Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Projektmanagement - Apr. 2025

906 Jobangebote für Projektmanagement

Jobs Projektmanagement - offene Stellen

Stellenangebot
... zählen zu unseren Kunden. Wir suchen ab sofort und unbefristet einen engagierten Mitarbeiter*in im Projektmanagement, der/die unsere Kundenaufträge von der Auftragserteilung bis zur Auslieferung

Job ansehen

Stellenangebot
Werkstudent im Projektmanagement (w/m/d) Für unseren Standort Hannover suchen wir ab sofort einen Werkstudenten (w/m/d) im Projektmanagement. Ihre Aufgaben Erstellung von Aus­wertungen zur

Job ansehen

Stellenangebot
Job-ID: NRG99-WPE-A | Projektmanagement | Energie | Aachen Als KISTERS AG setzen wir uns dafür ein, erneuerbare Energien effektiver zu nutzen, die Energiewende voranzutreiben und die Auswirkungen

Job ansehen

Stellenangebot
IHRE AUFGABEN: Überwachung, Steuerung und Optimierung unserer Projekte Ansprechpartner für alle am Projekt beteiligte Personen und Parteien Termin- und Kostenkontrolle sowie Budgetverantwortung Pl

Job ansehen

Stellenangebot
...k, Energietechnik oder in einem ähnlich gelagerten technischen Studiengang Mit Ihren Erfahrungen im Projektmanagement der Energie- und Elektrotechnik werden Sie zu einer wichtigen Stütze im

Job ansehen

Stellenangebot
Mitwirken: Sie unterstützen bei spannenden Unternehmensprojekten und tragen aktiv zum Erfolg bei. Unterstützen: Sie helfen im Prozessmanagement, indem Sie bei der Organisation und Optimierung von Ablä

Job ansehen

Stellenangebot
...egewissenschaft, Public Health, Gesundheitsmanagement oder vergleichbare Qualifikation Erfahrung im Projektmanagement, in der Versorgungskoordination oder in der Versorgungsforschung Ausgeprägte

Job ansehen

Stellenangebot
SCHLEITH baut dein duales Studium im Bauingenieurwesen! Deine Benefits Unsere Vergütung entspricht dem Bundesrahmentarifvertrag für das Baugewerbe. Wir zahlen ein faires, marktorientiertes Gehalt....

Job ansehen

Stellenangebot
Wir bei CHG-MERIDIAN verstehen uns als große internationale Familie. Trotz einer Unternehmensgröße von inzwischen über 1400 Mitarbeiter:innen weltweit fühlen sich neue Kolleg:innen von Anfang an als ...

Job ansehen

Stellenangebot
Sie koordinieren die Projekte zwischen unseren produzierenden Werken und den Baustellen Sie sind verantwortlich für den reibungslosen Ablauf Sie steuern den Terminplan zwischen unseren Werken und Au

Job ansehen

Stellenangebot
Als Trainee (m/w/d) gehören die Leitung von Projekten beziehungsweise Teilprojekten zu Ihrem Aufgabengebiet Für die Kommunikation und Steuerung zwischen IT, Operations und ggf. unseren Kunden sind Si

Job ansehen

Stellenangebot
Teamarbeit: Du unterstützt uns bei der technischen Umsetzung von Dokumentenvorlagen in automatisierte Lösungen. Mitwirkung bei der (Weiter)-Entwicklung interner Prozess- und Kontrollsysteme zur Optimi

Job ansehen

Stellenangebot
...ams als Führungskraft stationäre und ambulante Abrechnung (m/w/d) als Leiter sektorenübergreifendes Projektmanagement Stellennummer 0020-HS-25 in Vollzeit. Ihre Aufgaben: In Abstimmung mit der

Job ansehen

Stellenangebot
Zur Verstärkung der Abteilung Projektmanagement an unserem Hauptsitz in Karlsruhe suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung: BAUINGENIEUR / ARCHITEKT (m/w/d) als Junior-Projektleitung Wir sind ein

Job ansehen

Stellenangebot
...itig das Risiko verringert und der CO2-Ausstoß minimiert wird. Manager mechanische Konstruktion und Projektmanagement (m/w/d) Purpose Als Manager im Bereich Application Engineering leiten Sie die

Job ansehen

Passende Berufsbilder zu Projektmanagement

Projektmanager

Projektmanager

Projektmanager koordinieren komplexe Vorhaben, leiten Teams, planen Ressourcen und steuern Prozesse, um Projektziele termingerecht und budgetkonform zu erreichen.

mehr
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2024

Aktuelle Stellenangebote und Jobs im Projektmanagement

Die wichtigsten Fragen

Was macht ein Projektmanager und welche Aufgaben hat er?

Ein Projektmanager ist verantwortlich für die Planung, Durchführung und den erfolgreichen Abschluss von Projekten. Zu seinen Kernaufgaben gehört die Festlegung von Projektzielen, die Erstellung von Zeitplänen und Budgets sowie die Koordination aller beteiligten Ressourcen. Er fungiert als zentrale Schnittstelle zwischen allen Stakeholdern und sorgt dafür, dass Projekte termingerecht, im Rahmen des Budgets und in der gewünschten Qualität abgeschlossen werden.

Im Arbeitsalltag übernimmt ein Projektmanager die Teamführung, löst auftretende Probleme, identifiziert Risiken und entwickelt Gegenmaßnahmen. Die Kommunikation mit Kunden, die regelmäßige Berichterstattung über den Projektfortschritt und die kontinuierliche Überwachung des Projektablaufs gehören ebenfalls zu seinen wichtigen Verantwortungsbereichen. Mit zunehmender Digitalisierung kommen auch Tools wie Projektmanagement-Software und agile Methoden zum Einsatz.

Welche Qualifikationen und Fähigkeiten benötige ich für eine Karriere im Projektmanagement?

Für eine erfolgreiche Karriere im Projektmanagement ist eine Kombination aus fachlichem Know-how und persönlichen Kompetenzen entscheidend. Auf der fachlichen Seite ist ein Hochschulabschluss in Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwesen oder Informatik von Vorteil, je nach Branche sind jedoch auch andere Fachrichtungen relevant. Zusätzlich werten Zertifizierungen wie PRINCE2, PMI oder IPMA das Profil deutlich auf und vermitteln standardisierte Methoden des Projektmanagements.

Neben dem Fachwissen sind ausgeprägte Soft Skills unerlässlich. Hierzu zählen vor allem Führungsqualitäten, Kommunikationsstärke, Organisationstalent und ein hohes Maß an Problemlösungskompetenz. Ein guter Projektmanager zeichnet sich durch analytisches Denken, Belastbarkeit und die Fähigkeit aus, auch unter Druck fundierte Entscheidungen zu treffen. Erfahrung mit gängiger Projektmanagement-Software und die Bereitschaft, sich kontinuierlich weiterzubilden, runden das Anforderungsprofil ab.

Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt im Projektmanagement?

Das Gehalt im Projektmanagement variiert stark je nach Branche, Unternehmensgröße, Region und individueller Erfahrung. Einsteiger können mit einem Jahresgehalt zwischen 45.000 und 55.000 Euro rechnen. Mit zunehmender Berufserfahrung und Verantwortung steigt das Einkommen deutlich an. Projektmanager mit mehrjähriger Erfahrung verdienen durchschnittlich zwischen 60.000 und 80.000 Euro jährlich.

In besonders lukrativen Branchen wie der IT, Pharma oder im Anlagenbau können erfahrene Projektmanager Gehälter von über 100.000 Euro erzielen. Zusätzliche Faktoren, die das Gehalt positiv beeinflussen, sind anerkannte Zertifizierungen, Führungsverantwortung, Budgetverantwortung sowie die Komplexität und strategische Bedeutung der betreuten Projekte. Internationale Projektverantwortung und Fremdsprachenkenntnisse wirken sich ebenfalls gehaltsfördernd aus.

Welche Projektmanagement-Methoden sind aktuell am gefragtesten?

Im heutigen Arbeitsmarkt sind vor allem agile Methoden wie Scrum und Kanban stark nachgefragt. Diese Ansätze ermöglichen eine flexible Reaktion auf Veränderungen und fördern die kontinuierliche Verbesserung durch kurze Feedback-Zyklen. Besonders in der Softwareentwicklung und digitalen Produktentwicklung hat sich Scrum als Standard etabliert, während Kanban häufig in Serviceorganisationen und für operative Teams zum Einsatz kommt.

Parallel dazu behalten klassische Methoden wie das Wasserfallmodell ihre Relevanz, vor allem in Branchen mit strengen regulatorischen Anforderungen oder bei Projekten mit klar definiertem Umfang. Zunehmend gefragt sind hybride Ansätze, die klassische und agile Elemente kombinieren. Das Scaled Agile Framework (SAFe) gewinnt an Bedeutung für die Skalierung agiler Praktiken in größeren Organisationen. Design Thinking und Lean-Prinzipien ergänzen moderne Projektmanagement-Methoden um kundenorientierte Innovationsprozesse und Effizienzsteigerung.

Wie steige ich als Quereinsteiger ins Projektmanagement ein?

Der Einstieg als Quereinsteiger ins Projektmanagement ist durchaus möglich und sogar häufig, da Branchenkenntnisse und Fachwissen aus vorherigen Tätigkeiten wertvolle Perspektiven bieten. Ein guter Startpunkt ist die Übernahme von Teilverantwortung in Projekten oder die Rolle als Projektassistent. So können Sie praktische Erfahrungen sammeln und Einblicke in die Abläufe gewinnen, während Sie von erfahrenen Projektmanagern lernen.

Berufsbegleitende Weiterbildungen und Zertifizierungen sind entscheidend, um methodisches Wissen aufzubauen. Einstiegszertifikate wie CAPM oder PRINCE2 Foundation vermitteln Grundlagen und erhöhen Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Nutzen Sie Netzwerkveranstaltungen und Fachgruppen, um Kontakte zu knüpfen und von Erfahrungsaustausch zu profitieren. Betonen Sie in Bewerbungen übertragbare Fähigkeiten wie Organisationstalent, Kommunikationsstärke und Problemlösungskompetenz, die Sie in früheren Positionen erworben haben.

Welche Branchen bieten die besten Karrierechancen für Projektmanager?

Die IT-Branche bietet nach wie vor hervorragende Karrierechancen für Projektmanager. Durch die fortschreitende Digitalisierung in allen Wirtschaftsbereichen besteht ein kontinuierlich hoher Bedarf an Fachkräften, die komplexe Technologieprojekte steuern können. Besonders gefragt sind Projektmanager mit Kenntnissen in Cloud-Computing, Cybersecurity und KI-Implementation.

Der Bausektor und die Immobilienbranche verzeichnen ebenfalls eine starke Nachfrage nach qualifizierten Projektmanagern. Infrastrukturprojekte, energetische Sanierungen und Smart-Building-Konzepte erfordern spezialisierte Projektexpertise. Im Gesundheitswesen entstehen durch Digitalisierungsinitiativen, regulatorische Änderungen und den demografischen Wandel neue Projektmanagement-Stellen. Zukunftsträchtig sind außerdem die Bereiche erneuerbare Energien, E-Mobilität und Nachhaltigkeitstransformation, in denen Projektmanager eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung von Innovations- und Transformationsprozessen spielen.

Wie unterscheiden sich klassisches und agiles Projektmanagement?

Das klassische Projektmanagement folgt einem sequentiellen Ansatz, bei dem aufeinanderfolgende Phasen klar definiert sind. Es basiert auf umfassender Vorausplanung mit detaillierten Anforderungen, Zeitplänen und Ressourcenzuweisungen. Änderungen werden durch formale Change-Request-Prozesse gesteuert. Diese Methode eignet sich besonders für Projekte mit stabilen Anforderungen und klarem Endergebnis, wie etwa im Bauwesen oder bei regulatorischen Vorhaben.

Im Gegensatz dazu steht das agile Projektmanagement, das auf Flexibilität und iterative Entwicklung setzt. Statt langfristiger Detailplanung arbeitet man in kurzen Zyklen (Sprints) mit regelmäßiger Überprüfung und Anpassung. Kundenfeedback wird kontinuierlich eingeholt und umgesetzt. Die Zusammenarbeit im Team und mit Stakeholdern hat höhere Priorität als vertragliche Vereinbarungen und starre Prozesse. Agile Methoden wie Scrum oder Kanban eignen sich besonders für Projekte mit sich ändernden Anforderungen und bei innovativen Produktentwicklungen. In der Praxis setzen viele Unternehmen heute auf hybride Ansätze, die Elemente beider Welten kombinieren.

Welche digitalen Tools sind im modernen Projektmanagement unverzichtbar?

Im modernen Projektmanagement sind Kollaborationsplattformen wie Microsoft Teams, Slack oder Asana unverzichtbar geworden. Sie ermöglichen die nahtlose Zusammenarbeit von Teams, unabhängig von deren Standort, und integrieren häufig Funktionen für Videomeetings, Datenaustausch und Chat. Für die strukturierte Planung und Verfolgung von Aufgaben haben sich spezialisierte Projektmanagement-Tools wie Jira, Trello oder Monday.com etabliert, die sowohl agile als auch klassische Methoden unterstützen.

Umfassendere Projektportfolio-Management-Lösungen wie Microsoft Project, Planview oder Clarity bieten Funktionen für die Ressourcenplanung, Budgetverwaltung und das Projektreporting auf strategischer Ebene. Cloud-Lösungen für Dokumentenmanagement wie SharePoint, Google Workspace oder Confluence sorgen für zentralen Zugriff auf Projektdokumente und fördern die Wissenssicherung. Zunehmend kommen auch KI-gestützte Analysewerkzeuge zum Einsatz, die Projektrisiken frühzeitig erkennen oder Prognosen zum Projektverlauf liefern können. Die Auswahl der passenden Tools sollte stets an den spezifischen Projektanforderungen und der Unternehmenskultur ausgerichtet sein.

Wie kann ich meine Projektmanagement-Fähigkeiten verbessern?

Um Ihre Projektmanagement-Fähigkeiten gezielt zu verbessern, sollten Sie zunächst auf anerkannte Zertifizierungen setzen. Programme wie PMP, PRINCE2 oder Scrum Master vermitteln nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch Best Practices aus der Branche. Berufsbegleitende Weiterbildungen an Hochschulen oder spezialisierten Instituten vertiefen Ihr Verständnis für moderne Projektmanagement-Methoden und erweitern Ihren Horizont.

Praktische Erfahrung ist unersetzlich. Suchen Sie aktiv nach Möglichkeiten, an verschiedenen Projekten mitzuwirken oder Teilverantwortungen zu übernehmen. Mentoring-Programme und der Austausch mit erfahrenen Projektmanagern bieten wertvolle Einblicke in bewährte Vorgehensweisen und typische Fallstricke. Bleiben Sie durch Fachliteratur, Blogs und Podcasts zum Thema Projektmanagement auf dem Laufenden. Networking auf Branchenveranstaltungen und in Fachgruppen eröffnet Ihnen zudem die Chance, von den Erfahrungen anderer zu profitieren und berufliche Kontakte zu knüpfen.

Welche Karrierepfade gibt es im Projektmanagement?

Im Projektmanagement existieren vielfältige Karrierepfade, die je nach persönlichen Interessen und Stärken eingeschlagen werden können. Der klassische Weg führt vom Projektassistenten über die Position als Projektmanager bis hin zum Senior Projektmanager oder Programmmanager, der mehrere zusammenhängende Projekte verantwortet. Mit steigender Erfahrung und Expertise bietet sich häufig der Schritt ins Projektportfoliomanagement an, wo strategische Entscheidungen über die Priorisierung und Ressourcenverteilung zwischen verschiedenen Projekten getroffen werden.

Eine Spezialisierung auf bestimmte Branchen oder Projekttypen kann ebenfalls attraktiv sein. So können Sie sich etwa als IT-Projektmanager, Bauprojektmanager oder als Experte für Change-Management-Projekte profilieren. Alternativ besteht die Möglichkeit, sich auf bestimmte Methoden wie agiles Projektmanagement zu fokussieren und als Scrum Master, Product Owner oder Agile Coach zu arbeiten. Für erfahrene Projektmanager mit Führungskompetenz steht zudem der Weg ins höhere Management offen, etwa als Leiter eines Project Management Office (PMO) oder als Direktor für Projektmanagement. Nicht zuletzt bietet sich die Option, als selbstständiger Projektmanagement-Berater oder -Trainer zu arbeiten und von der eigenen Expertise zu profitieren.