Stellenangebote für Manager

Jobs Manager - Jobangebote Manager - offene Stellen

Stellenangebot
...n/Woche) zum nächstmöglichen Termin einen kommunikativen sowie kunden- und serviceorientierten Team Manager Operations (m/w/d) Ihre Aufgaben: Unterstützung und Vertretung der

Job ansehen

Stellenangebot
Für den Vertrieb - Sales innerhalb der Ilsenburger Grobblech GmbH suchen wir eine/n Sales Manager/Senior Sales Manager (m/w/d) Ihre AufgabenAkquise und Kontaktaufbau mit Neukunden im nationalen sowie

Job ansehen

Stellenangebot
...ren Bereich suchen wir Dich für die zentrale Betreuung unserer Digitalprodukte alsDigital Marketing Manager / Online Marketing Manager (m/w/d*) - am Standort Mannheim -*die ausschließliche

Job ansehen

Stellenangebot
...rn. Zur Verstärkung unseres Teams in Cuxhaven suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Tender Manager / Health Care Manager (m/w/d) Ort: CuxhavenIHRE AUFGABENKalkulation von

Job ansehen

Stellenangebot
...denauftrag suchen wir Dich zur Vermittlung in eine Festanstellung als Online Marketing / E-Commerce Manager (m/w/d) am Standort Berlin Mitte. Unser Auftraggeber vertreibt online technisches

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2021

Stellenangebote Manager - die wichtigsten Fragen

Was ist ein Manager?

Der Begriff des Managers stammt aus dem Englischen und entspricht dem der Geschäftsführung, Unternehmensführung oder der Leitung des Unternehmens. Im weiteren Sinne sind Manager Führungskräfte. Ein Manager ist für eine Reihe von Aufgaben verantwortlich, von denen die wichtigste darin besteht, für den reibungslosen Ablauf des Unternehmens zu sorgen. Sie finden in allen wirtschaftlichen Bereichen Einsatz und können die verschiedensten Berufsausbildungen vorweisen.

Welche wichtigen Managerberufe gibt es?

Da das Berufsfeld eines Managers sehr vielseitig ist und neben Management auch zahlreiche Fachkenntnisse erfordert, ist es sinnvoll, sich zu Beginn seiner Karriere zu spezialisieren. Nachfolgend eine Reihe der wichtigsten Manager Berufe:

  • Content Manager

  • Custom Relationship Manager

  • E-Commerce Manager

  • Eventmanager

  • Facility Manager

  • Manager im Bereich Finanzen

  • General Manager

  • Human Resources Manager

  • Informationsmanager

  • Investor Relationship Manager

  • Key Account Manager

  • Marketing Manager

  • Personalmanager

  • Projektmanager

  • Produktmanager

  • PR-Manager

  • Online Marketing Manager

  • Qualitätsmanager

  • Social Media Manager

Welche Aufgaben hat ein manager?

Die Aufgaben eines Managers sind wie aus der oben aufgeführten Darstellung ersichtlich sehr vielseitig.

In der Regel muss der Manager jeder Fachrichtung zunächst Ausrichtungen und Ziele festlegen, und die letzten Schritte zur Erreichung definieren. Ihm obliegt es, Abläufe zu organisieren und Managementsysteme in seinem Aufgabenbereich zu entwickeln (beispielsweise das Qualitätsmanagement). Er ist verantwortlich für die Einhaltung von Vorgaben, Terminen und Fristen, behält die Kosten stets im Auge und steuert die Informationen im Unternehmen. Er ist der Geschäftsleitung bzw. seinem Vorgesetzten Manager oder dem Vorstand rechenschaftspflichtig. Er bereitet Daten und Vorgänge so auf, dass der Geschäftsinhaber abschließend Entscheidungen treffen kann.

Der Manager ist dazu berechtigt, Verhandlungen mit Geschäftspartnern zu durchzuführen, Kunden umfassend zu beraten und zu akquirieren. Er verwaltet den Personaleinsatz, verteilt Aufgaben an die Mitarbeiter und wirkt bei der Personalauswahl mit.

In höheren Positionen übernimmt er auch die Aufgaben bei der Erstellung der Finanzplanung, wie Gewinnerwartungen zu berechnen und Wirtschaftlichkeitsberechnungen durchzuführen. Der Manager nimmt Konkurrenzanalysen vor, plant Marketinganalysen und setzt diese um. Schließlich gehört es auch dazu, dem Vorstand maßgeschneiderte Lösungen und Ergebnisse zu dem bestehenden Problem zu präsentieren.

Darüber hinaus sind Manager für die Überwachung der Verkaufszahlen und die Einhaltung der Zielvorgaben verantwortlich. Möglicherweise müssen sie auch Marketingpläne entwickeln und die Umsetzung dieser Pläne überwachen. Die Standorte können von kleinen Unternehmen bis hin zu großen Konzernen variieren, aber die Aufgaben eines Managers bleiben die gleichen.

Zu den notwendigen Kompetenzen zählen Fachkenntnisse in Controlling, Buchführung, Kalkulation, Marketing und Personalwesen, aber auch Vertragsrecht, Steuerrecht, Vertrieb und Finanzwirtschaft, um nur einige Beispiele zu nennen.

Wie wird man manager?

Kurz erklärt, ist jeder Manager, der innerhalb einer Organisation oder eines Unternehmens Verantwortung für ein Team oder ein Projekt übernimmt.

Typischerweise wird eine Ausbildung oder idealerweise ein Studium für spezialisierte und höhere Managementpositionen vorausgesetzt.

Das wichtigste ist das der Betriebswirtschaft-BWL/Business Administration.

Alternativ kann auch ein Studium des Wirtschaftsingenieurwesens oder der Wirtschaftsinformatik absolviert werden. Manager aus anderen Fachrichtungen, beispielsweise aus der IT oder Software Branche, die aufsteigen, ergänzen Ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse regelmäßig durch ein Aufbaustudium Master of Business Administration (MBA) an speziellen Business Schools.

Auch können weiterführende Studienfächer belegt werden, die einen Aufstieg in eine wissenschaftliche Laufbahn oder ein größeres Unternehmen ermöglichen. Das kann in der Unternehmensberatung oder im Bereich Handelsbetriebswirtschaft sein, BWL oder Wirtschaftswissenschaften. Für eine Berufung als Hochschulprofessor wird regelmäßig eine Habilitation benötigt.

Wer stellt manager ein?

Wenn man den Begriff Manager dem deutschen Begriff "Abteilungsleiter" oder "Filialleiter", werden in allen Unternehmen in unterschiedlichen Hierarchieebenen und Bereichen ein Manager benötigt. Auch der enge Begriff des Geschäftsführers zeigt, dass es in jedem Betrieb zumindest gesetzlich einen Manager geben muss.

Daran anknüpfend ist es für angehende Manager von Relevanz, auch die persönlichen und beruflichen Ziele strukturiert und klar zu definieren und dementsprechend die passende Position zu finden. Management Jobs sind vor allem in der starken Finanzmetropole Frankfurt am Main weitgehend in wichtigen Wachstumsbereichen wie der Kreativwirtschaft, IT- und Telekommunikationsbranche, Biotechnologie sowie Life Sciences, Logistik und einiges an Industrie gefragt. Stellenangebote im Bereich Management in der Region Frankfurt am Main finden Jobsuchende bei vielen der großen Unternehmen der Stadt.

Was verdient ein manager?

Die Verdienstmöglichkeiten sind entsprechend die Gehälter variieren stark. Die Einkommensspanne beginnt bei 3.000 Euro im Monat und reicht bis zu Millionengehältern, wenn beispielsweise Erfolgsprämien gezahlt werden. Das Gehalt ist deshalb mehr als in anderen Berufen abhängig vom Bundesland, die vom Arbeitgeber übertragenen Aufgaben und der Arbeitszeit sowie der Größe des Unternehmens.

Wie bewirbt man sich als manager?

Für eine Position als Manager empfiehlt es sich, sich über Stellenanzeigen über die jeweilige Position zu erkundigen. Darin werden die Anforderungen, Vorkenntnisse, Aufgaben sowie die Leistung des ausschreibenden Unternehmens klar definiert, sodass man auf Anhieb an die Passgenauigkeit feststellen kann.

Höhere Managementpositionen werden insbesondere durch Personalberater besetzt. Hier geben die Unternehmen der Personalberatung den Auftrag, einen konkreten Typ Manager zu suchen. Damit sich die Suche nach einem neuen Job leichter gestaltet, empfiehlt es sich deshalb auch als Manager in den Sozialen Medien, vor allem auf den beruflichen Netzwerken wie LinkedIn und Xing ein spezifisch gepflegtes Profil samt Lebenslauf und Bewerbung zu veröffentlichen und sich gezielt mit den Headhuntern der Branche zu vernetzen.

Alternativ haben Sie auch die Möglichkeit, mit der Registrierung auf stellenmarkt.de, E-Mail-Benachrichtigungen einzurichten, damit Sie auf unserer Seite immer über die neuesten Jobs per Mail in Ihrem Umkreis informiert werden.

Starten Sie am besten heute noch mit Ihrer Bewerbung.

Wie kann man sich als Manager weiterbilden?

Es gibt viele Möglichkeiten, wie sich Manager weiterbilden können. Einige Optionen sind:

  1. Ein MBA (Master of Business Administration) oder ein anderer akademischer Grad in Management ist eine gute Möglichkeit, um tiefergehende Kenntnisse in Managementthemen zu erwerben. Diese Programme sind in der Regel an Hochschulen oder Business Schools angeboten und können online oder vor Ort absolviert werden.

  2. Management-Seminare und -Workshops bieten die Möglichkeit, sich in kürzerer Zeit auf spezifische Themen wie Führung, Projektmanagement oder Marketing zu spezialisieren. Diese Veranstaltungen werden von vielen Bildungseinrichtungen angeboten und können auch von Unternehmen für ihre Mitarbeiter organisiert werden.

  3. Coaching oder Mentoring kann eine gute Möglichkeit sein, um individuelles Feedback und Unterstützung bei der Weiterbildung zu erhalten. Dabei arbeitet man in der Regel mit einem erfahrenen Coach oder Mentor zusammen, um Ziele und Herausforderungen im Managementbereich anzugehen.

  4. Fachliteratur, wie Bücher, Artikel und Podcasts, können eine gute Quelle für neue Ideen und Konzepte im Management sein. Es gibt viele Ressourcen, die sich speziell an Manager richten und die aktuelle Managementthemen behandeln.

  5. Netzwerktreffen und Branchenveranstaltungen bieten die Möglichkeit, sich mit anderen Managern auszutauschen und von ihren Erfahrungen zu lernen. Diese Treffen können auch die Gelegenheit bieten, neue Kontakte zu knüpfen und sich über aktuelle Entwicklungen und Trends im Managementbereich zu informieren.

Wie macht man als manager Karriere?

Einfach gesagt, kann man in der Wirtschaftspresse lesen und in den Medien sehen, wie man als Manager Karriere macht. Dort werden die Karrierewege, Erfolge und Misserfolge eingehend analysiert.

Da die Hauptaufgabe eines Managers darin besteht, Ziele zu setzen und dafür zu sorgen, dass dieser erreicht werden, kann er diese Vorgehensweise auch auf seine Karriere anwenden und  kurz-, mittel- und langfristig planen, welche Position er erreichen will und kann. Dafür eignen sich auf im kleinen, nicht medialen Bereich die Beobachtung von Vorgesetzten und anderen Mitarbeitern mit Aufstiegsambitionen.

In Konzernen sind Karriere auch über Pools möglich. In solchen, sogenannten "Fischteichen", werden potenzielle Manager organisiert, tauschen sich aus und treten miteinander in den Wettbewerb für die hohen Positionen. Es ist deshalb wichtig, sich zu rechtzeitig darum zu kümmern, Teil eines solchen Netzwerks zu werden.

Auch externe Netzwerke und Clubs helfen dem Manager bei seiner Karriere. Zu nennen sind dabei ganz oben die Organisationen Rotary und Lions, aber auch andere regionale und branchen-ausgerichtete Business-Clubs.