Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Lohnsachbearbeiter - Sept. 2025

11 Jobangebote für Lohnsachbearbeiter

Warum Lohnsachbearbeiter mehr sichern als Gehälter – und was diesen Beruf so vertrauenswürdig macht

Lohnsachbearbeiter sorgen dafür, dass am Monatsende alles stimmt: Gehälter, Abgaben, Fristen und gesetzliche Vorgaben. Sie rechnen ab, prüfen Daten, behalten steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Regelungen im Blick – und sind oft erste Anlaufstelle bei Fragen rund ums Einkommen.

Gesucht werden Fachkräfte mit Sorgfalt, Diskretion und einem guten Gefühl für Zahlen und Menschen. Wer strukturiert denkt, gerne genau arbeitet und sich in der Lohn- und Gehaltsabrechnung auskennt, findet in diesem Beruf eine krisensichere Aufgabe mit hoher Verantwortung.

Warum lohnt sich ein Job als Lohnsachbearbeiter – und wo finden Sie passende Stellenangebote?

Hier finden Sie aktuelle Jobs für Lohnsachbearbeiterinnen und -sachbearbeiter – in Unternehmen, Steuerkanzleien, Personaldienstleistern oder öffentlichen Einrichtungen. Bewerben Sie sich dort, wo Ihre Genauigkeit zählt – und Vertrauen in Zahlen zur Grundlage des Miteinanders wird.

Jobs Lohnsachbearbeiter - offene Stellen

Der Kalchreuther Bäcker M. Wiehgärtner GmbH

Eckental

Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Rostock e.V.

Rostock

temPERSO Rummel & Glass GmbH

Crailsheim

temPERSO EXPERTS GmbH

Wertheim

PRIMUS Personaldienstleistungen GmbH

49377 Vechta

Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Lohnsachbearbeiter

Die wichtigsten Fragen

Was macht ein Lohnsachbearbeiter?

Ein Lohnsachbearbeiter ist für die korrekte Abwicklung der Lohn- und Gehaltsabrechnung in einem Unternehmen verantwortlich. Dies umfasst die Berechnung, Prüfung und Auszahlung von Löhnen, Gehältern und Sozialleistungen. Darüber hinaus kümmern sie sich um die Pflege von Mitarbeiterdaten und sind Ansprechpartner für lohnsteuerliche und sozialversicherungsrechtliche Fragen.

Welche Aufgaben hat ein Lohnsachbearbeiter im Detail?

Ein Lohnsachbearbeiter führt vielfältige Tätigkeiten aus, darunter die Berechnung von Löhnen und Gehältern, die Verwaltung von Überstunden, die Erstellung von Gehaltsabrechnungen, die Abwicklung von Krankheits- und Urlaubszeiten, die Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften und die Kommunikation mit Behörden und Mitarbeitern.

Was macht den Beruf des Lohnsachbearbeiters spannend?

Die Vielfalt der Aufgaben und die ständigen Veränderungen im Steuer- und Sozialversicherungsrecht machen den Beruf des Lohnsachbearbeiters spannend. Es erfordert Genauigkeit, Fachwissen und die Fähigkeit, komplexe Regelungen zu verstehen und anzuwenden.

Für wen ist der Beruf des Lohnsachbearbeiters geeignet?

Der Beruf des Lohnsachbearbeiters ist für Menschen geeignet, die eine Affinität für Zahlen, Gesetze und Detailarbeit haben. Auch Kommunikationsfähigkeit und Diskretion sind wichtig, da sie direkt mit den Mitarbeitern in Gehaltsfragen interagieren.

Kann man als Quereinsteiger in den Beruf des Lohnsachbearbeiters wechseln und was muss man tun?

Ja, als Quereinsteiger ist der Einstieg möglich, jedoch empfiehlt es sich, eine Weiterbildung oder ein Studium im Bereich Personalwesen oder Lohnbuchhaltung zu absolvieren, um das notwendige Fachwissen zu erlangen. Praktische Erfahrung in verwandten Bereichen ist ebenfalls von Vorteil.

Welche Unternehmen suchen Lohnsachbearbeiter?

Lohnsachbearbeiter werden in verschiedenen Branchen benötigt, darunter IT, Gesundheitswesen, Handel, Maschinenbau und Dienstleistungsunternehmen. In diesen Branchen sind sie für die korrekte Abwicklung der Gehaltsabrechnungen und die Einhaltung rechtlicher Vorschriften von großer Bedeutung.

Was verdient man als Lohnsachbearbeiter?

Das Gehalt eines Lohnsachbearbeiters kann je nach Erfahrung und Unternehmensgröße variieren. In der Regel kann man mit einem Jahresgehalt von etwa 40.000 bis 60.000 Euro rechnen. Genauere Informationen finden Sie in den Stellenangeboten.

Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Lohnsachbearbeiter am besten gestalten?

Um sich erfolgreich zu bewerben, sollten Sie Ihre fachlichen Qualifikationen, Erfahrungen und Kenntnisse in der Gehaltsabrechnung hervorheben. Betonen Sie Ihre Genauigkeit, Diskretion und Ihr Verständnis für rechtliche Vorschriften.

Welche Fragen werden dem Lohnsachbearbeiter beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?

Im Interview werden oft Fachfragen gestellt, wie z.B. zur Berechnung von Sozialversicherungsbeiträgen, zur Anwendung von Steuerklassen oder zur Handhabung von Überstunden. Es ist ratsam, sich auf solche Fragen vorzubereiten und eigene Antworten zu formulieren.

Welche Herausforderungen hat der Lohnsachbearbeiter in der Zukunft?

Die Zukunft des Lohnsachbearbeiters wird von sich ändernden gesetzlichen Vorschriften, technologischen Entwicklungen und der Digitalisierung beeinflusst sein. Die Herausforderungen liegen in der ständigen Weiterbildung und Anpassung an neue Anforderungen.

Wie kann man sich als Lohnsachbearbeiter weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?

Um den Herausforderungen der Zukunft zu begegnen, sollten Lohnsachbearbeiter sich in den Bereichen Arbeitsrecht, Digitalisierung und Steuerrecht weiterbilden. Dies kann durch Schulungen, Seminare und Zertifizierungen erfolgen.

Wie kann man als Lohnsachbearbeiter Karriere machen?

Karrierechancen für Lohnsachbearbeiter können in Positionen wie Lohnbuchhalter, Personalleiter, HR-Manager, Steuerberater oder Unternehmensberater bestehen. Diese Positionen erfordern oft zusätzliche Qualifikationen und Erfahrung.

Auf welche Stellenangebote kann man sich als Lohnsachbearbeiter noch bewerben?

Als Lohnsachbearbeiter verfügen Sie über wertvolle Fähigkeiten, die in verschiedenen Berufen gefragt sind. Sie könnten sich auch auf Stellenangebote als Buchhalter, Personalreferent, Steuerfachangestellter, Finanzmanager oder Controller bewerben, da Ihre Kenntnisse in Finanz- und Personalangelegenheiten in diesen Berufen von Vorteil sind.