Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Servicemonteur - Sept. 2025

25 Jobangebote für Servicemonteur

Warum Servicemonteure unterwegs die Probleme lösen, bevor der Betrieb steht – und was diesen Beruf so vielseitig macht

Wenn eine Maschine streikt, ein Kunde wartet oder eine Anlage ausfällt, ist der Servicemonteur zur Stelle. Er kommt dorthin, wo es klemmt – prüft, repariert, justiert und sorgt dafür, dass alles wieder läuft. Oft allein, meist unter Zeitdruck – aber immer mit technischem Know-how und einem kühlen Kopf.

Ob im Maschinenbau, in der Gebäudetechnik, bei Aufzügen, Druckern oder Medizingeräten – Servicemonteure sind unterwegs im Einsatz. Sie kennen sich mit Technik aus, lesen Pläne, analysieren Fehler – und denken mit. Denn die beste Lösung ist oft die, die gar nicht lange erklärt werden muss, sondern einfach funktioniert.

Warum lohnt sich der Beruf als Servicemonteur – und wo finden Sie passende Stellenangebote?

Hier finden Sie aktuelle Jobs als Servicemonteur – im Außendienst, in der Instandhaltung oder im technischen Kundendienst. Gesucht werden Fachkräfte mit Erfahrung, Selbstständigkeit und einem freundlichen Auftreten – denn Service beginnt beim Menschen.

Jetzt bewerben – und dort für Verlässlichkeit sorgen, wo Technik zählt.

Jobs Servicemonteur - offene Stellen

Stellenangebot
Sie führen eigenständig Wartungs- und Reparaturarbeiten an Dieselaggregaten und Hilfsantrieben durch. Sie übernehmen die Funktionsprüfung und systematische Fehlersuche an bestehenden Anlagen. Sie sind

Job ansehen

Stellenangebot
...nehmen im Bereich Stalleinrichtung für Geflügel suchen wir ab sofort zur Verstärkung unseres Teams: Servicemonteur europaweit (m/w/d) Aufgaben und Verantwortlichkeiten Diagnose technischer

Job ansehen

Stellenangebot
Selbstständige mechanische Montage von Anlagen und Komponenten primär in Deutschland und Mitteleuropa Fehlersuche bei Störungen bzw. Reparaturen an Anlagen Technische und personelle Führung der Mitarb

Job ansehen

Stellenangebot
Du montierst unsere Produkte beim Kunden vor Ort, überwiegend im süddeutschen Raum Du führst Baustellenabnahmen mit unseren Kunden durch Du beseitigst Reklamationen Du begleitest die Einarbeitungspha...

Job ansehen

Stellenangebot
Das bieten wir Ihnen Attraktiver Stundenlohn nach Absprache von 20€ - 24€ Urlaubs- und Weihnachtsgeld Geregelte Arbeitszeiten Fahrtkostenzuschuss Arbeitskleidung wird gestellt Branchenerfahrung seit...

Job ansehen

Stellenangebot
...h-Rosenberg suchen wir im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung oder privaten Arbeitsvermittlung einen Servicemonteur (m/w/d). Diese Stelle ist langfristig mit einer Übernahmeoption oder einem

Job ansehen

Stellenangebot
Montage-, Reparatur- und Wartungsarbeiten an Schienenfahrzeugen Eigenverantwortliche Durchführung von deutschlandweiten Serviceeinsätzen Mechanische, elektrische, pneumatische und hydraulische Fehlerb

Job ansehen

Stellenangebot
Aufstellung sowie funktions- und verfahrenstechnische Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen Präventive Wartung von Maschinen und Anlagen Störungssuche und -behebung Durchführen von Maschineninspekt

Job ansehen

Stellenangebot
... suchen wir für unseren Kunden der technischen Gebäudeausstattung im Anlagenbau in Bielefeld eine/n Servicemonteur (m/w/d) mit Schwerpunkt Heizungs- und Kaltwassertechnik in Vollzeit. Im Rahmen

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre Aufgaben So sieht Ihr Tag bei uns aus In Ihrem neuen Job sind Sie primär im Einsatz als Servicetechniker im Bereich Leuna für Wartungs-, Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten von Analysengerät

Job ansehen

Stellenangebot
...dendienstes Disposition sowie die Ablaufplanung in den Werkstätten Personal- und Einsatzplanung der Servicemonteure Bestandsmanagement Versicherungsabwicklung für Mietpark und allgemeine

Job ansehen

Stellenangebot
...ssigkeit. Unsere Kunden stellen wir mit Authentizität, Innovation und Nachhaltigkeit zufrieden. Als Servicemonteur für Klima-, Kälte- und Lüftungstechnik (m/w/d) wirst Du ein Mitglied unseres

Job ansehen

Stellenangebot
...benfeld eingearbeitet. Profitieren Sie von einer leistungsgerechten Vergütung in Ihrer Position als Servicemonteur (m/w/d). Freuen Sie sich auf einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in einer

Job ansehen

Passende Berufsbilder zu Servicemonteur

Servicetechniker

Servicetechniker

Servicetechniker sind technische Experten, die Maschinen und Anlagen installieren, warten und reparieren. Sie sichern den reibungslosen Betrieb und lösen Probleme vor Ort beim Kunden.

mehr
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Servicemonteur

Die wichtigsten Fragen

Was macht ein Servicemonteur?

Ein Servicemonteur ist für die Wartung, Reparatur und Instandhaltung von Maschinen und Anlagen zuständig. Er identifiziert und behebt technische Probleme, führt Inspektionen durch und sorgt für eine reibungslose Funktionsweise der Geräte.

Welche Aufgaben hat ein Servicemonteur im Detail?

  • Wartung und Reparatur: Ein Servicemonteur führt regelmäßige Wartungsarbeiten an Maschinen und Anlagen durch und repariert auftretende Defekte.
  • Fehleranalyse: Er untersucht technische Probleme, identifiziert Fehlerursachen und entwickelt Lösungsstrategien.
  • Installation: Der Servicemonteur installiert neue Maschinen und Anlagen, richtet sie ein und nimmt sie in Betrieb.
  • Dokumentation: Er erstellt Berichte über durchgeführte Arbeiten, dokumentiert Wartungsintervalle und führt Protokolle über Reparaturen.
  • Kundenbetreuung: Der Servicemonteur berät Kunden, beantwortet technische Fragen und unterstützt sie bei der Bedienung und Wartung der Geräte.
  • Sicherheitsprüfung: Er überprüft die Sicherheitsstandards von Maschinen und Anlagen und ergreift gegebenenfalls Maßnahmen zur Verbesserung.
  • Ersatzteilmanagement: Der Servicemonteur organisiert und verwaltet Ersatzteile, bestellt bei Bedarf neue Teile und führt Lagerbestandskontrollen durch.
  • Schulungen: Er gibt Schulungen und Workshops für Kunden oder Mitarbeiter, um den Umgang mit den Geräten zu schulen und Sicherheitsrichtlinien zu vermitteln.
  • Technische Unterstützung: Bei technischen Problemen steht der Servicemonteur telefonisch oder vor Ort zur Verfügung und bietet schnelle Hilfe und Unterstützung.
  • Qualitätssicherung: Er überprüft die Qualität von Produkten und Dienstleistungen, führt Qualitätskontrollen durch und setzt Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung um.

Was macht den Beruf des Servicemonteurs spannend?

Die Vielfalt der Einsatzgebiete und die Möglichkeit, technische Herausforderungen zu lösen, machen den Beruf des Servicemonteurs besonders interessant. Durch die ständige Weiterentwicklung von Technologien bleibt das Tätigkeitsfeld dynamisch und bietet immer wieder neue spannende Aufgaben.

Für wen ist der Beruf des Servicemonteurs geeignet?

Der Beruf des Servicemonteurs ist für technisch versierte Personen geeignet, die gerne eigenverantwortlich arbeiten und Freude an der Lösung komplexer Probleme haben.

Kann man als Quereinsteiger in den Beruf des Servicemonteurs wechseln und was muss man tun?

Ein Quereinstieg in den Beruf des Servicemonteurs ist grundsätzlich möglich. Hierfür sollte man eine technische Ausbildung oder entsprechende Berufserfahrung mitbringen und bereit sein, sich in neue Technologien und Arbeitsabläufe einzuarbeiten.

Welche Unternehmen suchen Servicemonteure?

Der Bedarf an Servicemonteuren besteht in verschiedenen Branchen, darunter:

  • Maschinenbau: In der Maschinenbaubranche sind Servicemonteure für die Wartung und Instandhaltung von Industriemaschinen und Anlagen zuständig.
  • Elektrotechnik: Unternehmen aus dem Bereich Elektrotechnik benötigen Servicemonteure für die Installation und Reparatur elektrischer Systeme und Komponenten.
  • Automobilindustrie: In der Automobilbranche sind Servicemonteure für die Instandhaltung von Fahrzeugen und Produktionsanlagen verantwortlich.
  • Informationstechnologie: IT-Unternehmen suchen Servicemonteure für die Installation, Konfiguration und Wartung von Hard- und Softwarekomponenten.
  • Energieversorgung: Unternehmen im Bereich Energieversorgung benötigen Servicemonteure für die Wartung und Instandhaltung von Energieanlagen und Netzwerken.

Was verdient man als Servicemonteur?

Ein Servicemonteur verdient durchschnittlich zwischen 2.500€ und 3.500€ brutto pro Monat, abhängig von Erfahrung, Qualifikation und Arbeitgeber.

Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Servicemonteur am besten gestalten?

Um sich erfolgreich als Servicemonteur zu bewerben, sollten Bewerber eine präzise und aussagekräftige Bewerbung erstellen, die ihre technischen Fähigkeiten, Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Ein strukturierter Lebenslauf und ein überzeugendes Anschreiben, das die Motivation für die Position deutlich macht, sind entscheidend.

Welche Fragen werden dem Servicemonteur beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?

Vor dem Jobinterview sollten Bewerber sich auf mögliche Fachfragen vorbereiten, wie:

  • Wie gehen Sie bei der Fehleranalyse vor?
  • Welche Erfahrungen haben Sie mit der Wartung von [spezifischer Maschine/Anlage]?
  • Wie würden Sie vorgehen, um ein technisches Problem vor Ort zu lösen?
  • Was verstehen Sie unter präventiver Instandhaltung?
  • Wie gehen Sie mit Kundenbeschwerden um?
  • Welche Sicherheitsvorkehrungen treffen Sie bei Ihrer Arbeit?
  • Was sind Ihre Stärken im Umgang mit [spezifischer Technologie]?
  • Wie organisieren Sie Ihre Arbeit, um effizient zu bleiben?
  • Welche Schulungen oder Zertifizierungen haben Sie absolviert?
  • Wie reagieren Sie unter Druck oder in stressigen Situationen?

Vor dem Interview ist es ratsam, sich eigene Antworten auf diese Fragen zu überlegen und sie zu trainieren, um selbstbewusst und souverän auftreten zu können.

Welche Herausforderungen hat der Servicemonteur in der Zukunft?

Die zunehmende Komplexität von Technologien und die Digitalisierung stellen Servicemonteure vor neue Herausforderungen. Die Integration von IoT-Lösungen, der Umgang mit Big Data und die Entwicklung von künstlicher Intelligenz erfordern fortlaufende Weiterbildungen und Anpassungen.

Wie kann man sich als Servicemonteur weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?

Um für zukünftige Herausforderungen gerüstet zu sein, sollten Servicemonteure Weiterbildungsmaßnahmen in Betracht ziehen, wie:

  • Weiterbildung in Digitalisierungstechnologien: Schulungen und Kurse zu IoT, Big Data und künstlicher Intelligenz helfen, die neuen Anforderungen zu verstehen und zu beherrschen.
  • Zertifizierungen: Spezifische Zertifikate im Bereich Maschinenbau, Elektrotechnik oder Informationstechnologie können die Fachkenntnisse und Kompetenzen eines Servicemonteurs untermauern.
  • Soft Skills Training: Schulungen zur Kommunikation, Konfliktlösung und Kundenbetreuung verbessern die interpersonellen Fähigkeiten und tragen zu einer erfolgreichen Karriere als Servicemonteur bei.

Wie kann man als Servicemonteur Karriere machen?

Um als Servicemonteur Karriere zu machen, bieten sich verschiedene Aufstiegsmöglichkeiten an, darunter:

  • Teamleiter: Servicemonteure können sich zum Teamleiter entwickeln und die Verantwortung für ein Team von Servicetechnikern übernehmen.
  • Projektleiter: Mit zunehmender Erfahrung und Expertise können Servicemonteure in die Rolle eines Projektleiters aufsteigen und die Koordination und Durchführung von größeren Projekten übernehmen.
  • Technischer Berater: Einige Servicemonteure spezialisieren sich auf bestimmte Technologien oder Branchen und arbeiten als technische Berater für Kunden oder Unternehmen.
  • Trainer/Dozent: Servicemonteure mit umfangreicher Erfahrung können ihr Wissen und ihre Fähigkeiten als Trainer oder Dozent weitergeben und Schulungen für andere Servicetechniker durchführen.
  • Technischer Manager: In leitenden Positionen wie technischem Manager können Servicemonteure die strategische Ausrichtung der Serviceabteilung eines Unternehmens mitgestalten und verantworten.

Auf welche Stellenangebote kann man sich als Servicemonteur noch bewerben?

Neben Stellen als Servicemonteur bieten sich auch folgende Berufe als Alternative an:

  • Elektriker: Elektriker arbeiten ebenfalls mit elektrischen Systemen und Komponenten und können ihre Fähigkeiten in verschiedenen Branchen einsetzen, wie z.B. in der Gebäudetechnik oder der Industrie.
  • Anlagenmechaniker: Anlagenmechaniker sind für die Installation und Instandhaltung von Heizungs-, Klima- und Sanitäranlagen zuständig und arbeiten oft im Handwerk oder im Facility Management.
  • Mechatroniker: Mechatroniker vereinen mechanische und elektronische Kenntnisse und sind in der Industrie, im Maschinenbau oder in der Automobilbranche gefragt.
  • Industriemechaniker: Industriemechaniker sind für die Wartung und Reparatur von Produktionsanlagen und Maschinen in industriellen Betrieben verantwortlich.
  • Kältetechniker: Kältetechniker sind auf die Installation und Wartung von Kälte- und Klimaanlagen spezialisiert und arbeiten oft in der Gebäudetechnik oder im Lebensmittelbereich.
  • Servicetechniker: Servicetechniker bieten technische Unterstützung und Dienstleistungen für verschiedene Branchen und sind für die Wartung und Reparatur von Geräten und Anlagen zuständig.
  • Kundendiensttechniker: Kundendiensttechniker kümmern sich um die Installation, Wartung und Reparatur von Produkten beim Kunden vor Ort und sind in verschiedenen Branchen tätig, wie z.B. im Bereich Haushaltsgeräte oder Unterhaltungselektronik.
  • Facility Manager: Facility Manager sind für das Management und die Instandhaltung von Gebäuden und Anlagen verantwortlich und koordinieren verschiedene Dienstleistungen und Abläufe.
  • Technischer Zeichner: Technische Zeichner erstellen technische Zeichnungen und Pläne für Bauprojekte und unterstützen Ingenieure und Architekten bei der Planung und Umsetzung.
  • Monteur: Monteure sind für die Installation und Montage von Bauteilen, Anlagen oder Geräten zuständig und arbeiten in verschiedenen Branchen, wie z.B. im Bauwesen oder in der Metallverarbeitung.