Stellenangebot
MISSION: Provide strategic financial guidance while, in collaboration with the sourcing team, achieve Tower Sourcing department goals. TASKS: Responsible for the performance of Tower Sourcing for the
Stellenangebot
...schäft Nachverfolgung offener RFQs und Abstimmung mit Lieferanten Unterstützung von Projekten durch Sourcing-Aktivitäten und Lieferantenverhandlungen zur Sicherstellung von Qualität, Terminen
Stellenangebot
...cher Lösungen – u. a. in den Bereichen Beschaffung, Produktion, Vertrieb und Warehousemanagement Ob Sourcing and Procurement, Transportation Management (TM), Extended Warehouse Management (EWM)
Stellenangebot
...age für strategische Entscheidungen zu schaffen. Ob über klassische Ausschreibung, gezieltes Active Sourcing oder die Zusammenarbeit mit fachspezifischen Dienstleistern - mit Ihren
Stellenangebot
... u.a. Stellenausschreibungen und nutzt unterschiedliche Portale, um diese zu veröffentlichen Active Sourcing: Mit einer professionellen, sympathischen und authentischen Direktansprache gewinnst Du
Stellenangebot
... Dann komm in unser Team als Werkstudentin / Working Student / Studentische Aushilfskraft im Active Sourcing und Recruiting! Deine Aufgaben Fährtenleser:in: Du recherchierst potenzielle
Stellenangebot
.../4HANA Finance (SAP/R3-FI/CO) und bringen idealerweise auch Wissen in den Modulen S/4HANA Sales und Sourcing & Procurement (SAP/R3-SD/MM) mit. Ihre sehr guten MS-Office-Kenntnisse setzen Sie
Stellenangebot
...ammenarbeit mit externen Dienstleistern sowie Identifikation geeigneter Kandidat:innen durch Active Sourcing Unterstützung bei Hochschulmessen und Recruiting-Events zur Netzwerkpflege und
Stellenangebot
...ecruiting-Strategien, die uns genau zu den Menschen führen, die zu uns passen. Im Rahmen des Active Sourcing suchst du den direkten Kontakt zu geeigneten Kandidaten, sprichst diese in Netzwerken
Stellenangebot
...e process delays and gaps Use supply and demand information to inform stakeholder conversations and sourcing priorities Connect all data sources to improve productivity and efficiency Your
Stellenangebot
...uf- und Ausbau von Kundennetzwerken und Besetzung von Positionen bei Kunden Rekrutierung und Active Sourcing von Kandidaten und Matching mit den zu besetzenden Stellen Erstellung von
Stellenangebot
...anager*in Einkauf & Qualität, Supplier Relationship Manager*in, Procurement Manager – Strategic Sourcing, Strategische r Einkaufsspezialist in, Einkaufsspezialist*in für
Stellenangebot
...role in the development and maintenance of the system safety culture and processes at company level Sourcing, maintaining and making the system safety related documents, milestone inputs and
Aktuelle Stellenangebote und Jobs Sourcing
Die wichtigsten Fragen
Was versteht man unter Sourcing?
Sourcing ist ein zentraler Prozess im Bereich des Personalwesens und beschreibt die gezielte Suche nach geeigneten Kandidaten für offene Stellen in einem Unternehmen. Dabei geht es nicht nur darum, Bewerbungen entgegenzunehmen, sondern vielmehr darum, potenzielle Talente zu identifizieren und anzusprechen, um die besten Kandidaten für eine Position zu gewinnen. Sourcing umfasst die strategische Beschaffung von Fachkräften und ist von entscheidender Bedeutung für den Erfolg eines Unternehmens auf dem Arbeitsmarkt.
Sourcing im der Beschaffung von Produkten und Dienstleistungen ist ein weiterer Einsatzbereich von Sourcing. Im folgenden beschreiben wir den Recruiting-Prozess.
Welche Aufgaben hat die Sourcing?
Das Sourcing umfasst eine breite Palette von Aufgaben, die darauf abzielen, die besten Talente für ein Unternehmen zu finden und anzusprechen. Hier sind fünf zentrale Aufgaben im Sourcing:
- Marktanalyse und Talentmapping: Einer der ersten Schritte im Sourcing-Prozess ist die gründliche Marktanalyse. Sourcing-Experten untersuchen den Arbeitsmarkt, um Trends, Engpässe und Chancen zu identifizieren. Dabei erstellen sie auch Talentkarten (Talentmapping), um potenzielle Kandidaten zu lokalisieren und ihre Verfügbarkeit abzuschätzen.
- Erstellung von Suchstrategien: Basierend auf der Marktanalyse entwickeln Sourcing-Profis gezielte Suchstrategien. Sie legen fest, welche Quellen und Kanäle sie nutzen werden, um Kandidaten anzusprechen. Dies kann die Nutzung von Jobbörsen, sozialen Medien, professionellen Netzwerken und sogar Direktansprachen umfassen.
- Kandidatenidentifikation und -ansprache: Eine der zentralen Aufgaben im Sourcing ist die Identifizierung potenzieller Kandidaten. Sourcing-Spezialisten durchsuchen Online-Plattformen und Datenbanken, um Profile von Fachkräften zu finden, die den Anforderungen des Unternehmens entsprechen. Sie kontaktieren diese Kandidaten, um ihr Interesse an einer möglichen Karriere im Unternehmen zu wecken.
- Bewertung und Vorauswahl: Sourcing-Profis bewerten die Kandidaten anhand vordefinierter Kriterien, um sicherzustellen, dass sie die Anforderungen der offenen Position erfüllen. Dies kann die Durchführung von Telefoninterviews, die Prüfung von Lebensläufen und die Überprüfung von Qualifikationen und Erfahrungen umfassen.
- Kandidatenmanagement: Der Sourcing-Prozess beinhaltet auch das aktive Management der Kandidatenbeziehungen. Sourcing-Experten kommunizieren regelmäßig mit den potenziellen Kandidaten, informieren sie über den Fortschritt im Auswahlprozess und sorgen dafür, dass sie eine positive Erfahrung mit dem Unternehmen haben, unabhängig davon, ob sie eingestellt werden oder nicht.
Diese Aufgaben im Sourcing sind von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass ein Unternehmen die besten Talente rekrutiert und seine Wettbewerbsfähigkeit auf dem Arbeitsmarkt stärkt. Sourcing-Profis arbeiten eng mit den Personalabteilungen zusammen, um sicherzustellen, dass die richtigen Kandidaten zum richtigen Zeitpunkt eingestellt werden.
Welche Berufe gibt es im Bereich Sourcing?
Der Bereich Sourcing bietet eine breite Palette von Berufsmöglichkeiten. Hier sind zehn Berufe, die in diesem Bereich tätig sind:
- Researcher: Researcher sind Experten in der Recherche und Identifizierung von Talenten.
- Sourcer: Sourcer sind Kandidatensuchexperten.
- Talent Acquisition Specialist: Diese Spezialisten sind für die Auswahl der besten Kandidaten verantwortlich.
- Employer Branding Manager: Diese Manager stärken die Arbeitgebermarke.
- Recruitment Marketing Specialist: Sie nutzen Marketingtechniken für die Kandidatengewinnung.
- Headhunter: Headhunter sind auf die Suche nach Führungskräften spezialisiert.
- Talent Scout: Talent Scouts identifizieren junge Talente.
- Recruitment Coordinator: Diese Koordinatoren organisieren den gesamten Bewerbungsprozess.
- HR Data Analyst: HR Data Analysts nutzen Daten zur Optimierung des Sourcing-Prozesses.
Was macht das Arbeiten im Bereich Sourcing spannend?
Das Arbeiten im Bereich Sourcing ist äußerst spannend, da es eine einzigartige Kombination aus strategischer Planung, sozialer Interaktion und Marktanalyse bietet. Sourcing-Profis haben die Möglichkeit, die Zukunft eines Unternehmens direkt zu beeinflussen, indem sie die besten Talente finden und gewinnen. Die Dynamik des Arbeitsmarktes und die ständig wechselnden Anforderungen der Unternehmen machen diesen Bereich unglaublich herausfordernd und spannend zugleich. Zudem ermöglicht Sourcing eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen, vom Marketing über das Personalwesen bis hin zum Top-Management, was die Arbeit vielseitig und interessant gestaltet.
Für wen eignet sich ein Job im Bereich Sourcing?
Ein Job im Bereich Sourcing eignet sich für Personen, die über ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten verfügen und gleichzeitig analytisch denken können. Es ist wichtig, strategisch zu denken und in der Lage zu sein, den Arbeitsmarkt zu analysieren, um die besten Kandidaten zu finden. Teamarbeit und Networking sind ebenfalls von großer Bedeutung, da Sourcing-Profis eng mit anderen Abteilungen und externen Partnern zusammenarbeiten. Wenn Sie eine Leidenschaft für die Identifizierung von Talenten haben, gerne in einem dynamischen Umfeld arbeiten und den Erfolg eines Unternehmens vorantreiben möchten, könnte ein Job im Bereich Sourcing genau das Richtige für Sie sein.
Kann man als Quereinsteiger in den Bereich Sourcing wechseln?
Ja, der Bereich Sourcing bietet durchaus Möglichkeiten für Quereinsteiger. Viele Unternehmen sind offen für Bewerber, die bereits Erfahrung in anderen Bereichen des Personalwesens oder des Marketings gesammelt haben. Wichtiger als eine spezifische berufliche Vorgeschichte ist oft die Fähigkeit zur Kommunikation, Analyse und strategischen Planung. Wenn Sie diese Fähigkeiten mitbringen und bereit sind, sich in das Feld des Sourcings einzuarbeiten, stehen Ihnen gute Chancen offen, in diesem spannenden Bereich Fuß zu fassen.
Wie kann man im Bereich Sourcing Karriere machen?
Der Karriereweg im Bereich Sourcing kann verschiedene Stationen umfassen, die von Junior-Positionen bis hin zu leitenden Funktionen reichen. Hier ist eine mögliche Entwicklung:
1. Einstiegsposition: Sie beginnen Ihre Karriere als Researcher oder Sourcer und sammeln erste Erfahrungen in der Kandidatensuche.
2. Aufstieg zum Specialist: Nachdem Sie sich bewährt haben, können Sie zum Talent Acquisition Specialist oder Recruitment Marketing Specialist aufsteigen und mehr Verantwortung übernehmen.
3. Management-Level: Mit zunehmender Erfahrung können Sie in Führungspositionen wie Employer Branding Manager oder Headhunter aufsteigen, wo Sie Teams leiten und strategische Entscheidungen treffen.
4. Spezialisierung: Sie haben auch die Möglichkeit, sich auf bestimmte Bereiche wie Diversity and Inclusion oder HR Data Analysis zu spezialisieren, was Ihre Expertise und Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt steigern kann.
5. Unternehmensleitung: In einigen Fällen können erfahrene Sourcing-Experten sogar in die Unternehmensleitung aufsteigen und die Personalstrategie auf höchster Ebene mitgestalten.
Der Weg zur Karriere im Sourcing hängt von Ihren Fähigkeiten, Erfahrungen und beruflichen Zielen ab. Es ist wichtig, sich kontinuierlich weiterzubilden und sich in einem sich ständig verändernden Arbeitsmarkt auf dem Laufenden zu halten, um erfolgreich zu sein.