Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Montage - Okt. 2025

2842 Jobangebote für Montage

Warum in der Montage aus Einzelteilen Ganzes wird – und was diesen Bereich so unverzichtbar macht

Montage heißt: anpacken, zusammensetzen, zum Laufen bringen. Ob Maschinen, Möbel, Fahrzeuge oder Elektronik – erst durch die Montage wird aus vielen Bauteilen ein funktionierendes Produkt. Hier zählt Präzision, Erfahrung und Teamarbeit – oft im Takt, manchmal unter Zeitdruck, aber immer mit klarem Ziel.

Montagekräfte lesen Zeichnungen, nutzen Werkzeuge, prüfen Maße und sorgen dafür, dass alles passt – ob in der Werkshalle, auf der Baustelle oder beim Kunden vor Ort. Sie arbeiten mit Hand, Kopf und System – und sind ein zentraler Teil jeder industriellen oder handwerklichen Wertschöpfung.

Warum lohnt sich die Arbeit in der Montage – und wo finden Sie passende Stellenangebote?

Gesucht werden zuverlässige Fach- und Hilfskräfte mit technischem Verständnis, handwerklichem Geschick und Freude an sichtbarer Arbeit – in Industrie, Maschinenbau, Elektrotechnik, Möbelbau oder bei spezialisierten Dienstleistern.

Hier finden Sie aktuelle Jobs in der Montage – für alle, die lieber aufbauen als abbauen.

Jobs Montage - offene Stellen

Stellenangebot
Abteilungsleitung Montage (m/w/d) KHS ist ein Tochterunternehmen der Salzgitter AG. Als einer der weltweit führenden Hersteller von Abfüll- und Verpackungsanlagen in den Bereichen Getränke und

Job ansehen

Stellenangebot
...amp; Herausforderung? Dann entdecken Sie bei uns eine Karriere mit echten Mehrwerten als Teamleiter Montage (m/w/d) Geschäftsbereich: Druck & Veredelung | Einsatzort: Lengerich | Vertragsart:

Job ansehen

Stellenangebot
...ur Verstärkung unseres Teams in der Produktion suchen wir ab sofort eine/n engagierte/n Mitarbeiter Montage (m/w/d) Die Tornado Antriebstechnik GmbH ist ein führender deutscher Hersteller von

Job ansehen

Stellenangebot
WIR MACHEN. Seit 1899 Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w/d) für die Montage von Messgeräten in Vollzeit in Hamburg . Die Stölting Service Group ist deutschlandweit

Job ansehen

Stellenangebot
... unseren Kunden, einem renommierten Unternehmen aus dem Raum Kirchheimbolanden, mehrere Mitarbeiter Montage (m/w/d). Im Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns stehen unsere qualifizierten

Job ansehen

Stellenangebot
...unftssicherer Arbeitsplatz in einer krisensicheren, innovativen Branche Deine Rolle in unserem Team Montage und Inbetriebnahme von komplexen Intralogistikanlagen auf unseren internationalen

Job ansehen

Stellenangebot
... Arbeitsumfeld. Ihre Aufgaben Fachliche Leitung, Organisation und Koordination der Küchen- und Möbelmontage vor Ort Führen und Anleiten des Montageteams Sicherstellen einer termingerechten

Job ansehen

Stellenangebot
...stärkung an unserem Hauptsitz in Münster/Westfalen - zum nächstmöglichen Zeitpunkt - Ihre Aufgaben: Montage von Komponenten und Baugruppen nach Zeichnungen und Montageanleitungen Durchführung

Job ansehen

Stellenangebot
...r als 300 Mitarbeiter. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Montage-/ Servicetechniker (m/w/d) im Bereich Maschinenbau Ihre Aufgaben Montage,

Job ansehen

Stellenangebot
Selbständige Ausführung von Elektroinstallationsarbeiten bei Kühl- und Tiefkühlzellen bei unseren Kunden vor Ort Zusammenstellung der zu verbauenden elektrischen Komponenten Arbeiten mit Schaltpläne

Job ansehen

Stellenangebot
Aktuell suchen wir für unseren Kunden in Isny im Alllgäu einen Mitarbeiter im Bereich Montage (m/w/d) Arbeitsort : Isny im Allgäu Frühester Arbeitsstart am : ASAP - ab sofort

Job ansehen

Stellenangebot
... am Rhein suchen wir über die Sommermonate Ferienaushilfen (m/w/d) Schwerpunktbereiche: Produktion, Montage und Logistik Ihre Aufgaben Unterstützung in den Bereichen Produktion, Montage oder

Job ansehen

Stellenangebot
PRODUKTIONSMITARBEITER ELEKTRO THT / MONTAGE (M/W/D) LANDAU / VOLLZEIT / 2 SCHICHTSYSTEM IHRE AUFGABEN Bestückung von Leiterplatinen Lötarbeiten einfache Montagearbeiten Arbeiten nach An- und

Job ansehen

Stellenangebot
...triemechaniker (m/w/d) Arbeitszeit: Vollzeit Einsatzort:[nbsp] 48282 Emsdetten Dein Aufgabengebiet: Montage von Sonderanlagen (Spezial-Webmaschinen für die Papierindustrie sowie Maschinen und

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs in Montage

Die wichtigsten Fragen

Was sind die typischen Aufgaben in Montage-Berufen?

In der Montage dreht sich alles um das fachgerechte Zusammenbauen von Bauteilen zu funktionsfähigen Produkten. Montagemitarbeiter sind für die präzise Zusammensetzung von Komponenten nach technischen Zeichnungen und Vorgaben verantwortlich. Je nach Branche kann dies das Verbinden von Metallteilen, das Einbauen von elektronischen Komponenten oder das Montieren von Möbelstücken umfassen.

Die Arbeitsabläufe in der Montage sind häufig in einzelne Schritte unterteilt, die in Teams oder an Produktionslinien durchgeführt werden. Neben manuellen Tätigkeiten kommt auch der Umgang mit speziellen Werkzeugen und Maschinen zum Einsatz. Qualitätskontrollen gehören ebenfalls zum Aufgabenbereich, um sicherzustellen, dass alle Produkte den Anforderungen entsprechen und einwandfrei funktionieren.

Welche Qualifikationen benötige ich für einen Job in der Montage?

Für den Einstieg in die Montage sind die Anforderungen oft überschaubar. Viele Positionen sind auch für Quereinsteiger zugänglich, da die notwendigen Fähigkeiten häufig direkt am Arbeitsplatz vermittelt werden. Grundlegende handwerkliche Geschicklichkeit, räumliches Vorstellungsvermögen und technisches Verständnis bilden jedoch wichtige Grundvoraussetzungen für den Erfolg in diesem Bereich.

Für spezialisierte Montageberufe, etwa in der Elektronikmontage oder im Maschinenbau, kann eine abgeschlossene Berufsausbildung erforderlich sein. Relevant sind hier Ausbildungen wie Industriemechaniker, Elektroniker für Betriebstechnik oder Mechatroniker. Mit zunehmender Automatisierung werden auch Kenntnisse in der Bedienung computergesteuerter Anlagen immer wichtiger für Montagemitarbeiter.

Wie hoch ist das Gehalt in Montage-Berufen?

Das Einkommensfeld in der Montage gestaltet sich vielfältig und hängt von mehreren Faktoren ab. Einsteiger ohne spezifische Ausbildung können mit einem Einstiegsgehalt zwischen 1.800 und 2.400 Euro brutto monatlich rechnen. Mit zunehmender Berufserfahrung und Spezialisierung steigt das Gehaltsniveau entsprechend an.

Fachkräfte mit einer relevanten Berufsausbildung und mehrjähriger Erfahrung können in der Montage durchaus Gehälter von 2.800 bis 3.500 Euro erreichen. In spezialisierten Bereichen wie der Flugzeugmontage oder im Anlagenbau sind auch deutlich höhere Vergütungen möglich. Zusätzlich bieten viele Unternehmen Schichtzulagen, Überstundenvergütungen und sonstige Boni, die das Gesamteinkommen weiter steigern können.

Welche Branchen bieten Montage-Jobs an?

Montage-Tätigkeiten finden sich in zahlreichen Industriebereichen. Die Automobilindustrie gehört zu den größten Arbeitgebern in diesem Segment. Hier werden Fahrzeugkomponenten und komplette Fahrzeuge montiert, was ein breites Spektrum an Montagepositionen schafft. Ebenso bietet der Maschinenbau vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten für Montagefachkräfte.

Weitere wichtige Branchen sind die Elektronikindustrie, wo präzise Kleinteilmontage gefragt ist, sowie die Möbelindustrie mit ihrem Bedarf an Monteuren für die Herstellung und Aufstellung von Möbelstücken. Auch die Baubranche beschäftigt Monteure für die Installation von Fenstern, Türen oder Heizungsanlagen. Der stetig wachsende Bereich der erneuerbaren Energien eröffnet zudem neue Perspektiven, etwa in der Montage von Solaranlagen oder Windkraftwerken.

Welche Karrieremöglichkeiten gibt es im Bereich Montage?

Der Einstieg in die Montage kann der Beginn einer vielseitigen beruflichen Laufbahn sein. Mit zunehmender Erfahrung können Montagemitarbeiter zu Vorarbeitern oder Teamleitern aufsteigen und Verantwortung für Montageteams übernehmen. Durch Weiterbildungen, etwa zum Techniker oder Meister, eröffnen sich Positionen in der Produktionsplanung oder Qualitätssicherung.

Wer sich in Richtung Führungsposition entwickeln möchte, kann durch ein berufsbegleitendes Studium, beispielsweise in Produktionstechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen, seine Karrierechancen deutlich verbessern. Auch Spezialisierungen, etwa auf bestimmte Montagetechniken oder Produktgruppen, können zu attraktiveren Positionen und höheren Gehältern führen. Die zunehmende Digitalisierung in der Produktion eröffnet zudem neue Berufsfelder an der Schnittstelle zwischen Montage und digitaler Steuerung.

Wie sieht der Arbeitsalltag in der Montage aus?

Der Arbeitsalltag in der Montage ist durch strukturierte Abläufe gekennzeichnet. Typischerweise beginnt der Tag mit einer kurzen Teambesprechung, bei der Arbeitsaufträge verteilt und besondere Herausforderungen besprochen werden. Die Hauptarbeitszeit verbringen Montagemitarbeiter an ihren Arbeitsplätzen, wo sie entsprechend der Vorgaben Komponenten zusammenfügen und montieren.

In vielen Unternehmen wird im Schichtsystem gearbeitet, was sowohl Früh-, Spät- als auch Nachtschichten umfassen kann. Die Arbeit erfordert häufig längeres Stehen oder Sitzen in einer bestimmten Position und kann je nach Bereich körperlich anspruchsvoll sein. Moderne Montagebetriebe investieren jedoch zunehmend in ergonomische Arbeitsplatzgestaltung und technische Hilfsmittel, um die körperliche Belastung zu reduzieren und die Effizienz zu steigern.

Welche Werkzeuge und Technologien kommen in der modernen Montage zum Einsatz?

Die Montage hat sich in den letzten Jahren durch technologische Innovationen stark weiterentwickelt. Neben klassischen Handwerkzeugen wie Schraubendrehern, Zangen und Schlüsseln kommen zunehmend elektronische Präzisionswerkzeuge zum Einsatz. Drehmomentgesteuerte Schrauber sorgen beispielsweise für exakt definierte Verbindungen, während digitale Messinstrumente die Qualitätskontrolle unterstützen.

Ein bedeutender Trend ist die Integration von Robotik und kooperativen Robotern (Cobots), die mit Menschen zusammenarbeiten und besonders schwere oder monotone Aufgaben übernehmen. Augmented-Reality-Brillen unterstützen Montagemitarbeiter, indem sie Montageanweisungen direkt im Sichtfeld einblenden. Pick-by-Light- und Pick-by-Voice-Systeme optimieren die Teilebereitstellung, während digitale Assistenzsysteme durch den Montageprozess führen und Fehler reduzieren. Diese technologischen Entwicklungen verändern das Berufsbild des Monteurs und erfordern zunehmend digitale Kompetenzen.

Wie finde ich einen passenden Montage-Job in meiner Region?

Die Suche nach einem geeigneten Montage-Job beginnt am besten mit einer systematischen Recherche. Online-Stellenbörsen wie Stellenmarkt.de bieten eine umfassende Übersicht über aktuelle Vakanzen in Ihrer Region. Nutzen Sie die Filterfunktionen, um gezielt nach Montage-Positionen zu suchen und die Ergebnisse nach Entfernung zu Ihrem Wohnort zu sortieren.

Ergänzend lohnt sich der direkte Kontakt zu lokalen Produktionsunternehmen. Viele Firmen veröffentlichen offene Stellen auf ihren Webseiten oder nehmen Initiativbewerbungen entgegen. Auch Zeitarbeitsfirmen können ein guter Einstiegspunkt sein, da sie häufig Montagekräfte an verschiedene Unternehmen vermitteln. Nutzen Sie zudem Ihr persönliches Netzwerk und informieren Sie Freunde und Bekannte über Ihre Jobsuche – nicht selten entstehen Beschäftigungsverhältnisse durch persönliche Empfehlungen.

Welche Soft Skills sind in der Montage besonders wichtig?

Neben den fachlichen Anforderungen spielen in der Montage auch persönliche Eigenschaften eine entscheidende Rolle. Sorgfalt und Genauigkeit stehen dabei an erster Stelle, da Montagefehler weitreichende Konsequenzen haben können. Konzentrationsfähigkeit ist ebenfalls unverzichtbar, insbesondere bei komplexen oder sich wiederholenden Montageschritten.

Teamfähigkeit gewinnt zunehmend an Bedeutung, da moderne Montageprozesse meist in Gruppenarbeit organisiert sind. Die Fähigkeit, sich auf wechselnde Anforderungen einzustellen und flexibel zu reagieren, wird in Zeiten von Just-in-Time-Produktion und häufigen Produktwechseln immer wichtiger. Nicht zuletzt sind Lernbereitschaft und Offenheit für neue Technologien gefragt, da sich Montageprozesse und -methoden kontinuierlich weiterentwickeln.

Was sind die Vor- und Nachteile einer Tätigkeit in der Montage?

Eine Beschäftigung in der Montage bietet zahlreiche Vorteile. Der Einstieg ist vergleichsweise niedrigschwellig möglich, sodass auch Quereinsteiger gute Chancen haben. Die Arbeit ist häufig abwechslungsreich und ermöglicht es, handfeste Ergebnisse zu erzielen. In vielen Montagebereichen herrscht ein konstanter Fachkräftebedarf, was für gute Beschäftigungsperspektiven sorgt.

Auf der anderen Seite können Montagearbeiten körperlich anstrengend sein und erfordern oft langes Stehen oder Arbeiten in bestimmten Körperhaltungen. Der Schichtdienst, der in vielen Produktionsbetrieben üblich ist, kann die Work-Life-Balance herausfordern. Bei einfachen Montagetätigkeiten besteht zudem das Risiko der Monotonie. Mit zunehmender Automatisierung verändern sich außerdem die Anforderungsprofile, was kontinuierliche Weiterbildung notwendig macht, um langfristig beschäftigungsfähig zu bleiben.