Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Buyer - Apr. 2025

81 Jobangebote für Buyer

Jobs Buyer - offene Stellen

Stellenangebot
Buyer KHS is a subsidiary of Salzgitter AG. As one of the world's leading manufacturers of filling and packaging systems for beverages and liquid food we are a world-class player. Our customers have

Job ansehen

Stellenangebot
Strategischer Einkäufer / Lead Buyer (m/w/d) Unser Mandant ist ein international führender Hersteller im Bereich Einrichtung / Interieur mit mehreren Produktionsstandorten in Deutschland. Sein Name

Job ansehen

Stellenangebot
Gesamtverantwortung für den strategischen Einkauf von Betonstahl mit Fokus auf Marktanalyse und Lieferantenentwicklung Verhandlung von Preisen, Konditionen und Verträgen für Betonstahl in enger Absti

Job ansehen

Stellenangebot
Schnittstellenmanagement: Sie agieren als zentrale Ansprechperson für unsere Best Cost Country Lieferanten mit Schwerpunkt Indien und stellen eine effiziente, partnerschaftliche Zusammenarbeit sicher.

Job ansehen

Stellenangebot
...ll Automotive Division Mechatronics in the international markets. The responsibility of the Project Buyer is to achieve the cost targets of the purchased items during the Product Development Stage

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre Aufgaben: Verantwortung für den Aufbau und Umsetzung der global abgestimmten Warengruppenstrategie für die Warengruppe Armlehnenpolster und Softgoods Analyse weltweiter Beschaffungsmärkte sowie D

Job ansehen

Stellenangebot
...technical center Anticipate cost and development demand to enhance supplier and product development.Buyer selects suppliers and negotiates contract terms in accordance with required objectives;

Job ansehen

Stellenangebot
YOUR TASKS Develop Global Sourcing strategies to achieve sustainable relationships with tower internal services suppliers to assure the fulfillment of Nordex requirements in all the countries-areas....

Job ansehen

Stellenangebot
Masterand (m/w/d) im Bereich Corporate Legal & Compliance - Product Compliance Für den Bereich Legal der Marquardt-Gruppe an unserem Standort in Rietheim (Deutschland) suchen wir zum frühestmög...

Job ansehen

Stellenangebot
Aufbau, Führung und Entwicklung des Procurement Engineering Teams (konzernübergreifend) Ableitung von Zielvereinbarungen aus den Konzernzielen und den Zielvorgaben des Vorstandes im Aufgabenfeld Erste

Job ansehen

Stellenangebot
Betreuung und Verwaltung von Materialien und Gütern als Business Partner für die HBC-radiomatic entlang der Datenstrukturen für das Supply Chain Management der Unternehmensgruppe. Planung und Steueru

Job ansehen

Stellenangebot
...ungen zu treffen. # Erfahrung in der Erstellung und Optimierung von digitalen Customer Journeys und Buyer Personas. Eigenständige und strukturierte Arbeitsweise mit hoher Umsetzungsstärke.

Job ansehen

Stellenangebot
Du stellst eine optimale Einrichtung der bereitgestellten Anwendungen bei unseren Kunden sicher Du stellst eine optimale Integration der Proemion Cloud-Dienste in die Infrastruktur des Kunden sicher D

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre Aufgaben Unterstützen der Projektteams bei der Erarbeitung von fertigungsgerechten Produktdesign Unterstützen der im Projektteam vorzubereitenden „Make Or Buy Entscheidung“ unter anderem durch

Job ansehen

Stellenangebot
Sie planen und steuern Fertigungsaufträge Sie simulieren und prüfen Machbarkeiten hinsichtlich Terminen, Kosten und technischen Umbauten Sie steuern die Fertigung unter Berücksichtigung von Umfängen u

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2024

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Buyer


Die wichtigsten Fragen

Was macht ein Buyer?

Ein Buyer ist eine Schlüsselrolle in Unternehmen, die für den Einkauf von Waren und Dienstleistungen zuständig ist. Als Experte für Beschaffung und Materialwirtschaft sorgt ein Buyer dafür, dass die richtigen Produkte zum besten Preis beschafft werden.

Welche Aufgaben hat ein Buyer im Detail?

1. Recherche und Auswahl von Lieferanten: Ein Buyer recherchiert und evaluiert potenzielle Lieferanten und pflegt Geschäftsbeziehungen.
2. Verhandlung von Verträgen und Konditionen: Der Buyer führt Vertragsverhandlungen und kauft Produkte zu den besten Konditionen.
3. Bestellabwicklung und Lieferverfolgung: Er oder sie überwacht den gesamten Bestellprozess, von der Bestellung bis zur Lieferung.
4. Bedarfsanalyse und Bestandsmanagement: Ein Buyer analysiert den Bedarf an Waren und überwacht den Lagerbestand.
5. Preis- und Marktforschung: Er oder sie führt Marktanalysen durch, um Trends zu erkennen und Preise zu verhandeln.
6. Qualitätskontrolle: Der Buyer stellt sicher, dass gelieferte Produkte den Qualitätsstandards entsprechen.
7. Budgetierung und Kostenmanagement: Ein Buyer erstellt Budgets und überwacht die Ausgaben im Beschaffungsbereich.
8. Problemlösung und Konfliktmanagement: Er oder sie löst Lieferprobleme und Konflikte mit Lieferanten.
9. Implementierung von Beschaffungsstrategien: Der Buyer entwickelt und implementiert effektive Beschaffungsstrategien.
10. Reporting und Analyse: Ein Buyer erstellt Berichte über Beschaffungstrends und -kosten.

Was macht den Beruf des Buyer spannend?

Die Vielfalt der Aufgaben und die Möglichkeit, maßgeblich zur Effizienz und Rentabilität eines Unternehmens beizutragen, machen den Beruf des Buyers spannend. Die Arbeit erfordert strategisches Denken, Verhandlungsgeschick und ein starkes analytisches sowie organisatorisches Talent.

Für wen ist der Beruf des Buyer geeignet?

Der Beruf des Buyers ist für Personen geeignet, die ein ausgeprägtes Interesse an Beschaffung, Verhandlungen und Supply Chain Management haben. Eine Affinität zu Zahlen, analytisches Denken und Kommunikationsfähigkeiten sind ebenfalls wichtige Voraussetzungen für diese Position.

Kann mal als Quereinsteiger in den Beruf des Buyer wechseln und was muss man tun?

Ja, als Quereinsteiger kann man in den Beruf des Buyers wechseln, jedoch sind fundierte Kenntnisse im Bereich Einkauf und Beschaffung von Vorteil. Um den Wechsel zu erleichtern, ist es ratsam, relevante Weiterbildungen zu absolvieren und praktische Erfahrungen durch Praktika oder Trainee-Programme zu sammeln.

Welche Unternehmen suchen Buyer?

Eine Vielzahl von Unternehmen in verschiedenen Branchen sucht qualifizierte Buyer. Zu den Branchen gehören:

  • Einzelhandel: Im Einzelhandel sind Buyer für die Beschaffung von Waren für den Verkauf in Geschäften oder Online-Shops zuständig.
  • IT-Bereich: Unternehmen in der IT-Branche benötigen Buyer, um Hardware, Software und Dienstleistungen einzukaufen.
  • Automobilsektor: Automobilunternehmen benötigen Buyer für die Beschaffung von Bauteilen und Komponenten für die Fahrzeugproduktion.
  • Gesundheitswesen: Krankenhäuser und medizinische Einrichtungen suchen Buyer, um medizinische Geräte, Verbrauchsmaterialien und Dienstleistungen zu beschaffen.
  • Luft- und Raumfahrtindustrie: Unternehmen in der Luft- und Raumfahrt benötigen Buyer für die Beschaffung von Komponenten für Flugzeuge und Raumfahrzeuge.

Was verdient man als Buyer?

Das Gehalt eines Buyers variiert je nach Erfahrung, Branche und Unternehmensgröße. In Deutschland liegt das durchschnittliche Jahresgehalt eines Buyers zwischen 40.000€ und 60.000€. Erfahrene Buyer in leitenden Positionen können bis zu 80.000€ oder mehr verdienen.

Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Buyer am besten gestalten?

Um sich erfolgreich als Buyer zu bewerben, sollten Bewerber ihre Bewerbungsunterlagen sorgfältig aufbereiten und hervorheben, warum sie für die Position geeignet sind. Dazu gehört ein aussagekräftiges Anschreiben, ein strukturierter Lebenslauf und relevante Zeugnisse und Zertifikate.

Welche Fragen werden dem Buyer beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?

Beispielhafte Fachfragen könnten sein:

  • Wie gehen Sie bei der Auswahl von Lieferanten vor?
  • Wie verhandeln Sie Verträge und Konditionen mit Lieferanten?
  • Wie würden Sie mit Lieferproblemen umgehen?
  • Welche Erfahrungen haben Sie mit der Implementierung von Beschaffungsstrategien?
  • Wie analysieren Sie Beschaffungstrends und Kosten?
  • Welche Maßnahmen würden Sie ergreifen, um die Effizienz im Beschaffungsprozess zu steigern?
  • Wie gehen Sie mit Konflikten mit Lieferanten um?
  • Wie würden Sie das Bestandsmanagement optimieren?
  • Welche Methoden nutzen Sie zur Qualitätssicherung?
  • Wie würden Sie Kosten senken, ohne die Qualität zu beeinträchtigen?

Es ist ratsam, sich vor dem Interview eigene Antworten auf diese Fragen zu überlegen und sie zu trainieren.

Welche Herausforderungen hat der Buyer in der Zukunft?

In der Zukunft wird der Buyer vor Herausforderungen wie der Digitalisierung des Beschaffungsprozesses, dem globalen Wettbewerb und der Sicherstellung der Lieferkette stehen. Die zunehmende Komplexität des Marktes erfordert eine ständige Anpassung und Weiterentwicklung der Beschaffungsstrategien.

Wie kann man sich als Buyer weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?

Um sich als Buyer weiterzubilden und den zukünftigen Herausforderungen gewachsen zu sein, sind folgende Maßnahmen empfehlenswert:

  • Weiterbildung im Bereich Supply Chain Management: Kurse oder Seminare im Bereich Supply Chain Management helfen Buyers, die Prozesse effizienter zu gestalten und die Lieferkette zu optimieren.
  • Zertifizierungen im Einkauf: Zertifizierungen wie CIPS (Chartered Institute of Procurement & Supply) bieten Buyers die Möglichkeit, ihr Fachwissen zu vertiefen und ihre Kompetenzen zu erweitern.
  • Fortbildung in Verhandlungstechniken: Schulungen oder Workshops zu Verhandlungstechniken helfen Buyers, bessere Konditionen mit Lieferanten auszuhandeln und Kosten zu senken.

Wie kann man als Buyer Karriere machen?

Um als Buyer Karriere zu machen, kann man sich auf folgende Aufstiegspositionen entwickeln:

  • Einkaufsleiter/in: In dieser Position ist man für die Leitung des gesamten Einkaufsprozesses verantwortlich und trägt eine höhere Verantwortung.
  • Supply Chain Manager/in: Als Supply Chain Manager/in koordiniert man die gesamte Lieferkette und optimiert die Prozesse.
  • Category Manager/in: Category Manager/in sind für bestimmte Produktkategorien oder Dienstleistungen verantwortlich und entwickeln Strategien zur Optimierung des Einkaufs.
  • Einkaufsdirektor/in: In dieser Position trägt man die Gesamtverantwortung für den Einkaufsbereich eines Unternehmens und berichtet direkt an die Geschäftsführung.
  • Procurement Consultant: Als Procurement Consultant unterstützt man Unternehmen bei der Optimierung ihrer Beschaffungsprozesse und Strategien.

Auf welche Stellenangebote kann man sich als Buyer noch bewerben?

Als Buyer kann man sich auch für folgende Berufe bewerben:

  • Vertriebsmitarbeiter/in: Der Beruf des Vertriebsmitarbeiters bietet ähnliche Aufgaben wie der des Buyers, jedoch mit einem Fokus auf den Verkaufsprozess und die Kundenbetreuung.
  • Projektmanager/in: Projektmanager/in sind für die Planung, Durchführung und Kontrolle von Projekten verantwortlich und benötigen ähnliche Fähigkeiten wie Buyer, wie z.B. Verhandlungsgeschick und Budgetierung.
  • Supply Chain Manager/in: Der Beruf des Supply Chain Managers umfasst ähnliche Aufgaben wie der des Buyers, jedoch mit einem umfassenderen Fokus auf die gesamte Lieferkette.
  • Qualitätsmanager/in: Qualitätsmanager/in sind für die Sicherstellung der Produktqualität verantwortlich und arbeiten eng mit Lieferanten zusammen, ähnlich wie Buyers.
  • Logistikmitarbeiter/in: In der Logistik werden Produkte und Waren verschickt und gelagert, was eng mit dem Beschaffungsprozess verbunden ist.