Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Lieferantenmanagement - Okt. 2025
64 Jobangebote für Lieferantenmanagement
Lieferantenmanagement – stabile Partnerschaften und starke Lieferketten
Lieferantenmanagement umfasst alle strategischen und operativen Aufgaben, um Lieferantenbeziehungen aufzubauen, zu pflegen und kontinuierlich zu verbessern. Ziel ist es, Qualität, Kosten und Liefersicherheit zu optimieren – und gleichzeitig Risiken in der Lieferkette zu minimieren.
Im Arbeitsalltag bewerten Verantwortliche im Lieferantenmanagement bestehende Lieferanten, entwickeln Auswahlkriterien, führen Audits durch und verhandeln Verträge. Sie analysieren Leistungskennzahlen, initiieren Verbesserungsmaßnahmen und bauen langfristige Partnerschaften auf, die Unternehmen wettbewerbsfähig halten.
Gefragt sind Verhandlungsgeschick, analytisches Denken und ein gutes Gespür für Markt- und Branchenentwicklungen. Wer im Lieferantenmanagement arbeitet, muss wirtschaftliche Ziele mit Qualitäts- und Nachhaltigkeitsanforderungen in Einklang bringen – oft im internationalen Umfeld.
In einer Zeit, in der globale Lieferketten komplexer und anfälliger werden, ist professionelles Lieferantenmanagement ein entscheidender Erfolgsfaktor: Es sorgt dafür, dass Unternehmen zuverlässig mit den richtigen Materialien, Produkten und Dienstleistungen versorgt werden.
Jetzt passende Jobs im Lieferantenmanagement finden
Hier warten aktuelle Stellen – von Industrieunternehmen über Handelskonzerne bis zu globalen Logistik- und Produktionsnetzwerken. Bewerben Sie sich dort, wo Ihre Analyse- und Steuerungskompetenz den Unterschied machen.
Jobs Lieferantenmanagement - offene Stellen
Stellenangebot
Deine Aufgaben: Überwachung von Bestellungen und Lieferungen in SAP Sicherstellung termingerechter Materialbereitstellung Automatisierte Erinnerungen und Mahnungen an Lieferanten Minimierung von Liefe
Stellenangebot
Sie übernehmen eigenverantwortlich nationale und internationale Beschaffungsvorgänge und stellen so die zuverlässige Materialversorgung sicher Sie koordinieren Materialien entlang des Beschaffungsproz
Stellenangebot
... Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im Qualitätsmanagement, in der Qualitätssicherung oder im Lieferantenmanagement wünschenswert Erfahrung im Bereich VDA 6.3 und / oder IATF 16949 ist
oberfränkischer Landkreis Vollzeit
Stellenangebot
...oß- & Einzelhandel Steuerung des Produktportfolios mit Fokus auf Markt- & Verbrauchertrends Lieferantenmanagement inkl. Pires-, Mengen- & Konditionsverhandlungen Analyse &
Stellenangebot
...nik oder eine vergleichbare Qualifizierung Mehrjährige Erfahrung im Bereich Qualitätsmanagement, im Lieferantenmanagement von Vorteil Kommunikationsstärke, analytisches und kostenbewusstes
Stellenangebot
...und internen Fachabteilungen Koordination und Überwachung des Materialflusses bis hin zur Baustelle Lieferantenmanagement, Terminverfolgung sowie Reklamationsbearbeitung und kontinuierliche
Stellenangebot
...fmännische Verhandlungsführung mit Lieferanten unter Einbezug qualitativer und terminlicher Belange Lieferantenmanagement: Aufbau, Auditierung, Weiterentwicklung, Konsolidierung und aktives
Stellenangebot
... Umsetzung von Einkaufsstrategien sowie Durchführung von Verhandlungen Verantwortung für das aktive Lieferantenmanagement inklusive der Durchführung von Audits sowie der Verfolgung und
Stellenangebot
...seren Kunden und Lieferanten über Produkte, Mengen und Qualitäten. In Ihrer Verantwortung liegt das Lieferantenmanagement und Lieferantencontrolling. Sie treiben Produktentwicklungen voran und
Stellenangebot
...Produkte hinsichtlich Effizienz, Langlebigkeit und Lichtqualität den höchsten Standards entsprechen Lieferantenmanagement & Partnerschaften: Sie treten in den Dialog mit internationalen
Stellenangebot
...er Gesundheitswesen Fundierte Kenntnisse im Bereich Beschaffungsprozesse, Vertragsverhandlungen und Lieferantenmanagement Ausgeprägte Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeit Hohe
Stellenangebot
...und Entwicklung von Teams in Bereichen wie Forecasting, Planung, Vendor- und Performance-Management Lieferantenmanagement: Aufbau und Steuerung von Beziehungen zu Logistikpartnern Kollaboration mit
Stellenangebot
...Kostenreduzierung, Ablaufoptimierung und Steigerung der Gesamtqualität Operatives und strategisches Lieferantenmanagement Konditions- und Preisverhandlungen Materialverfügbarkeit &
Stellenangebot
...olgreich abgeschlossene technische Berufslehre Einschlägige Berufserfahrung im Qualitätsmanagement /Lieferantenmanagement, idealerweise in der Industrie Erfahrung im Einkauf und mit SAP ist von
Stellenangebot
.../w/d) – Industrie Ihre Aufgaben: Eigenständige Durchführung von Einkaufs- und Beschaffungsprozessen Lieferantenmanagement : Auswahl, Betreuung und Verhandlungen mit nationalen und
Aktuelle Stellenangebote und Jobs Lieferantenmanagement
Die wichtigsten Fragen
Was versteht man unter Lieferantenmanagement?
Unter Lieferantenmanagement versteht man die strategische Planung, Organisation und Kontrolle sämtlicher Aktivitäten, die mit der Auswahl, Bewertung, Entwicklung und Pflege von Lieferantenbeziehungen verbunden sind. Das Ziel besteht darin, eine reibungslose Lieferkette zu gewährleisten und die Zusammenarbeit mit Lieferanten zu optimieren.
Welche Aufgaben hat Lieferantenmanagement im Detail?
Das Lieferantenmanagement umfasst eine Vielzahl von Aufgaben, darunter:
- Verhandlung von Verträgen: Verhandlung von Vertragsbedingungen, Preisen und Lieferbedingungen mit Lieferanten
- Identifizierung neuer Lieferanten: Recherche und Auswahl neuer potenzieller Lieferanten
- Bewertung und Auswahl von Lieferanten: Bewertung von Lieferanten anhand verschiedener Kriterien und Auswahl der geeignetsten Partner
- Bestellabwicklung: Abwicklung von Bestellungen, Überwachung von Lieferterminen und Sicherstellung eines reibungslosen Bestellprozesses
- Qualitätsmanagement: Sicherstellung der Einhaltung von Qualitätsstandards durch Lieferanten und Durchführung von Qualitätsprüfungen
- Beziehungsmanagement: Aufbau und Pflege langfristiger und vertrauensvoller Beziehungen zu Lieferanten
- Risikomanagement: Identifikation und Management von Risiken in der Lieferkette
- Optimierung der Lieferkette: Kontinuierliche Optimierung der Lieferkette hinsichtlich Effizienz und Kosten
- Verwaltung von Lieferantenverträgen: Verwaltung bestehender Lieferantenverträge und Überwachung von Vertragsbedingungen
- Performance-Monitoring: Überwachung und Bewertung der Leistung von Lieferanten
Welche Berufe gibt es im Bereich Lieferantenmanagement?
Im Bereich des Lieferantenmanagements bieten sich verschiedene Berufe an, die unterschiedliche Aufgabenbereiche abdecken:
- Einkäufer: Einkäufer sind für die Beschaffung von Materialien und Dienstleistungen verantwortlich. Sie verhandeln mit Lieferanten, erstellen Bestellungen und überwachen den gesamten Beschaffungsprozess.
- Supply Chain Manager: Supply Chain Manager optimieren die gesamte Lieferkette eines Unternehmens, von der Beschaffung über die Produktion bis zur Auslieferung an den Kunden. Sie koordinieren und überwachen sämtliche logistischen Prozesse.
- Qualitätsmanager: Qualitätsmanager sind für die Sicherstellung und kontinuierliche Verbesserung der Produkt- und Servicequalität verantwortlich. Sie entwickeln Qualitätsstandards, überwachen die Einhaltung dieser Standards und führen Qualitätsprüfungen durch.
- Logistikmanager: Logistikmanager planen, steuern und überwachen die gesamten logistischen Prozesse eines Unternehmens, von der Lagerhaltung über den Transport bis zur Distribution. Sie optimieren die Lagerbestände und sorgen für eine effiziente Warenbewegung.
- Lieferantenentwickler: Lieferantenentwickler sind für die kontinuierliche Weiterentwicklung und Optimierung der Lieferantenbeziehungen verantwortlich. Sie identifizieren Potenziale zur Verbesserung und führen gezielte Maßnahmen zur Steigerung der Lieferantenleistung durch.
Die Berufe im Bereich Lieferantenmanagement bieten alle eine anspruchsvolle Tätigkeit mit vielfältigen Aufgaben und Entwicklungsmöglichkeiten. Als Alternative ist jeder dieser Berufe geeignet, da sie alle auf unterschiedliche Weise zur Optimierung der Lieferkette und zur Sicherstellung einer reibungslosen Materialbeschaffung beitragen.
Was macht das Arbeiten im Bereich Lieferantenmanagement spannend?
Die Arbeit im Bereich Lieferantenmanagement bietet eine Vielzahl spannender Aspekte:
- Vielfältige Aufgaben: Die Arbeit umfasst eine breite Palette von Aufgaben, von der Verhandlung mit Lieferanten bis zur Optimierung der Lieferkette.
- Internationale Perspektive: Lieferantenmanagement erfordert oft die Zusammenarbeit mit Lieferanten aus verschiedenen Ländern, was internationale Erfahrungen und Perspektiven bietet.
- Strategische Bedeutung: Eine effektive Lieferantenbeziehung hat einen direkten Einfluss auf die Wettbewerbsfähigkeit und den Erfolg eines Unternehmens, was die Arbeit im Lieferantenmanagement besonders bedeutend macht.
- Dynamisches Umfeld: Die Arbeit im Lieferantenmanagement ist dynamisch und abwechslungsreich, da sich die Anforderungen und Rahmenbedingungen ständig ändern können.
- Möglichkeit zur Verbesserung: Durch kontinuierliche Optimierung der Lieferantenbeziehungen und Prozesse bietet der Bereich Lieferantenmanagement die Möglichkeit, ständig zu lernen und sich weiterz uentwickeln.
Für wen eignet sich ein Job im Bereich Lieferantenmanagement?
Ein Job im Bereich Lieferantenmanagement eignet sich für Personen, die folgende Eigenschaften und Interessen mitbringen:
- Kommunikationsstärke: Da die Arbeit engen Kontakt zu Lieferanten erfordert, ist eine gute Kommunikationsfähigkeit von entscheidender Bedeutung.
- Analytisches Denken: Die Fähigkeit, komplexe Daten zu analysieren und fundierte Entscheidungen zu treffen, ist im Lieferantenmanagement unerlässlich.
- Organisationstalent: Aufgrund der Vielzahl von Aufgaben und Projekten ist eine strukturierte und organisierte Arbeitsweise wichtig.
- Interkulturelle Kompetenz: Da Lieferanten oft aus verschiedenen Ländern stammen, ist interkulturelle Kompetenz ein wichtiger Erfolgsfaktor.
- Teamfähigkeit: Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und Teams erfordert eine ausgeprägte Teamfähigkeit.
Kann man als Quereinsteiger in den Bereich Lieferantenmanagement wechseln?
Ja, ein Quereinstieg in den Bereich Lieferantenmanagement ist grundsätzlich möglich. Hier sind einige Schritte, die dabei helfen können:
- Weiterbildung: Durch gezielte Weiterbildungsmaßnahmen können fehlende Qualifikationen erworben und das Wissen im Bereich Lieferantenmanagement vertieft werden.
- Praktische Erfahrung: Praktika oder Werkstudententätigkeiten im Bereich Einkauf, Logistik oder Qualitätsmanagement können wertvolle Erfahrungen bieten und den Einstieg erleichtern.
- Netzwerken: Der Aufbau eines beruflichen Netzwerks kann dabei helfen, potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen und berufliche Chancen zu eröffnen.
- Bewerbungsstrategie: Eine gezielte Bewerbungsstrategie, die die eigenen Stärken und Erfahrungen betont, kann den Einstieg in den Bereich Lieferantenmanagement erleichtern.
Wie kann man im Bereich Lieferantenmanagement Karriere machen?
Im Bereich Lieferantenmanagement bieten sich verschiedene Karrieremöglichkeiten:
- Weiterbildung: Durch gezielte Weiterbildungsmaßnahmen, z.B. Weiterbildungen zum Supply Chain Manager oder Qualitätsmanager, können zusätzliche Qualifikationen erworben und die Karrierechancen verbessert werden.
- Praxiserfahrung: Durch die Übernahme anspruchsvoller Projekte und die erfolgreiche Umsetzung von Verbesserungsmaßnahmen können sich Mitarbeiter im Lieferantenmanagement profilieren und für höhere Positionen qualifizieren.
- Netzwerken: Ein aktives berufliches Netzwerk kann dabei helfen, Karrieremöglichkeiten zu erkennen und den Aufstieg zu unterstützen.
- Leistung: Durch kontinuierliche Leistung und Engagement können Mitarbeiter im Lieferantenmanagement das Vertrauen ihrer Vorgesetzten gewinnen und für Beförderungen in Betracht gezogen werden.