Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Kundenberater - Okt. 2025

71 Jobangebote für Kundenberater

Kundenberater – direkte Verbindung zwischen Unternehmen und Kunde

Kundenberater sind die erste Anlaufstelle für Fragen, Wünsche und Anliegen von Kunden. Sie sorgen dafür, dass Kunden sich gut betreut fühlen, Probleme gelöst werden und langfristige Geschäftsbeziehungen entstehen.

Im Arbeitsalltag informieren Kundenberater über Produkte und Dienstleistungen, beantworten Anfragen, bearbeiten Bestellungen oder Reklamationen und geben individuelle Empfehlungen. Sie arbeiten telefonisch, per E-Mail, im Chat oder persönlich vor Ort und dokumentieren alle relevanten Informationen in CRM-Systemen.

Gefragt sind Kommunikationsstärke, Serviceorientierung und die Fähigkeit, sich schnell in unterschiedliche Kundensituationen hineinzuversetzen. Wer als Kundenberater arbeitet, muss zuhören können, lösungsorientiert handeln und auch in stressigen Momenten professionell bleiben.

In einer Zeit, in der Kundenerlebnis ein entscheidender Wettbewerbsfaktor ist, sind Kundenberater unverzichtbar: Sie schaffen Vertrauen, binden Kunden und tragen direkt zum Unternehmenserfolg bei.

Jetzt passende Jobs als Kundenberater finden
Hier warten aktuelle Stellen – von Banken und Versicherungen über Handels- und Dienstleistungsunternehmen bis zu internationalen Call- und Contact-Centern. Bewerben Sie sich dort, wo Ihre Serviceorientierung und Ihre Kommunikationsstärke den Unterschied machen.

Jobs Kundenberater - offene Stellen

Stellenangebot
Gewobag Kundenberater (w/m/d) Die Gewobag steht als bedeutende Berliner Wohnungsbaugesellschaft für „Die ganze Vielfalt Berlins“. Mit über 75.000 Wohnungen zählen wir zu den größten

Job ansehen

Stellenangebot
... Verstärkung unseres Teams Mobilitätsberatung suchen wir Sie als Kaufmännischer Angestellter / ÖPNV-Kundenberater / Mobilitätsberater (m/w/d) HEAG mobilo – mit Bus und Bahn bringen wir Sie

Job ansehen

Stellenangebot
Freundliche und professionelle Betreuung von Kunden per Telefon und E-Mail Beratung zu verschiedenen Themen (z.B. Produkten, Dienstleistungen oder Prozessen) Bearbeitung von Kundenanfragen, Aufträgen,

Job ansehen

Stellenangebot
...fserfahrung und Beraterpraxis im Bankenvertrieb. Ferner bringen Sie die Zertifizierung zum VR-Privatkundenberater oder eine vergleichbare Zertifizierung mit. Darüber hinaus bringen Sie ein hohes

Job ansehen

Stellenangebot
...n einem außergewöhnlich spannenden Tätigkeitsbereich fortzusetzen? Techniker / Ingenieur als Junior-Kundenberater im Außendienst – Technischer Vertrieb / Kommunikationstechnik (m/w/d) Deine

Job ansehen

Stellenangebot
... suchst eine abwechslungsreiche Aufgabe in einem dynamischen Umfeld? Wir bieten dir die Chance, als Kundenberater (m/w/d) im Vertriebsinnendienst in einem erfolgreichen Unternehmen durchzustarten!

Job ansehen

Stellenangebot
...Markenwahrnehmung und baust ein nachhaltiges Netzwerk auf. Du bringst fundierte Berufserfahrung als Kundenberater mit eigenem Kundenbuch mit. Du verfügst über sehr gute Kenntnisse im Anlage- und

Job ansehen

Stellenangebot
Über uns Was vor 35 Jahren mit uns, dem FORUM VERLAG begann, ist heute eine internationale Mediengruppe. Die FORUM VERLAG HERKERT GMBH steht für Fachkompetenz in den Themenbereichen Arbeitssicherheit,...

Job ansehen

Stellenangebot
...nständig durch Telefonie oder Ansprache unserer Kunden am Schalter qualifizierte Termine für unsere Kundenberater Sie bauen eine persönliche und vertrauensvolle Geschäftsbeziehung zu unseren

Job ansehen

Stellenangebot
...ie fungieren als wichtige Schnittstelle zu diversen Fachabteilungen, entlasten und unterstützen die Kundenberater in ihrer Vertriebsfunktion und erbringen individuelle Dienstleistungen gegenüber

Job ansehen

Stellenangebot
...gen, Packmaterialien und Zubehör – jederzeit verfügbar und nur einen Klick entfernt. Aufgabengebiet Kundenberater: Sie erhalten Ihren eigenen Kundenstamm (B2B), sind erste Kontaktperson (m/w/d)

Job ansehen

Stellenangebot
... inkl. Online-Banking / Banking-Apps Gezielte Kundenansprache und Überleitung an den entsprechenden Kundenberater sowie Unterstützung der Berater  Kunden- und nutzenorientierte Überleitung an

Job ansehen

Stellenangebot
...e kaufmännische Betreuung von Kunden im In- und Ausland Schnittstelle zu Kunden, Repräsentanten und Kundenberater Erstellung von Produktspezifikationen und Lastenheften Mitarbeit an

Job ansehen

Stellenangebot
... suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen eine überzeugungsstarke Vertriebspersönlichkeit als Kundenberater (M/W/D) im Direktvertrieb (remote) , die werdende Eltern für die Einlagerung

Job ansehen

Stellenangebot
...e kaufmännische Betreuung von Kunden im In- und Ausland Schnittstelle zu Kunden, Repräsentanten und Kundenberater Erstellung von Produktspezifikationen und Lastenheften Mitarbeit an

Job ansehen

Passende Berufsbilder zu Kundenberater

Kundenbetreuer

Kundenbetreuer

Ein Kundenbetreuer ist die zentrale Anlaufstelle für Kundenanfragen, bietet Beratung, löst Probleme und sorgt für langfristige Zufriedenheit und Kundenbindung.

mehr
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Kundenberater

Die wichtigsten Fragen

Was macht ein Kundenberater?

Ein Kundenberater ist dafür verantwortlich, Kunden umfassend zu betreuen und ihnen bei Fragen oder Problemen zur Seite zu stehen. Dabei steht der Kundenberater in direktem Kontakt mit den Kunden, sei es telefonisch, per E-Mail oder persönlich.

Ziel ist es, den Kunden zufriedenzustellen und langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen. Kundenberater arbeiten in verschiedenen Branchen, von Banken über Versicherungen bis hin zu Telekommunikationsunternehmen.

Sie müssen sich gut in den Produkten und Dienstleistungen ihres Unternehmens auskennen, um kompetent beraten zu können.

Welche Aufgaben hat ein Kundenberater im Detail?

  • Kundenberatung: Kundenberater beantworten Kundenanfragen, geben Auskünfte zu Produkten und Dienstleistungen und bieten maßgeschneiderte Lösungen an.
  • Beschwerdemanagement: Bei Problemen oder Unzufriedenheit des Kunden ist der Kundenberater der erste Ansprechpartner und bemüht sich, eine schnelle und zufriedenstellende Lösung zu finden.
  • Verkauf: Neben der Beratung gehört oft auch der Verkauf von Produkten und Dienstleistungen zu den Aufgaben eines Kundenberaters. Hierbei sind Überzeugungskraft und Fachwissen gefragt.
  • Kundendatenpflege: Kundenberater pflegen und aktualisieren die Kundendatenbanken, um eine effiziente und personalisierte Kundenbetreuung zu gewährleisten.
  • Reklamationsbearbeitung: Bei Reklamationen erfasst der Kundenberater die Anliegen der Kunden, bearbeitet sie und leitet sie gegebenenfalls an die zuständigen Abteilungen weiter.
  • Marktforschung: Durch den direkten Kontakt mit Kunden sammeln Kundenberater wertvolle Informationen über Markttrends und Kundenbedürfnisse, die für die Weiterentwicklung von Produkten und Dienstleistungen genutzt werden können.
  • Produktpräsentationen: Kundenberater führen Präsentationen durch, um Kunden die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten neuer Produkte oder Dienstleistungen näherzubringen.
  • Schulung und Training: Kundenberater schulen manchmal auch neue Mitarbeiter oder halten Workshops, um Wissen und Erfahrungen weiterzugeben.
  • Administrative Aufgaben: Dazu gehört die Dokumentation von Kundengesprächen, das Erstellen von Angeboten und das Nachverfolgen von Bestellungen.
  • Netzwerkaufbau: Kundenberater bauen Netzwerke auf und pflegen Kontakte zu wichtigen Kunden und Geschäftspartnern, um langfristige Geschäftsbeziehungen zu sichern.

Was macht den Beruf des Kundenberaters spannend?

Der Beruf des Kundenberaters ist spannend, weil er eine Vielzahl an Aufgaben und Herausforderungen bietet. Kundenberater haben täglich Kontakt mit unterschiedlichen Menschen und müssen flexibel auf deren Bedürfnisse eingehen.

Die Vielfalt der Branchen, in denen Kundenberater tätig sind, ermöglicht es ihnen, umfangreiches Wissen zu verschiedenen Produkten und Dienstleistungen zu erwerben.

Zudem bietet der Beruf viele Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, da Kundenberater ständig neues Wissen und neue Fähigkeiten erlernen müssen, um den sich ändernden Anforderungen gerecht zu werden. Diese Dynamik und die direkte Interaktion mit Menschen machen den Beruf abwechslungsreich und erfüllend.

Für wen ist der Beruf des Kundenberaters geeignet?

Der Beruf des Kundenberaters ist für Personen geeignet, die kommunikativ, geduldig und serviceorientiert sind. Kundenberater müssen gut zuhören können, um die Bedürfnisse der Kunden zu verstehen, und sollten in der Lage sein, kompetent und freundlich auf diese einzugehen.

Menschen, die Freude am Umgang mit anderen haben und gerne Problemlösungen finden, sind in diesem Beruf gut aufgehoben. Auch Organisationstalent und die Fähigkeit, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu bewältigen, sind wichtige Eigenschaften. Schließlich sollten Kundenberater auch eine Affinität zu den Produkten und Dienstleistungen ihres Unternehmens haben, um überzeugend beraten zu können.

Kann man als Quereinsteiger in den Beruf des Kundenberaters wechseln und was muss man tun?

Ja, man kann als Quereinsteiger in den Beruf des Kundenberaters wechseln. Es gibt viele Möglichkeiten, in diesem Berufsfeld Fuß zu fassen, auch ohne spezifische Ausbildung.

Wichtig sind vor allem Kommunikationsfähigkeit, eine serviceorientierte Einstellung und die Bereitschaft, sich in die Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens einzuarbeiten. Viele Unternehmen bieten Schulungen und Einarbeitungsprogramme an, um Quereinsteiger auf ihre Aufgaben vorzubereiten. Berufserfahrung im Kundenkontakt, zum Beispiel aus dem Einzelhandel oder der Gastronomie, kann ebenfalls hilfreich sein.

Welche Unternehmen suchen Kundenberater?

Unternehmen aus vielen verschiedenen Branchen suchen Kundenberater. Kundenberater sind in nahezu jedem Wirtschaftsbereich gefragt, da sie eine Schlüsselrolle in der Kundenbetreuung und -bindung spielen.

  • Banken und Finanzinstitute: Kundenberater in dieser Branche betreuen Kunden in Finanzangelegenheiten, bieten Beratung zu Konten, Krediten und Anlagen.
  • Versicherungen: Hier beraten Kundenberater zu Versicherungsprodukten, helfen bei Schadensmeldungen und unterstützen bei der Vertragsgestaltung.
  • Telekommunikationsunternehmen: Kundenberater helfen bei Fragen zu Telefon- und Internetverträgen, technischen Problemen und neuen Angeboten.
  • Einzelhandel: Im Einzelhandel unterstützen Kundenberater die Kunden bei der Auswahl von Produkten und bieten umfassende Beratung zu Sortiment und Dienstleistungen.
  • Tourismus und Reisebüros: Kundenberater helfen bei der Planung und Buchung von Reisen, geben Empfehlungen und unterstützen bei Problemen während der Reise.
  • IT-Dienstleister: In der IT-Branche beraten Kundenberater zu Softwarelösungen, technischen Fragen und unterstützen bei Implementierungsprozessen.
  • Automobilindustrie: Hier beraten Kundenberater zu Fahrzeugmodellen, Finanzierungsmöglichkeiten und Servicedienstleistungen.
  • Gesundheitswesen: Kundenberater in dieser Branche unterstützen Patienten bei der Terminvereinbarung, geben Auskunft zu Behandlungsmöglichkeiten und sorgen für eine reibungslose Kommunikation zwischen Patienten und Gesundheitseinrichtungen.
  • Immobilienbranche: Kundenberater helfen bei der Suche nach geeigneten Immobilien, beraten zu Finanzierungsmöglichkeiten und unterstützen bei Vertragsangelegenheiten.
  • Öffentlicher Dienst: Auch im öffentlichen Sektor werden Kundenberater eingesetzt, um Bürger bei Anliegen und Anfragen zu unterstützen und Informationen bereitzustellen.

Was verdient man als Kundenberater?

Das Gehalt eines Kundenberaters variiert je nach Branche, Unternehmen und Berufserfahrung. Im Durchschnitt liegt das Einstiegsgehalt für Kundenberater zwischen 2.000 und 2.500 Euro brutto pro Monat.

Mit zunehmender Erfahrung und Verantwortung kann das Gehalt auf bis zu 4.000 Euro brutto pro Monat ansteigen. In spezialisierten Branchen wie dem Finanz- oder Versicherungssektor können erfahrene Kundenberater sogar noch höhere Gehälter erzielen. Neben dem Grundgehalt bieten viele Unternehmen auch zusätzliche Vergütungen wie Provisionen oder Boni an, die das Einkommen weiter steigern können. Es ist daher empfehlenswert, sich bei der Bewerbung auch nach den zusätzlichen Vergütungsmodellen zu erkundigen.

Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Kundenberater am besten gestalten?

Eine erfolgreiche Bewerbung als Kundenberater sollte klar und strukturiert sein. Beginnen Sie mit einem aussagekräftigen Anschreiben, in dem Sie Ihre Motivation und Eignung für die Stelle darlegen. Heben Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten, Ihre Serviceorientierung und relevante Berufserfahrungen hervor.

Der Lebenslauf sollte übersichtlich und vollständig sein, alle relevanten Stationen Ihrer beruflichen Laufbahn sowie Ihre Fähigkeiten und Qualifikationen umfassen. Ergänzen Sie Ihre Unterlagen mit wichtigen Zeugnissen und, wenn möglich, mit Referenzen. Eine ansprechende Gestaltung und fehlerfreie Texte hinterlassen einen professionellen Eindruck.

Welche Fragen werden dem Kundenberater beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?

Hier sind zehn Fachfragen, die in einem Vorstellungsgespräch für Kundenberater häufig gestellt werden:

  • Wie gehen Sie mit schwierigen Kunden um?
  • Welche Erfahrungen haben Sie im Bereich Beschwerdemanagement?
  • Wie überzeugen Sie einen Kunden, ein bestimmtes Produkt zu kaufen?
  • Wie bleiben Sie über die neuesten Produkte und Dienstleistungen Ihres Unternehmens informiert?
  • Können Sie ein Beispiel nennen, bei dem Sie eine schwierige Situation mit einem Kunden erfolgreich gelöst haben?
  • Welche Rolle spielt Kundenzufriedenheit für Sie und wie messen Sie sie?
  • Wie gehen Sie mit mehreren Aufgaben gleichzeitig um?
  • Welche Tools und Technologien nutzen Sie zur Kundenbetreuung?
  • Wie stellen Sie sicher, dass die Kundendaten stets aktuell und korrekt sind?</li >
  • Was motiviert Sie im Kundenservice?

Bereiten Sie sich auf diese Fragen vor, indem Sie sich eigene Antworten aufschreiben und diese vor dem Interview üben. Das gibt Ihnen Sicherheit und sorgt dafür, dass Sie kompetent und souverän auftreten.

Welche Herausforderungen hat der Kundenberater in der Zukunft?

Die Zukunft des Berufs Kundenberater bringt verschiedene Herausforderungen mit sich, die sowohl technischer als auch sozialer Natur sind. Eine der größten Herausforderungen ist die fortschreitende Digitalisierung. Kundenberater müssen sich ständig auf neue Technologien und Kommunikationsmittel einstellen.

Dies erfordert kontinuierliche Weiterbildung und Anpassungsfähigkeit. Auch die Erwartungen der Kunden ändern sich; sie wünschen sich immer schnelleren und effizienteren Service. Dies setzt Kundenberater unter Druck, hohe Standards zu erfüllen und gleichzeitig persönlich und individuell zu beraten.

Ein weiterer Aspekt ist der zunehmende Wettbewerb. Durch das Internet und die Globalisierung haben Kunden eine größere Auswahl an Anbietern, was den Druck auf Kundenberater erhöht, sich durch hervorragenden Service abzuheben. Gleichzeitig müssen sie sich mit dem Thema Datenschutz auseinandersetzen, da die Verarbeitung sensibler Kundendaten strengen gesetzlichen Vorgaben unterliegt.

Die Arbeit im Homeoffice, die durch die COVID-19-Pandemie verstärkt wurde, stellt ebenfalls eine Herausforderung dar. Kundenberater müssen lernen, ihre Aufgaben auch remote effizient zu erledigen und die Kommunikation mit den Kunden aufrechtzuerhalten. Schließlich spielen auch soziale und kommunikative Fähigkeiten eine immer wichtigere Rolle, da Kundenberater als Bindeglied zwischen Unternehmen und Kunden fungieren. Empathie, Geduld und Flexibilität sind daher unerlässlich, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden.

Wie kann man sich als Kundenberater weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?

Um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern, sollten Kundenberater kontinuierlich an ihrer Weiterbildung arbeiten. Hier sind drei wichtige Weiterbildungsmaßnahmen:

  • Zertifizierte Schulungen im Bereich Kundenservice: Diese Schulungen bieten fundiertes Wissen und praxisnahe Übungen zu verschiedenen Aspekten der Kundenbetreuung. Themen wie Beschwerdemanagement, Kommunikationstechniken und Verkaufsgespräche werden intensiv behandelt.
  • Technische Weiterbildung: Angesichts der fortschreitenden Digitalisierung ist es wichtig, sich mit den neuesten Technologien und Tools vertraut zu machen. Schulungen zu CRM-Systemen, Social Media Management und digitalen Kommunikationstools sind daher unerlässlich.
  • Soft-Skills-Training: Kundenberater sollten ihre sozialen und kommunikativen Fähigkeiten ständig verbessern. Seminare und Workshops zu Themen wie Konfliktlösung, Empathie und Stressmanagement können helfen, die Interaktion mit Kunden zu optimieren und ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen.

Wie kann man als Kundenberater Karriere machen?

Als Kundenberater gibt es verschiedene Aufstiegsmöglichkeiten, die eine Karriere in diesem Berufsfeld ermöglichen. Hier sind fünf Aufstiegspositionen:

  • Teamleiter Kundenservice: Als Teamleiter übernehmen Sie die Verantwortung für ein Team von Kundenberatern, koordinieren deren Arbeit und sorgen für die Einhaltung der Service-Standards.
  • Key Account Manager: In dieser Position betreuen Sie wichtige Kunden des Unternehmens, entwickeln langfristige Beziehungen und arbeiten eng mit anderen Abteilungen zusammen, um individuelle Kundenlösungen zu bieten.
  • Vertriebsleiter: Als Vertriebsleiter sind Sie für die Verkaufsstrategie des Unternehmens verantwortlich, leiten das Vertriebsteam und sorgen für die Erreichung der Verkaufsziele.
  • Kundenservice-Manager: In dieser Rolle überwachen Sie alle Kundenservice-Aktivitäten, entwickeln Strategien zur Verbesserung der Kundenzufriedenheit und arbeiten an der Optimierung von Serviceprozessen.
  • Business Development Manager: Diese Position konzentriert sich auf die Entwicklung neuer Geschäftsfelder und die Erschließung neuer Märkte, wobei Sie eng mit Kunden und Partnern zusammenarbeiten.

Auf welche Stellenangebote kann man sich als Kundenberater noch bewerben?

Als Kundenberater haben Sie vielfältige Möglichkeiten, sich auf andere Stellenangebote zu bewerben. Hier sind zehn Berufe, die für Kundenberater als Alternative geeignet sind:

  • Vertriebsmitarbeiter: Vertriebsmitarbeiter nutzen ihre Kommunikationsfähigkeiten und ihr Verkaufstalent, um Produkte und Dienstleistungen an Kunden zu verkaufen.
  • Call-Center-Agent: Als Call-Center-Agent nutzen Sie Ihre Erfahrung im Kundenkontakt, um Anfragen zu beantworten und Probleme telefonisch zu lösen.
  • Account Manager: Account Manager betreuen wichtige Kunden und sorgen für deren Zufriedenheit und langfristige Bindung an das Unternehmen.
  • Verkaufsberater: Verkaufsberater unterstützen Kunden bei der Auswahl von Produkten und Dienstleistungen und führen Verkaufsgespräche.
  • Kundenbetreuer: Kundenbetreuer sind spezialisiert auf die langfristige Betreuung und Pflege von Kundenbeziehungen.
  • Serviceberater: Serviceberater bieten umfassende Beratung und Unterstützung bei Servicefragen und technischen Problemen.
  • Projektmanager: Projektmanager leiten und koordinieren Projekte, arbeiten eng mit Kunden und internen Teams zusammen.
  • Support-Mitarbeiter: Support-Mitarbeiter bieten technischen Support und helfen Kunden bei der Lösung technischer Probleme.
  • Marketing-Spezialist: Marketing-Spezialisten entwickeln und implementieren Marketingstrategien, um Produkte und Dienstleistungen zu bewerben.
  • CRM-Manager: CRM-Manager optimieren die Kundenbeziehungsmanagementsysteme und arbeiten an der Verbesserung der Kundenbindung.