen Vertrieb und im Außendienst an.
Neben den bekannten Konzernen gibt es zahlreiche mittelständische Unternehmen, die auf bestimmte Fahrzeugkomponenten oder Dienstleistungen spezialisiert sind und ebenfalls Fachkräfte für den Außendienst benötigen. Auch Kfz-Versicherungen, Leasing-Unternehmen und Anbieter von Werkstattausrüstung beschäftigen Außendienstmitarbeiter mit Branchenkenntnissen. Die Jobchancen sind besonders gut für Bewerber, die Erfahrung in der Automobilbranche mitbringen und bereit sind, regional oder überregional tätig zu sein.
Welche Herausforderungen bringt der Kfz Außendienst mit sich?
Die Tätigkeit im Kfz Außendienst bringt spezifische Herausforderungen mit sich. Die häufigen Reisen und die damit verbundenen Übernachtungen können eine Belastung für das Privatleben darstellen. Außendienstmitarbeiter verbringen viel Zeit im Auto, was körperlich anstrengend sein kann und eine gute Selbstorganisation erfordert. Zudem müssen sie mit schwankenden Arbeitszeiten zurechtkommen, da Kundentermine manchmal außerhalb der üblichen Geschäftszeiten stattfinden.
Der hohe Leistungsdruck durch Umsatzziele kann ebenfalls herausfordernd sein. Außendienstmitarbeiter müssen kontinuierlich neue Kunden akquirieren und bestehende Geschäftsbeziehungen pflegen. Die schnelle technische Entwicklung in der Automobilbranche erfordert zudem ständige Weiterbildung, um auf dem neuesten Stand zu bleiben. Besonders der Wandel zur Elektromobilität verändert die Anforderungen an das Fachwissen erheblich. Wer diese Herausforderungen meistert, kann jedoch von den vielfältigen Vorteilen des Berufs profitieren.
Wie kann ich mich auf ein Vorstellungsgespräch für den Kfz Außendienst vorbereiten?
Eine gründliche Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch für eine Position im Kfz Außendienst beginnt mit der intensiven Recherche über das Unternehmen und dessen Produkte. Bewerber sollten die aktuellen Entwicklungen in der Automobilbranche kennen und sich über die Marktposition des potenziellen Arbeitgebers informieren. Besonders wichtig ist es, die eigenen Vertriebserfolge und technischen Kenntnisse konkret mit Zahlen und Beispielen belegen zu können.
Im Gespräch werden häufig Fragen zur Selbstorganisation, zum Umgang mit Ablehnungen und zur Motivation gestellt. Arbeitgeber prüfen zudem, ob Bewerber über die nötige Reisebereitschaft verfügen und wie sie mit den Herausforderungen des Außendienstalltags umgehen. Eine professionelle Präsentation der eigenen Stärken ist entscheidend – ähnlich wie später beim Kunden. Nicht selten sind Rollenspiele Teil des Auswahlverfahrens, in denen die Bewerber ihr Verkaufstalent unter Beweis stellen müssen. Eine authentische und selbstbewusste Darstellung der eigenen Fähigkeiten ist der Schlüssel zum Erfolg.
Welche Trends beeinflussen den Kfz Außendienst aktuell?
Der Kfz Außendienst befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, der von mehreren Trends geprägt wird. Die Elektromobilität verändert nicht nur die Produkte, sondern auch die Beratungsinhalte im Kundengespräch. Außendienstmitarbeiter müssen sich umfassendes Wissen über Elektroantriebe, Batterietechnologie und Ladeinfrastruktur aneignen. Gleichzeitig gewinnen digitale Vertriebskanäle an Bedeutung, was die Rolle des persönlichen Kontakts neu definiert.
Die Digitalisierung der Fahrzeugtechnik erfordert zunehmend IT-Kenntnisse und Wissen über Konnektivitätslösungen. Auch Nachhaltigkeitsaspekte spielen eine immer größere Rolle bei Kaufentscheidungen. Außendienstmitarbeiter müssen daher über Umweltbilanzen und Recyclingkonzepte informieren können. Die Corona-Pandemie hat zudem hybride Betreuungsmodelle beschleunigt, bei denen persönliche Besuche durch virtuelle Meetings ergänzt werden. Wer diese Trends frühzeitig erkennt und sich entsprechend weiterbildet, sichert sich langfristig gute Karrierechancen in diesem dynamischen Berufsfeld.
Wie finde ich passende Stellenangebote im Kfz Außendienst?
Bei der Suche nach Jobs im Kfz Außendienst empfiehlt sich eine Kombination verschiedener Strategien. Spezialisierte Online-Jobbörsen wie Stellenmarkt.de bieten umfangreiche Filtermöglichkeiten, um gezielt nach Positionen im Kfz Außendienst zu suchen. Viele Automobilhersteller und Zulieferer schreiben offene Stellen direkt auf ihren Karriereseiten aus, was einen guten Überblick über aktuelle Vakanzen gibt.
Neben den klassischen Wegen sind auch berufliche Netzwerke wie LinkedIn oder Xing wertvolle Quellen für Stellenangebote. Dort können Interessenten zudem direkt mit Personalverantwortlichen in Kontakt treten. Branchenspezifische Messen und Veranstaltungen bieten Gelegenheit, persönliche Kontakte zu knüpfen. Nicht zu unterschätzen ist auch die Bedeutung von Personalvermittlern und Headhuntern, die häufig exklusive Positionen besetzen. Eine aktuelle und aussagekräftige Online-Präsenz erhöht die Chancen, von Recruitern gefunden zu werden, die aktiv nach geeigneten Kandidaten suchen.