Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Lackierer - Sept. 2025

215 Jobangebote für Lackierer

Warum Lackierer mit ihrem Können für Schutz, Farbe und Perfektion sorgen

Lackierer beschichten Oberflächen, bereiten Untergründe vor und sorgen für hochwertige, langlebige Ergebnisse – ob bei Fahrzeugen, Maschinen, Möbeln oder Fassaden. Sie verbinden Handwerk, Technik und ein gutes Auge für Details. Ihr Einsatz schützt, verschönert und veredelt Produkte und Bauteile.

Handwerksbetriebe, Industrieunternehmen und Karosseriewerkstätten suchen Lackierer, die Präzision, handwerkliches Geschick und Sorgfalt mitbringen.

Warum lohnt sich der Beruf als Lackierer – und wo finden Sie passende Stellenangebote?

Hier finden Sie aktuelle Jobs für Lackierer – vom Fahrzeuglackierer bis zum Industrielackierer. Bewerben Sie sich dort, wo Ihr Können sichtbar wird und täglich für Qualität sorgt.

Jobangebote Lackierer - offene Stellen

Stellenangebot
...externer Arbeiten Konservierung von Flächen Dein Profil Abgeschlossene Berufsausbildung als Fahrzeuglackierer (m/w/d), Maler / Lackierer (m/w/d), Verfahrensmechaniker (m/w/d) für

Job ansehen

Stellenangebot
...chen zu besten Arbeitsbedingungen und hervorragender Vergütung gerne auch Wochenpendler - Maler und Lackierer (m/w/d) - Maler und Lackierer - Bauten- und Korrosionsschutz (m/w/d) - Maler und

Job ansehen

Stellenangebot
Aktuell suchen wir für unseren Kunden in Kempten einen Lackierer (m/w/d) Arbeitsort : Kempten Frühester Arbeitsstart am : ASAP - ab sofort Einkommensmöglichkeit : Gut Art der Stelle : Vollzeit Wir

Job ansehen

Stellenangebot
...leben, Spachteln, Schleifen) Ihr Profil Abgeschlossene Berufsausbildung als Industrie- oder Fahrzeuglackierer von Vorteil Berufserfahrung idealerweise mit Baumaschinen Selbständiges, genaues und

Job ansehen

Stellenangebot
...r unseren Standort Dörpen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Vorarbeiter (m/w/d) in der Lackiererei Ihre Aufgaben Koordination und Organisation der Arbeitsabläufe in der Lackiererei

Job ansehen

Stellenangebot
...orbereitung von Untergründen Das wünschen wir uns von Ihnen Abgeschlossene Berufsausbildung als Kfz-Lackierer Erfahrungen in GFK / Gelcoat oder Kfz-Mechaniker mit entsprechenden Erfahrungen

Job ansehen

Stellenangebot
...n und Ausbesserungsarbeiten Das bringen Sie mit Eine abgeschlossene Ausbildung zum*zur Maler*in und Lackierer*in (m/w/d/x) oder eine abgeschlossene Ausbildung im Handwerk oder Baugewerbe und/oder

Job ansehen

Stellenangebot
Maler und Lackierer (m/w/d) in Lüneburg Wir schneidern Jobs auf Maß.. ..denn wir denken und leben Zeitarbeit neu - bei uns stehst nur du im Mittelpunkt! Ständig am Zahn der Zeit, verfolgen wir

Job ansehen

Stellenangebot
...achwerkstatt seit 1981. Unsere Leidenschaft ist es, Kunden zu begeistern. Karriere-Start | Fahrzeug-Lackierer m|w|d Entdecke deine Fähigkeiten | Farbe und Handwerk Sei bereit, unsere Welt bunter

Job ansehen

Stellenangebot
...ten von Sicherheits- und Umweltvorschriften Unsere Anforderungen Abgeschlossene Ausbildung z.B. als Lackierer (m/w/d), Maler (m/w/d), Polierer (m/w/d) oder Quereinsteiger (m/w/d) mit Erfahrung im

Job ansehen

Stellenangebot
Wir suchen für unseren Kunden, einem renommierten Unternehmen aus dem Raum Ludwigshafen, einen Lackierer (m/w/d) . Im Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns stehen unsere qualifizierten

Job ansehen

Stellenangebot
...: Berlin - Einsatz in einer festen Region Dein Profil Abgeschlossene Berufsausbildung als Maler und Lackierer/ Malerin und Lackiererin Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung In Besitz eines

Job ansehen

Stellenangebot
Ausführen von Maler-, Tapezier-, Spachtel- und Bodenbelagsarbeit Modernisierungs- und Instandhaltungsarbeit bei unseren Immobilien Reparaturarbeit

Job ansehen

Stellenangebot
Deine Aufgaben: Du gestaltest, behandelst, beschichtest und bekleidest Innenwände, Decken, Böden, und Fassaden von Gebäuden. Du bereitest Oberflächen durch Schleifen, Spachteln und Grundieren auf wei

Job ansehen

Stellenangebot
...ng der Lackieranlagen Persönliche und fachliche Anforderungen Abgeschlossene Ausbildung als Maler / Lackierer oder mehrjährige Berufserfahrung Erfahrung im Umgang mit verschiedenen Lacken und

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Lackierer

Die wichtigsten Fragen

Was macht ein Lackierer?

Ein Lackierer ist ein Fachmann, der für das Auftragen von Lacken, Farben und Beschichtungen auf verschiedene Oberflächen verantwortlich ist. Dies kann Fahrzeuge, Maschinen, Möbel und Gebäude umfassen. Lackierer sorgen dafür, dass die Oberflächen nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch vor Korrosion, Witterungseinflüssen und anderen Schäden geschützt sind. Ihre Arbeit erfordert präzise Technik und ein tiefes Verständnis der verwendeten Materialien und Werkzeuge. Lackierer arbeiten oft in Werkstätten, Industriebetrieben oder direkt vor Ort auf Baustellen.

Welche Aufgaben hat ein Lackierer im Detail?

  • Oberflächenvorbereitung: Lackierer bereiten die zu lackierenden Oberflächen sorgfältig vor, indem sie sie reinigen, schleifen und gegebenenfalls grundieren.
  • Materialauswahl: Die Auswahl der richtigen Lacke und Beschichtungen je nach Anforderung und Material ist eine wichtige Aufgabe des Lackierers.
  • Farbmischung: Lackierer mischen Farben und Lacke nach spezifischen Vorgaben, um die gewünschten Farbtöne zu erzielen.
  • Lackauftrag: Mit Hilfe von Spritzpistolen, Pinseln oder Rollen tragen Lackierer die Beschichtungen gleichmäßig auf die Oberflächen auf.
  • Oberflächenbehandlung: Nach dem Lackieren werden die Oberflächen oft noch poliert oder nachbearbeitet, um ein perfektes Finish zu erreichen.
  • Qualitätskontrolle: Lackierer überprüfen die Qualität ihrer Arbeit durch Sichtkontrollen und Messungen, um sicherzustellen, dass alle Vorgaben erfüllt sind.
  • Reparaturen: Bei Beschädigungen führen Lackierer auch Reparaturarbeiten durch, wie das Ausbessern von Lackschäden.
  • Schutzmaßnahmen: Lackierer setzen verschiedene Techniken ein, um Oberflächen gegen äußere Einflüsse wie Rost oder UV-Strahlung zu schützen.
  • Dokumentation: Die Dokumentation der durchgeführten Arbeiten gehört ebenfalls zu den Aufgaben eines Lackierers.
  • Sicherheitsvorkehrungen: Lackierer halten sich strikt an Sicherheitsvorschriften, um sich und andere vor den Gefahren von Lackdämpfen und Chemikalien zu schützen.

Was macht den Beruf des Lackierers spannend?

Der Beruf des Lackierers ist spannend, weil er eine Kombination aus handwerklichem Geschick, Kreativität und technischem Wissen erfordert. Lackierer arbeiten an vielfältigen Projekten und haben die Möglichkeit, mit verschiedenen Materialien und Techniken zu experimentieren. Der Beruf bietet zudem eine hohe Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt, was vielfältige Jobangebote und Karrieremöglichkeiten eröffnet. Durch die ständige Weiterentwicklung neuer Lacke und Beschichtungen bleibt der Beruf dynamisch und abwechslungsreich.

Für wen ist der Beruf des Lackierers geeignet?

Der Beruf des Lackierers ist für Personen geeignet, die handwerkliches Geschick und ein Auge für Details haben. Auch Kreativität und ein Interesse an technischen Prozessen sind wichtige Eigenschaften. Wer gerne präzise arbeitet und Freude daran hat, Oberflächen zu gestalten und zu schützen, findet in diesem Beruf seine Erfüllung. Ein gewisses Maß an physischer Belastbarkeit ist ebenfalls erforderlich, da die Arbeit teilweise körperlich anspruchsvoll sein kann.

Kann man als Quereinsteiger in den Beruf des Lackierers wechseln und was muss man tun?

Ja, es ist möglich, als Quereinsteiger in den Beruf des Lackierers zu wechseln. Quereinsteiger sollten eine Affinität zum Handwerk mitbringen und idealerweise erste Erfahrungen im Bereich Maler- oder Lackierarbeiten gesammelt haben. Oft bieten Betriebe auch interne Schulungen und Einarbeitungsprogramme an, die den Einstieg erleichtern. Weiterhin kann eine berufliche Weiterbildung oder Umschulung an einer Fachschule sinnvoll sein, um die notwendigen theoretischen und praktischen Kenntnisse zu erwerben.

Welche Unternehmen suchen Lackierer?

Viele Unternehmen und Branchen suchen Lackierer, da die Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen gefragt sind. Typische Branchen und Einsatzgebiete umfassen:

  • Automobilindustrie: Lackierer arbeiten an der Beschichtung und Reparatur von Fahrzeugen in Werkstätten und bei Automobilherstellern.
  • Maschinenbau: In dieser Branche sind Lackierer für den Schutz und die ästhetische Gestaltung von Maschinen und Anlagen verantwortlich.
  • Bauwirtschaft: Lackierer tragen Beschichtungen auf Gebäude, Brücken und andere Bauwerke auf, um sie vor Witterungseinflüssen zu schützen.
  • Möbelindustrie: Lackierer verleihen Möbeln und Inneneinrichtungen durch ihre Arbeit den letzten Schliff.
  • Schiffbau: Lackierer im Schiffbau sind für den Korrosionsschutz und die optische Gestaltung von Schiffen und Booten zuständig.
  • Luftfahrt: In der Luftfahrt werden Lackierer benötigt, um Flugzeuge zu lackieren und gegen äußere Einflüsse zu schützen.
  • Metallverarbeitung: Lackierer in dieser Branche sorgen für den Schutz und die Verschönerung von Metallteilen und -konstruktionen.
  • Elektroindustrie: Hier lackieren sie Gehäuse und Bauteile von elektrischen Geräten.
  • Kunst- und Dekorationsbranche: Lackierer können auch in der künstlerischen Gestaltung von Dekorationen und Kulissen tätig sein.
  • Verpackungsindustrie: Lackierer sind für die Beschichtung und den Schutz von Verpackungen zuständig.

Was verdient man als Lackierer?

Das Gehalt eines Lackierers variiert je nach Region, Berufserfahrung und Spezialisierung. Im Durchschnitt verdient ein Lackierer in Deutschland etwa 2.000 bis 3.000 Euro brutto im Monat. Berufseinsteiger können mit einem Einstiegsgehalt von etwa 2.000 Euro rechnen, während erfahrene Lackierer bis zu 3.500 Euro und mehr verdienen können. In bestimmten Branchen, wie der Automobil- oder Luftfahrtindustrie, sind die Gehälter oft höher. Zudem gibt es tarifliche Unterschiede, die je nach Bundesland und Tarifvertrag variieren können.

Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Lackierer am besten gestalten?

Eine erfolgreiche Bewerbung für einen Job als Lackierer sollte klar strukturiert und aussagekräftig sein. Achten Sie darauf, relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorzuheben. Verwenden Sie eine professionelle Formatierung und achten Sie auf Rechtschreibung und Grammatik. Neben dem Lebenslauf und dem Anschreiben können auch Arbeitsproben oder Fotos von früheren Projekten überzeugen. Zudem ist es wichtig, in Ihrem Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stellenanzeige einzugehen und zu erklären, warum Sie für die Position geeignet sind.

Welche Fragen werden dem Lackierer beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?

  • Welche Erfahrungen haben Sie im Bereich Lackierung und Beschichtung?
  • Wie bereiten Sie Oberflächen vor dem Lackieren vor?
  • Können Sie den Prozess der Farbmischung und -anpassung beschreiben?
  • Welche Techniken verwenden Sie beim Lackauftrag?
  • Wie gehen Sie mit Lackierfehlern und deren Korrektur um?
  • Welche Sicherheitsvorkehrungen treffen Sie bei der Arbeit?
  • Wie stellen Sie die Qualität Ihrer Lackierarbeiten sicher?
  • Haben Sie Erfahrung mit speziellen Lacken oder Beschichtungen?
  • Wie dokumentieren Sie Ihre Arbeiten?
  • Wie arbeiten Sie im Team und wie gehen Sie mit Kundenwünschen um?

Bereiten Sie sich auf diese Fragen vor, indem Sie sich eigene Antworten überlegen und diese üben. So können Sie im Interview selbstsicher und kompetent auftreten.

Welche Herausforderungen hat der Lackierer in der Zukunft?

Die Zukunft des Berufsbildes Lackierer steht vor mehreren Herausforderungen. Technologische Fortschritte erfordern eine kontinuierliche Anpassung und Weiterbildung. Der Einsatz von automatisierten Lackierrobotern und neuen Beschichtungstechnologien kann den Beruf verändern. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Lackierer ständig neue Materialien und Verfahren erlernen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Nachhaltigkeit: Umweltschutz und die Reduzierung von Schadstoffen spielen eine immer größere Rolle. Lackierer müssen sich daher auch mit umweltfreundlichen Lacken und Besch ichtungstechniken vertraut machen. Zudem nimmt die Bedeutung der Digitalisierung zu, was Kenntnisse in der digitalen Farbmischung und -planung erforderlich macht. Die Fähigkeit, mit diesen Veränderungen Schritt zu halten, wird entscheidend sein, um in diesem Beruf langfristig erfolgreich zu sein.

Wie kann man sich als Lackierer weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?

Weiterbildung ist für Lackierer essenziell, um den beruflichen Anforderungen und technologischen Veränderungen gerecht zu werden. Wichtige Weiterbildungsmaßnahmen umfassen:

  • Meisterkurse: Der Besuch eines Meisterkurses im Bereich Lackiertechnik ermöglicht es Lackierern, Führungspositionen zu übernehmen und ihr technisches Wissen zu vertiefen. Meisterkurse bieten umfassende Schulungen in modernen Lackiertechniken, Betriebswirtschaft und Mitarbeiterführung.
  • Fachseminare: Regelmäßige Teilnahme an Fachseminaren zu Themen wie umweltfreundliche Lacke, neue Beschichtungstechniken und digitale Farbmischung hilft Lackierern, auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben. Diese Seminare bieten die Möglichkeit, sich mit Experten auszutauschen und praktische Kenntnisse zu erwerben.
  • Zertifikatskurse: Spezialisierte Zertifikatskurse in Bereichen wie Korrosionsschutz, Industrielackierung oder Fahrzeuglackierung bieten Lackierern die Möglichkeit, sich in bestimmten Nischen weiterzubilden und ihre Karrieremöglichkeiten zu erweitern. Diese Kurse sind oft praxisorientiert und vermitteln tiefgehendes Fachwissen.

Wie kann man als Lackierer Karriere machen?

Für Lackierer gibt es verschiedene Aufstiegsmöglichkeiten. Fünf potenzielle Karriereschritte sind:

  • Meister: Als Meister übernimmt man Führungsaufgaben und ist verantwortlich für die Planung und Koordination von Lackierprojekten sowie die Ausbildung von Lehrlingen.
  • Techniker: Techniker spezialisieren sich auf bestimmte Lackierverfahren und -technologien und arbeiten oft in der Entwicklung und Optimierung von Lackierprozessen.
  • Qualitätsmanager: In dieser Position ist man für die Sicherstellung der Qualität und Einhaltung von Standards in Lackierbetrieben zuständig und führt regelmäßige Kontrollen und Schulungen durch.
  • Betriebsleiter: Betriebsleiter übernehmen die gesamte organisatorische und personelle Verantwortung für einen Lackierbetrieb oder eine Lackierabteilung in einem Unternehmen.
  • Selbstständiger Unternehmer: Lackierer können auch ihr eigenes Unternehmen gründen und eigene Lackierdienste anbieten, wobei sie ihre Erfahrung und ihr Fachwissen in die Geschäftsentwicklung einbringen.

Auf welche Stellenangebote kann man sich als Lackierer noch bewerben?

Ein Lackierer verfügt über vielfältige Fähigkeiten, die in anderen Berufen ebenfalls gefragt sind. Zehn alternative Berufsmöglichkeiten umfassen:

  • Maler: Die Fähigkeiten im Bereich der Farbmischung und des Anstrichs machen Lackierer auch zu idealen Kandidaten für Malerjobs.
  • Industrielackierer: Diese Spezialisierung nutzt die Kenntnisse von Lackierern in größeren industriellen Projekten und Anlagen.
  • Fahrzeuglackierer: Lackierer können ihre Fertigkeiten auch im Automobilbereich anwenden, wo sie sich auf die Lackierung und Reparatur von Fahrzeugen spezialisieren.
  • Oberflächenbeschichter: Die Behandlung und Veredelung von Oberflächen in verschiedenen Industrien erfordert das Fachwissen von Lackierern.
  • Korrosionsschutztechniker: Lackierer mit Kenntnissen im Korrosionsschutz können in dieser spezialisierten Rolle arbeiten.
  • Farbenberater: Lackierer, die ein gutes Auge für Farbkombinationen haben, können auch als Berater für Farbauswahl und -anwendung tätig werden.
  • Spritzlackierer: Diese Spezialisierung erfordert Präzision und Erfahrung im Umgang mit Spritzpistolen, eine Kernkompetenz von Lackierern.
  • Qualitätsprüfer: Lackierer können auch als Qualitätsprüfer arbeiten, um sicherzustellen, dass die Beschichtungen den hohen Standards entsprechen.
  • Dekorationsmaler: Hier können Lackierer ihre Kreativität bei der Gestaltung von Innenräumen und Dekorationen einbringen.
  • Restaurator: Lackierer, die sich für den Erhalt und die Restaurierung historischer Gebäude und Objekte interessieren, können in diesem Bereich tätig werden.